061_2021

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

Stabilität & Orientierung bei Veränderungen

Bauberatung gesucht? Wir sind für Sie da.

> Personen, Teams & Organisationen

044 763 70 70 Ihr Immobilienpartneer

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 61 I 175. Jahrgang I Dienstag, 10. August 2021

Natur vernetzen

Der regionale Richtplan sorgt dafür, dass sich Wildtiere ungefährdet bewegen können. > Seite 3

Stabile Prämien

Die GVZ belässt den Gebäudeversicherungsindex für 2022 bei 1025 Punkten. > Seite 3

INTUS AG

Auf Krankenbesuch

Sommerserie «Ich war noch niemals ...»: Christine Häusermann in der Greifvogelstation. > Seite 5

8910 Affoltern a.A.

+41 44 500 25 66 borisreinhard.coach

Ernten und verarbeiten Models gesucht

Serie «Gärten»: Katharina Jungen kultiviert in Obfelden Gemüse, Obst und Beeren. > Seite 6

Erholung nach dem Corona-Knick Ferienplausch-Kurse werden im Säuliamt wieder häufiger gebucht – meist sehr kurzfristig Es läuft bereits die vorletzte Woche der Schulferien. Noch bietet sich allerdings manche Gelegenheit auf spannende Kurse. Der Ferienplausch wird nach dem Zwischentief von 2020 wieder intensiver genutzt.

Planungsunsicherheit und schlechtes Wetter wirken sich aus Gegenüber 2019, dem Jahr mit den meisten Teilnehmenden in der vergangenen Dekade, liegt die Anzahl Buchungen, Stand letzten Freitag, zwar noch um sieben Prozent zurück, die Marke von 2020 sei allerdings bereits um fünf Pro-

Als Schiedsrichter tätlich angegriffen Seit rund 20 Jahren pfeift er Fussballspiele. Ein Einsatz an einer Partie von C-Junioren in Töss endete für Claude Wuillemin Anfang Juni allerdings unter skandalösen Umständen vorzeitig: Sekunden nachdem er einem 15-Jährigen für dessen verbale Entgleisung die rote Karte gezeigt hatte, wurde der Schiedsrichter aus Bonstetten von dessen Vater zu Boden geschlagen. Die Partie wurde abgebrochen und vom Fussballverband der Region Zürich mit 0:3 Forfait gewertet. Zudem brummte der Verband dem Verein eine Busse von 750 Franken sowie 30 Strafpunkte auf. Gegen den Schläger wurde ein einjähriges Platzverbot verhängt. Von einer Anzeige sah der Angegriffene jedoch ab: «Ich wollte etwas anderes. Ich wollte ihm in die Augen schauen und von ihm eine ehrlich gemeinte Entschuldigung», so Wuillemin. Die hat er in der Zwischenzeit auch erhalten – zudem spendete der Mann 1000 Franken an die Stiftung Sternschnuppe. (rubu./red.)

> Bericht auf Seite 11

Kulinarischer Wettbewerb Das SRF-Format «Eusi Landchuchi» war im Mai zu Gast bei

Jeremy Notz auf dem Hof Rotenbirben in Bonstetten. Die Folge ist

kommenden Freitag zu sehen. Jeremy Notz ist Umweltingenieur und bewirtschaftet zusammen mit einem Kollektiv den Hof Rotenbirben in Bonstetten. Die Vision: eine kleinräumige, wertschätzende und zukunftsfähige Landwirtschaft in die Tat umsetzen. Auf den Tisch kommt nur, was hier wächst oder zumindest in der Umgebung produziert wird. Zur Drehzeit von «Eusi Landchuchi» im Frühling war das noch nicht sehr viel. Trotzdem hat der 30-Jährige ein kunterbuntes Drei-Gang-Menü gezaubert. Die Folge wird am kommenden Freitag, 13. August, um 20.30 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. (red.)

von Thomas sTöckli Den Wald nach Bastelmaterial durchstöbern und tolle Sachen selber machen, Modellflugzeuge fliegen, mit dem Pony auf Schatzsuche gehen oder an fünf Tagen am Stück je zwei Stunden Tennisunterricht – Kindern und Jugendlichen, welche die Sommerferien oder einen Teil davon zu Hause verbringen, wird im Ferienplausch der Pro Juventute im Knonauer Amt einiges geboten. Zu den beliebtesten Angeboten gehören auch dieses Jahr jene Kurse, die im Freien stattfinden, verrät Simone Schenk, Programmverantwortliche Ferienplausch, also etwa Waldtage oder Pferde- und Pony-Kurse. Aber auch die Tauchkurse im Schwimmbad Stigeli in Affoltern wurden wie jedes Jahr gut gebucht. «Ladenhüter» gebe es im Knonauer Amt sowieso kaum. Bei 85 Kursen habe einzig die Führung im Spital Affoltern pandemiebedingt nicht geplant und durchgeführt werden können.

Das Einkaufszentrum Metalli in Zug veranstaltet eine Modeschau. > Seite 7

> Bericht auf Seite 8

Raserverdacht in Bonstetten Kurse im Freien sind besonders gefragt. Hier das Schnuppertauchen im Schwimmbad Stigeli. (Bild Tauchschule Säuliamt) zent übertroffen, so Simone Schenk. Doch das kann sich noch verbessern: «Die Familien planen dieses Jahr die Ferientage viel spontaner als in den vergangenen Jahren. Viele sind unsicher, ob sie noch kurzfristig verreisen wollen oder nicht», so die Ferienplausch-Programmverantwortliche. Dazu kam in den ersten Ferienwochen das anhaltend schlechte Wetter, das auch Badi-Tage als Beschäftigungsalternative ausschloss. Beide Faktoren zusammen führten zu vielen kurzfristigen Buchungen: «Manchmal erhalten wir Anfragen, ob Kinder noch am selben Tag einen Kurs

besuchen könnten, weil sich die Pläne geändert haben», sagt Simone Schenk. «Wir versuchen, wenn immer möglich eine Lösung zu finden, so dass jedes Kind seine gewünschten Kurse möglichst auch besuchen kann.»

Freie Plätze etwa in Aeugst und in Knonau Freie Plätze gibt es nächste Woche etwa noch in der kreativen Wald-Werkstatt in Aeugst. Hier können am Freitag, 20. August, Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren zum Beispiel Glücksbringer

aus Holunderholz, Zwergenhäuser aus Tannzapfen und Ton, Waldmobile aus knorrigen Ästen, Malfarben aus Pflanzen oder vielleicht sogar ein Waldinstrument basteln, heisst es in der Kursbeschreibung. In Knonau bietet sich derweil Kindern von sechs bis zwölf Jahren Gelegenheit, während einer Woche ihr eigenes Daumenkino zu produzieren. Dabei entwickeln sie eine überzeugende Story, setzen ihre Ideen gestalterisch und selbstständig um und können sich auch von den Ideen anderer Kinder inspirieren lassen.

Fussballcup-Duell im Jonentäli

Am Samstag empfängt der FC Hausen den FC Black Stars Basel Als fairster Zweit- und Drittligaverein des Kantons Zürich hat sich das Fanionteam des FC Hausen zum dritten Mal für die erste Hauptrunde des Schweizer Fussballcups qualifiziert. Nach St. Gallen im 2015 und Hergiswil im 2017 ist

dieses Jahr der FC Black Stars Basel aus der Promotions-Liga zu Gast im Oberamt. Anpfiff im Jonentäli ist am nächsten Samstag, 14. August, um 18 Uhr. Standesgemäss wird wieder ein Festzelt aufgebaut und ein kleines Cup-Fest

organisiert. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Fussballfans gesorgt. Der FC Hausen freut sich auf die Unterstützung zahlreicher Fans.

Am Sonntag, 8. August, fuhr kurz vor 22.30 Uhr ein 19-Jähriger in Bonstetten auf der Stationsstrasse Richtung Bahnhof. In einer Linkskurve geriet sein Auto aus bislang nicht bekannten Gründen über den linken Fahrbahnrand und prallte gegen eine Mauer. Der unverletzte Lenker wurde wegen Verdachts eines Raserdelikts verhaftet und der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt. Die Strasse musste während rund fünf Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr Unteramt hat eine Umleitung eingerichtet. Personen, die zum Unfall sachdienliche Angaben machen können, oder denen der verunfallte Personenwagen, ein weisser BMW M3, bereits vor dem Unfall aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Kapo Verkehrszug Urdorf, Telefon 044 247 64 64, in Verbindung zu setzen. (red./Kapo ZH) ANZEIGEN

Carrosserie/Spritzwerk

Lido Galli

Marco Bisa, Martin Platter

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

20032 Eine Tribüne wie 2015 für den Knaller gegen den FC St. Gallen wird es für das Cupspiel des FC Hausen am Samstag zwar keine geben, aber ein Festzelt und schönes Wetter. (Archivbild Martin Platter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
061_2021 by AZ-Anzeiger - Issuu