033 2015

Page 11

Veranstaltungen

Dienstag, 28. April 2015

11

«Lufthunde» im Anflug Am 7. Mai gastiert das grossartige Zürcher Clown-Duo in Obfelden Ueli Bichsel und Marcel Joller Kunz sorgen für einen unvergesslichen Abend voller Emotionen – ein Programm, das sich auch für junge Zuschauer bestens eignet.

gramm für Jung und Alt. Die beiden Clowns halten uns den Spiegel vor und entlarven, wie unbedeutend und lächerlich doch manches in unserem Leben ist.

Lange mussten die Fans warten – doch jetzt sind die «Lufthunde» nach 10-jähriger Pause wieder auf der Bühne gelandet und sorgen für beste Unterhaltung: Das grossartige Zürcher Clown-Duo mit Ueli Bichsel und Marcel Joller Kunz bietet zeitlose Episoden voller Emotionen: komisch, tragisch, heiter, ein herzerfrischendes Pro-

Herzhaft lachen Als besonderen Leckerbissen hat das Duo ein paar Klassiker, wie die aberwitzige Nummer vom «Kühlschrank» im Gepäck. Ein Spediteur liefert einen Kühlschrank. Der hat überhaupt keine Ecken, zumindest nur runde Ecken, die er nun abliefern will. Doch dazu braucht er eine Unter-

schrift. Da sich aber niemand als Besteller der fünfhundert Liter Kälte zuständig fühlt, beharrt der Mann darauf und führt uns den Schrank schliesslich vor. Ein Konzerthaus, ein Restaurant mit reicher Auswahl – aber leider ist alles so schwer verständlich! Die «Lufthunde» bezaubern mit leiser Komik, mit grober Gauklerei oder mit einfachem Wortwitz. Donnerstag, 7. Mai, 20 Uhr, Singsaal Chilefeld, Obfelden. Türöffnung 19.30 Uhr, Kultur-Bar. Eintritt 30 (Legi: 25, Familien: 70) Franken, das Programm ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet; Platzreservierung unter www.kulturobfelden.ch.

Ueli Bichsel (rechts) und Marcel Joller Kunz. (Bild zvg.)

Mit Wortlust und Sprachverliebtheit Politisches Kabarett, das Spass macht, in Hausen Schön&gut bringen mit ihrem Stück «Schönmatt» einen Mix aus geistreicher Satire und politischem Kabarett mit Wortwitz, Gesang und Poesie nach Hausen. Samstag, 9. Mai, Gemeindesaal Weid.

Die Musiker von links: Paul Millns, Ingo Rau, Butch Coulter und Vladi Kempf. (Bild zvg.)

Der Ort ist schön. Idyllisches Vogelgezwitscher erfüllt die Schönmatt zwischen Grosshöchstetten und Konolfin-

gen. Die beiden Gemeinden wollen fusionieren und die Schönmatt könnte endlich als Bauland ausgezont werden. An diesem linden Sonntag ist das Stimmvolk zum Fusions-Brunch eingeladen. Doch betört vom Duft der prächtigen Linde sind es plötzlich nicht mehr nur die Dörfer, die fusionieren wollen. Heute schafft es Herr Schön, wenn alles gut geht, um die Hand von Frau Gut anzuhalten. Der Reigen beginnt. Anna-Katharina

«Blues- und Soul-Poet» Paul Millns im «Pöschtli» Aeugstertal Paul Millns bietet sowohl ruhige und einfühlsame Balladen wie auch eine explosive Mischung aus Blues und Soul. Am Donnerstagabend, 7. Mai, spielt er im «Pöschtli» Aeugstertal. Hört man Paul Millns’ CDs, fühlt man sich in eine schöne Hotelbar versetzt, in der für einmal ein wirklich guter Barpianist dafür sorgt, dass man den Abend bei ihm, bunten Drinks und gerösteten Nüssen verbringt. Doch Millns, so federleicht und unverschämt selbstverständlich er mit leisen Klängen umgeht, ist ein musikalisches Schwergewicht und zählt zu den Favoriten der Musikspezialisten von Funk und Presse, die ihn seit Jahren mit Lorbeeren überhäufen. Paul Millns wurde in Norfolk geboren und begann seine musikalische Karriere Ende der 60er-Jahre, zuerst als Pianist und Keyboarder in verschiedenen Blues- und Soulbands. Bald folgten Welttourneen mit Alexis Korner und Eric Burden, dessen Songs er auch arrangierte, sowie Tourneen mit Louisiana Red und Jo-Ann Kelly. Ferner arbeitete er mit David Crosby, John Mayall und Ralph McTell zusammen. Im Anschluss daran widmete er sich

seiner Solokarriere. Durch einen Auftritt in der legendären Rockpalast-Reihe wurde er einem grösseren Publikum bekannt. Obwohl er oft mit Joe Cocker, Tom Waits oder Randy Newman verglichen wird, ist Paul Millns eine eigenständige und unverwechselbare Musikerpersönlichkeit. Seine Songs stammen alle aus eigener Feder. Dabei überzeugt er nicht nur mit ausgefeilten Arrangements, perfektem Pianospiel und seiner rauen, ausdrucksstarken Stimme, sondern auch mit intelligenten und aussagekräftigen Texten. Paul Millns spielte auf allen bedeutenden europäischen Festivals und tourte in den USA und Kanada. Im «Pöschtli» gastiert er nun bereits zum neunten Mal. Begleitet wird er wiederum von seiner hochkarätigen Band: Es sind dies der deutsche Bassist Ingo Rau, der Schlagzeuger Vladi Kempf und der kanadische Weltklasse-Harmonica-Spieler Butch Coulter, der schon mit Musikern wie Albert Collins, Jimmy Page, Mick Taylor und Jeff Healey zusammengespielt hat. (pd.) Paul Millns (feat. Butch Coulter on Blues Harp) am

Ernährung von Baby und Kleinkind Vortrag für Eltern von Kindern im Babyalter bis drei Jahren im Familienzentrum Bezirk Affoltern. Am 6. Mai von 19.30 bis 21.30 Uhr findet im Familienzentrum Bezirk Affoltern ein Vortrag über eine gesunde, vollwertige, vitamin- und mineralstoffreiche Kinderernährung ab der ersten Beikost bis zum dritten Lebensjahr statt. Die Referentin, Martina Leidenix, (Kinderkrankenschwester und Mütterberaterin) erklärt, was man tun

Samstag, 9. Mai, 20.15 Uhr, Gemeindesaal Weid. Kulturbar und Kasse sind ab 19.30 Uhr geöffnet.

Hält Herr Schön heute um die Hand von Frau Gut an? (Bild zvg.)

Infos unter www.schoenundgut.ch

Singe, wem Gesang gegeben Der gemischte Chor Wettswil-Bonstetten sucht Verstärkung Der gemischte A-cappella-Chor Wettswil-Bonstetten unter der Leitung von Esther Kreis sucht für ein neues Chorprojekt im August noch weitere Sänger und Sängerinnen in allen Gesangslagen (Sopran, Alt, Tenor, Bass).

Donnerstag, 7. Mai, 20.30 Uhr, Pöschtli Aeugstertal. Essen um 19 Uhr. Reservieren: 044 761 61 38.

Rickert und Ralf Schlatter stehen seit gut zehn Jahren gemeinsam auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. 2004 erhielten sie den Salzburger Stier, 2014 den Schweizer Kabarettpreis. Anliegen der beiden Künstler ist es, aktuelle Themen der Schweiz aufzugreifen. Und wenn man weiss, dass Anna-Katharina Rickert vor schön&gut als Clownin im Zirkus gearbeitet und Strassen- und Forumtheater gemacht hat, und wenn man weiss, dass Ralf Schlatter Bücher, Kurzgeschichten und Hörspiele schreibt, so erstaunt es nicht, dass die beiden einen äusserst gelungenen Mix aus geistreicher Satire und politischem Kabarett mit Wortwitz, Gesang, Poesie, und überbordender Fantasie auf die Bretter legen. Dazu schrieb die Neue Zuger Zeitung: «Es sind nicht nur die geschickte Verschachtelung der Geschichte, die genüsslich und aus dem Vollen geschöpften Charaktere, die dieses Theater so wunderbar machen. schön&gut liefern sich in ihrer umfassenden Wortlust und Sprachverliebtheit fast literarische Duelle.» (san)

Die Chormitglieder und ihre Dirigentin freuen sich auf jede Sängerin und jeden Sänger aus allen Altersstufen. Einzige Bedingung: Freude am Singen

und aktives Mitmachen! Gesangs- und Chorerfahrung und Notenkenntnis sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Die Gastsängerinnen und -sänger profitieren ausserdem auch vonn spezieller Gesangs- und Atemtechnik. Geprobt werden leichte Musik und Schlager für einen Auftritt am Samstagabend, 8. August, auf dem Dorfplatz Bonstetten. Die Chorproben finden ab 7. Mai donnerstags um 20 Uhr im Singsaal des Schulhaus Wolfetsloh in Wettswil statt. Während der Schul-

ferien sind am Donnerstag, 30. Juli und 6. August sowie am Freitag, 7. August Zusatzproben geplant. Neumitglieder sind jederzeit willkommen, aber man kann auch einfach mal für eine Schnupperstunde vorbeikommen. (pd.) Kontakt: Dirigentin Esther Kreis, Tel. 044 342 46 49 / 079 312 08 83, esther.kreis@bluewin.ch oder die Co-Präsidentinnen Vera Gérard, Tel. 044 701 14 03, vera.gerard@hispeed.ch und Antoinette Herbelin, 044 700 15 73, antoinette.herbelin@hispeed.ch.

soll, damit das Essen dem Kind und den Eltern Freude bereitet. Des Weiteren wird im Vortrag erläutert, was beim Übergang von Muttermilch oder Schoppenmilch zur Beikost zu beachten ist, wann und was das Kleinkind am Familientisch mitessen kann und wie viel. (pd.) Weitere Infos und ganzes Veranstaltungsprogramm unter www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch. Anmelden bis Mittwoch, 29. Mai 2015, über die Homepage oder Telefon 044 760 21 13 (Freitagvormittag, sonst Anrufbeantworter).

Der gemischte A-cappella-Chor Wettswil-Bonstetten unter der Leitung von Esther Kreis (Mitte). (Bild zvg.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.