Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 35 I 166. Jahrgang I Dienstag, 7. Mai 2013
Grösstes Hotel im Amt
Neuer Präsident
Am 1. Oktober 2013 wird in Affoltern das Holiday Inn Express eröffnet. > Seite 3
Wasserversorgung-Genossenschaft Affoltern: Werner Steiner löst Urs Honegger ab. > Seite 3
-
Auffahrt Der Knonauer Gemeindepfarrer Thomas Maurer zum kommenden Feiertag. > Seite 5
-
«Mülitag» Aumüli in Stallikon und Turbinenmuseum in Ottenbach öffnen Türen. > Seite 7
Migros liebäugelt mit neuem Standort in Affoltern Verkehrstechnisch bessere Möglichkeiten an der Industriestrasse Die Migros liebäugelt mit einem Standort an der Industriestrasse in Affoltern am Albis, der aber eine Zonenänderung erfordert. Obwohl im Besitz einer Baubewilligung, will sie deshalb mit der Neugestaltung im Oberdorf zuwarten. ................................................... von werner schneiter Die Migros ist seit letzten Herbst im Besitz einer Baubewilligung für einen Neubau zwischen Zentrum Oberdorf und Jonenbach. Eher überraschend blieben Rekurse gegen das 35-Mio.Franken-Projekt aus, das beispielsweise Pro Amt seinerzeit als «nicht bewilligungsfähig» taxierte.
Baumaschinen werden dort einstweilen nicht auffahren. Die Migros liebäugelt nämlich mit einem Standort an der Industriestrasse, wo das österreichische BauprojektmanagementUnternehmen Zima AG ein Zentrum mit Fachmarkt und einem Angebot für den täglichen Bedarf errichten will. Gemäss Beatus Fleisch wird die Baubewilligung in nächster Zeit erwartet. Wer sich dort niederlassen soll, will Fleisch noch nicht verraten. Dem Vernehmen nach soll aber Mediamarkt dabei sein.
Projekt im Oberdorf einstweilen auf Eis gelegt Zudem haben auch Gespräche zwischen der Zima und der Migros stattgefunden. «Die Zima ist nicht abgeneigt,
die Migros am Standort Industriestrasse in die Planung einzubeziehen», sagt Heinz Fankhauser, Leiter Entwicklung/Expansion. Migros und Coop in unmittelbarer Nähe, etwas ausserhalb des Zentrums, hält Fankhauser für sinnvoll – vor allem auch in verkehrstechnischer Hinsicht. Tatsächlich ist das Zentrum Oberdorf, erschlossen mit einer Ein- und Ausfahrt in einen Kreisel, nicht ideal. Derweil an der Industriestrasse diesbezüglich drei Möglichkeiten bestehen. «Der Standort Oberdorf ist für uns natürlich nicht beerdigt, aber auf Eis gelegt – bis in den entscheidenden Fragen Klarheit herrscht», sagt Heinz Fankhauser. Den Standort Industriestrasse hält Affolterns Gemeindepräsident Robert Marty für «sehr prüfenswert». Er macht aber darauf aufmerksam, dass
vonseiten der Gemeinde noch keinerlei Aktivitäten in diese Richtung bestehen und vorab sehr viele Fragen geklärt werden müssen. Das Gebiet liegt in der Industriezone und erlaubt für Güter des täglichen Bedarfs eine Verkaufsfläche von maximal 500 Quadratmetern. Will dort Migros, die eine wesentlich grössere Verkaufsfläche benötigt, bauen, so erfordert das eine Zonenänderung und einen Gestaltungsplan. Darüber müsste die Gemeindeversammlung entscheiden. Laut Marty könnte eine Konzentration der Grossverteiler im Bereich Büel-/Industriestrasse das Dorf entlasten. Er hält im Oberdorf ein kleineres Format für sinnvoll, etwa mit einer Bäckerei und einer Metzgerei, welche die Bedürfnisse des Tageseinkaufs befriedigen.
-
Grosse Vielfalt Tag der offenen Tür – eine kleine Gewerbeschau im Grindel 6 in Mettmenstetten. > Seite 9
Souveräner Auftritt Dank einer abgeklärten Leistung kam der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga Classic) gegen Kreuzlingen zu einem sicheren Heimsieg. Trotz markanter Feldüberlegenheit resultierte lange nichts Zählbares, zu viele Chancen wurden vergeben. Das befreiende Führungstor gelang schliesslich Accosta nach einer Stunde, Stürmer Gjergij war später für das 2:0-Endresultat besorgt. WB liegt weiterhin auf dem dritten Rang, vier bzw. sieben Punkte hinter Cham und Leader Zug und wahrt seine Aufstiegschancen. (kakö)
................................................... > Bericht auf Seite 15 anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) gibt es vom 7. bis zum 20. Mai für alle, die unsere 20-Prozent-Aktion auf eine Auswahl an Tischen, Stühlen, Polstergruppen sowie auf Bettsofas noch nicht ge-
Verkehrssünder nach Fahrerflucht verhaftet
nützt haben, jetzt die letzte Gelegenheit dafür. Und das ist noch nicht alles: um einen schönen Sommertisch vorzubereiten, verpassen Sie nicht unsere 20Prozent-Aktion auf die gesamte Tischkultur. Also keine Zeit verlieren und zu Conforama kommen. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Samstag in Obfelden einen Fahrzeuglenker verhaftet, welcher sich zuvor durch eine gefährliche Flucht einer Kontrolle entziehen wollte.
Musikvereine aus der Region erweisen der alten Flagge der Musikgesellschaft Stallikon ein letztes Mal die Ehre. (Bild sas)
«Traditionen erhalten heisst auch, diese weiterentwickeln» Die neue Fahne der Musikgesellschaft Stallikon: modernes Design und traditionelle Farben. Dorfmusiken und andere Musikvereine haben in der Schweiz eine lange Tradition und bewahren diese auch. Der Flagge kommt dabei eine grosse symbolische Bedeutung zu. Deshalb war die Konzipierung einer neuen
Flagge für die Musikgesellschaft Stallikon ein drei Jahre dauernder Prozess der Erneuerung, der am Sonntag feierlich abgeschlossen wurde. Die zahlreich erschienenen Zuschauer standen auf, als die Fähnriche und Fahnenschwingerinnen von 15 befreundeten Musikgesellschaften zu triumphaler Musik in die Kirche Stallikon einzogen. Sie alle waren gekommen, um die alte Flagge zu verabschie-
den und die neue willkommen zu heissen. Typisch schweizerisch wurde beim Design bewusst auf eine sanfte Erneuerung gesetzt. Rundere und verspieltere Formen und traditionelle Farben sollen für gute Akzeptanz der neuen Fahne sorgen, ohne die bisherige vergessen zu lassen. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Eine Verkehrspatrouille der Kantonspolizei Zürich wollte kurz nach Mitternacht auf der A4 Richtung Zug auf der Höhe Affoltern am Albis einen Lieferwagenlenker kontrollieren. Statt anzuhalten, zog der Fahrer an der Polizeipatrouille vorbei und versuchte, davonzufahren. So begann eine mehr als zehnminütige Verfolgungsfahrt durch den Kanton Zug und zurück in den Kanton Zürich. Während dieser Fahrt verstiess der Flüchtende mehrfach massiv gegen die Verkehrsregeln und gefährdete dadurch mehrmals andere Verkehrsteilnehmer. Im Kanton Zug kam es zu Kollisionen mit Verkehrseinrichtungen und es wurden Fahrzeuge anderer Autofahrer beschädigt. Schliesslich blieb das Fluchtfahrzeug in Obfelden kurz im Wiesenland stecken. Diese Gelegenheit benutzen die Polizisten, um den Lenker zu verhaften. Durch seine Fahrweise wurde zudem der Hund des Flüchtenden, welcher sich im Hundegitter des Wagens befand, verletzt. Bei der Verhaftung bestand der Verdacht, dass der Mann in nicht fahrfähigem Zustand war. Er widersetzte sich vorerst einem Atemlufttest. Es wurden eine Blut- und eine Urinprobe angeordnet. Der 44-jährige Schweizer mit Wohnsitz im Bezirk Affoltern wird der Staatsanwaltschaft zugeführt.
200 19 9 771661 391004