Ärztlicher Notfalldienst In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des Ärztetelefons 044 421 21 21. Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11.
Telefon 144 für Sanitäts-Notruf
Bestattungen Bonstetten
Knonau
In Bonstetten wird beigesetzt:
Gygax-von Känel Hans Fritz
Stierli geb. Strutz, Renate Hildegard
von Knonau ZH, geboren am 31. August 1933, wohnhaft gewesen Bergli 12, 8934 Knonau, gestorben am 27. Juli 2013 in Affoltern am Albis.
Todesanzeige
Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 7. August 2013, in engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Knonau statt.
Tieftraurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Kari, unserem lieben Dädi, Grossdädi, Schwiegervater, Schwager und Götti
geb. 29. Dezember 1951, von Zürich ZH und Aristau AG, Ehefrau des Stierli, Rudolf Theodor, wohnhaft Sunnehaldestrasse 14, Bonstetten. Sie starb in Zürich am 28. Juli 2013. Andacht und Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Bodenfeld, Bonstetten, finden im engsten Familienkreis statt am Mittwoch, 7. August 2013.
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).
Es findet keine Abdankungsfeier statt. Die Friedhofvorsteherin
Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Bernadeta Fuchs, Wollengasse 6, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Aufstellen eines Bauwagens als Garten- und Spielhaus (bereits aufgestellt), Kat.-Nr. 4042, Weingasse/Ankengasse, Kernzone
So gaht schliessli nüt verlore Jede Abschied tuet zwar weh Doch het d Nacht de Tag gebore Chamers ewig Chornfeld gseh. Friedrich Walti
Karl Müller-Zybach 7. April 1927 – 30. Juli 2013
Bestattungsamt Bonstetten
Kappel am Albis
Ottenbach
Am 30. Juli 2013 ist in Uerzlikon verstorben:
Am 30. Juli 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Müller-Zybach, Karl
Haltner, Emma
geb. 7. April 1927, von Kappel am Albis ZH, wohnhaft gewesen in 8926 Uerzlikon, Rütiweid 3.
geb. 25. April 1933, von SennwaldFrümsen SG, ledig, wohnhaft gewesen in 8913 Ottenbach, Dorfplatz 2.
Die Trauerfeier findet am Montag, 5. August 2013, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Kappel am Albis statt. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Urnenbeisetzung im Gemeinschaftsgrab im engsten Familienkreis am Dienstag, 6. August 2013, um 11.00 Uhr (ohne Abdankung in der Kirche).
Die Gemeindeverwaltung
Der Friedhofvorsteher
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es nicht sterben, sondern Erlösung.
Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Affoltern am Albis
Jedes Ähri muess mer saie Alls im Läbe muess vergah Und doch lat en chlyne Chärne s Ähri wieder uferstah
TODESANZEIGE Nach schwerer Krankheit nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit für die schöne, gemeinsame Zeit Abschied von meiner lieben Ehefrau
Nach einem arbeitsreichen Leben ist er heute Mittag unerwartet schnell in seiner geliebten Weid – umgeben von seinen Tieren – heimgegangen. Wir danken dir für alles, was du für uns getan hast. Wir vermissen dich: Gretli Müller-Zybach, Uerzlikon Ruth M. und Röbi Schmid-Müller, Stallikon Christian Schmid und Nicole Cunningham Annemarie und Peter Müller-Müller, Münchwilen TG Thomas Müller und Sabrina Capelli Michael Müller Kathrin und Richi Wüest-Müller, Uerzlikon Nicola und Annina Wüest Wir nehmen Abschied am Montag, 5. August 2013, 14.00 Uhr, in der reformierten Kirche Kappel am Albis. Die Erdbestattung findet vorher im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Pro Senectute, 8926 Kappel a. A., Postkonto 80-79’784-4, oder des Schwingclubs am Albis (Nachwuchsförderung), 8143 Stallikon, IBAN CH70 8070 2000 0062 5511 5. In der Gemeinde werden keine Leidzirkulare verschickt. Traueradresse: Frau Gretli Müller-Zybach, Rütiweid 3, 8926 Uerzlikon
Renate Stierli 29. Dezember 1951 – 28. Juli 2013
Hedingen Gesuchsteller: Amrein Simon, Frohmoosstrasse 21, 8908 Hedingen Projektverfasser: Fux Rainer, Sonnacker 59, 8905 Arni AG Bauprojekt: Umbau Einfamilienhaus und Anbau von zwei Lukarnen, Frohmoosstrasse 21, Kat.-Nr. 2213, Vers.Nr. 275; Wohnzone W1.6
Kappel am Albis Bauherrschaft (Gesuchsteller): Bär Kurt und Bruno, Uerzlikerstrasse 7, 8926 Hauptikon Projektverfasser: roos architekten gmbh, Sennengasse 8, 8911 Rifferswil Bauprojekt: Neubau Palisadenwand (Umgebung) auf Kat.-Nr. 1524, Büelstrasse, Hauptikon (Kernzone B).
Deine Familie Freunde und Anverwandte Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis zu einem späteren Zeitpunkt statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Solvita, 8902 Urdorf, Vermerk Götschihof, Renate Stierli, Postkonto 80-507-0. Traueradresse: Ruedi Stierli, Sunnehaldestrasse 14, 8906 Bonstetten
WIR DANKEN VON HERZEN
Pilzkontrolle 2013 11. August bis 31. Oktober Kontrollstelle Affoltern am Albis
Vermisst wird seit dem 8. Juli 2013 in Merenschwand der
Kater Bruno Junger Tiger schwarz hellbraun, kastriert und gechipt. Info bitte an Tel. 056 664 61 42 oder 079 646 00 21
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
für die Gemeinden Affoltern am Albis, Aeugst am Albis, Hausen am Albis, Hedingen, Kappel am Albis, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Rifferswil, Stallikon und Wettswil im Haus Bachweg 7 in Affoltern am Albis Öffnungszeiten 18.30 bis 19.00 Uhr jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag (ausgenommen während der Schonzeit, jeweils vom 1. bis 10. Tag des Monats) Amtliche Pilzkontrollpersonen
für die überaus grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der tiefen Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer geliebten
Emmi Müller-Meili erfahren durften. Danken möchten wir ebenfalls Herrn Pfarrer Urs Boller für seine einfühlsame Abdankung. Ein ganz spezieller Dank gebührt dem Personal des Bezirksspital Affoltern, welche Emmi äusserst liebe- und würdevoll betreut und gepflegt haben. Herzlichen Dank für die Spenden an die Berghilfe und für späteren Grabschmuck. Es ist uns ein grosser Trost zu spüren, wie viele Menschen Emmi gern hatten und sie schätzten.
Die Trauerfamilien
Balint Berg, Bahnhofplatz 5, 8908 Hedingen, Tel. 044 761 26 07 Verena Schneebeli, Rigistrasse 23, 8912 Obfelden, Tel. 044 761 40 56 Christian Klee, Winkelstrasse 56, 8912 Obfelden, Tel. 079 609 96 48 Michèle Meyer, Winkelstrasse 56, 8912 Obfelden, Tel. 079 826 40 20 Hansjörg Birrer, Bodenmatte 11c, 5647 Oberrüti AG, Tel. 041 787 07 08 Ausserhalb der genannten Öffnungszeiten erfolgt die Kontrolle nur nach telefonischer Vereinbarung. Zur Erinnerung • In den ersten zehn Tagen des Monats ist es verboten, Pilze zu sammeln • Pro Person und Tag dürfen höchstens ein Kilogramm Pilze gesammelt werden. • Die Pilze müssen der Kontrolle gereinigt sowie ganz (Pilze mit Hut und Stiel) vorgelegt werden. • Es dürfen nur Pilze, die man kennt, gepflückt werden. Bringen Sie im Zweifelsfall ein Muster der Kontrollstelle. Die Gesundheitsbehörden und Gesundheitskommissionen der erwähnten Gemeinden
Dorfmuseum Affoltern a. A. – Zwillikon (in Zwillikon neben Volg/Rollstuhllift, Eintritt frei)
Besuchen Sie unsere interessante Ausstellung über die Dorfgeschichte Affoltern a. A. (Vergangenes Gewerbe un Affoltern am Albis) Samstag, 3. August, 10 bis 16 Uhr Offen jeden 1. Samstag des Monats Gruppenbesuche: Telefon 044 761 01 32, Herbert Gübeli