023 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 23 I 168. Jahrgang I Dienstag, 25. März 2014

63 im Einsatz

Wanderausstellung

Die Vorbereitungen in Affoltern auf den Wahlsonntag, 30 März. > Seite 3

Die Ämtler Jugendarbeit im Blickpunkt – Abschluss der Serie. > Seite 5

-

Mehr Fahrgäste Der Aufwärtstrend der Sihltal-Zürich-Üetlibergbahn hält an. > Seite 5

-

Neues Angebot Als erstes Spital im Kanton Zürich hat Affoltern eine akutgeriatrische Pflegestation. > Seite 6

Zweckverband Spital: Delegierte genehmigen neue Statuten Projekt OVA-Areal in Affoltern: Potenzielle Untermieter mit Direktmietverträgen Die Delegierten der 14 Ämtler Gemeinden im Zweckverband Spital verabschiedeten am Donnerstagabend die total revidierten Zweckverbandsstatuten. Die neuen Statuten werden im September vor die Gemeindeversammlungen kommen und – generelle Zustimmung vorausgesetzt – auf 1. Januar 2015 in Kraft treten. ................................................... von urs e. kneubühl Das Resultat der Schlussabstimmung über die komplett revidierten Statuten des Zweckverbandes Spital war einstimmig positiv. Und auch vorab gab

es nur wenig Gesprächsbedarf. Einzig die im begleitenden Bericht zur Totalrevision gemachte Auflistung des Passus «Regelung der finanziellen Entschädigung beim Austritt einer Gemeinde» unter den selektiven Änderungen wurde kurz diskutiert. Schliesslich einigte man sich, gemäss eines Delegiertenantrages, mit einer Gegenstimme darauf, den entsprechenden Passus in die Auflistung jener Themen zu verschieben, welche später im Rahmen eines Projektes «Künftige Rechtsform» angepackt werden sollen.

Vereinfachungen dank eigenem Haushalt Die neuen Rechtsgrundlagen im Rahmen des Spitalplanungs- und -finanzie-

rungsgesetzes schaffen eine klar veränderte Ausgangslage: Dadurch, dass für die Gemeinden kein gesetzlicher Auftrag für die Grundversorgung mehr besteht, ändert sich auch der Zweck des Zweckverbandes. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, Spitalzweckverbände in Zweckverbände mit eigenem Haushalt überzuführen, wobei die Gemeinden ihre bisherigen Investitionsbeiträge zum Zeitwert des Übergangs zum eigenen Haushalt des Spitals in Beteiligungen umwandeln. Ein eigener Haushalt, so zeigt auch der Wertefluss deutlich, ermöglicht zudem und auf jeden Fall dringend notwendige Vereinfachungen sowie mehr Transparenz. Schliesslich erhält das Spital damit eine zweckmässige finanzielle Unabhängigkeit. Die Aktiven bestehen aus den Anlagevermögen aus

Staats- und Gemeindebeiträgen, wobei – gemäss Vorgabe des Gemeindeamts – die stillen Reserven im HRM1 keine Aufwertung erfahren, die Passiven aus den in Kantonsdarlehen umgewandelten Staatsbeiträge sowie den in Beteiligungen umgewandelten Gemeindebeiträgen. Die Jahresergebnisse werden, analog den Gemeindehaushalten, über das Eigenkapital abgewickelt oder auf Beschluss der Delegiertenversammlung an die Gemeinden weitergegeben. Zum Schluss teilte Thomas Jucker, Präsident der Betriebskommission, bezüglich des Spital-Projektes von Praxisräumen auf dem OVA-Areal in Affoltern mit, dass zwischen der Vermieterin und den potenziellen Untermietern direkte Mietverträge geschlossen wurden.

-

Gemeinschaftswerk Gut besuchtes Jubiläum der Standortförderung – Interview mit Regierungsrat Stocker. > Seiten 6/7

Raiffeisenbanken wachsen Über 870 Genossenschafter am Freitagabend im Knonauer Amt: Die Generalversammlungen der Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden im «Zendenfrei» und der Raiffeisenbank Cham mit Übertragung in den Gemeindesaal Mühle in Kappel haben auch dieses Jahr Massen mobilisiert. Kein Wunder, lockten doch nicht nur gute Ergebnisse, sondern auch ein Nachtessen und die Aussicht auf geselliges Beisammensein. ................................................... > Berichte auf Seite 15

anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren gibt es vom 25. März bis zum 22. April zahlreiche Produkte zu Preisen wie noch nie. Einfach gigantisch! Entdecken Sie eine Auswahl von unseren verrückten Preisen im Katalog. Und zusätzlich, verpassen Sie nicht die 100 000 Franken, die in Form von Geschenken

«Whiskypass» zwischen Wettswil und Landikon muss gesperrt werden Vom 24. bis 28. März und während vier Monaten ab Mitte Mai wird der «Whiskypass» zwischen Wettswil und Landikon ausgebaut. Mit der Strassensanierung werden die engen Kurven des Passes ausgebaut, damit auch ein Einsatz von Gelenkbussen möglich wird. Der Abschnitt muss deshalb gesperrt werden. So gilt für die PostAuto-Linie 220 ein Ersatzfahrplan mit Umleitung. Mit einem Ersatz-Shuttlebusbetrieb wird die Bedienung der Haltestellen in Wettswil gewährleistet.

................................................... > Bericht auf Seite 5

und Einkaufsgutscheinen zu gewinnen sind! Und auch nicht vergessen: Bei einem Einkauf ab 200 Franken erhalten Sie ein Gutscheinheft im Wert von 300 Franken (genaue Bedingungen siehe Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

te für Die Besch Dorf

öises

In den Gemeinderat Affoltern a. A.:

Susanne Leuenberger

bisher

Hans Finsler

bisher

www.svp-affoltern-albis.ch

FC Wettswil-Bonstetten im Cup ausgeschieden Im Rahmen des Informationsnachmittags bestand für Kinder Gelegenheit, sich an einem Instrument zu versuchen – hier an der Harfe. (Bild Werner Schneiter)

Seit 50 Jahren im Dienst der musikalischen Ausbildung Die Musikschule Knonauer Amt feiert Jubiläum Seit nunmehr 50 Jahren bildet die Musikschule Knonauer Amt Kinder musikalisch aus. Derzeit sind es im Säuliamt und den Gemeinden Aesch, Birmensdorf und Uitikon rund 3300 Schülerinnen und Schüler, die auf einem von mehr als 30 zur Auswahl stehenden Instrumenten üben und regelmässigen Unterricht geniessen, der

von insgesamt 100 Lehrpersonen erteilt wird. Am Samstag lud die Musikschule im Schulhaus Ennetgraben in Affoltern Eltern und Kinder zu einem Informationsnachmittag ein. Der Zulauf war gross, die Aula bis auf den letzten Platz besetzt, als Musikschüler und Lehrpersonen mit verschiedenen In-

strumenten erstmals das Jubiläumslied aufführten – solo und hernach im Ensemble. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, Instrumente kennenzulernen, ihnen erste Töne zu entlocken und alles über den Musikunterricht zu erfahren. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 8

Die Berner Young Boys und Servette Genf gastierten schon im «Moos». Der FC Wettswil-Bonstetten besass die Chance, sich mit einem Sieg gegen Cham für die Cup-Hauptrunde zu qualifizieren und dort mit ein bisschen Losglück wiederum auf einen Grossen des Schweizer Fussballs zu treffen. Das Spiel war kaum angepfiffen, schon zappelte der Ball im Wettswiler Netz. Diese Unkonzentriertheit in der 3. Minute sollte auch bereits die Entscheidung bedeuten. Trotz Leistungssteigerung und Sturm aufs Chamer Gehäuse nach der Pause resultierte für WB nichts Zählbares. Die Zentralschweizer retteten das 1:0 abgebrüht über die Zeit. Der FCWB kann sich ab sofort wieder auf die Meisterschaft konzentrieren, schon morgen Abend empfängt er zuhause den FC Chur. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 23

200 13 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.