068 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 68 I 171. Jahrgang I Dienstag, 5. September 2017

Nachhilfe nicht nötig

Kurse übernommen

Ämtler Schulen geben das nötige Rüstzeug für die Gymiprüfung mit. > Seite 3

Der Verkehrsrat hat den geplanten Änderungen für die Postautolinie 227 zugestimmt. > Seite 3

-

Änderung zulassen Berufliche Positionierung: Erwerbstätige sind selber in der Verantwortung. > Seite 5

-

Elektrisch mobil Zufriedene Aussteller und Organisatoren des Elektromobilitätstags. > Seite 8

Die Bevölkerung will Sauberkeit, der Besitzer will weitersammeln Nach einem Brand im Knonauer Dorfzentrum spitzt sich die Situation langsam zu Das Haus eines passionierten Sammlers an der Schmidgasse im Knonauer Dorfzentrum brannte im Juli nieder. Dies ist einerseits eine persönliche Tragödie, andererseits zeigt sich in diesem Fall, dass individuelle und gesellschaftliche Interessen in komplett unterschiedliche Richtungen gehen können.

-

Energie sparen Gut besuchte Veranstaltung zur praktischen Ressourceneffizienz in Hedingen. > Seite 8

Künftig nur noch RPK Ottenbach? Die Obfelder und Ottenbacher entscheiden am 24. September über eine neue Gemeindeordnung für die gemeinsame Sekundarschule. Dass nur noch die Rechnungsprüfungskommission (RPK) aus Ottenbach Kontrollorgan sein soll, erhitzt die Gemüter. Die meisten Parteien sowie die RPK aus Obfelden und Ottenbach sind dagegen. Kritiker werfen der Primarschulpflege persönliche Motive vor. Diese argumentiert, dass so Vereinbarungen zwischen der landlosen Kreisschulgemeinde und der Politischen Gemeinde aus zwei Perspektiven geprüft werden. ................................................... > Bericht auf Seite 5 anzeigen

Die Ruine des Gebäudes an der Schmidgasse in Knonau. Der Besitzer will auch Halbversengtes noch retten. (Bild sals) ................................................... von salomon schneider Gesetze werden in der Schweiz grundsätzlich von gewählten Exekutivmitgliedern ausgearbeitet – in Zusammenarbeit mit der Verwaltung – und von der Bevölkerung oder Legislativpolitikern bereinigt und angenommen. Wenn es zu Streitigkeiten über Gesetze kommt, entscheiden die Gerichte. Dies ist auf den Ebenen Gemeinde, Bund und Kanton das Grundgerüst der Schweizer Demokratie.

Druck aus der Bevölkerung Im Fall des überfüllten Gartens an der Knonauer Schmidgasse bestätigte das

Charmantes Dorffest Ottenbach

Bundesgericht vor zwei Jahren in einem Präzedenzfall, dass der Garten von der Gemeinde geräumt werden kann, da er als Deponie eingestuft worden ist und das Bundesgericht den Entscheid als verhältnismässig erachtete. Die Gemeinde verfolgte den Rechtsweg zur Räumung, nachdem jahrelange Gesprächsrunden mit dem Liegenschaftenbesitzer und seinem Umfeld ergebnislos geblieben waren und der Druck aus der Bevölkerung nicht nachliess. Direkt nach der Räumung begann der Liegenschaftenbesitzer wieder, den Garten vollzustellen – das Haus war bis unters Dach gefüllt, mit gesammelten Dingen.

Selbst- und Fremdwahrnehmung gehen stark auseinander In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli dieses Jahres lag plötzlich ein roter Schein über dem Dorfzentrum Knonaus und bald darauf heulten in den umliegenden Strassen Sirenen. Von allen Seiten probierte die Feuerwehr das lichterloh brennende Gebäude – das bis anhin älteste in Knonau, Baujahr 1450 – zu löschen. Das Haus war jedoch so dicht mit Dingen gefüllt, dass trotz beispiellosem Einsatz der Feuerwehr auch in den Morgenstunden noch Brandherde weiterschwelten. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Berufe zum Ausprobieren 7. Berufsmesse in Bonstetten

Regenschauer liessen die Ottenbacher «Platzete» vorübergehend zur «Stubete» werden. Die Anstrengungen der Veranstalter wurden mit einer markanten Wetterbesserung und grossem Besucheraufmarsch belohnt. Der Schulhausplatz auf dem Chappelistein glich während des vergangenen Wochenendes einem Zirkusgelände oder einem Basar, kurz: einer grossen Wohlfühloase. Dafür sorgten die vielfältigen Aufführungen von Kleinkunst mit Musik, Theater, Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die grossen Vorbereitungsarbeiten des Organisationskomitees, bestehend aus einer achtköpfigen Gruppe von Kunstund Kulturschaffenden und der Trägerschaft Kulturverein und Gemeinde Ottenbach, wurden mit einem grossen Besucheraufmarsch belohnt. Dank ausgezeichneter Beziehungen des OKs zur Künstlerszene, bot das Programm hervorragende Darbietungen, sowohl auf dem Platz wie auch im Gemeindesaal. Eine offene Bühne bot der einheimischen Bevölkerung ebenfalls Gelegenheit, ihre künstlerischen Hobbys zu präsentieren. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Was für ihn einen beispiellosen Albtraum darstellte, läutete die nächste Runde im Streit zwischen der Gemeinde und dem Grundstückbesitzer ein. Dieser sieht sich als passionierten Sammler; von weiten Teilen der Bevölkerung wird er als Messie angesehen. Stück für Stück birgt er aus seiner Sicht noch brauchbare Dinge aus der Brandruine – die einem Schlachtfeld gleicht – reinigt und sortiert sie. Da die Brandruine nicht mehr als Gebäude gilt, steigt jedoch der Druck aus der Bevölkerung, dass die Gemeinde Knonau das gesamte Areal an der Schmidgasse räumen solle. ................................................... > Bericht auf Seite 7

Letzte Preissenkungen des Ferienendes! Vom 5. bis zum 18. September Maximale Rabatte auf eine breite Auswahl an Produkten. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie viele Artikel zu unglaublichen Preisen! Verpassen Sie nicht unsere Angebote 1 Tag = 1 Aktion: Attraktive Produkte aus unserem Sortiment sind jeweils an einem bestimmten Tag zu einem absoluten Tiefstpreis erhältlich, solange der Vorrat reicht! Conforama – seit 40 Jahren in der Schweiz

Wettswil drei Tage in Festlaune Das traditionelle «Vierzgerfäscht» begann am Freitag bei starkem Regen mit einer tollen ComedyNight und endete am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein.

Der Stand der Arthur Girardi AG aus Hedingen wurde für die beste Präsentation an der diesjährigen Berufsmesse ausgezeichnet. (Bild Andrea Bolliger) Am vergangenen Freitag und Samstag organisierte das Lehrstellenforum Bezirk Affoltern zum siebten Mal eine Berufsmesse. Hunderte Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich die 42 von Lernenden selber präsentierten Berufe näher anzusehen. Mit der Präsentation ihres Standes massen sich die Lernenden auch in einem Wettbewerb. Gewonnen hat den vom Gewerbeverband Bezirk

Affoltern gesponserte Preis in der Höhe von 800 Franken die Arthur Girardi AG aus Hedingen. Der zweite Rang ging an die Leuthard Bau AG. Den dritten Rang haben sich zwei Stände respektive die vier Betriebe Spitex Knonaueramt, Spital Affoltern, Rehabilitationszentrum Kinderspital Zürich und die Apotheke Heumoos geteilt. ................................................... > Bericht Seite 6

Das 40. Wettswiler «Vierzgerfäscht» startete schon am Freitag und die 1977er-Jahrgänger warteten mit einem humoristischen Leckerbissen auf. Spektakulär war es gelungen, ein Schweizer Top-Comedy-Trio zu engagieren – und dieses heizte bei kühlen Temperaturen den über 430 FestzeltGästen mächtig ein. Am Samstag mussten zuerst einige Wolkenbrüche erduldet werden, ehe sich die Sonne barmherzig zeigte und die Besucher nun zahlreich ins Schulareal Mettlen strömten. Auch am Sonntag war das Fest gut frequentiert, vor allem Familien genossen das schöne Ambiente des traditionellen Wettswiler Dorffestes. Für die vielen Kinder bestand eine riesige Auswahl an attraktiven Spielen und Vorführungen. OK-Präsident Sven Bürki zog müde aber zufrieden Bilanz: «Zuerst waren wir wegen dem Wetter schon ein bisschen auf Nadeln, dann verlief aber alles wie am Schnürchen. Ein rauschendes und zugleich friedliches Fest.» (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 9

200 36 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.