034_2012

Page 7

Gewerbe

«Musikalische Früherziehung» Nach den Frühlingsferien startet auf vielfachen Wunsch im Musikatelier Bächinger in Zwillikon ein neuer Kurs «Musikalische Früherziehung». Ziel dieses Kurses für Kinder zwischen 3 bis 5 Jahren ist es, spielerisch und altersgerecht musikalische Kreativität zu wecken und zu fördern. In der Sprache der Musik, durch Singen, Tanzen, Bewegen, Improvisieren und Experimentieren kommen die Kinder dem Geheimnis von Klängen und Tönen auf die Spur. Über Geschichten und Bilder entdecken sie Rhythmen und Melodien und lernen verschiedene musikalische Formen kennen. Zudem üben sich die Kinder im musikalischen und sozialen Zusammenspiel, was u.a. als Vorbereitung für den Kindergarten sehr hilfreich sein kann. Ein heller Raum und ein grosses Instrumentarium stehen zur Verfügung. Geleitet wird der Kurs von Diana Fischer. Die ausgebildete Bewegungspädagogin und Sängerin im Vocaltrio «Bügelfrei» (www.buegelfrei.ch) mit diversen Zusatzausbildungen u.a. in «Musikalischer Früherziehung» und «Grundschule» bringt viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit. Sie freut sich, mit Kindern zu musizieren. Kurs ab 18. Mai, freitags 9.10 bis 10 Uhr, Musikatelier Bächinger, Alte Affolterstrasse 1, Zwillikon. Kosten: 35 Franken pro Lektion. Infos bei Diana Fischer, Telefon 044 760 01 12 oder 079 665 90 33. Weitere Kurse im «Musikatelier Bächinger»: Kinderchor «Sunechind vom Säuliamt», für Kinder von 5 bis 11 Jahren; Djembe-Kurs (afrikanische Trommel) für Kinder und Erwachsene; Eltern-Kind-Singen, für Kinder von ca. 1½ bis 3½ Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Infos: www.bmusic.ch.

Mittwoch, 2. Mai 2012

20 Jahre

Tierisches Vergnügen

Das Transportunternehmen Hurter in Rifferswil feiert Jubiläum. > Seite 9

Andreas Gutknecht stellt seine Objekte in der Galerie Märtplatz in Affoltern aus. > Seite 11

Erneut war Roger Aeberli der beste RRC-Amt-Fahrer des Wochenendes. > Seite 13

Wein-Frühlingsausstellung mit Wettbewerb in Mü’s Vinothek, Affoltern Für die grösste regionale Weinshow zeichnet seit über 10 Jahren die Mü’s Vinothek verantwortlich. Das Rahmenprogramm wurde laufend erweitert und angepasst und auch diesen Frühling sind wieder fünf namhafte Partnerfirmen präsent. Eine kreative Leistungsschau steht unmittelbar bevor: Huber AG, Eisenwaren und Schliesstechnik Mettmenstetten präsentiert den Outdoorchef! Das ultimative Gas-Grillsortiment mit fantastischem Zubehör lässt keine Wünsche offen. Martin Bolzli, Gartenbau, aus Obfelden berät gerne vor Ort und zeigt die vielen gärtnerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Garage René Hächler AG, Ford und SsangYong, zeigen den Ford Focus mit dem neuen Dreizylinder-EcoBoost-Benzinmotor mit nur einem Liter Hubraum und 125 PS mit der Energieeffizienz «A», den Ford Kuga Magma-Edition, sowie die restlichen attraktiven Modelle der Ford- und SsangYong Palette.

Von links: Roland Beer, Ruedi Müller, Rita Scheller, Martin Bolzli, Brigitte Vetrella und Hugo Kradolfer. (Bild zvg.) Sicher und weit gereist Tresorcenter Säuliamt, Affoltern der Sicherheitspartner mit 30-jähriger Tradition, präsentiert Tresore der neusten Generation mit Einbruch- und Feuerschutz. Travel Station & Gallery in Affoltern weiss bestens zu bedienen, wenn es um Reisen und Ferien geht. Das weit gereiste Team kennt reizvolle Ziele nah und fern und hat für

2012/13 ein paar Spezialitäten im Köcher. Mü’s Vinothek präsentiert in der gewohnt kompetenten Art einen repräsentativen Einblick in die europäische Weinwelt. Über 65 Weine warten darauf, auf Körper und Bouquet gekostet zu werden. Aus Österreich kommen neu die burgenländischen Spitzenprodukte von Josef Leberl, ergänzt

Yoga-Kurse im Surya Chandra Yoga Center, Affoltern Das Angebot an Yogakursen ist vielerorts unübersichtlich geworden und neue Yogastile und Mischformen entstehen fast täglich. Durch diese neuen Trends rückt die eigentliche Lehre des Yoga immer weiter in den Hintergrund. Das Surya Chandra Yoga Center im Somasana Gesundheitshaus, Lindenmoosstrasse 8 in Affoltern, bietet ein umfassendes Yoga-Angebot und baut auf den altbewährten Techniken auf. Thomas Hari Würmli, Leiter des Centers, unterrichtet seit 1992 den traditionellen, indischen Hatha-Yoga und ist überzeugt, damit eine wirksame Technik für ein glückliches, energievolles und gesundes Leben vermitteln zu dürfen.

Ab 10. Mai von 20 bis 21.30 Uhr, startet ein neuer Yoga Beginnerkurs à 10 Lektionen, in dem Thomas die Teilnehmer Schritt für Schritt in die verschiedenen Körper-, Atem- Meditations- und Entspannungstechniken des Hatha-Yoga einführt. Teilnehmer erhalten individuelle Korrekturen und Anleitungen, welche Übungen sich für sie persönlich besonders gut eignen. Wichtig im Yoga ist das regelmässige Praktizieren! Ein Gramm Praxis

Wieder Platz 2

Piemont-Aufenthalt zu gewinnen

Die Kraft in sich entdecken

Körper und Geist in Balance bringen

-

7

durch Weine des Taferner Carnutum und vom Weingut Forstreiter Kremstal. Aus Spanien, einem Weinland das immer für Überraschungen gut ist, stehen ebensolche bereit. Vom Zürcher Weingut Saxer in Neftenbach wird Nadine Saxer persönlich anwesend sein. Ein besonderes Augenmerk liegt diesen Frühling auf dem Piemont und dem Barbera d’Asti. Notabene

fährt ja der Gewinner des Wettbewerbs im gesponserten Ford in diese italienische Parade-Weinregion. Frühlingsausstellung in Mü’s Vinothek mit BolzliGartenbau, Huber-Eisenwaren, Hächler – Ford, Travel Station & Gallery, Tresorcenter-Säuliamt, Samstag und Sonntag, 5. und 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr, Dachlisserweg 1 in Affoltern, Telefon 044 776 31 15, info@mues-vinothek.ch, www.mues-vinothek.ch.

Berührt und inspiriert werden Augenweid lädt zur Frühlingsausstellung Wohnintérieurs herzwärts – dazu verleitet die diesjährige Frühlingsausstellung der Augenweid in der Galerie Marlène, Ottenbach.

Ab Mai beginnt wieder die Saison, um bei schönem Wetter die Yogalektionen auf dem Flachdach des Yoga Centers durchzuführen. (Bild zvg.) bewirkt mehr als eine Tonne Theorie. Körperliche Steifheit und geistige Unausgeglichenheit verschwinden nicht über Nacht und so muss man sich Zeit geben, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Am Freitag, 25. Mai, findet zum zweiten Mal das «Candlelight Yoga» mit indischer live Dhrupatbegleitung von Amit Sharma Bhandavi statt. Ein Dhrupatkonzert und Gesangsworkshop finden am darauffolgenden Sonntag und Montag

statt. Infos dazu finden sich auf der Homepage. Alle Neukunden, die im Mai 2012 ein Sechs-Monats- oder Jahres-Abo lösen, erhalten auf Vorweisung dieses Berichtes 10% Vergünstigung auf den Normalpreis. Aufgeschlossene Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Weitere Infos unter www.surya-chandra.ch oder Telefon 044 760 36 88.

Mit Charme werden gestalterische Finessen für das Wohnintérieur von der Firma Augenweid präsentiert sowie einzigartige Objekte verkauft; viele davon mit und aus Leidenschaft erschaffen. Die begleitenden Liebesballaden und Chansons mit Piano, (ausschliesslich an der Ouverture vom 6. Mai) berühren das Publikum schlicht herzwärts. Die Kunstausstellung in der Galerie Marlène kokettiert mit dem Thema «chercher la femme» und verführt u.a. zum Erforschen der Frau in all ihren Facetten. Der Stilmix der Augenweid ist edel und dezent – harmonische Erdtöne vermitteln Ruhe und Zeitlosigkeit. Auch wenn die Bezeichnung «Schöngeist» abwertend interpretiert werden kann, Valérie Romano widmet sich mit Begeisterung den «schönen Dingen» und ergründet auf ihre Art die erstaunliche Vielfalt der räumlichen Gestaltung. Ein Quantum Offenheit ist

Der Stilmix der Augenweid ist edel und dezent. (Bild zvg.) alles, was es braucht, um berührt und inspiriert zu werden ... Ouverture: Sonntag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr (mit Chansons & Piano), dann bis zum 3. Juni jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Augenweid c/o Galerie Marlène - Lanzenstrasse 6, Ottenbach. Der Showroom an der Muristrasse 8 bleibt während dieser Zeit geschlossen. Infos: Telefon 044 760 17 37, info@byvava.ch, www.augenweid.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
034_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu