Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 49 I 166. Jahrgang I Dienstag, 25. Juni 2013
Reorganisation
In guter Verfassung
Hedingen: Gemeindeschreiber Samuel Büchi wird Bereichsleiter Umwelt und Enerige. > Seite 3
Die Aeugster Jahresrechnungen 2012 lieferten kaum Gesprächsstoff. > Seite 3
-
«Magische Momente» 3.-Klässler der Sekundarschule Affoltern präsentierten Abschlussarbeiten. > Seite 5
-
Verblüffend Geheimnisse, Tricks und Zauberbücher: Meister Maurer in der Bibliothek Hausen. > Seite 8
-
Hammer und Meissel Zum 7. Mal ein Steinbildhauerkurs an der Reuss in Ottenbach. > Seite 9
Jubiläumsshow auch in Affoltern
300 bestritten Karate-Turnier
«50 Jahre Circus Royal»: Zahlreiche Stars waren in der Manege auf dem Kronenplatz.
Rund 300 Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligten sich am Sonntag am Junior Karate League Turnier in der Bonstetter Schachenhalle – darunter gut 50 aus dem Bezirk Affoltern. Kumite und Kata, die Kür, sind Wettkämpfe ohne jeglichen Körperkontakt. ................................................... > Bericht auf Seite 19
Für ihren Zopfhang wurden die beiden Kubanerinnen Daramis und Daylis am diesjährigen Zirkusfestival von Monte Carlo mit der Trophée Louis Merlin ausgezeichnet, die französische Artistin Tamara Weiser überzeugt am Schwungtrapez ebenso wie mit Fussjonglage, dazu boten die zahlreichen Gäste vom Kubanischen Staatszirkus Latino-Feuer und Spektakel – unter anderem am russischen Barren und an der vertikalen Stange. Beim Gastspiel des Circus Royal in Affoltern kamen die Besucher in den Genuss von hoher Zirkuskunst. Zum Erlebnis trugen natürlich auch die Dressur-Nummern von Direktor Oliver Skreinig und die lustigen Einlagen von Clown «Gino» ihren Teil bei ... (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 15
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) geht der
«50 Jahre Circus Royal» mit Artisten vom Kubanischen Staatszirkus. (Bild Thomas Stöckli)
grosse Sommerverkauf in die zweite Runde. Zahlreiche Artikel aus dem gesamten Sortiment sind noch bis zum 22. Juli zu stark reduzierten Preisen erhält-
2 Jahre Vorbereitung, 20 Ressorts, 24 Personen und 6200 Stunden
lich. Ob Sofas, Gartenmöbel, Bettwäsche oder Markenfernseher – mit Conforama können Sie den Sommer entspannt geniessen und dabei sparen. Darüber hinaus schenkt Ihnen Conforama für jeden Einkauf ab 200 Franken ein Gutscheinheft im Gesamtwert von 200 Franken (nähere Infos im Katalog). Schauen Sie vorbei – es lohnt sich. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Über den Aufwand, den Musiktag Amt und Limmattal zu organisieren Einen regionalen Musiktag zu organisieren bedeutet für den organisierenden Verein, den Musikverein Bonstetten, eine Herkules-Aufgabe. 191 Aufgaben-Stichworte umfasst die Pendenzenliste für den Musiktag 2013. Das lässt erahnen, wie viel Arbeit in den letzten zwei Jahren für diesen Anlass geleistet wurde. Unter der koordinativen Leitung des Vereinspräsidenten Peter Steiner, haben 24 Personen ihre Aufgaben wahrgenommen. Diese alle aufzuzählen würde wohl diese Seite sprengen. Sie wurden auf 20 Ressorts/Funktionen verteilt.
Total rund 6200 Stunden Natürlich hatte nicht jedes OK-Mitglied gleich viel Arbeit zu bewältigen. Zählt man aber die pro Ressort geleisteten Stunden zusammen, kommt man auf gut 6200 Stunden. Da fallen Arbeiten an wie: Landanfragen für Parkplätze, Offerten einholen, Budget erstellen, Briefe für verschiedene Adressaten entwerfen, schreiben und verschicken, Konzept Wirtschaft und Gastronomie ausarbeiten, Sponsorenkonzept, Sponsoren suchen, Homepage erstellen und betreiben, Abklären der Marschmusikstrecke, Mobiliar beschaffen, Konto eröffnen, Festschrift erstellen, Kommunikations-Konzept,
Helfer suchen und Einsatzplanung, Beschilderung Festplatz, Unterhaltungsprogramm, Versicherungsfragen klären, Technik bestimmen und beschaffen, Terminplan Aufbau, Detailprogramm und Ablaufplanung Veteranen-Ehrung und so weiter und so weiter. Nicht enthalten sind die vielen Arbeitsstunden, die dann am Musiktag selbst geleistet werden, damit alles reibungslos abläuft und die Gäste sich wohlfühlen. Es soll ein beschwingtes Fest mit viel Musik, Geselligkeit und Vergnügen werden. Die Arbeiten vor Ort beginnen bereits am Mittwoch, 3. Juli, morgens um 8 Uhr und ziehen sich durch bis
Montagabend. Das Fest selbst beginnt am Samstag, 6. Juli, mit Eröffnung des Beizenbetriebs ab 9 Uhr und mit dem Start der Musikparade um 10 Uhr. Total präsentieren sich an den zwei Tagen 20 Musikvereine – neun am Samstag, elf am Sonntag. Der Musikverein Bonstetten, der diesen Musiktag zu seinem 125-jährigen Bestehen organisiert, spielt selber nicht auf. Das macht ein anderer «Musikverein Bonstetten» – derjenige aus der befreundeten Gemeinde Bonstetten in Deutschland. Musiktag Amt und Limmattal 2013, 6./7. Juli, Sportzentrum im Schachen, Bonstetten
200 26 Der Musikverein Bonstetten anlässslich des Jahreskonzertes. (Bild zvg.)
9 771661 391004