Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 23 I 166. Jahrgang I Freitag, 23. März 2012
Gegen Westzufahrt
Dorfarzt gesucht
Drei Einzelinitiativen in Affoltern gegen Gemeindeversammlungsbeschluss. Seite 3
Beispiel Dr. Urs Glenck, Ottenbach: Hausarzt, pensioniert, sucht.... > Seite 7
-
Begeistertes Publikum Jahreskonzert des Musikvereins Bonstetten im Gemeindesaal: Zwei im Rampenlicht. > Seite 13
-
Waldsofa aufmöbeln Besuch bei einer der zahlreichen Waldspielgruppen im Bezirk Affoltern. > Seite 15
13 Einwendungen gegen Oberämtler Golfplatzprojekt
-
Schule als Galerie «Tägerst» in Affoltern zeigt Werke der Malerin Annegret Merz aus Rifferswil. > Seite 17
Zeitlose Klassiker Mode 2012 – da ist alles möglich. Es gibt keine no-goes. Kontrastfarben wie Grün zu Blau oder Pink zu Orange treffen in verspielter Form aufeinander. Die zeitlosen Klassiker haben Hochkonjunktur!
Etliche Umweltverbände verweigern sich dem Gespräch Während der bis zum 5. März gelaufenen Auflagefrist der Zonenplanänderung für den Golfpark Zugersee sind auf den Gemeinden Hausen und Kappel 21 Rückmeldungen eingegangen. 13 davon sind Einwendungen, wobei sich das Gros der involvierten Umweltverbände dem Dialog verweigert. ................................................... von martin platter Eine enorme Informationsfülle wurde den Interessierten während der ordentlichen Auflagefrist vom 6. Januar bis 5. März auf der Homepage der Gemeinde Hausen über das geplante Golfplatzprojekt im Oberamt zugänglich gemacht. 90, teilweise mehrseitige Dokumente mit Plänen, Bestandsaufnahmen, Gesetzen, Reglementen, Berichten, Expertisen, Pachtverträgen
und Visualisierungen waren (und sind noch immer) auf hausen.ch herunterladbar. Sie beleuchten den geplanten 18-Loch-Golfplatz aus allen erdenklichen Perspektiven. Es ist das Extrakt aus einem rund ein Kubikmeter grossen Aktenberg, dessen Erarbeitung gemäss Projektmitinitiant Adrian Risi bisher 800 000 Franken gekostet hat. Das Vorhaben ist entsprechend komplex. Drei Gemeinden und zwei Kantone sind involviert. Die 83 Hektaren Land verteilen sich auf 46 ha auf Baarer Gemeindegebiet beziehungsweise den Kanton Zug; 20 ha liegen auf Hausemer Gemeindegebiet und 17 ha auf Kappeler Boden. Umgekehrt proportional zur Bodenfläche verhielt es sich mit der Anzahl Einsprachen: Während in Kappel und Hausen 13 Einwendungen eingereicht wurden – acht davon von Umweltverbänden bzw. einer Partei –, waren es in Baar lediglich drei, ausschliesslich von Privatpersonen. Das Baarer Stimmvolk
wird denn auch wie geplant voraussichtlich am 17. Juni an der Urne über die Umzonung abstimmen.
Glaubensfrage «Landwirtschaft oder Golfplatz» Es laufe auf die Glaubensfrage «Landwirtschaft oder Golfplatz» hinaus, fasste Risi die Anliegen der Opponenten im Kanton Zürich zusammen. In den Einwendungen thematisiert wurden ausserdem die Zu- und Wegfahrten sowie der Mehrverkehr, den der Golfplatz dereinst auslösen wird; die Fruchtfolgeflächen, eine ablehnende Haltung gegenüber Nutzungsplan, Gestaltungsplan und dem Projekt als Ganzes. «Wir sind auf gutem Weg», ist Risi nach wie vor überzeugt und bescheinigt «ein gutes Gesprächsklima» – zumindest mit den Parteien, die sich dem Gespräch im Beisein der Gemeindevertreter stellen. Etliche Umweltver-
Ein Hotel auf historischem Areal Spatenstich auf dem ehemaligen OVA-Gelände in Affoltern Die Hess Investment lud am Mittwochabend zum Spatenstich für das neue Hotel und für Gewerbebauten auf dem OVA-Areal in Affoltern ein. Sie hat sich darauf spezialisiert, Industrie- und andere Brachen zu neuem Leben zu erwecken.
In Affoltern geschieht das auf einem geschichtsträchtigen Areal. Während fast 100 Jahren betrieb die OVA einen Obstverwertungsbetrieb, der über die Gemeindegrenze hinaus Bedeutung hatte, aber vor mehr als zehn Jahren in Konkurs ging. Gemeindeprä-
sident Robert Marty ist froh, dass das OVA-Areal nicht nur auf dem Zonenplan als Arbeitsplatzgebiet eingetragen ist, sondern nun Realität wird. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
bände, die prinzipiell gegen das Projekt sind, verweigern sich jedoch dem Dialog. «Das ist schade. Denn das Gebiet gewinnt mit dem Golfplatz tatsächlich an Biodiversität», ist Risi überzeugt. Selbst für die Wasserfrage – der Golfplatz benötigt jährlich rund 31 Millionen Liter – liegen inzwischen zwei Optionen vor. «Wir könnten von den Wasserwerken Zug beziehen. Sie betreiben ein Reservoir in Büessikon.» Risi würde das Wasser aber lieber von der Wasserversorgung Hausen nehmen. In Ebertswil steht ohnehin der Ausbau des Reservoirs wegen zu geringer Löschwasserreserven an. Unsicher ist dagegen, ob auch in den beiden Zürcher Gemeinden Mitte Juni über die Umzonung abgestimmt werden kann. Hiesige Gemeindevertreter rechnen frühestens Ende Jahr mit der Umzonungsvorlage an den Gemeindeversammlungen, die zeitgleich in Kappel und Hausen stattfinden sollen.
................................................... > «Anzeiger»-Modebeilage auf den Seiten 29 bis 36
anzeigen
Drei mutmassliche Taschendiebe festgenommen Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochnachmittag in Bonstetten drei mutmassliche Taschendiebe festgenommen und Diebesgut in der Höhe von rund 700 Franken sichergestellt. Fahnder der Kantonspolizei Zürich kontrollierten nach 14 Uhr ein Fahrzeug mit drei Insassen. Bei der eingehenden Personen- und Fahrzeugkontrolle entdeckten die Ermittler unter einer Fussmatte ein Portemonnaie mit Bargeld in der Höhe von rund 700 Franken. Verschiedene Ausweise in der Geldbörse wiesen auf eine Drittperson als Eigentümerin hin; polizeiliche Abklärungen bestätigten den Verdacht. Der Diebstahl war von der Geschädigten zwischenzeitlich bemerkt worden. Die mutmasslichen Diebe, zwei Männer und eine Frau aus Rumänien, wurden festgenommen. Sie sind zwischen 21- und 36-jährig und halten sich als Touristen in der Schweiz auf. Im Anschluss an die polizeiliche Sachbearbeitung werden sie der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.
Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.
Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in
Brandopfer noch immer im Spital
Spatenstich für Hotel und Gewerberaum, von links: Robert Marty, Affoltemer Gemeindepräsident; Dieter Greber, CEO der Leuthard-Gruppe; Martin Studer, Hotelbetreiber; Hermann Hess, VR-Präsident von Hess Investment. (Bild Werner Schneiter)
Zwei Frauen, die in einer Affoltemer Bar durch eine Stichflamme verletzt worden sind, befinden sich immer noch in Spitalpflege. Sie sind – wie die Kantonspolizei mitteilte – inzwischen operiert worden. ................................................... > Berichte auf Seite 7
500 12 9 771661 391004