053_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 53 I 166. Jahrgang I Freitag, 6. Juli 2012

«Idee Reppisch»

Ausgehandelt

Verein lanciert mit einem Leporello eine einzigartige Route. > Seite 3

Törlenmatt, Hausen: Kaufvertrag und Erschliessung sind klar. > Seite 3

-

Geschenk Klara und David Künzler spenden dem Meilihof eine Plastik von Heinz Ufenast. > Seite 5

-

Neue Schulleiterin Hauswirtschaftliche Fortbildung: Susanne Schoop folgt auf Angelica Venzin. > Seite 11

Wie wirkt sich ein Migros-Markt auf den Verkehr aus? Präsentation der Pläne des Grossverteilers in Wettswil am Albis Am 3. September entscheidet eine ausserordentliche Wettswiler Gemeindeversammlung über die Möglichkeit, auf der Liegenschaft der Franz AG Flächen für den Detailhandel zuzulassen. Konkret geht es um ein Projekt der Migros, das von einer Initiative bekämpft und vom Gemeinderat mittels eines Gegenvorschlags befürwortet wird. Die Migros hat am Mittwoch an einer Veranstaltung in Wettswil orientiert.

Verkehrsprobleme sind zentral Zwei Themenbereiche polarisierten: Die Folgen des Baus eines MigrosMarktes auf die bestehenden Läden und – vor allem – die Verkehrsprobleme. Die Migros legte zwar eine Ver-

Für andere da sein Sommerserie: Elsi Baumanns Biografie, die in ihrer Schlichtheit berührt. > Seite 14

Toni Bortoluzzi: Enttäuscht, aber keineswegs am Boden Das parteiinterne Nein und das damit verbundene Verhalten einzelner Fraktionsmitglieder bei der Managed-CareVorlage hat SVP-Nationalrat Toni Bortoluzzi enttäuscht – mehr als das Nein an der Urne. Aber es hat ihn in der Absicht bestärkt, vom Vorhaben eines vorzeitigen Rücktritts aus dem Parlament wegzukommen. Damit verhindert er zum Beispiel ein Nachrücken von Gregor Rutz, der die vom Ämtler mit Herzblut vertretene Gesundheitsvorlage per Mandat bekämpft hat.

Wichtige Geschäfte warten Bortoluzzi schaut nun aber auf jene Themen, die in der laufenden Legislatur vom Parlament behandelt werden: die 2. Säule und die IV-Revision beispielsweise. Geschäfte, die er soeben mit Christoph Blocher besprochen hat. Der hält zum Ämtler. «Ich han au scho uf de Grind übercho», sagte er ihm – ein kleiner Trost... (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 7

................................................... von bernhard schneider Das Interesse war gross: die Stühle im Singsaal des Schulhauses Mettlen in Wettswil reichten am Mittwoch so wenig aus für den Ansturm, den die Veranstaltung der Migros zu ihren Plänen an der Moosstrasse auslöste, wie die hoffnungslos überforderte Verstärkeranlage. Eine Prognose zur Abstimmung erlaubte die Publikumsdiskussion im Anschluss an die Orientierung nicht, denn Vertreterinnen und Vertreter beider Seiten äusserten sich zu Wort und erhielten dafür gleichermassen Applaus.

-

anzeigen

Die Wettswiler Moosstrasse am Mittwochabend um 19 Uhr: Die Rushhour ist noch nicht vorüber, jedes Queren der Strasse stoppt den Verkehrsfluss. Verkehrsfragen sind in der Debatte um die Umzonung, die den neuen Migros-Markt ermöglichen soll, zentral. (Bild Bernhard Schneider) kehrsstudie vor, die den Mehrverkehr als bescheiden bezeichnet, doch wurde dieses Resultat in der Publikumsdiskussion in Zweifel gezogen. Während auf der einen Seite die Frage aufgeworfen wird, was im Fall eines Baus des Migros-Marktes mit dem Verkehr auf der Moosstrasse geschieht, die bereits heute in den Spitzenzeiten arg belastet ist, argumentiert die Migros im Einklang mit dem Gemeinderat, dass heute überdurch-

schnittlich viele Wocheneinkäufe der Wettswilerinnen und Wettswiler ausserhalb der Region Knonauer Amt erfolgten, was enorm viel Verkehr erzeuge. Das neue Konzept der Migros sieht mittelgrosse Läden vor, sei es in Wettswil, sei es in Obfelden. Die in Wettswil vorgesehene Verkaufsfläche beläuft sich auf 1600 Quadratmeter – weniger als im kürzlich eröffneten Laden in Rüschlikon, der gemäss den

Angaben der Migros auch in grösserer Zahl Kundschaft aus dem Knonauer Amt anzieht. Ähnlich wie in Rüschlikon, wo die bestehende kleine Migros im Dorfzentrum bestehen bleibt, ist auch in Wettswil am Albis vorgesehen, die heutige Kooperation mit dem Lärche-Märt auch im Fall einer Umsetzung des Projektes im Moos beizubehalten. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

Stürmische Tage im Säuliamt

Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.

Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in

Nach heftigen Regenfällen in der Nacht auf Dienstag gab es vielerorts Überschwemmungen. Bereits am Sonntag hatte ein Hagelzug das Unteramt getroffen.

Erdrutsch bei Bonstetten: Die S-Bahn-Strecke blieb für vier Stunden gesperrt.

Ein Erdrutsch im Bonstetter Chrüzacher legte vergangenen Dienstagmorgen die S-Bahn durchs Knonauer Amt von kurz nach 6 bis fast 10 Uhr lahm. Reisende mussten zwischen Affoltern und Wettswil-Bonstetten auf Ersatzbusse ausweichen. Wasser und Geschiebe prägten derweil das Bild im Reppischtal. Die Achse musste ebenfalls vorübergehend gesperrt werden. Bereits am Sonntagmorgen haben die stürmischen Tage im Unteramt begonnen: Ein Hagelzug richtete auf dem Weg vom Aargau via Zürich nach Winterthur grossen Schaden an. Die Auto-Carrosserien in der Region dürf-

Hagelschäden an Autos geben aktuell viel zu tun. (Bilder Thomas Stöckli) ten für die nächsten Wochen oder gar Monate ausgelastet sein... (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 9

500 27 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.