Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 70 I 168. Jahrgang I Dienstag, 9. September 2014
Lissa-Preis
Viel Lob
Schule Hedingen: Erfolg mit neuem Begabungs- und Begabtenförderungsprojekt. > Seite 3
Eröffnung des sanierten Kindergartens Spittel in Affoltern mit vielen Besuchern. > Seite 3
-
Sich zuhause fühlen Mettmenstetten begrüsste am vergangenen Samstag die Neuzuzüger. > Seite 5
-
Letzter Bauer? Fredi Binder tritt aus dem ZKB-Bankrat zurück – Finma gegen Berufskollege Frei. > Seite 7
Überwältigende Mehrheit stimmt der Spitalvorlage zu Aeugst stimmt als erste Gemeinde der Revision der Zweckverbandsstatuten des Spitals zu Vor einem Jahr wurde die Änderung der Rechtsform des Spitals in vier Bezirksgemeinden abgelehnt. Mit nur einer Gegenstimme stimmte Aeugst der neuen Vorlage zu, die eine eigene Rechnung für das Spital einführen würde, wobei das Spital als Zweckverband organisiert bliebe. ................................................... von salomon schneider Die Aeugster Gemeindeversammlung vom 4. September fand im Götschihof statt. «Da das Aeugstertal auch zu Aeugst gehört, wollen wir vermehrt auch Veranstaltungen hier durchführen», begrüsste der Aeugster Gemeindepräsident Ruedi Müller die 57 anwesenden Stimmberechtigten. Am Anfang der Versammlung er-
klärte Ruedi Müller, dass die Vorlage nicht abgeändert werden könne, da alle Gemeinden über dieselbe Vorlage abstimmen müssten. Damit die Totalrevision der Statuten des Spitalzweckverbandes rechtsgültig ist, muss die Mehrheit der Abstimmenden in jeder einzelnen Gemeinde der Vorlage zustimmen. Auch der Affoltemer Gemeindepräsident Clemens Grötsch war anwesend, um als Mitglied der Betriebskommission des Spitals allfällige Fragen des Stimmvolks zu beantworten. Peter Hoppler, Finanzvorstand und Spitaldelegierter von Aeugst, erläuterte die Vorlage: «Durch die eigene Rechnung werden die Gemeinden entlastet und die Entscheidungswege werden kürzer, was notwendig ist, damit das Spital konkurrenzfähig bleiben kann.» Im Anschluss erklärte Clemens Grötsch die momentane Situation im
Spital: «Die Situation ist sehr komplex: wir haben strategische, operative und organisatorische Fragen auf dem Tisch. Die neue Betriebskommission hinterfragt die Aktivitäten der Spitalleitung kritisch und entwickelt eine Strategie für die zukünftige Spitalführung.»
«Spital befindet sich im Umbruch» Anschliessend übernahm Peter Hoppeler wieder das Wort: «Die Delegierten haben viele Forderungen an die Betriebskommission gestellt und diese hat extrem gut gearbeitet und unsere Forderungen umgesetzt. Wir arbeiten extrem nahe zusammen.» Er sehe auch den Aspekt kritisch, dass Gemeinden beim Austritt nicht entschädigt würden, trotzdem bewerte er die Vorlage überwiegend positiv. Ein Ja
zur Totalrevision der Statuten sei richtig und wichtig. Nach den Ausführungen wurde die Runde für Fragen geöffnet. Ein Stimmbürger fragte, weshalb mit der Abstimmung nicht gewartet werde, bis die Strategie ausgearbeitet sei. Clemens Grötsch erklärte, dass dies erst an Ostern 2015 so weit sei und Ruedi Müller ergänzte: «Die zweite Tranche der Bauarbeiten für das Verpflegungszentrum ist fällig und Gemeinden dürfen das nicht zahlen. Deshalb muss das Spital Drittgelder aufnehmen können, was nur mit einer eigenen Rechnung möglich ist.» Die Gemeindeversammlung in Aeugst am Albis nahm die Vorlage mit nur einer Gegenstimme an – wobei sich zwei Stimmberechtigte enthielten. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5
-
Bewusstes Geniessen Schokoladen-Degustation am traditionellen «Rüüss-Abig» des «Anzeigers». > Seite 8
Schützenfest auf der Schützenwiese Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) untermauerte seine ansteigende Formkurve. Auswärts deklassierte er Winterthur II 4:0. Die vielen neuen Spieler harmonieren immer besser, die Säuliämtler kommen in Schwung. Im Stadion Schützenwiese traten sie dominant auf und erzielten die vorentscheidenden Treffer kurz vor und nach der Pause. WB liess nicht nach, behielt die Fäden in der Hand und landete einen Kantersieg. Der FCWB rückt damit in der Tabelle auf Rang vier vor. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 20
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren gibt es vom 9. bis zum 22. September wieder die Aktion 1 Tag = 1 unschlagbarer Preis. Attraktive Produkte aus unserem Möbel-, Deko- und Elektroniksortiment sind jeweils an einem bestimmten Tag zu einem absoluten Tiefpreis erhältlich, solange der Vorrat reicht! Und nur vom Donnerstag, 11., bis Montag, 15. Sep-
Eleganz auf vier Beinen und auf vier Rädern
tember, 20% auf das Möbel Ihrer Wahl (ausser Aktionsartikel, Top Confo und Tiefstpreis). Nähere Infos gibt es im Katalog. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Gute Ämtler beim 4. nationalen Säuliämtler Fahrturnier in Zwillikon In Abwesenheit der Cracks Werner Ulrich und Hansheiri Weiss gewann Martin Wagner aus Niederteufen beim 4. nationalen Säuliämtler Fahrturnier in Zwillikon die Vierspänner-/Tandem-Prüfung. Diese war sozusagen das
«Pièce de résistance» der vom Wetter begünstigten Veranstaltung, die wiederum viel Publikum anlockte. Über 100 Fahrerinnen und Fahrer massen sich am Samstag und am Sonntag in sechs Kategorien in der Zwilliker Weid
– nur drei aus dem Säuliamt. Elisabeth Berweger und Heinz Kellenberger lieferten in der Zwei- und Einspännerprüfung mit ihren zweiten Plätzen die besten Ämtler Ergebnisse. Alle hatten sie vorerst den Dressurparcours zu ab-
solvieren, dem das Hindernisfahren folgte – ein zum Teil schwieriger Parcours, der mit seinen engen Wendungen einiges abverlangte. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 21
200 37 Eleganz, gepaart mit Können: Martin Wagner aus Niederteufen, Sieger der Vierspänner-/Tandem-Kategorie, im Hindernisparcours. (Bild Werner Schneiter)
9 771661 391004