043 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 43 I 169. Jahrgang I Dienstag, 2. Juni 2015

Vandalen wüteten

«Providurium» weg

Hausen: Unbekannte bemalten Gebäude beim Jugi Chratz und der Sekundarschule. > Seite 3

In Affoltern wurde der Kindergarten Tägerstein eingeweiht. > Seite 6

-

Zwei Jahre bedingt

-

Unter anderem Drogen ins Gefängnis geschmuggelt: Aufseherin verurteilt. > Seite 7

Kompromiss gefunden Positive Emotionen -

Fahrplan: Lösung fürs Oberamt wirkt sich bis nach Obfelden/Ottenbach aus. > Seite 7

Neue Technologien: Eco-Mobil on Tour in Hedingen mit Testfahrten und einer Fachtagung. > Seite 10

Leonhard Grimmer neuer Spitex-Präsident Leonhard Grimmer aus Hedingen ist neuer Präsident des Vereins Spitex Knonaueramt. Er löst Marcel Eicher ab, der dem Vorstand jedoch erhalten bleibt. Die Generalversammlung, die sämtliche Geschäfte einstimmig guthiess, wählte auch zwei neue Vorstandsmitglieder: Mechtild Willi Studer und Peer Messerli. ................................................... > Bericht auf Seite 3

FCWB für Aufstiegsspiele gerüstet Am Abend verwandelte sich «Heimat uf de Strass» in ein rauschendes Fest. (Bild Susanne Crimi)

«So etwas braucht es öfters» «Heimat uf de Strass» in Affoltern zog bei besten Wetterbedingungen viel Publikum an Am Wochenende lud die Vereinigung obere Bahnhofstrasse zum Strassenfest in Affoltern ein. Die Strassenfeste der Voba gehören in Affoltern bereits zum Veranstaltungs-

kalender. Die Affoltemer Begegnungszone bietet viel Platz, der jedoch erst bei den Strassenfesten richtig genutzt wird. Dieses Jahr überzeugte das Fest mit zahlreichen regionalen und internationalen Musikern, traditionellen

Showeinlagen, lokalen Gastrobetrieben, gutem Wetter und bis auf den letzten Platz gefüllten Festbänken. Dieser gelungene Mix lud die Besuchenden ein, etwas länger sitzenzubleiben, was zu zahlreichen unver-

hofften Zusammentreffen alter Freunde führte. «So etwas müsste es öfters geben», waren sich viele Besuchende einig. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) schloss die Meisterschaft mit einem 5:1-Triumph über Dietikon ab. Früh in Rücklage geraten, antwortete WB unbeirrt mit temporeichen Vorstössen, die schliesslich zum verdienten Kantersieg führten. WB gab seine Leaderposition in der Rückrunde nie preis. Morgen Mittwochabend beginnt die Aufstiegsrunde mit der Partie gegen Zug, um 19.30 Uhr im Stadion Herti. Das Rückspiel folgt am Samstag auf dem Wettswiler Moos. Schafft WB diese erste Hürde, wird ihm ein weiterer Gegner zugelost. Dann steht die Türe zur 1. Liga Promotion offen. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 19 anzeigen

Das Entschädigungsreglement wirft höhere Wellen als die Wahlen Delegiertenversammlung des Spitalzweckverbands erneuert Betriebskommission Erst seit kurzem im Amt haben Walter Ess als Präsident sowie Urs Lendenmann und Angela Studer als Mitglieder der Betriebskommission den Rücktritt aus dem strategischen Gremium des Spitals Affoltern eingereicht. Walter von Siebenthal und Stephan Breidenstein haben den Rücktritt angekündigt. Diskutiert wurden an der DV aber andere Fragen.

dass trotz ihrem Bemühen keine wirkliche Vertrauensbasis zwischen der BK und den Delegierten habe geschaffen werden können. Diese Situation sei nicht im Interesse des Spitals. Die verantwortlichen Organe hätten im vergangenen Jahr wenig für die Zukunft erreicht, sondern sich vor allem mit Vergangenheitsbewältigung und Anschuldigungen von aussen beschäftigt. Sie träten zurück in der Hoffnung, dass eine Erneuerung der BK eine Basis für die Zukunft des Spitals lege.

Neureglung des Rettungsdienstes

................................................... von bernhard schneider Die Rücktritte von fünf der sieben Mitglieder der Betriebskommission (BK) haben an der Delegiertenversammlung des Zweckverbands keine Diskussion ausgelöst. Die Findungskommission hat zwei Nachfolgerinnen und einen Nachfolger für bisher drei der fünf freien Sitze ausgewählt: als Präsidentin Barbara Messmer, CVP-Gemeinderätin in Zumikon mit Verwaltungsrats-Erfahrung, sowie als Mitglieder den Aeugster Rechtsanwalt Jürg Burger und die Affoltemer Gemeinderätin und Spitaldelegierte Susanne Leuenberger, selbst Mitglied der Findungskommission. Die Kandidieren-

Zum letzten Mal eröffnet Präsident Walter Ess eine Delegiertenversammlung des Spitalzweckverbands. Seit Januar haben fünf der sieben Mitglieder der Betriebskommission den Rücktritt erklärt. (Bild Bernhard Schneider) den wurden nicht eingeladen, sich vorzustellen, geschweige denn, Fragen der Delegierten zu beantworten. Die von der Findungskommission nicht berücksichtigten Kandidatinnen und Kandidaten wurden nicht genannt. Dennoch folgte die Delegiertenversammlung dem Vorschlag der Fin-

dungskommission diskussionslos.

einstimmig

und

Erneuerung für die Zukunft Anschliessend begründete Stefan Breidenstein seinen Rücktritt und denjenigen von Walter von Siebenthal damit,

Ausgiebig diskutiert wurden dagegen die Neuregelung des Rettungsdienstes und das neue Entschädigungsreglement. Angesichts einer Veränderung der Ausgangslage beim Rettungsdienst – aufgrund eines Gesprächs mit Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger – seit der Antragstellung wurde dieses Geschäft schliesslich an die BK zurückgewiesen. Das neue Entschädigungsreglement, das BK und Kommissionen vermehrt pauschal entschädigt und insgesamt kostenneutral sein soll, wurde nach einer ausgiebigen Evaluation von Varianten gemäss dem Antrag der BK festgelegt. ................................................... > Interview und Kommentar Seite 9

200 23 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
043 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu