Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 049 I 172. Jahrgang I Dienstag, 26. Juni 2018
Bargeld erbeutet
Wissenschaft vermittelt Teamwork in Hausen
Zwei Unbekannte haben den Ämtler Autobahn-Tankstellenshop überfallen. > Seite 3
Hanna Sathiapal war an den Tagen der Sonne zu Gast in der «Kafimüli» in Stallikon. > Seite 4
-
Lesebänke: Das Albisbrunn und der Verschönerungsverein haben die Bibliothek unterstützt. > Seite 5
-
50 Jahre her Serie «Es begann mit ...»: Die Buchhandlung Scheidegger startete in einer Garage. > Seite 7
Eine Woche voller Höhenflüge
Auch jetzt kam Oliver Keller aus dem Schwärmen kaum heraus: «Man muss es kennenlernen, um es gernzuhaben. Aber sobald man es kennt, hat man es gern», war sich der 28-Jährige ganz sicher. Mit «es» war Mettmenstetten gemeint, das Dorf, in dem er den Grossteil seines bisherigen Lebens hat. Oliver Keller ist der Grund, weshalb die Crew von Radio 24 am vergangenen Freitag im «Jumpin» Mettmenstetten war. Die «Abig-Show» mit Maximilian Baumann und Céline Werdelis direkt aus dem Festzelt, der Rutschspass auf der Schanze, das Trampolin-Gumpen und Torwandschiessen und die Live-Übertragung des WM-Spiels der Schweiz: Eigentlich hatten die vielen eingetrudelten Plausch- und Fussballfans dieses ganze Programm ihm zu verdanken. Im Frühling hatte Radio 24 einen Aufruf
Dorforiginale, Olympiasieger und ein Einstein-Biograf
Dunklen Galaxien auf der Spur Die Affoltemer Astrophysikerin Dr. Raffaella Anna Marino forscht an der ETH Zürich nach «dunklen Galaxien». Nun ist der 35-Jährigen ein beachtlicher Forschungserfolg gelungen: Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern konnte sie mindestens sechs Kandidaten für «dunkle Galaxien» identifizieren. Zum Einsatz kam dabei ein riesiges Teleskop, das sich in 2600 Metern Höhe in der Atacamawüste im Norden Chiles befindet. Dessen Betrieb ist allerdings mit diversen Tücken verbunden. (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Silber an der Schweizer Meisterschaft Ihre Paradedisziplin ist das Bouldern. Umso höher ist die Leistung von Petra Klingler an der Schweizer Meisterschaft im Leadklettern vom vergangenen Samstag in der Kletterhalle O’Bloc in Ostermundigen einzustufen. Im Final blieb die Bonstetterin auf Augenhöhe mit Anne-Sophie Koller (Biel). Nur wegen ihres besseren Resultates in der Qualifikation wurde diese schliesslich Schweizer Lead-Meisterin. ................................................... > Bericht auf Seite 14
Wer den Adrenalinkick suchte, konnte sich am letzten Freitag im Neoprenanzug die kleine Schanze hinunterstürzen. (Bild Livia Häberling) bei seinen Hörern gemacht. Gesucht waren Ortschaften im Kanton Zürich, die es verdienen, von der Radio-24Crew während einer Woche näher erkundet zu werden. Oliver Keller, der bekennende Mettmenstetten-Fan, wusste sofort: Jetzt galt es für seine Heimatgemeinde in die Tasten zu hauen. Also schickte er Radio-24-
Moderatorin Céline Werdelis ein offenbar sehr ausschweifendes und schwärmerisches Mail. Es nützte. «Ich rief ihn an und teilte ihm mit, dass Radio 24 ins Säuliamt kommt. Als ich ihn fragte, warum er Mettmenstetten nominiert hat, wollte er nicht mehr aufhören zu erzählen.» «Dabei», grinste sie, «wohnt er ja nicht
In einer Woche hatte sie nicht nur das Dorforiginal Hans Huber und Olympiasieger Sonny Schönbächler getroffen, sondern auch die Mitglieder des Slotracing Clubs Mettmenstetten oder Buchautor Hanspeter Isoz, der über den Ferienaufenthalt von Albert Einstein im «Paradiesli» und eine dort entflammte Liebe geschrieben hatte. Auch das «Bahnhöfli» oder eine Bauernhofspielgruppe hatte die Moderatorin besucht und zog nun eine überaus positive Bilanz: «Besonders gutgefallen haben mir die Herzlichkeit und Offenheit, die mir von allen Seiten entgegengebracht wurde. Mettmenstetten ist total engagiert und ein Dorf, das am Puls der Zeit bleiben will. Das hat mich beeindruckt», fand Céline Werdelis und versprach: «Ich komme wieder». Mit diesem Fazit über sein Mettmenstetten war auch Oliver Keller zufrieden.
Keine Amphibiendurchlässe zwischen Maschwanden und Obfelden
Bei Ausdehnung der Strassensperre droht Mehrverkehr in den Dörfern Entgegen dem Wunsch von Maschwanden und Obfelden will der Kanton die Sanierung der Tambrigstrasse nicht mit baulichen Amphibienschutzmassnahmen koordinieren. Die Wirkung von permanenten Durchlässen sei zu gering. 3,26 Mio. Franken hat der Regierungsrat für die Sanierung der Tambrigstrasse zwischen Maschwanden und Obfelden bewilligt. Das kantonale Tiefbauamt will das Projekt im Sommer umsetzen. Aus Sicht der beiden Gemeinden wäre es sinnvoller, diese Arbeiten mit baulichen Amphibienschutzmassnahmen zu verknüpfen. Denn gemäss einem Gutachten will das Amt für Verkehr die Tambrigstrasse nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Sommer sowie im Herbst sperren – phasenweise gar 24 Stunden pro Tag. Obfelden und Maschwanden befürchten deswegen einigen Mehrverkehr und fordern mit sogenannten Durchlässen permanenten Amphibienschutz, der die temporäre Strassensperrung überflüssig macht. Durch ein koordiniertes Vorgehen liessen sich
Das kantonale Tiefbauamt will diesen Sommer mit der Sanierung der Tambrigstrasse zwischen Maschwanden und Obfelden beginnen. (Bild Werner Schneiter) aus Sicht der Gemeinden auch Kosten sparen. Der Kanton hat kein Gehör für dieses Anliegen. Umfangreiche Abklärungen hätten ergeben, dass die Wirkung von baulichen Schutzmassnahmen gering sei, heisst es in der Baudirektion. Deshalb werde man auf
Die Ämtler Landfrauen wurden beim Sommerabend-Spaziergang überrascht. > Seite 7
anzeigen
vom 19. Juni bis zum 23. Juli 2018
mal mehr hier!» Oliver Keller lebt seit wenigen Jahren in Altstetten, dennoch war er natürlich an – seinem – Abend live im «Jumpin» mit dabei und lauschte gespannt, welche Nettigkeiten Céline Werdelis nun über sein Dorf zu erzählen wusste.
................................................... von livia häberling
Schnabelgeissen
SALE: Bis zu – 60 % auf Tausenden von Artikeln
Abschluss von «Tour de 24» im «Jumpin» Mettmenstetten Vom 18. bis 22. Juni war Radio 24 in Mettmenstetten unterwegs. Zum krönenden Abschluss der Woche sendete das Team am vergangenen Freitag live aus dem «Jumpin». Mit vor Ort: Jener Mann, dem dieser Event zu verdanken war.
-
Durchlässe verzichten und die Sanierung der Strasse planmässig durchführen. Immerhin wird eingeräumt, zusammen mit den Gemeinden ein dienliches Strassensperr-Konzept zu erarbeiten. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Während der Sommer-Sales relaxen unsere Preise! Ab jetzt gibt’s Rabatte auf Tausende von Artikeln in Wallisellen und in Schlieren sowie auf Conforama.ch! Bis zum 23. Juli ist eine grosse Auswahl an Produkten aus unserem Sortiment bis zu –60% reduziert. Conforama.ch