028 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 28 I 171. Jahrgang I Dienstag, 11. April 2017

Lebendiges Dorfleben

Schwarzarbeiter

«Platzete» heisst das neue Ottenbacher Dorffest, unterstützt vom Kulurverein. > Seite 3

Bei Kontrollen im Gastgewerbe hat die Kantonspolizei Schwarzarbeiter verhaftet. > Seite 3

-

Gemeindeportrait Geschichte der Gemeinde Hausen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. > Seite 7

-

Flurputzete In Stallikon wurde von 200 Helfern über eine Tonne Kleinabfälle gesammelt. > Seite 8

«Alle sind super glücklich» Am vergangenen Freitag wurde das neue Primarschulhaus in Rifferswil eingeweiht Nach nur gut einem Jahr Bauzeit konnte am letzten Freitag das neue Primarschulhaus Rifferswil eingeweiht werden. Da alle Beteiligten an einem Strick zogen, konnte der Bau gut und günstig realisiert werden. ................................................... von salomon schneider Das neue Schulhaus passt hervorragend zu Rifferswil. Es ist ein bescheidener Bau, grösstenteils aus Holz konstruiert, ohne Luxus aber solide. «Die momentane finanzielle Situation der Gemeinde Rifferswil hätte eigentlich keinen Schulhausbau erlaubt. Doch die extrem stark steigenden Schülerzahlen liessen uns keine Wahl», erklärt der Rifferswiler Schulpflegepräsident Urs Heimann. 2008 besuchten 90 Schüler die Primarschule Rifferswil, 2011 waren es bereits 114. Am vergangenen Freitag liessen 170 Rifferswiler Schulkinder zur Einweihung Ballone steigen.

Jeglichen Luxus weggelassen «Zuerst war eigentlich ein grösserer Bau geplant. Doch der Kostendruck war riesig. Es wurde schlicht und ein-

Zur Einweihung des neuen Schulhauses liess jedes Schulkind einen Ballon steigen. (Bild Salomon Schneider) fach bei allem gespart – ausser bei der Qualität», erklärt Architekt Peter Schneider. Die Sparbemühungen gingen so weit, dass Räume im Untergeschoss weggelassen wurden. Zudem wurde der Bau ab dem ersten Stock komplett aus Holz realisiert, es wurde

auf günstige Baumaterialien gesetzt und statt Gruppenräumen gibt es offene Lernzonen. Die Kinder, die bereits Anfang Februar ins neue Schulhaus eingezogen sind, fühlen sich auf jeden Fall sehr wohl. «Schüler, Lehrteam, Eltern

– alle sind einfach super glücklich mit dem neuen Schulhaus. Die Atmosphäre an der Schule Rifferswil könnte nicht besser sein», freut sich die Schulleiterin Barbara Abt. ................................................... > Bericht auf Seite 6

-

Meinungen anhören Auszüge aus der Schulevaluation Hedingen der Fachstelle Schulbeurteilung. > Seite 9

Erneut positive Bewegung am Arbeitsmarkt Das Knonauer Amt verzeichnete im März sechs Arbeitslose weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,0 Prozent. 867 Säuliämtler waren Ende März bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich arbeitslos gemeldet, sechs weniger als im Februar. Damit setzt sich die Entspannung der letzten Monate weiter fort. Im Baugewerbe, bei der Vermittlung von Arbeitskräften, sowie im Gastgewerbe dürfte die Verringerung der Arbeitslosen vorwiegend den wärmeren Temperaturen zu verdanken sein. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit verteilt sich im Kanton Zürich allerdings über die meisten Branchen. Dies lasse auf eine konjunkturelle Aufhellung schliessen, interpretiert das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit. Erfreulicherweise setzt sich die Abnahme der Arbeitslosigkeit in der Industrie seit einigen Monaten fort, beispielsweise im Maschinenbau oder in der Branche Elektrotechnik, Elektronik, Uhren und Optik. (pd./tst.)

anzeigen

CONFO BIG DEALS: noch mehr Rabatte

Am Albispass tödlich verunfallt Bei einer Kollision mit einem Personenwagen ist am Freitagnachmittag in Hausen am Albis ein junger Motorradlenker tödlich verletzt worden. Der 25-jährige Mann war laut Kapo um 16.45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Albispassstrasse Richtung Langnau am Albis unterwegs. Aus zurzeit noch unbekannten Gründen verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Personenwagen eines 39-jährigen Lenkers. Der junge Mann zog sich bei der Kollision so schwere Verletzungen zu, dass er trotz Reanimationsversuchen der ausgerückten Rettungsteams noch auf der Unfallstelle gestorben ist. Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis, eine Ambulanz von Schutz & Rettung sowie ein Helikopter der Alpine Air Ambulance AAA und die Feuerwehr Hausen. Die Albispassstrasse wurde wegen des Unfalles bis um 20.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. (pd.) Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Verkehrszug Neubüel, Tel. 043 833 17 00, in Verbindung zu setzen.

Ämtler Arbeitgeber auf Mörderjagd Jubiläums-Generalversammlung mit Krimi-Dinner auf dem Zugersee Der Arbeitgeberverband Knonauer Amt lud seine Mitglieder am vergangenen Mittwochabend auf den Zugersee. Das Krimi-Dinner auf der MS Rigi bot Spannung, Humor und forderte die grauen Zellen heraus.

Vom 11. April bis zum 8. Mai 2017 Bei Conforama Wallisellen und Schlieren gehen die «Confo BIG DEALS» weiter! Noch 4 Wochen lang KOLOSSALE Rabatte! Und bis zum 8. Mai versuchen Sie unter anderem 1 Traumreise im Wert von Fr. 10 000.– zu gewinnen! Verpassen Sie es nicht! Siehe Bedingungen im Katalog. Conforama – Seit 1976 in der Schweiz

................................................... von thomas stöckli Noch vor der Suppe gibts die erste Leiche. Diverse weitere folgen zwischen den Gängen – erschossen die einen, erschlagen die anderen. Und zusammen mit den Profi-Schauspielern erhalten immer wieder auch einige der Ämtler Arbeitgeber Gelegenheit, sich in Szene zu setzen. Im Stück «Singles morden selten allein» spielen sie die Partnersuchenden. Gemäss den verteilten Rollenanweisungen treten sie auf als Schlamm-Wrestlerin, die auf gepflegte Männer steht, oder als Pantoffelheld, der jede potenzielle Partnerin an seiner Mama misst. Besonderen Applaus verdiente sich Marco Meier von der Dema, Affoltern, als Mordverdächtiger. «Passen Sie auf, dass Sie nicht die Rolle der Leiche kriegen – für die gibt es kein Rückfahrt-Ticket», hatte Dieter Greber, Präsident des Ämtler Arbeitgeberverbands, in seinem Überblick

Heisse Szene beim Krimi-Dinner auf der MS Rigi. (Bild Thomas Stöckli) übers Abendprogramm noch scherzhaft gewarnt. So weit kam es nicht, die Gäste durften sich allesamt an der fast vierstündigen Mördersuche beteiligen – immer wieder unterbrochen durch Köstlichkeiten aus der Bordküche der MS Rigi. Beim Quiz vor der Auflösung des Falls zeigte sich, wer be-

sonders gut aufgepasst hatte. Den Preis als bester Ermittler unter den Arbeitgebern holte sich Xavier Nietlisbach, Leiter Berufsbildung bei Schweizer und frischgebackener Präsident des Ämtler Lehrstellenforums. ................................................... > Bericht auf Seite 5

200 15 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.