038_2016

Page 18

Gewerbe/Dienstleistungen

Kultur im Dorf

Krisengebiet

Zu seinem 10-Jahre-Jubiläum bietet der Verein eine «Bedrummung» der Extraklasse. > Seite 23

Slam-Poetry-Lesung mit Europameisterin Lara Stoll in der Bibliothek Wettswil. > Seite 25

Freitag, 13. Mai 2016

-

An der Junioren-EM Der Wettswiler Mountainbiker Jorin Gabriel holt für die Schweiz den 14. Platz. > Seite 31

Persönliche Ziele garantiert erreichen

«Ich schätze anspruchsvolle Kundschaft»

Neue Privatschule: Aurum in Zürich Enge

Tag der offenen Tür beim Malergeschäft Künzli in Rossau

Ab dem 22. August hat Zürich – und damit insbesondere das Gebiet rund um das linke Seeufer – eine neue Privatschule mit Primar- und Sekundarstufe sowie Progymnasium. Die drei Gründerinnen Monika Breuer, Andrea Hardegger und Ursula Looser verfügen über langjährige Erfahrung als Schulleiterinnen und Lehrerinnen an Privatschulen in der Stadt Zürich. Die Aurum Schule vereint ihr Wissen und will vor allem eins: «Unsere Schülerinnen und Schüler sollen garantiert ihre persönlich gesteckten Ziele und Lernerfolge erreichen. Dafür stehen wir ein», so Schulleiterin Andrea Hardegger. Die Erfahrung zeige, dass von vielen Lernenden schon früh ein enormes Mass an Selbstständigkeit verlangt werde.

Von Schülerinnen und Schülern wird schon früh viel gefordert «Vorträge und Power Point-Präsentationen müssen bereits im Primarschulalter vorbereitet werden, Vokabeln eigenständig gelernt und die Agenda-

führung exakt beherrscht werden. Oft sind Schülerinnen und Schüler jedoch noch bis in die Sekundarstufe hinein damit überfordert», so Monika Breuer. «Erfahrungsgemäss sind viele Kinder und Eltern dankbar, wenn die Schule hier Unterstützung bietet. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Lernende ihre Hausaufgaben per se erledigen», ergänzt Ursula Looser.

Schule soll das Familienleben nicht belasten Am Ende werden schulische Aufgaben nach Hause verlagert, was die wertvolle gemeinsame Familienzeit belaste, bilanzieren die drei Privatschul-Gründerinnen. In der Aurum Schule fühlen sich Lehrpersonen und Schulleitung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern dafür verantwortlich, dass alles Schulische auch weitestgehend in der Schule erledigt wird. «Wir gestalten Lernerfolge», bedeutet für die Gründerinnen, dass schulischer Erfolg von der Zusammenarbeit und Verantwortung aller Beteiligten abhängt. (pd.) Anmeldungen unter: www.aurumschule.ch.

Am Tag der offenen Tür werden Judith und Max Künzli von ihren Kindern Tamara und Florian unterstützt. (Bild sals)

Am 21. Mai feiert Mettmenstetten im Rahmen der 900-JahreFeierlichkeiten ein Dorffest, das über die Gemeindegrenzen hinaus ausstrahlen soll. Auch das Malergeschäft Max Künzli, an der Baarerstrasse 41 in Rossau, macht mit und lädt von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Bereits 1952 gründete Robert Künzli als junger Maler das Malergeschäft Künzli. Sein Sohn Max trat in seine Fusstapfen und erlernte ebenfalls den Malerberuf. 1991 übernahm er mit seiner Frau Judith das Geschäft des Vaters und führt es seither erfolgreich weiter. «Wir wurden angefragt, ob wir auch etwas zur 900-Jahr-Feier beitragen wollen und haben uns überlegt was der Aufhänger sein könnte. Plötzlich haben wir gemerkt, dass wir das Geschäft vor einem Vierteljahrhunanzeige

Die Gründerinnen der Aurum Schule, von links: Ursula Looser, Monika Breuer und Andrea Hardegger. (Bild zvg.)

anzeige

19

dert übernommen haben. Das ist doch ein guter Grund zum Feiern», erklärt Max Künzli. Am 21. Mai können Interessierte ab 9.45 Uhr mit der Pferdekutsche vom Gemeindehaus Mettmenstetten nach Rossau fahren. Beim Malergeschäft Max Künzli, an der Baarerstrasse 41, warten verschiedene Überraschungen. Das Künzli-Team zeigt digital, wie eine Fassade oder ein Innenraum, farblich verändert werden können und auch kulinarisch werden Gäste auf ihre Kosten kommen.

Früher waren die Materialien teuer und die Arbeit günstig Solche Möglichkeiten des digitalen Austestens gab es 1974, als Max Künzli mit der Malerlehre begonnen hatte, noch lange nicht: «Vieles hat sich in diesen Jahren grundlegend verändert. Früher waren die Materialien teuer

und die Arbeit günstig. Das hat sich komplett gedreht. Damals war die Kundschaft auch noch bereit, mehr für Malerarbeiten zu bezahlen – dafür musste die Arbeit auch länger halten. Mit der Veränderung der Preise für Produkte und Dienstleistungen hat sich auch die Arbeitsweise fundamental verändert. Geblieben ist jedoch unsere Ausrichtung – auf anspruchsvolle Privatkundschaft. Denn anspruchsvolle Kundschaft verlangt mir immer wieder alles ab und ich muss kreative Lösungen entwickeln, was eine meiner grössten Stärken ist.» Es verwundert deshalb auch nicht, dass zahlreiche Kunden bereits in der zweiten oder dritten Generation auf das Malergeschäft Max Künzli zählen. (sals) Max Künzli Malergeschäft, Baarerstrasse 41, Rossau, 8932 Mettmenstetten. Telefon 044 767 03 01, maxkuenzli@gmx.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.