027_2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 27 I 166. Jahrgang I Dienstag, 9. April 2013

Weitere Schritte

Überschuss

Planungen zur Zukunft des Hauses zum Seewadel in Affoltern. > Seite 3

Die Hausemer Jahresrechnung 2012 mit einem erfreulichen Ergebnis. > Seite 5

-

Erweiterungsbau Einweihungsfest der Pfadi Säuliamt im Affoltemer Schwandenhölzli. > Seite 7

-

Ein dritttes Projekt? In diesem Fall kann der Förderpreis für Natur- und Landschaftsschutz verliehen werden. > Seite 9

Spital Affoltern – eine wichtige Ausbildungsstätte Gegen 100 Jugendliche am Informationstag über Spitalberufe Gegen 100 Jugendliche und einige Erwachsene liessen sich am Samstag am Spital Affoltern über zehn Berufe im Gesundheitswesen informieren. Der grösste Arbeitgeber in der Region bietet 50 Ausbildungsplätze an.

-

Starke Bauernlobby SVP-Nationalrat Hansjörg Walter in Knonau über die Frühjahrssession. > Seite 12

FCWB trotzt Zug Der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga Classic) erkämpfte sich auswärts beim starken Zug 94 ein 0:0. Die Partie auf schwerem Terrain war fahrig, es mangelte an Spielfluss. Die zweitklassierten Innerschweizer hatten bei einem Aluminiumtreffer Pech und vergaben ihre grösste Chance zehn Minuten vor Schluss, als WB-Torhüter Merlo ihren Elfmeter mirakulös parierte. Der FCWB verbesserte sich mit diesem Punktgewinn auf den 4. Rang. In der 2. Liga verlor der FC Affoltern zuhause gegen Leader Horgen mit 0:1. (kakö)

................................................... > Berichte auf Seite 25

anzeigen

Von der Assistentin Gesundheit und Soziales, Fachfrau/Fachmann Gesundheit, Hebamme über die Köchin bis zum Rettungssanitäter: Im Gesundheitswesen ist die Zahl der Berufsbilder besonders gross. «Das Interesse an Gesundheitsberufen ist auf Sekundarstufe merklich gestiegen», konstatiert Susanne Koch, die zusammen mit Simone Heitlinger für die Ausbildung in der Langzeitpflege und im Aktivbereich zuständig ist. Besonders gefragt sei der Bereich Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe), der eine dreijährige Ausbildung erfordert. FaGe-Mitarbeitende pflegen und betreuen Klienten im stationären wie im ambulanten Bereich und haben mehrere Möglichkeiten zur Weiterbildung. «Hier haben wir besonders viele Bewerbungen. Leider können wir nicht alle berücksichtigen», sagt Frau Koch. Derzeit sind es fünf Auszubildende in der Langzeitpflege und drei im Akutbereich. Besonderes Interesse gilt aber auch einem relativ neuen Beruf: Assistent/in

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagishopping) gehen die verrückten Tage endgültig in die Schlussphase. Nur noch bis zum 22. April heisst es «Preise wie noch nie». Zahlreiche Neuheiten aus unserem Möbelsortiment haben wir für Sie zu absoluten Top-Preisen im Angebot. Und nicht vergessen, bei einem Einkauf ab

Rettungssanitäter Matthias Gretler und Bettina Hosig (in Ausbildung) zeigen, wie eine Verunfallte fachgerecht behandelt wird. (Bild Werner Schneiter) «Das ist eine Bereicherung», fügt Susanne Koch bei. Übrigens lassen sich an diesen regelmässig stattfindenden Infotagen nicht nur Jugendliche über die mannigfaltigen Möglichkeiten informie-

«Heartbeat Music», das den Event organisiert hatte, sicherte sich die Crew von «BSA Massiv». Wer es verpasst hat, am Contest teilzunehmen, kann beruhigt sein. Aufgrund des grossen Besucherandrangs und der positiven Rück-

meldungen überlegen sich die Organisatoren, Fredi Früh und Rico Balest, auch 2014 «De beschti Ämtler Song» zu finden. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 11

Fabian Gysling und Mischa Iseli von «BSA Massiv» freuen sich über den Sieg am Songcontest «De beschti Ämtler Song». (Bild Salomon Schneider)

von 350 Franken (genaue Bedingungen siehe Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Gesundheit- und Soziales. Hervorgestrichen wird die Vielseitigkeit der Berufe – und der wichtige Umstand, dass in der Grundausbildung auch eine Zusammenarbeit zwischen Langzeitpflege, Akutspital und Spitex stattfindet.

Das Säuliamt hat Talente Am vergangenen Samstag wurde in der Break Event-Hall «De beschti Ämtler Song» gekürt. Am Songcontest massen sich Bands aus allen musikalischen Richtungen. Den Gutschein für eine Plattenproduktion beim Studio

200 Franken erhalten Sie ein Gutscheinheft im Wert

ren. Es kommen auch Mütter, die sich für einen Wiedereinstieg interessieren oder einen neuen Beruf erlernen wollen. (-ter.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

Sind Gymi und Lehre gleichwertig? Eine Veranstaltung des Lehrstellenforums des Bezirks Affoltern in der Aula Ennetgraben in Affoltern. In der Schweiz absolviert eine Mehrheit der Jugendlichen nach der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre. Wenige steigen direkt ins Arbeitsleben ein, da sich so nur wenige berufliche Möglichkeiten bieten, und knapp 20 Prozent absolvieren das Gymnasium. Einen Königsweg gibt es indes nicht. Das Schweizer Bildungssystem ist extrem durchlässig. Egal, welcher Bildungsweg eingeschlagen wir, es bieten sich immer wieder Möglichkeiten, auf einen anderen Weg einzuschwenken. Die Möglichkeitsvielfalt des Schweizer Bildungssystems kann die Entscheidungsfindung unübersichtlich machen. Deshalb organisierte das Lehrstellenforum des Bezirks Affoltern am Mittwoch, 3. April, eine Informationsveranstaltung zum Thema Lehre und Gymi. (sas) ................................................... > Bericht auf Seite 17

200 15 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
027_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu