Vermischtes
Freitag, 14. März 2014
23
jugend in den gemeinden (14)
Saskia Aeschlimann, 16, Knonau
Für ihr Projekt «Style» ausgezeichnet. Die Jugendlichen vom «Chratz», von links: Julia Schummel, Salomé Fischer, Sophia Schlör und Phil Gallmann. Hinten: Jugendarbeiter Marco Müller. (Bild zvg.)
Kreativität und soziales Engagement Hausemer gewinnen kantonalen Jugendprojektwettbewerb Im kantonalen Jugendwettbewerb Projekter wurden auch Hausemer ausgezeichnet. Sie punkteten bei der Jury mit Kreativität und sozialem Engagement. An der jurierten Ausstellung in Affoltern hatten die jugendlichen Künstler vom Jugendtreff Chratz in Hausen vergangenen Oktober ihren ersten grossen Auftritt. Zu sehen waren damals unter anderem Fotos aus einer alten Abriss-Villa in Rüschlikon, in welcher sie Anfang 2013 gemeinsam mit dem
Jugendarbeiter ihre Kreativität mit Klebeband, Filzstiften und Spraydosen ausgelebt hatten. Daneben wurde auch der Jugendtreff zum Atelier. Das Geld der Versteigerung an der Finissage spendeten die Jugendlichen schliesslich an die Caritas. Vergangenen Samstag wurde das Projekt «Style» in Uster nun nochmals gewürdigt. Um 19 Uhr begann die Vergabe des kantonalen Jugendwettbewerbs Projekter. Entsprechend hiess es «Bühne frei» für die zehn nominierten Projekte und ihre Initianten. An-
hand von Präsentationen, Videos, Live-Paintings und Skype-Schaltungen ins Ausland zeigten Jugendliche, wie kreativ, mitreissend und cool soziales Engagement aussehen kann. Sie machten es der Jury nicht leicht. Diese kürte die Hausemer Jugendlichen schliesslich zu Siegern in der Kategorie 3 (Projekte unter Anleitung von Jugendarbeit oder Fachperson). Der Preis ist mit stolzen 2000 Franken dotiert. Projektbeschriebe aller Projekte unter www.projekter.ch/2013-nominierte.
Jugendliche brauchen verschiedene Orte, wo sie sich entfalten können. Dank dem Engagement von Organisationen der Jugendförderung finden Jugendliche im Bezirk Affoltern ein vielfältiges Angebot an Treff- und Entfaltungsmöglichkeiten. In einer Porträtserie mit Jugendlichen aus den 14 Wohngemeinden des Bezirks stellt der Anzeiger die Arbeit dieser Organisationen vor. Für Pferde und Reiten schwärmt Saskia Aeschlimann seit Kindesbeinen und bei einem Reitlager im Birkenhof, Affoltern, hat es denn auch richtig «klick» gemacht, wie die 16-Jährige aus Knonau sagt. «Die fröhliche und offene Ambiance und die Hilfsbereitschaft im Team haben mir auf Anhieb zugesagt. Es ist wie in einer Familie.» Der Trainingsfleiss und die Hingabe Saskias machen sich längst bezahlt: In der Mannschaftssportart JuniorenVierkampf, die aus den vier Teildisziplinen Laufen, Schwimmen, Dressurreiten und Springreiten besteht, ist sie im Team des RV Birkenhof erfolgreich. Besonders stolz ist sie auf den doppelten Schweizer Meistertitel im Jahr 2010. Damals durfte sie gleich zwei Goldmedaillen entgegennehmen; für den jeweils ersten Rang in der Mannschaftswertung und Einzelwertung.
Saskia Aeschlimann, freulich auch der Gewinn als Team an den Säuliämtler Sports Awards 2012 und 2013. Beheimatet ist der Verein im Reitstall Birkenhof, Affoltern. Der Zusammenschluss von Reitstall und Reitverein Birkenhof erfolgte im Hinblick auf alle reitsportlichen Betätigungen, Kollegialität, Fairness gegenüber den Pferden, korrektes Verhalten im Gelände sowie Förderung der Junioren. Reitverein und Reitstall Birkenhof, Brandmatt, 8910 Affoltern, Telefon 044 761 06 85, www.rv-birkenhof.ch.
Ausserschulische Jugendarbeit:
Reitverein Birkenhof
Das Projekt «Die Jugend in den Gemeinden» wurde
Der Reitverein Birkenhof wurde 1983 gegründet und später in den OKV aufgenommen. Im Sinne der Förderung der Junioren liegt der Schwerpunkt des Vereins seit Jahren auf der Ausbildung der Junioren 4-Kämpferinnen und 4-Kämpfer sowie deren erfolgreiche Teilnahme an Turnieren im Inund Ausland. In dieser Disziplin sind die Birkenhöfler vielfache Schweizer Meister. Er-
vom Jugendbeauftragten des Bezirks Affoltern, Matias Dabbene, contact Jugendförderung Bezirk Affoltern – eine Dienstleistung aller 14 Bezirksgemeinden, lanciert und koordiniert, um den zentralen Wert der ausserschulischen Jugendarbeit für das Gemeinde- und Bezirksleben aufzuzeigen. Entstanden ist es in Zusammenarbeit mit «Anzeiger», Standortförderung Knonauer Amt und verschiedenen Organisationen der Jugendförderung im Bezirk. Finanziell unterstützt haben es: GGA Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Affoltern und Raiffeisen.
anzeige
Sport und Fun – Ihr Fachgeschäft Kurt Haas, Mediaberatung, Telefon 079 270 35 67, info@mein-mediaberater.ch
. Affoltern a.A
Wettswil
. Affoltern a.A
Jetzt vormerken
Demo-Day Samstag, 5. April, 10 bis 17 Uhr • Das Neuste für den Golfer • Teste die aktuellsten Schläger • Golf Fashion Trends 2014 • 20% Saison-Eröffnungs-Rabatt Diverse Gruppenkurse (auch für Anfänger) beginnen im April. Siehe www.albis-golf.ch
Fredy Rüegg Velo-Sport AG Bahnhofplatz 8 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 761 10 10
Copyright, Promotion und Verkauf: Kurt Haas, Mediaberatung, Telefon 079 270 35 67 info@mein-mediaberater.ch