Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 39 I 166. Jahrgang I Freitag, 18. Mai 2012
Schulsozialarbeit
Zusammenschluss
Ja oder Nein? Drei Ämtler Schulgemeinden stehen vor der Entscheidung. > Seite 3
Die drei Spitex-Vereine im Bezirk begeben sich unter ein gemeinsames Dach. > Seite 7
-
Gilgamesch-Epos Die ausgezeichnete Maturarbeit von Christian Schneebeli führt in tiefe Vergangenheit. > Seite 9
-
«Klassen-Grossvater» Martin Gossweiler engagiert sich in der Schule für die Pro Senectute Kanton Zürich. > Seite 10
Neue Sporthalle Albisbrunn: Die Finanzierung ist auf Kurs Knapp 1,4 Mio. Franken wurden für den Neubau bereits gespendet Vergangenen Montag fuhr auf dem Albisbrunn der Bagger auf: Die alte Turnhalle wird abgerissen. An den geplanten Neubau leisten auch die meisten Ämtler Gemeinden einen Beitrag.
Die alte Turnhalle muss weichen Am Montag ist auf dem Albisbrunn nun der Bagger aufgefahren. Die alte
Moderne Bankräume Am 18. Juni ist Neueröffnung der Zürcher Kantonalbank Filiale Hausen. > Seite 15
63 Fahrzeuge überprüft Die Kantonspolizei Zürich hat im Verlauf des Dienstags, 15. Mai, im Bezirk Affoltern eine verkehrs- und kriminalpolizeiliche Kontrolle durchgeführt. Während der mehrstündigen Aktion wurden auf verschiedenen Kontrollplätzen insgesamt 63 Fahrzeuge und deren Insassen überprüft. Ein Lenker war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. 27 Lenker wurden wegen diverser Übertretungen gebüsst. Eine Person wurde wegen eines Verstosses gegen das Ausländergesetz verzeigt.
Tipi für die Schule
................................................... von thomas stöckli Die bestehende Turnhalle hat nach 40 Jahren die beste Zeit längst hinter sich. Die südöstliche Fassade hatte sich abgesenkt, sodass sich die Fenster nicht mehr öffnen liessen, der Boden begann durchzubrechen und energetisch sei die Halle «eine Katastrophe» gewesen, so Albisbrunn-Gesamtleiter Ruedi Jans. Um statt einer Sanierung eine neue Halle nach modernen Anforderungen bauen zu können, ist das Albisbrunn auf Spenden angewiesen. 3,89 Mio. Franken soll die neue Halle nämlich kosten. 1,2 Mio. Franken übernimmt die Stiftung selber, 840 000 Franken steuern Bund und Kanton bei, auf rund 100 000 Franken wird die Eigenleistung der Jungs im Albisbrunn beziffert. Also bleibt eine Finanzierungslücke von rund 1,75 Mio. Franken. 1,4 Mio. sind bereits zusammengekommen. Unter den Geldgebern sind auch neun der 14 Ämtler Gemeinden. 135 000 Franken haben sie insgesamt gespendet, 70 000 allein Hausen als Standortgemeinde. «Das war ein Aufsteller», so Ruedi Jans.
-
Gross war kürzlich die Freude unter den jungen «Indianern» der Primarschule Zwillikon, als diese ihr neues Tipi auf dem Pausenplatz einweihen durften. Das Geld für den Kauf stammt aus dem Nachlass von Schule und Elternhaus Sektion Affoltern. Der Verein hat sich am 7. März aufgelöst. ................................................... > Bericht auf Seite 8
anzeigen
Blicken zuversichtlich in die Zukunft – auch, was die neue Turnhalle betrifft: Albisbrunn-Gesamtleiter Ruedi Jans (links) und Toni Schönbächler, der für die Spendenkampagne verantwortlich ist. (Bild Thomas Stöckli) Turnhalle muss weichen, die neue soll an gleicher Stelle errichtet werden, wird allerdings deutlich grösser – auch um die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Meisterschaftsbetrieb nicht zu verbauen. Allerdings wird sie auf die Höhe des angrenzenden Rasenplatzes abgesenkt und ist somit niedriger als ihre Vorgängerin.
Weshalb wurde denn nicht eine gemeinsame Lösung mit der (Schul-) Gemeinde gesucht? Einerseits, weil dann die Beiträge von Bund und Kanton weggefallen wären, erklärt Toni Schönbächler, der für die Spendenkampagne verantwortlich ist, andererseits legt das Albisbrunn auch Wert darauf, Belegungshoheit und Wartung
in der eigenen Hand zu behalten. Eine gemeinsame Halle würde zudem wohl einiges an Konfliktpotenzial beinhalten. So weit will man es gar nicht kommen lassen: «Wir sind auf eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde angewiesen», betont Ruedi Jans. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Vorbildliche individuelle Förderung
Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.
Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in
Bildungsdirektion beurteilte HPS Affoltern
Ultra-Sportler Adrian Brennwald mit Aeugster Schülern. (Bild Thomas Stöckli)
Schüler rennen mit dem Weltmeister Der Elternrat Aeugst lud kürzlich alle Dritt- bis Sechstklässler zum LaufEvent um den Türlersee mit Adrian Brennwald. Der Aeugster Ultra-Sport-
ler eroberte die Sympathien im «Gallenbühl» im Nu. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 25
«In der von Wertschätzung geprägten Schulgemeinschaft stehen das Kind und der Jugendliche mit ihren individuellen Bedürfnissen im Zentrum», heisst es unter anderem im Evaluationsbericht über die Heilpädagogische Schule (HPS) Affoltern. Und weiter: «Das Schulteam gestaltet die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler vorbildlich.» An der Tagesschule der HPS werden in vier Klassen knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe unterrichtet. Die Kinder und Jugendlichen kommen sowohl aus Affoltern selber als auch mit dem Schulbus aus den umliegenden Gemeinden des Bezirks. In der «Dezen-
tralen Schulung» werden zurzeit total 17 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 17 Regelklassen in verschiedenen Schulgemeinden des Bezirkes integriert geschult, davon sechs Kinder in Kindergärten. Die Schülerinnen und Schüler der HPS Affoltern gehen gerne zur Schule und fühlen sich in der überschaubaren Schulgemeinschaft wohl und sicher. Das bestätigten alle Eltern, verschiedene weitere Schulbeteiligte sowie auch die Schüler, welche von der Fachstelle für Schulbeurteilung schriftlich und mündlich befragt wurden. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
500 20 9 771661 391004