Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 25 I 169. Jahrgang I Dienstag, 31. März 2015
Besser als budgetiert
Unmut
Jahresrechnung 2014 der Politischen Gemeinde Obfelden mit 2,2 Mio. Überschuss. > Seite 3
675 Unterschriften gegen Fahrplanänderungen in Hausen. > Seite 5
Velowetter kam zur rechten Zeit
Luca Schuler ist Junioren-Weltmeister
Die elektrische Schaltung ist beim Mountainbike angekommen – dies war vergangenen Samstag ein grosses Thema an der Velo- und Bikeausstellung in der Affoltemer Begegnungszone. Ein anderes sind nach wie vor die Velos mit Tretunterstützung sowie die Fatbikes, die sich vom Nischen- in den Trend-Bereich gemausert haben. Bei mildem Frühlingswetter konnte man sich über diese und andere Neuheiten dieser Velosaison informieren und das eine oder andere Modell Probe fahren. Rege genutzt wurde auch die Velobörse der Voba. (tst.) ................................................... > Bericht in der nächsten Ausgabe
-
Grosser Zulauf Die Verkehrskadetten Albis haben keine Personalprobleme. > Seite 6
-
Letzte Runde Wahlen vom 12. April: Kandidierende für den Kantonsrat präsentieren sich. > Seite 8
Jubiläum Zehn Jahre Geschmackserlebnis in der Bäckerei, Konditorei, Confiserie Huber in Wettswil. > Seite 11
Der Ebertswiler gewinnt das Slopestyle-Finale in Valmalenco Die Herztöne des ungeborenen Kindes checken: Auch der Beruf der Hebamme ist gefragt. (Bild Werner Schneiter)
Spitalberufe sind gefragt – auch in Affoltern Rund 50 Jugendliche und Erwachsene haben sich am Samstag im Rahmen der traditionellen Info-Tage in Affoltern über Spitalberufe informiert. Es ist eine sehr breite Palette, die angeboten wird: 13 Berufsrichtungen. Gefragt ist der Beruf des Fachmanns/der Fachfrau Gesundheit (FaGe). Das Spital Affoltern bietet neben den Gesundheitsberufen aber auch andere Ausbildungsplätze, zum Beispiel im Bereich des Betriebsunterhalts. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 6
FCWB gewinnt und setzt sich ab Seine «englische» Woche – drei Spiele innert sieben Tagen – schloss der Fussballclub Wettswil-Bonstetten fulminant mit einem 2:1-Sieg gegen Winterthur ab. Früh mit zwei Toren in Front und die Partie im Griff, machte der 1.Liga-Leader seinen Gegner mit einem Elfmeter-Geschenk wieder stark. Die Eulachstädter spielten fortan frech auf und kamen gegen die in der Schlussphase wegen zwei Platzverweisen (zweimal gelb-rot) dezimierten Ämtler dem Ausgleich nahe. Allerdings fehlte die endliche Präzision. So feierte der FCWB verdient einen weiteren Heimsieg, behauptete die Leaderposition souverän und vermochte sich von seinen Verfolgern Mendrisio und Grass-hoppers um sechs Punkte abzusetzen. Der 3.-Ligist FC Affoltern ist gut in die Rückrunde gestartet: 4:0-Auswärtserfolg in Adliswil. Er ist damit seit elf Spielen ungeschlagen. (kakö) ................................................... > Berichte auf Seite 17
-
anzeigen
So strahlt ein Weltmeister: Luca Schuler holt sich den begehrten Titel bei den Junioren. (Bild zvg.)
Luca Schuler ist der neue Junioren-Weltmeister im Freeski Slopestyle. Der 17-Jährige konnte sich im letzten Final-Run noch einmal steigern und den Wettkampf für sich entscheiden. Nach dem WM-Titel im Freeski Slopestyle vor Fabian Bösch im Januar, holt
Luca Schuler nun auch den JuniorenWM-Titel in die Schweiz. Für den Ebertswiler ist dies bereits der dritte grosse Erfolg in dieser Saison. Schliesslich hatte er bereits das freestyle.ch gewonnen und beim Weltcup in Silvaplana den dritten Platz belegt. Bei der Freestyle-Junioren-WM konnte sich der 17-Jährige nun gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzen.
Dafür brauchte er im letzten von drei Finalläufen eine Steigerung – die er auch zeigte. Zweiter wurde der Neuseeländer Beau-James Wells, Dritter der Norweger Birk Ruud. Als zweiter Säuliämtler war Vincent Schmid am Start. Er scheiterte wie alle übrigen Schweizer bereits in der Qualifikation und beendete den Wettkampf auf Rang 25. (pd.)
Der Hauseigentümerverband Albis erhöht den Mitgliederbeitrag 51. Generalversammlung im Kasinosaal in Affoltern mit einer Rekordbeteiligung Weil das Eigenkapital wegen der gut besuchten Veranstaltungen schmilzt, hat der Hauseigentümerverband Albis (HEV) den Mitgliederbeitrag um 20 auf 90 Franken erhöht. Die GV stimmte am Freitag dem Antrag des Vorstandes bei wenigen Gegenstimmen zu. ................................................... von werner schneiter Voller Kasinosaal bei den Orientierungsversammlungen der Raiffeisenbank, voller Kasinosaal bei der Generalversammlung des HEV Albis: Obwohl in beiden Fällen keine wegwei-
senden Entscheidungen anstanden, wirkten Bank und Verband als Publikumsmagneten, derweil eine Veranstaltung mit allen Kantonsrats-Spitzenkandidaten gerade mal 35 Personen an die gleiche Stätte lockten. Weil HEV und Raiffeisenbank ein Nachtessen bieten, mutieren die GVs zu gesellschaftlichen Anlässen. Die Präferenzen sind klar: Gemütlichkeit statt Fragen zu politischen Themen wälzen. So vermeldete HEV-Albis-Präsident René Homberger am Freitagabend im Kasinosaal den Rekordbesuch von 358 Mitgliedern, wovon 219 stimmberechtigt. Im Schnitt kommen 260 bis 320 zur GV. Erstaunlich, weil ja keine brisanten Geschäfte anstanden und sich die Mitgliederzahl seit etwa vier Jah-
ren bei rund 3300 stabilisiert hat. Vor allem der gute Besuch der Generalversammlungen schlägt sich auf den Kassenbestand nieder. Auch an der Jubiläums-GV vom vergangnen Jahr erfreuten sich viele am offerierten Bankett, was in der Jahresrechnung wesentlich zum Rückschlag von 15 000 Franken beigetragen hat. Auch das von Kassier Urs Furrer präsentierte Budget 2015 sieht ein Minus von knapp 17 000 Franken vor. So ist das Eigenkapital unter die 100 000Franken-Grenze gefallen. Deswegen beantragte der Vorstand eine Mitgliederbeitragserhöhung von 70 auf 90 Franken, was die GV bei wenigen Gegenstimmen absegnete. Darin inbegriffen sind einige Dienstleistungen
des Hauseigentümerverbandes für die Mitglieder.
Für Vorstandsmitglieder und drei Revisoren wiedergewählt Keinerlei Widerspruch löste auch die nach drei Jahren erforderliche Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern aus. Präsident René Homberger, Vizepräsident Manfred Suter, Aktuarin Annemarie Bischofberger sowie die Fachmitglieder Thomas Käser und Marco Tanner wurden einstimmig bestätigt. Im Weitern auch die drei Revisoren Peter Häggi, Claude M. Pfister und Bettina Bucher. ................................................... > Weitere Berichte auf Seite 7
200 14 9 771661 391004