070 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 70 I 171. Jahrgang I Dienstag, 12. September 2017

Mitgestalten

Zürcher Autoren

Die Stalliker wünschen sich eine altersdurchmischte Nutzung ihres Dorfzentrums. > Seite 3

Die Lesereise ausgezeichneter Autoren durch den Kanton macht auch in Affoltern Station. > Seite 3

-

Trickbetrüger Gerade durch den Enkeltrick werden immer grössere Summen ergaunert. > Seite 5

-

Unbewilligt abgestellt Bonstetten geht konsequent gegen Mietvelos auf öffentlichem Grund vor. > Seite 6

Erweiterung Kispi-Rehazentrum: Der Rohbau ist fertig Der Therapiekubus soll bereits Anfang April bezugsbereit sein Die Kletterwand im Durchgang zum Hauptgebäude, das 15 Meter lange Ganglabor im Untergeschoss und der grosse Raum für Sporttherapien – das sind die herausragenden Elemente des entstehenden Therapiekubus im Kinderspital-Rehabilitationszentrum in Affoltern. ................................................... von thomas stöckli Die Therapieangebote zusammenführen – das ist das Kernthema im Erweiterungsbau des Kispi-Rehazentrums. «Wir freuen uns alle auf die neuen Räume», verrät Therapieleiterin Franziska Spreitler, die mit ihrem Team erst kürzlich den Rohbau besichtigt hat. Besonders gross ist die Vorfreude auf die neue Kletterwand. Für Mehrwert sorgt aber auch der grosse und hohe Raum für Sporttherapien. Er ermöglicht künftig, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder noch umfassender zu trainieren, etwa mit Parcours. Von der Zusammenführung verspricht sich die Leiterin Therapien auch einen direkteren Austausch. Fürs ganze Haus von Bedeutung ist das 15 Meter lange Ganglabor. Hier werden primär Bewegungsabläufe der

Erweiterungskubus des Kispi-Rehazentrums in Affoltern: Die äussere Kontur ist ersichtlich. (Bild Thomas Stöckli) ambulanten Patienten vor und nach einer OP unter die Lupe genommen. Aber auch für die Stationären kann eine Ganganalyse aufschlussreich sein. Aktuell müssen die Jungen und Mädchen dafür noch nach Winterthur fahren.

Schwergewichtiger «Rüüss-Abig» «Anzeiger» lud zum 17. Mal an die Reuss Traditionsgemäss am ersten Donnerstag im September lädt der «Anzeiger» zum «Rüüss-Abig» ins Zelt beim Pontonierhaus in Ottenbach. Nicht nur die rekordverdächtigen 150 Gäste, welche die Einladung angenommen hatten, verliehen dem Abend Gewicht. Der Referent Dr. Robert Zingg, Kurator des Zoo Zürich, beeindruckte mit gewichtigen Fakten über Elefanten.

Barbara Roth, Geschäftsführerin der Weiss Medien AG, ging in ihrer Ansprache noch einmal auf den Zusammenschluss mit der Käser Druck AG in Stallikon ein. Als ehemalige Bauersfrau habe sie sich gedacht, sie verkaufe die Kuh, solange sie noch Milch gibt, an «Käser». (abo) ................................................... > Bericht auf Seite 7

Im Februar startete das Anbau-Projekt mit dem Aushub, nun steht der Rohbau. Bis Ende September sollen die Sanitär- und Elektroleitungen verlegt sowie Fenster und Aussentüren

montiert sein. Im Oktober und November folgt der Lift, im Februar und März 2018 dürfen dann Bodenleger und Maler ran, sodass Anfang April alles bereit ist für den Umzug. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

Kehrichtsammler im Bezirk ändert

Sport ist mehr als Wettkampf

Bezug im April 2018

Zwölf Garagen Kommenden Samstag werden auf dem Kronenplatz wieder Autoneuheiten präsentiert. > Seite 11

Arbeitslosenquote sinkt weiter Nach der saisonal bedingten Stagnation im Vormonat ging die Arbeitslosenquote im Bezirk Affoltern im August wieder leicht zurück. Ende August waren im Säuliamt 772 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich arbeitslos gemeldet, zwölf Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,7 auf 2,6 Prozent. Im kantonalen Vergleich schneiden nur Andelfingen (1,6 %) und Pfäffikon (2,5 %) besser ab. Ebenfalls bei 2,6 % liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Meilen. Insgesamt war die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich in fast allen Branchen und Berufen rückläufig. Auch bei den Berufen des Banken- und Versicherungsgewerbes nahm sie im August erstmals wieder deutlich ab, nachdem in dieser Sparte mehrere Monate steigende Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen waren. Saisoneinflüsse zeigten sich vor allem beim Baugewerbe, im Gastgewerbe oder beim Gebäudeund Strassenunterhalt. Ausnahmen zu dieser allgemeinen Aufhellung am Arbeitsmarkt bilden der Handel sowie das Gesundheitsund Sozialwesen. (tst.) anzeigen

Kehricht und ein Grossteil des Grünguts wird im Bezirk Affoltern ab 1. Januar 2018 neu von der Obrist Transport + Recycling AG aus Neuenhof AG abgeholt. Obrist übernimmt die Kehrichtabfuhr ausser in Stallikon in allen Ämtler Gemeinden sowie in Jonen und in Islisberg. Die Abholtage in den Gemeinden und die Kehrichtsackpreise bleiben wie gehabt. ................................................... > Bericht auf Seite 6

Voller Einsatz beim Korbball. (Bild zvg.)

FCWB glänzt als Kollektiv

Von links: Dr. Robert Zingg, Barbara Roth und Thomas Stöckli. (Bild Andrea Bolliger)

-

Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) reagierte bärenstark auf die letzte Niederlage in Gossau und holte beim 0:0 gegen das technisch hochversierte Kosova verdient einen Punkt. WB bestach durch seine kollektive Teamleistung, jeder kämpfte für jeden. Wenig fehlte zum Vollerfolg. Zu Beginn traf Le das Aluminium und in der letzten Minute scheiterte Loosli knapp. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 15

Beim Sport geht es nicht primär ums Gewinnen, sondern um den Spass und bei Kindern auch ums soziale Lernen. Kinder lernen dabei, mit Sieg und Niederlage umzugehen, sich in Teams einzufügen und ihre Stärken und Schwächen kennen. Zudem bietet Sport den Kindern die Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang voll auszuleben. Der Jugendsporttag vom 3. September, organisiert vom Turnverein Ottenbach, bot hunderten Kindern die Möglichkeit, sich in Einzel- und Mannschaftssportarten zu messen. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 15

200 37 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
070 2017 by AZ-Anzeiger - Issuu