Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 053 I 172. Jahrgang I Dienstag, 10. Juli 2018
Rauschender Abschied
Drei Neue in der Siko
95 geladene Gäste feierten Wettswils Alt-Gemeindepräsident Hanspeter Eichenberger. > Seite 3
Die Delegierten des SicherheitsZweckverbands Albis trafen sich zur Konstituierung. > Seite 5
-
Kontinuität Reformierte Bezirkskirchenpflege und Synode: Nur je ein Rücktritt. > Seite 6
-
Legal gesprayt Jugendliche verschönerten eine Wand der Sekundarschule Bonstetten. > Seite 7
Schweizerische Nationalspende setzt auf Nachhaltigkeit Energiestadt Aeugst feiert Eröffnung des Gutsbetriebs An der Eröffnung des neuen Gutsbetriebs Götschihof der Schweizerischen Nationalspende stellte Gemeindepräsidentin Nadia Hausheer fest, dass das strategische Ziel der Gemeinde Aeugst, bis 2020 über 2000 Quadratmeter Photovoltaik zu erreichen, allein vom neuen Götschihof übertroffen wird.
Ressorts neu zusammengestellt An der Konstituierungssitzung hat der Gemeinderat Bonstetten das Vizepräsidium an die Bildungsvorsteherin Christina Kienberger und an Markus Reich vergeben. Reich wechselt ins Ressort Hochbau und Liegenschaften, die Finanzen übernimmt Arianne Moser (und ausserdem Gesundheit sowie Informatik), Gemeindepräsident Erwin Leuenberger steht nebst dem Präsidialen auch Kultur und Freizeit, Umwelt, Land- und Forstwirtschaft sowie Sport und Vereinen vor. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Rico Roth ist Vizepräsident In Knonau übernimmt die Gemeindepräsidentin Esther Breitenmoser nebst dem Präsidialen den Hochbau und die Kultur. Rico Roth wird erster VizePräsident und behält das Schlüsselressort Finanzen. Er übernimmt auch Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Primarschulpräsident Dominik Stöckli ist zweiter Vizepräsident. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Surren wie Insekten Bereits zum zweiten Mal wurde in Rifferswil ein Drohnenrennen durchgeführt. > Seite 7
Arbeitsmarkt hellt sich weiter auf Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich im Juni weiter verbessert. 536 Ämtler waren Ende Juni als arbeitslos gemeldet, 32 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank entsprechend um 0,1 Punkte auf 1,8 Prozent. Auch wenn der Rückgang der Arbeitslosigkeit in erster Linie saisonal bedingt ist, hält der abnehmende Trend bei den Anmeldungen zur Stellensuche doch schon seit Herbst 2017 an. Auch die Dauer der Stellensuche geht stark zurück. (tst.)
Kommt es wirklich zur Grossfusion? Macht eine Grosskirche im Säuliamt Sinn? Das wird nun mit einer professionellen Projektbegleitung geprüft, nachdem zehn der 13 Kirchgemeinden im Säuliamt eine entsprechende Projektvereinbarung unterzeichnet haben. Je nach Resultat sind auch Alleingänge oder kleinere Zusammenschlüsse noch nicht vom Tisch. ................................................... > Bericht auf Seite 6
................................................... von bernhard schneider Als Energiestadt zertifiziert wurde Aeugst im letzten Jahr. Am Samstag wurde das Label nun offiziell von Rudolf Baumann, einem der vier Energiestadt-Botschafter, im Rahmen eines Festes überreicht, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen war. Der Präsident der Nationalspende, Werner Merk, löste dabei sein Versprechen ein, das er in seiner Ansprache zur Bundesfeier 2017 in Aeugst abgegeben hatte: Er offerierte der ganzen Bevölkerung Wurst mit Süssmost oder Bier. Die gemeinsame Feier zur Eröffnung des Gutsbetriebs und der Übergabe des Energiestadtlabels war durchaus passend, denn die Nationalspende
-
Aeugst ist Vorreiter im Bereich Sonnenenergie. Elektrofahrzeuge, organisiert von der e-group Knonaueramt, die ohne regulatorische Hindernisse technisch problemlos mit Aeugster Sonnenenergie betrieben werden könnten. (Bild bs)
Freestyle Night
setzt bereits seit Jahren auf Nachhaltigkeit. So werden die Gebäude der Umgebung, darunter auch der Götschihof der Stiftung Solvita, mit Holzschnitzeln beheizt und die Fotovolta-
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Im «Jumpin» Mettmenstetten findet die beliebte Freestyle Night statt. Die teilnehmenden Athleten kommen aus allen Teilen der Welt, um dem Publikum am 14. Juli ihr Können zu demonstrieren. Ebenfalls mit dabei: die beiden Nachwuchssportler Dimitri Isler und Nicolas Huber. Im Interview geben sie einen Einblick in ihren Trainingsalltag. (lhä) ................................................... > Bericht und Interviews auf Seite 20
ik-Anlage nutzt die grossen Flächen von Stall und Remise bestens aus. Das strategische Ziel der Gemeinde Aeugst, bis 2020 über 2000 Quadratmeter Fotovoltaik zu erreichen, wird
übrigens allein vom neuen Götschihof mit 2200 übertroffen. Der aktuelle Wert beträgt 5200 Quadratmeter. ................................................... > Weitere Berichte auf Seite 5
Schweizer Meistertitel auch im Speedklettern
Petra Klingler siegt überlegen in Villars-sur-Ollon Den Titel-Hattrick hat sie diesmal nur knapp verpasst: Nach Gold an der Schweizer Boulder-Meisterschaft und Silber im Lead, verteidigte Petra Klingler am Samstag den Titel im Speedklettern. Souverän holte sie sich nach dem Boulder- erneut auch den Speed-Titel, die Bonstetter Ausnahme-Kletterin Petra Klingler. Bereits in der Qualifikation meisterte sie die 15 Meter hohe genormte Wand am schnellsten, ebenso im nachfolgenden Halbfinale sowie im Final. Bei den Herren U18 holte sich der Affoltemer Michel Erni die Bronzemedaille. Die Schweizer Speedkletter-Meisterschaft wurde parallel zum Leadund Speed-Weltcup in Villars-sur-Ollon ausgetragen. Im Lead kletterte Petra Klingler als drittbeste Schweizerin bis ins Halbfinale: Rang 25. Im SpeedWeltcup wurde sie als beste Schweizerin 24. Die Bonstetterin hat also einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur in ihrer Paradedisziplin Bouldern, son-
anzeigen
SALE: Letzte Teile – Greifen Sie zu! vom 10. Juli bis zum 6. August 2018
Unsere Preise sind noch relaxter! Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren geht der grosse Sommerschlussverkauf in die heisse Endphase! Stark reduzierte Preise bei zahlreichen Artikeln warten auf Sie! Conforama.ch
Schweizer Meisterin im Speedklettern: Petra Klingler, flankiert von Katharina Tognon (2. Rang, links) und Jara Späte (3., rechts). (Bild David Schweizer) dern auch in den anderen beiden Kletterdisziplinen international dabei ist. Damit zählt sie zu den ausgeglichensten Kletterinnen weltweit. Das stimmt zuversichtlich für die Olympia-Premiere 2020: Dort werden die drei eigentli-
chen Einzeldisziplinen Lead, Boulder und Speed nämlich voraussichtlich zu einer Kombinationswertung zusammengefasst. (tst.) ................................................... > Berichte auf Seite 19