063 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 63 I 168. Jahrgang I Freitag, 15. August 2014

Lastwagen umgekippt

Aussenwohngruppe

Auf einer Baustelle in Bonstetten wurde ein Chauffeur mittelschwer verletzt. > Seite 3

Erweiterung des Angebots im Puureheimet Brotchorb, Hinterbuchenegg. > Seite 7

-

Zweites Symposium «Zeit – Mensch – Medizin»: Annina und Christian Hess laden nach Zürich ein > Seite 9

-

Liebesreim ... ... auf den Weissenstein – Urs E. Kneubühl schliesst die Sommerserie 2014 ab. > Seite 10

Soll Affoltern Senevita-Vertrag «Obstgarten» übernehmen? Seewadel-Nachfolge: Der Gemeinderat informiert vor Ende Jahr Seit Mitte Juli ist der Schlussbericht «Nachfolgeeinrichtung Haus zum Seewadel» der entsprechenden Arbeitsgruppe auf der Homepage von Affoltern am Albis veröffentlicht. Jetzt werden Varianten, und Möglichkeiten evaluiert und anlässlich der Gemeindeversammlung im Dezember will der Gemeinderat über die vertieften Erkenntnisse informieren.

Gefragte Elektroautos Erfolgreiche Aktion der EnergieRegion Knonaueramt. > Seite 15

Ämtler dieses Jahr weniger dominant Mit 171 Teilnehmern in 14 Kategorien hat das Säuliamt Open sein Status als wichtigstes Tennisturnier in der Region bestätigt. Zwar stellten die Säuliämtler wieder am meisten Spieler, Heimsiege gab es aber nur für Felix Heidelberger und Beat Saner, beide vom TC Stallikon, sowie für Serena Bonandi vom TC Säuliamt. ................................................... > Bericht auf Seite 25

Walter Scheibli moderiert Grümpi Bereits zum zehnten Mal wird dieses Wochenende in Bonstetten das Schachenmattengrümpi ausgetragen. Als kleines Highlight haben sich die Organisatoren etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Sie luden den wohl bekanntesten Schweizer Radio-Sportmoderator ein. Walti Scheibli wird es sich nicht nehmen lassen, die Finalspiele des diesjährigen Schachenmattengrümpis persönlich zu moderieren. ................................................... > Bericht auf Seite 25

................................................... von urs e. kneubühl Der Bedarf für eine Nachfolgeeinrichtung des Hauses zum Seewadel in Affoltern zur zukünftigen Sicherstellung des Pflegeauftrages und der dadurch verpflichtenden Bereitstellung von Pflegeplätzen für Einwohnerinnen und Einwohner ist für den Bezirkshauptort, aber genauso für alle weiteren Bezirksgemeinden unzweifelhaft ausgewiesen. Die Eröffnung der Senevita «Obstgarten» wird zwar die Nachfrage kurzfristig decken, mittelfristig allerdings «wird die steigende Nachfrage einen Nachfolgebetrieb für das Haus zum Seewadel unumgänglich machen», hält auch eine vom Gemeinderat Affoltern am Albis eingesetzte Arbeitsgruppe unmissverständlich fest. Geprüft hat sie zwei Varianten zur Sicherstellung der Pflegeplätze für die Gemeinde innerhalb des Versorgungsauftrags und zur Realisierung eines Neubaus für das Haus zum Seewadel. Der Schlussbericht der Arbeitsgruppe ist seit Mitte Juli auf der Homepage von Affoltern einsehbar, jetzt werden vom Gemeinderat Varianten und Möglichkeiten evaluiert – auch im Gespräch mit den anderen Gemeinden des Bezirks Affoltern.

-

anzeigen

Die vorgeschlagene Variante einer Mietvertragsübernahme des im Mai eröffneten «Obstgartens» hat kaum Chancen. (Bild Werner Schneiter)

Idee «Mietvertragsablösung Senevita» Der Verein Pro Zweckverband Spital Affoltern macht diesbezüglich nun den Vorschlag: «Der Obstgarten-Mietvertrag der Senevita mit Mobimo soll von der Gemeinde übernommen werden, klugerweise gemeinsam mit einer weiteren Bezirksgemeinde, die ebenfalls Bedarf hat. Damit könnte der Seewadel-Ersatz elegant geschaffen werden», hält dazu Hans Roggwiler fest. Dies, so der Präsident des Vereins Pro Zweckverband, sollte möglichst rasch geschehen, «bevor es zum Agieren wieder zu spät ist». Affolterns Sozialvorstand Martin Gallusser, dem

der Verein die Idee unterbreitet hat, ist dieser Gedanke nicht neu: «Ich habe diese Vorstellung bereits ausgelotet, allerdings mit dem Ergebnis, dass zur Umsetzung keine Chancen bestehen.» Dies wird auch seitens der Senevita deutlich, wie Geschäftsführer Werner Müller bestätigt: «Es gibt unsererseits weder einen Grund noch eine Tendenz, an der bestehenden Mietvertragssituation etwas zu ändern.»

Information an der Gemeindeversammlung im Dezember Affolterns Gemeindepräsident Clemens Grötsch sieht eine Umsetzung der Idee auch aus weiteren Gründen

als fraglich: «Am 25. November 2012 haben die Affoltemer Stimmberechtigten die Leistungsvereinbarung zwecks Sicherstellung der gesetzlich erforderlichen Pflegeplätze mit der Senevita AG abgelehnt. Über einen solchen Schritt müsste folglich zwingend nochmals abgestimmt werden.» Grötsch versichert, dass man nun tatkräftig daran ist, die Varianten und Möglichkeiten zu evaluieren und auch mit den anderen Bezirksgemeinden abzuklären. «Anlässlich der Gemeindeversammlung im Dezember werden wir dann über die vertieften Erkenntnisse informieren und allfällige weitere Schritte informieren», verspricht der Gemeindepräsident.

Der Regensommer beeinflusst die Obstund Gemüseernte Schwierige und unberechenbare Saison für Ämtler Gemüse- und Obstbauern Zwar vermögen die Obst- und Gemüsebauern die kommende Ernte noch nicht klar einzuschätzen, eine Rekordernte erwarten sie aber sicher nicht. Während die Gemüseproduzenten infolge der grossen Nässe von einer eigentlichen Katastrophe sprechen, erwarten die Tafelobstbauern eine durchschnittliche Ernte. Im Säuliamt sorgt nicht der verregnete Sommer für Sorgenfalten auf ihren Stirnen, sondern der ruinöse Vogelfrass

Rote «Bäggli», aber unbrauchbare Früchte: Vögel lieben offenbar Äpfel sehr.

in den Kulturen. Das Mostobst hingegen verspricht nicht zuletzt infolge des vielen Regens eine ganz passable Ernte. Ernteprognosen für das Tafelobst wären nach Meinung der Obstproduzenten zum jetzigen Zeitpunkt noch verfrüht. Fehleinschätzungen könnten zu Preisirritationen führen, so ihre Befürchtungen. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 7

500 33 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.