071 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 71 I 168. Jahrgang I Freitag, 12. September 2014

Eine Eingabe fehlt

Neue Orgel

Der Förderpreis für Naturund Landschaftsschutz kommt wieder. > Seite 3

Stallikon: Am 19. September präsentiert die ref. Kirchenpflege das Projekt. > Seite 11

-

Myrta und Myrta

-

«post sichten» – Doppelausstellung von Myrta Moser-Zulauf und Myrta Gross in Affoltern. > Seite 13

«Abfall»-Kunst Zwei Obfelder Schülerinnen gewinnen mit Kunst aus Abfall am 17. Kreativ-Wettbewerb. > Seite 15

Katholische Kirche in Bonstetten: Der Bau-Entscheid ist vertagt Ein Antrag auf Urnenabstimmung wurde ganz knapp angenommen Eine neue Kirche für elf Millionen Franken? An der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung sollten die Unterämtler Katholiken über die Finanzierung von St. Mauritius in Bonstetten entscheiden. Auf ein deutliches Ja zum Geschäft folgte ein knapp angenommener Antrag auf Urnenabstimmung. ................................................... von thomas stöckli Mit 51 Ja- zu 17 Nein-Stimmen hatten die 78 anwesenden Katholiken aus dem Unteramt dem Antrag zur Finanzierung der neuen Kirche zugestimmt. Wäre es bei diesem Entscheid geblieben, hätten bereits Ende Oktober die Bagger vorfahren können. Doch als Kirchenpflege-Präsident Toni Gasser die Versammlung gegen 22.30 Uhr schliessen wollte, wurde noch ein Antrag auf Urnenabstimmung vorgetragen. Die Auszählung gestaltete sich äusserst spannend. Mit 27 Ja für eine Urnenabstimmung wurde die erforderliche Drittels-Minderheit um eine Stimme übertroffen. «Der Entscheid ist zu akzeptieren», so Toni Gasser. Und wie geht es wei-

-

Neue Energie Vom Vater zum Sohn: Führungswechsel bei Renercon in Knonau. > Seite 19

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Säuliamt Während die kantonalen Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent verharrt, ist sie im Säuliamt im August um 0,1 auf 2,2 Prozentpunkte gesunken. Laut dem kantonalen Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) herrscht derzeit wenig Dynamik am Arbeitsmarkt – zu wenig, um die Arbeitslosigkeit spürbar zu reduzieren. Der leichte Rückgang erkläre sich mit konjunkturellen Effekten der bescheidenen Wirtschaftserholung, heisst es in einer Mitteilung des AWA. Im Bezirk Affoltern schlägt sich das mit einer leichten Reduktion der Arbeitslosigkeit nieder. Mit einer Quote von 2,2 Prozent steht die Region vergleichsweise weiterhin gut da. Eine tiefere Quote weist derzeit nur Andelfingen auf (1,4 Prozent). Am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffen ist nach wie vor der Bezirk Dietikon, wo 4,2 Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung arbeitslos sind. (-ter.) anzeigen

Am Dienstagabend sollte der Entscheid über den Kirchen-Neubau in Bonstetten noch nicht fallen. (Bild Thomas Stöckli) ter? Wahrscheinlich werden die Unterämtler Katholiken tatsächlich an der Urne über den Bau entscheiden. Das dürfte den Projektstart aber um ein halbes Jahr verzögern. Alternativen wären eine Finanzierung über die Kir-

chenstiftung, was wesentlich teurer würde, oder ein komplett anderes Finanzierungsmodell. Den Abstimmungen waren zwei Stunden des Erklärens und Fragen-Beantwortens vorausgegangen. Kritisiert

Über Sinn und Unsinn von Naturreservaten

Kernzone des Wildnisparks: Wie viel Naturschutz darf es sein? (Archivbild)

70 Personen haben sich am Montagabend in Langnau aus erster Hand über die Revision der Sihlwald-Schutzverordnung informiert. Wenig, wenn man bedenkt, dass die Unterlagen zur SVO-Revision noch bis Ende Monat in den Gemeinden Hausen, Hirzel, Horgen, Langnau, Oberrieden und Thalwil zur Begutachtung für die Bevölkerung aufliegen. Für die Gemeindebehörden dauert die Vernehmlassung noch bis Ende Oktober. Viel Neues war von den Verantwortlichen von Naturschutz und Parkleitung denn auch nicht zu vernehmen. Man gab zu, dass Fehler bei der Festlegung des Wildnispark-Perimeters gemacht worden seien, die nun bereinigt wurden. Prinzipiell soll der Schutz des Parks aber nicht gelockert werden. Abermals entbrannte darob die bekannte Kontroverse über Sinn und Unsinn solcher Naturreservate: Unter dem Titel «Naturschutz» würden die Leute aus der ganzen Schweiz herangekarrt, während man den Anwohnern den Weg in den Wald vor ihrer Haustür so unattraktiv wie möglich gestaltet. (map.) ................................................... > Bericht und Kommentar auf Seite 9

wurden das Fehlen von Visualisierungen und die Tatsache, dass die 78 Anwesenden für die knapp 2900 Katholiken im Unteramt entscheiden sollten. ................................................... > Bericht auf Seite 5

Wegen Mordes angeklagt Im November müssen sich die drei jungen Männer vor dem Bezirksgericht Affoltern verantworten, die 2012 einen Rentner aus Aeugst überfallen und schwer verletzt haben, so dass er wenig später verstarb. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem besonders skupellosen Vorgehen. Die Anklage lautet auf Mord. ................................................... > Bericht auf Seite 3

Wirte-Ehepaar im Restaurant Post in Rifferswil Vitto und Elvira Laubscher-Mannanova sind das neue Wirte-Ehepaar im Restaurant Post in Rifferswil. Es hat mit der Genossenschaft einen Vorvertrag unterzeichnet und bringt viel Erfahrung in der Gastronomie mit. Die neuen Pächter werden ihre Tätigkeit im einzigen Dorfrestaurant im ersten Quartal 2015 aufnehmen. Die Planung für die notwendigen Um- und Ausbauarbeiten und das Bewilligungsverfahren sind im Gang.

................................................... > Bericht auf Seite 7

500 37 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.