032_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 32 I 166. Jahrgang I Dienstag, 24. April 2012

Für einen Dorfkern

Ans Gymi

Obfelden: Voraussetzungen dazu schaffen mit der Teilrevision des Zonenplans. > Seite 3

148 Ämtler Schüler haben die Prüfung bestanden – eine hohe Quote. > Seite 3

-

Abschaffen Der Mettmenstetter Gemeinderat Raffaele Cavallaro Mitinitiant der Kirchensteuerinitiative. > Seite 5

-

Chevrolet Volt Markus Schniders Solar AG in Bonstetten fährt im grünen Bereich. > Seite 7

Gegen A4-Zubringer Umweltorganisationen und Parteien haben ein Komitee gebildet. > Seite 7

Aktiver Gewerbeverein in Hedingen

Das Spital Affoltern als Aktiengesellschaft?

In Hedingen finden dieses Jahr gleich zwei Gewerbeausstellungen statt. Die erste trägt den Titel «Träffpunkt Gwärb», die vom 27. bis 29. April über die Bühne geht. Eine zweite Präsentation des Hedinger Gewerbes ist im August 2012 vorgesehen – dies in Kombination mit dem Hedinger Strassenfest. An der Generalversammlung herrschte denn auch Aufbruchstimmung. ................................................... > Bericht auf Seite 11

Die Diskussion über die neue Rechtsform ist im Gang Mehr Wettbewerb – das ist das «Zauberwort» der neuen, seit 1. Januar 2012 gültigen Spitalfinanzierung, die umwälzende Veränderungen mit sich bringt und die Diskussion über eine neue Rechtsform befeuert hat. Im Auftrag der Betriebskommission hat eine Arbeitsgruppe die Organisationsstrukturen untersucht. Wie Spitalpräsident Reinhold Spörri an einer Informationsveranstaltung für Behörden in Affoltern ausführte, steht in Sachen neuer Rechtsform ein zweistufiges Verfahren im Vordergrund: In einer ersten (Übergangs-)Phase (2012) soll der Zweckverband beibehalten werden. In dieser ersten Stufe würde das Spital einen eigenen Haushalt führen. Erforderlich wären ein neuer Kostenverteiler und eine neue Regelung bei den Investitionen. Dazu müssten die Statuten geändert werden, was die Zustimmung der Stimmberechtigten aller Gemeinden erfordert. Den grossen Schritt sieht Spörri dann 2013/2014: den Entscheid nämlich über die neue Rechtsform: Zweckverband, interkommunale Anstalt oder Aktiengesellschaft. Das erfordert dann eine Urnenabstimmung in allen Ämtler Gemeinden. Mit diesem Vorgehen bestünde laut Spörri die nötige Vorbereitungszeit. Den allermeisten Votanten, die sich an der Info-Veranstaltung äusser-

-

anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber der MercedesGarage) feiern wir vom 24. April bis zum 21. Mai die Gartensaison mit besonders attraktiven Neuheiten zu erstaunlich niedrigen Preisen: Reduktion von 20% auf alle Gartenmöbel! Von der wetterfesten Rattanpolstergruppe bis zum kompakten Set für den Balkon: Bei der grossen Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben ist sicher auch für Sie das richtige Modell dabei. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Spital Affoltern: Vom Zweckverband zur Aktiengesellschaft? (Bild Werner Schneiter) ten, ist dieses Vorgehen zu langsam: «Vorwärts machen», lautet die Devise. «Wir müssen in dieser Phase nicht über Risiken und Probleme sprechen, sondern über die Chancen einer neuen Rechtsform. Angst vor den Stimm-

berechtigten? Nein, die stehen hinter dem Spital», sagte der Knonauer Gemeindepräsident Walter von Siebenthal, der die Aktiengesellschaft für das zukunftsweisende Modell am Spital Affoltern hält – so, wie fast alle, die

sich dazu äusserten. Das seien ganz andere Stimmen, die er heute Abend zum Thema Rechtsform gehört habe, sagte Reinhold Spörri. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Christian Bachmann neuer Gemeinderat Nach dem im Dezember 2011 angekündigten Rücktritt von Tiefbauvorstand Ruedi Bühler hat Maschwanden lange Zeit ein neues Gemeinderatsmitglied gesucht. Am Wochenende haben nun die Stimmberechtigten den 44jährigen Christian Bachmann gewählt. Sein Name stand auf 99 von 111 gülti-

gen Wahlzetteln. Der Informatiker wohnt mit seiner Familie seit 2010 in Maschwanden. «Als politisch interessierter Bürger und Vater von drei Sohnen wird es mir auch ein Anliegen sein, die Familien im Gemeinderat zu vertreten», sagte er bei der Ankündigung seiner Kandidatur. (-ter.)

Erfolgreiche Ämtler Fussballer Gemeinsam in die Zukunft: Susanne und Urs-Peter Sauder-Ruegg. (Bild zvg.)

Hochzeitsglocken in Bonstetten Die Bonstetter Pfarrerin Susanne Sauder-Ruegg hat am vergangenen Samstag geheiratet – und dazu gleich das ganze Dorf eingeladen. Entsprechend gross war der Andrang in der

und um die Kirche sowie später zur Feier im Gemeindesaal. (tst.)

................................................... > Bericht auf Seite 8

Spitzenspiele standen dieses Wochenende im Ämtler Fussball an. Der FC Affoltern (2. Liga) empfing den ambitionierten Tabellenleader United Zürich und konnte dem Aufstiegsanwärter jederzeit Paroli bieten. Die Ämtler bleiben mit dem verdienten 1:1 in der Rückrunde weiterhin unbezwungen. Sechs Spiele, sechs Siege: Der FC Wettswil-Bonstetten (2. Liga inter.) reitet weiterhin auf Erfolgswelle. Beim 2:1-Auswärtssieg gegen Dietikon war

lediglich der knappe Ausgang zu bemängeln. «Beinahe wären wir für die ausgelassenen Chancen noch bestraft worden», fügte Trainer Martin Dosch nach Abpfiff kritisch an. Abgerundet wurde das erfolgreiche Fussballwochenende durch den Triumph der WB-Reserven (3. Liga), die gegen das drittplatzierte Buttikon einen 0:2Rückstand zum 4:2-Sieg kehrten. (kakö) ................................................... > Berichte auf Seite 18

200 17 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.