Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 24 I 168. Jahrgang I Freitag, 28. März 2014
Gute Abschlüsse
Rücktritt
In Wettswil und Hausen sind die Rechnungen 2013 besser als budgetiert. > Seite 3
Charles Höhn gibt Ende Jahr die Leitung der Koordinationsstelle der Standortförderung ab. > Seite 5
-
Baureif «Albis-Park» in Affoltern: Baurekursgericht weist Rekurs eines Einwohners ab. > Seite 9
-
Homogen
-
Neue Ausstellung in der Bonstetter Galerie für Gegenwartskunst mit drei Kunstschaffenden. > Seite 13
Büchermorgen Leserinnen und Leser tauschen sich in der Regionalbibliothek über ein gelesenes Buch aus. > Seite 15
der bauern-spitzenkandidat auf der svp-nationalratsliste 2015
Martin Haab oder Ernst Schibli? ................................................... von werner schneiter
N
ein, er ist nicht der Wunschnachfolger von Hans Kaufmann. Aber Ernst Schibli, 2011 nicht mehr gewählt, rückt nun in den Nationalrat nach, nachdem der Wettswiler SVP-Vertreter seinen Rücktritt unter Beimischung happiger Kritik am Bundesrat auf den 4. Mai angekündigt hat. Finanzfachmann Kaufmann hätte sich Banker Thomas Matter als seinen Nachfolger gewünscht. Nun also das Comeback des 61-jährigen Gemüsebauern aus Otelfingen. Möglicherweise hat die Rückkehr eines Vertreters der alten SVP-Garde Folgen, die bis ins Säuliamt reichen. Denn auch hierzulande politisiert mit Martin Haab ein Bauer, dem Chancen nachgesagt werden, den Sprung vom Zürcher Kantonsrat in den Nationalrat zu schaffen. So wirft Schiblis Rückkehr nach Bern Fragen auf. Wie verhält sich der Zürcher Bauernverband, wenn der Otelfinger 2015 nochmals zur Wahl antreten will? Serviert er
Schibli der SVP als d e n Bauernvertreter, der innerhalb der Partei traditionell einen Spitzenplatz erhält? Aber Gefahr läuft, dass er die Wahl erneut nicht mehr schafft und sich damit einer Blamage aussetzt? Oder ist das eine jüngere Kraft? Der 52-jährige ambitionierte Martin Haab, diplomierter Meisterlandwirt aus Mettmenstetten? Haab machte 2011 auf der SVP-Nationalratsliste 11 Plätze gut, kam auf Platz 20. Bei Insidern gilt Haab schon heute als d e r Spitzenvertreter der Landwirtschaft auf der Zürcher SVPListe, auch wenn er bei entsprechenden Fragen abwinkt. Und dieser Spitzenvertreter des Bauernverbandes erhält in der Volkspartei höchstwahrscheinlich einen Listenplatz, der für den Sprung nach Bern reichen kann. Allerdings gilt anzumerken, dass die Bauernvertreter bei den letzten Nationalratswahlen innerhalb der SVP nicht so toll abgeschnitten haben. Und dass Bauern nicht automatisch Bauern wählen, sondern unter anderem auf Grünliberale setzten, illustrierten die Resultate der Nationalratswahlen auch in kleinen Gemeinden.
Wird Martin Haab im Herbst 2015 Spitzenvertreter der Bauern auf der SVPNationalratsliste? (Bild Werner Schneiter) anzeige
Der Haselbach in Knonau: Damit diese Idylle bei Hochwasser nicht zerstört wird und Grundstücke nicht überflutet werden, erfolgt eine Sanierung. (Bild -ter.)
Haselbach in Knonau wird saniert Weil nicht oben auf der Prioritätenliste des Kantons eingereiht, hat sich die Sanierung des Haselbachs in Knonau verzögert. Nun aber setzt das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) das Konzept «Hochwasser-
schutz Haselbach» um. Im Mai will der Gemeinderat die ersten angrenzenden Grundeigentümer und später die gesamte Bevölkerung orientieren. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Neuer Kommandant der Kommunalpolizei Affoltern: Martin Ott löst Markus Vetsch ab Am 1. September 2014 wird Martin Ott die Nachfolge von Markus Vetsch als Kommandant der Kommunalpolizei Affoltern antreten. Der 47-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Martin Ott. (zvg.) Kindern. Gegenwärtig arbeitet er als Polizeichef bei der Regionalpolizei Seetal, welche er im Jahr 2001 aufbaute und wo er für 9 Gemeinden verantwortlich ist. Martin Ott bringt neben einer kaufmännischen Ausbildung auch 20 Jahre Polizeierfahrung mit. Aktuell absolviert er am Schweizerischen Polizeiinstitut das «Certificate of Advanced Studies/Führung im Poli-
zeieinsatz» (FLG III). In dieser Offiziers-Ausbildung erwerben Kaderangehörige von Kantons- und Kommunalpolizeien erweiterte Kompetenzen, welche sie auf ein breiteres Aufgabengebiet vorbereiten. Mit Martin Ott erhält die Gemeinde Affoltern am Albis einen bestens ausgebildeten Kommandanten, welcher mit seiner Erfahrung die Kommunalpolizei weiterhin erfolgreich führen wird. Die Kommunalpolizei Affoltern, zuständig für 33 000 Einwohner, erfüllt mit 12 uniformierten und einem zivilen Mitarbeiter die polizeiliche Grundversorgung für Affoltern am Albis, Bonstetten, Hausen am Albis, Hedingen, Mettmenstetten und Obfelden und arbeitet eng mit der Kantonspolizei zusammen. (tro)
Entlastungsdienst im Bezirk seit 25 Jahren Für pflegende Angehörige/Alleinstehende Der Entlastungsdienst (ELD) für pflegende Angehörige und Alleinstehende ist ein wichtiger Bestandteil des ambulanten Dienstleistungsangebotes im Bezirk Affoltern. Er besteht denn auch bereits seit über einem Vierteljahrhundert und seit vergangenem Jahr ist dieser ein Dienstleistungsangebot der Spitex Knonauer Amt. «Unsere Mitarbeitenden des ELD entlasten Angehörige zu Hause, damit kranke und ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können», erklärt Verena Bieri, Geschäftsleiterin der Spitex Knonauer Amt. «Insbesondere wird der Überlastung von Betreuungspersonen vorgebeugt und damit das Wohnen zu Hau-
se für Hilfsbedürftige verlängert. Auch werden Betreuungsaufgaben bei alleinstehenden Personen übernommen.» Die Entlastung wird vom ELD der Spitex Knonauer Amt auch in Ergänzung zu anderen Diensten geleistet, wie Verena Bieri weiter ausführt. «Zuerst setzen wir selbstredend unsere eigenen Mitarbeitenden ein, die alle aus der Region stammen, der Schweigepflicht unterstehen und verschiedene Weiterbildungskurse besucht haben. Bei möglichen Engpässen können wir auf die Zusammenarbeit mit anderen Diensten zugreifen.» (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 7
es
te für öis
Die Besch Dorf
In den Gemeinderat Affoltern a. A.:
Susanne Leuenberger
bisher
Hans Finsler
bisher
www.svp-affoltern-albis.ch
500 13 Entlastungsdienst: Auf den Rollstuhl angewiesene Behinderte begleiten und damit die Angehörigen entlasten. (Bild zvg.)
9 771661 391004