Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr.36 I 166. Jahrgang I Dienstag, 8. Mai 2012
Neuer Bademeister
Anschluss
Paul Höhener übernimmt die Fröschlibadi in Obfelden. > Seite 3
Abwasser aus Ottenbach und Jonen wird künftig in Unterlunkhofen gereinigt. > Seite 7
-
330 m² Solarmodule Iteco, Affoltern: Sonnenstrom für mehr als zehn Haushalte. > Seite 8
-
Reppisch-Märt wächst Gleich drei Neueröffnungen am Dorfplatz in Sellenbüren. > Seite 8
Miteinander von Natur und Industriegeschichte Baudirektor Kägi zum Sanierungsabschluss der historischen Wasserbauten in Ottenbach Das Zusammenspiel zwischen Natur und Industriegeschichte werde am Beispiel an der Reuss in Ottenbach anschaulich dargestellt: Das sagte der Zürcher Baudirektor, Regierungspräsident Markus Kägi am Samstag am Info-Tag zum Abschluss der Sanierung von denkmalgeschützten Wasserbauten. Der Kanton hat dazu 1,34 Mio. Franken aufgewendet, die aus dem Natur- und Heimatschutzfonds des Kantons stammen. Hochwasser in den Jahren 2005 und 2007 haben sowohl dem historischen Streichwehr als auch den Uferverbauungen am Ober- und Unterwassserkanal, einem Seitenarm der Reuss, arg zugesetzt. Das mit 200 Metern längste Streichwehr im Kanton Zürich ist originalgetreu instandgestellt worden. Es ist parallel zur Fliessrichtung gebaut und leitet das Wasser auf sanfte Art in den Kanal, der zum Kleinkraftwerk auf dem Areal der ehemaligen Seidenweberei Haas führt. Führungen gab es am Samstag auch in diesem interessanten Turbinenmuseum. Und die zahlreichen Interessierten hatten Gelegenheit, sich über das nahegelegene Naturschutzgebiet «Bibelaas» zu informieren. Markus Kägi bezeichnete die Anlagen als ein «glückliches Miteinander von Industriegeschichte und Natur.» Am Rande der Veranstaltung kam es zu einer Protestaktion gegen den Autobahnzubringer, über den am 23. September abestimmt wird. (-ter.)
................................................... > Berichte auf Seite 5
-
Beat Bär Kandidat FDP Mettmenstetten nominierte für die Gemeinderats-Ersatzwahl. > Seite 9
Kapazität für neue Anschlüsse Die HEA Holzenergie AG erneuert die Heizzentrale am Kronenplatz in Affoltern für rund 11 Mio. Franken. Sie schafft damit auch Kapazität für neue Anschlüsse. Die alte Heizzentrale ist oft zu 100 Prozent ausgelastet und läuft gewissermassen «auf dem Zahnfleisch». Nun werden die bisherigen Öfen durch zwei neue ersetzt, deren Leistung um 20 Prozent höher liegt. ................................................... > Bericht auf Seite 3
anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage) gibt es vom 8. bis zum 21. Mai für alle, die unsere 20-Prozent-Aktion auf eine Auswahl an Tischen, Stühlen, Polstergruppen und Bettsofas, sowie auf alle Gartenmöbel noch nicht genutzt haben, jetzt die letzte Gelegenheit dafür. Und das ist noch nicht alles: um einen schönen Sommertisch vorzubereiten, verpassen Sie nicht unsere 20-Prozent-Aktion auf die gesamte Tischkultur. Also keine Zeit verlieren und zu Conforama kommen. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Regierungspräsident Markus Kägi (links) und der Ottenbacher Gemeindepräsident Kurt Weber bei der sanierten Streichwehranlage an der Reuss in Ottenbach. (Bild Werner Schneiter)
FCWB-Sieg im Spitzenspiel
Brandstiftung steht im Vordergrund
1:0-Auswärtssieg gegen Thalwil
Brand in ehemaligem Durchgangszentrum
Mit einem äusserst couragierten Auftritt in Thalwil holte sich der Fussballclub Wettswil-Bonstetten drei Punkte und untermauerte seine Leaderposition eindrücklich. Über rund 400 Zuschauer sahen von Beginn weg selbstbewusste und bis in die Haarspitzen motivierte Ämtler, die ihren Gegner mit grosser Laufbereitschaft und aggressivem Pressing überraschten. Der FCWB glänzte als Kollektiv. Basis des Erfolgs waren die beinahe ausschliesslich gewonnenen Zweikämpfe. Den Siegestreffer markierte Srdjan Aksic mittels fulminantem Weitschuss. «Für mich etwas vom Besten, was ich von Wettswil bisher gesehen habe», lobte Trainer Martin Dosch seine Mannschaft, «das Team hat das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.» Die Rückrundenbilanz liest
Ein Brand ausserhalb einer älteren Liegenschaft hat in der Nacht auf Samstag, 5. Mai, in Affoltern am Albis einen Sachschaden von rund 3000 Franken angerichtet. Verletzt wurde niemand. Brandstiftung steht laut Kantonspolizei im Vordergrund.
sich traumhaft: acht Spiele, acht Siege, Torverhältnis 18:2. Am nächsten Samstag gastiert das zweitplatzierte, sechs Punkte zurückliegende Langenthal im Wettswiler Moos.
Souveräner FC Affoltern In der 2. Liga realisierte der FC Affoltern gegen den FC Unterstrass einen souveränen und hochverdienten 4:1Heimsieg. Damit bleiben die Ämtler während nunmehr zehn Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Sie liegen in der Gruppe 2 der 2. Liga regional mit 30 Punkten aus 20 Spielen auf Platz sechs – im oberen Mittelfeld also. Das sind 16 Punkte hinter Leader United Zürich. (kakö/-ter.) ................................................... > Berichte auf Seite 17
Kurz vor 4 Uhr brach an der Seewadelstrasse, beim ehemaligen Durchgangszentrum, an einem Holzanbau und einer Eingangstüre ein Feuer aus. Die Bewohner konnten dieses selber löschen; verletzt wurde niemand. Bei ihnen handelt es sich um Asylsuchende aus verschiedenen Ländern. Aufgrund ihres längerfristigen Aufenthaltes leben sie dort in Wohnungen untergebracht selbstständig. Nebst der
Kantonspolizei Zürich stand die Feuerwehr Affoltern am Albis sowie das Forensische Institut Zürich im Einsatz. In der Nacht auf Sonntag, 29. April, kam es bei derselben Liegenschaft ebenfalls zu einem Brand; es entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Erste Abklärungen durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich zeigten, dass in beiden Fällen Brandstiftung als Ursache im Vordergrund steht.
Zeugenaufruf Personen, die im Zusammenhang mit den beiden Bränden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Telefon 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.
200 19 9 771661 391004