040 2018

Page 2

Ärztlicher Notfalldienst

In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des AERZTEFON: 0800 33 66 55. Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11.

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Verkehrsanordnung Auf Antrag des Gemeinderates hat die Kantonspolizei folgende Verkehrsanordnung verfügt:

Aufhebung Rechtsvortritt (Kein Vortritt) Auf dem Schulweidweg wird den Fahrzeugen bei der Einmündung in die Mülibergstrasse der Rechtsvortritt entzogen (Kein Vortritt).

GUTACHTER KAUFT ZU FAIREN PREISEN

Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen.

Pelzmode, Zinn, Bestecke, Klaviere, Geigen, Silber-/Goldschmuck, Münzen, Fotoapparate, antike Möbel, Orient-Teppiche, Nähmaschinen. Firma INVEST BRAUN, Tel. 076 685 91 88

Aeugst a.A., 22. Mai 2018 Der Gemeinderat

WasserversorgungsGenossenschaft Hedingen

Schluss des Konkursverfahrens Das Konkursverfahren über die Speedfactory GmbH, mit Sitz in Obfelden, Muristrasse 4, 8912 Obfelden, UID CHE-115.571.996, ist durch Urteil des Bezirksgerichtes Affoltern, Einzelgericht, vom 14. Mai 2018 als geschlossen erklärt worden. Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9, Postfach 8910 Affoltern am Albis

Einbürgerungen Mit Beschluss vom 15. Mai 2018 hat der Gemeinderat Affoltern am Albis, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, ins Bürgerrecht der Gemeinde aufgenommen:

Öffentliche Bekanntgabe Die ausserordentliche Generalversammlung der Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen (WVGH) hat mit Beschlüssen vom 19. März 2018, gestützt auf Art. 4 der Verordnung über die Wasserversorgung der Gemeinde Hedingen vom 14. November 2014 und Art. 9 des Leistungsauftrags zwischen der Gemeinde Hedingen und der WVGH vom 25. November 2015, die folgenden allgemeinverbindlichen Erlasse festgesetzt: a) Reglement über die Wasserversorgung b) Tarifordnung Die vollständigen Erlasse liegen ab Freitag, 25. Mai 2018, während 30 Tagen während der ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus Hedingen, 1. Stock, Gemeinderatskanzlei, zur Einsicht auf. Gegen diese Erlasse kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis, Rekurs erhoben werden. Die im Doppel einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Der Vorstand

- SPITZ Michael, 1967, Staatsangehöriger von Deutschland Des Weiteren hat der Gemeinderat ein Einbürgerungsgesuch abgelehnt. Affoltern am Albis, 25. Mai 2018 Gemeinderat Affoltern am Albis

Einladung zur ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.30 Uhr im Mehrzweckraum, 1. Obergeschoss (R1) Haus Rigi, Langzeitpflege Sonnenberg, Melchior-Hirzel-Weg 40, Affoltern a.A. Traktanden 1. Begrüssung/ Wahl der Stimmenzählerin oder des Stimmenzählers 2. Protokoll der a.o. Delegiertenversammlung vom 15. März 2018 3. Anträge 3.1. Abnahme Jahresrechnung HRM1 2017 3.2. Gewinnverwendung Jahresrechnung 2017 3.3. Abnahme Jahresbericht 2017 3.4. Stellungnahmen gemäss den Verfügungen des Bezirksrates Andelfingen 4. Mitteilungen 4.1 Quartalsabschluss 1. Quartal 2018 5. Verschiedenes www.spitalaffoltern.ch

Festsetzung kommunales Inventar schützenswerter Bauten im Weiler Allenwinden Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 15. Mai 2018 ein kommunales Inventar schützenswerter Bauten im Weiler Allenwinden festgesetzt. Folgende Objekte werden in das kommunale Inventar aufgenommen: - Allenwinden 2, Vers.-Nr. 410 - Allenwinden 4, Vers.-Nr. 412 - Allenwinden 6, Vers.-Nr. 415 - Allenwinden 7, Vers.-Nr. 413 und 414 - Wachhaus bei Allenwinden 12, Vers.-Nr. 419. Das kommunale Inventar der schützenswerter Bauten kann in der Gemeindeverwaltung während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Gemeinderat Kappel am Albis

Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 25. Juni 2018, 20.00 Uhr Ort: Kirche Maschwanden Gemeindeversammlung der – Politischen Gemeinde – Primarschulgemeinde – Reformierten Kirchgemeinde Traktanden A. Politische Gemeinde Antrag des Gemeinderates: 1. Einbürgerung von Maria-Isabel Rita Buchle (deutsche Staatsangehörige) 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 B. Primarschulgemeinde Antrag der Primarschulpflege: Genehmigung der Jahresrechnung 2017 C. Kirchgemeinde Antrag der reformierten Kirchenpflege: 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Wahl der Rechnungsprüfungskommission für die Amtsdauer 2018−2022 3. Wahl von zwei Delegierten (ein Mitglied und ein Ersatzmitglied) in die Kappelerpflege des Vereins Kloster Kappel für die Amtsdauer 2018−2022 Gemäss dem neuen Gemeindegesetz findet keine Aktenauflage statt. Der zu verfassende Beleuchtende Bericht wird den Stimmberechtigten mindestens zwei Wochen vor der Versammlung per Post zugestellt (§ 22 Abs. 2 GG). Die Stimmberechtigung richtet sich nach den Bestimmungen des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vom 1. September 2003. Im Auftrag der einladenden Behörde: Gemeindeverwaltung Maschwanden

Einbürgerung Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 22. Mai 2018 ins Bürgerrecht der Gemeinde Stallikon aufgenommen: - Apostolos Thimianakis, geb. 1967, Bürger von Griechenland - Konstantinia Matziri, geb. 1975, Bürgerin von Griechenland - Stefanos Rafael Thimianakis, geb. 2006, Bürger von Griechenland - Olga Maria Thimianakis, geb. 2008, Bürgerin von Griechenland - Anna Maria Thimianakis, geb. 2008, Bürgerin von Griechenland - Lionel Jérôme Alexis Moisson, geb. 1969, Bürger von Frankreich - Anne-Sophie Denise Moisson geb. Brobeck, geb. 1970, Bürgerin von Frankreich - Jade Moisson, geb. 2008, Bürgerin von Frankreich - Lena Zoé Moisson, geb. 2010, Bürgerin von Frankreich Stallikon, 25. Mai 2018 Gemeinderat Stallikon

Affoltern am Albis Bauherrschaft: Roland und Myrtha Gächter, Junggrütstrasse 22b, 8907 Wettswil Bauvorhaben: Betriebs- und Nutzungsänderung «Kochschmitte», Vers.Nr. 549, Kat.-Nr. 5290, Alte Dorfstrasse 22, Kernzone

Knonau Bauherrschaft: Martin Röthlisberger, Rigiblickstrasse 1, 8934 Knonau Bauvorhaben: Wiederaufbau Remise (Stallkaffee) nach Sturmschaden, Schützenhausstrasse 4, Kat.-Nr. 932, Zone Landwirtschaft

Mettmenstetten Bauherrschaft: Eigentümergemeinschaft, Niederfeldstrasse 23-37, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Neubau Technikraum für Erdsonden-Wärmepumpe, Kat-Nrn. 1583 und 1584, Niederfeldstrasse 31/33 (Wohnzone W2b)

Stallikon

Bauprojekte

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf.

Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Affoltern am Albis Bauherrschaft: Priska Lang, Tägerfeldstrasse 1, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Aussenaufstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kat.-Nr. 1346, Tägerfeldstrasse 1, Wohnzone W2b

Bauherrschaft: eins Architekten AG, Am Wasser 4, 8600 Dübendorf, Projektverfasser/in: eins Architekten AG, Am Wasser 4, 8600 Dübendorf, Bauvorhaben: Neubau 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, Dorfstrasse, Kat.-Nr. 603, Zone Kernzone A (KA) und Kernzone B (KB)

Wettswil Bauherrschaft: Boris Schlaeppi und Patrizia Crivelli Schlaeppi, Im Wingert 24, 8049 Zürich Bauvorhaben: Wärmepumpe auf dem Flachdach des Wohnhauses Vers.-Nr. 501 auf Kat.-Nr. 1549, In Bruggen 6 (Wohnzone W2a)

Affoltern am Albis Am 20. Mai 2018 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Friedrich Müller geboren am 8. Februar 1938, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Affoltern am Albis

Hedingen In Affoltern am Albis ist am Donnerstag, 17. Mai 2018, gestorben:

Zeller, René geboren am 26. Juli 1962, von Zürich ZH, Stäfa ZH, verheiratet, wohnhaft gewesen in Hedingen, Lettenweidstrasse 15. Die Abdankung findet am Mittwoch, 30. Mai 2018, 14.00 Uhr, im Grossmünster Zürich statt. Der Friedhofvorsteher


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.