Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 28 I 166. Jahrgang I Mittwoch, 11. April 2012
Angemessen
Platzmangel
Der Gemeinderat Hausen zur Tariferhöhung des Zürcher Verkehrsverbundes. > Seite 3
Neubauprojekt für eine Kinderkrippe in Stallikon. > Seite 3
-
Hilfe für Frauen
-
Die Stallikerin Christa Lässig als Fair-Trade-Projekt-Botschafterin in Pakistan. > Seite 8
Via Edwin Hunziker In Lipari wurde eine Strasse nach dem Affoltemer Künstler benannt. > Seite 9
-
«Automobilsalon» 15 Markenvertreter an der AutoShow vom Samstag in Affoltern. > Seite 11
Fischsterben in Ottenbach Rund 60 tote Fische sind am Sonntagmorgen im Ottenbach in der Gemeinde Ottenbach festgestellt worden. Die Ursache des Fischsterbens ist unklar. Kurz vor 10 Uhr wurde die Kapo darüber informiert, dass im Ottenbach mehrere tote Fische festgestellt worden seien. Erste Abklärungen zeigten, dass 60 Bachforellen verendet sind. Die Ursache für das Fischsterben ist zurzeit unbekannt und wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) untersucht.
anzeigen
Die Besten stammen aus derselben Mannschaft. V.l: Pirmin Lang (2.), Sieger Nicolas Baldo und Michi Baer (3.) flankiert von OK-Präsident Dino Rey mit Ehrendame Andrea Wyrsch und Peter Odermatt von Hauptsponsor Ruckstuhl-Garagen.
Mit Nicolas Baldo gewann erstmals ein Franzose den GP Osterhas. (Bilder map.)
Kriterium in französischer Hand Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage)
Nicolas Baldo gewinnt erstmals den GP Osterhas in Affoltern
gehen die verrückten Tage endgültig in die Schlussphase. Nur noch bis zum 23. April heisst es «günstiger geht es nicht». Zahlreiche Neuheiten aus unse-
Der GP Osterhas wird immer internationaler. Mit Nicolas Baldo hat am Ostersamstag erstmals ein Franzose in der Elitekategorie das prestigeträchtige Rundstrecken-Radrennen in der Affoltemer Industrie gewonnen. Im Vorjahr hatte mit Sven Krauss erstmals ein Deutscher den GP Osterhas gewonnen, diesmal feierte ein Franzose Premiere. Dank tatkräftiger Unter-
Industriellen-Ehepaar aus Obfelden überlebte Titanic-Untergang Vor 100 Jahren, vom 14. auf den 15. April 1912, rammte die RMS Titanic, das grösste Passagierschiff der Welt, südöstlich von Neufundland einen Eisberg – und versank zweieinhalb Stunden später. Von den über 2200 Passagieren konnten nur 700 gerettet werden, unter ihnen das Obfelder Industriellen-Ehepaar Max und Marguerite Frölicher-Stehli sowie deren Tochter Hedwig. Aus Dankbarkeit für ihre Rettung erhielten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den italienischen StehliWebereien am 31. Dezember 1912 eine 20-Lire-Goldmünze (heutiger Wert rund 300 Franken), dazu ein Kärtchen mit Bild der Titanic und einer Widmung auf der Rückseite. Allerdings konnte sich Max Frölicher-Stehli nicht lange über sein «zweites» Leben erfreuen: Er starb am 22. November 1913 an den Folgen eines Herzinfarktes. Seine Frau Marguerite überlebte ihn um 42 Jahre und starb 1955 im Alter von 90 Jahren. Die Tochter blieb in New York. Sie starb 1972 im Alter von 83 Jahren.
................................................... > Bericht auf Seite 7
stützung seiner hochüberlegenen Mannschaft konnte Nicolas Baldo nach gut zwei Stunden den grössten Schoggihasen von Ehrendame Andrea in Empfang nehmen. Es ist bereits der zweite Sieg in diesem Jahr für den 27Jährigen aus Issoire, der seit 2010 für das Kontinental-Team «Atlas Personal/Jakroo» des Aargauers Ueli Schumacher fährt. Auch in der AmateurU23-Masters-Klasse sprach der Sieger fliessend Französisch. Der Lausanner Bahnspezialist Théry Schir liess seinen
Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. Kein Wunder: Der 19-jährige Sprintspezialist wurde im Vorjahr als Junior Madison-Europameister (zusammen mit Stefan Küng), Zweiter im EM-Punktefahren und holte sich diverse Schweizermeisterschaftsmedaillen auf der Bahn und im Einzelzeitfahren. Noch aufsehenerregender war jedoch, dass es hinter Schir mit Christian Eminger der 47-jährige «Methusalem» des Pelotons auf Rang zwei schaffte. Eminger war auch schon bei der Elite
auf dem Podest gestanden und gewann den GP bei den Amateuren bereits in den Jahren 2006 und 2007 sowie bei der ersten Austragung 1978, damals noch als 14-jähriger Radsportschüler. Fürs einzige Highlight aus Ämtler Sicht sorgte der Wettswiler Fabian Kiser mit dem überragenden Sieg bei den Junioren.
rem Möbelsortiment haben wir für Sie zu absoluten Top-Preisen im Angebot. Und nicht vergessen, bei einem Einkauf ab 200 Franken erhalten Sie ein Gutscheinheft im Wert von 350 Franken (genaue Bedingungen siehe Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.
(map.) ................................................... > Berichte auf Seite 17
Endlich eine Einkaufsmöglichkeit im Reppischtal «Die Erwartungshaltung der Bevölkerung ist gross», sagt Peter Waech, der in Sellenbüren-Stallikon Ende März den Reppisch-Märt eröffnet und im
Reppischtal eine Einkaufsmöglichkeit geschaffen hat. Damit ist ein bald 25jähriges Begehren der Bevölkerung in Erfüllung gegangen. Auf rund 280
Quadratmetern werden zirka 7000 Artikel geboten. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
300 15 Freuen sich über den Start im Reppisch-Märt: Désirée und Peter Waech. (Bild zvg.)
9 771661 391004