020_2013

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 20 I 168. Jahrgang I Dienstag, 12. März 2013

Gefahrloses Queren

Mehr Sicherheit

Wegen der Amphibienwanderung wird die Strasse Obfelden – Maschwanden gesperrt. > Seite 3

Obfelden: Die Kreuzung Räschstrasse – Bachstrasse wird saniert. > Seite 3

-

Frühlingstreff Traditioneller Anlass der Ämtler Standortförderung am 21. März in Affoltern. > Seite 5

-G efa-

Kritische Stimmen Forum: Die neue Rechtsform des Spitals Affoltern liefert Gesprächsstoff. > Seite 7

Im Rahmen des Menschenrechtsdialogs arbeiten Russland und die Schweiz zusammen

................................................... von salomon schneider Am 7. März, 9.15 Uhr, fährt ein Kleinbus vor dem Schul- und Berufsbildungsheim Albisbrunn in Hausen vor. Acht Männer und zwei Frauen steigen aus. Es handelt sich um eine Delegation russischer Erziehungskolonie-Leiter und einer -Leiterin, angeführt vom stellvertretenden Verantwortlichen für den Jugendstrafvollzug Russlands, Viacheslav Zhuravlev. Dabei sind auch Hans Ulrich Meier, Projektleiter im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Äusseren (EDA) und eine Übersetzerin. In Russland ist der Jugendstrafvollzug rechtsschützendes Organ und paramilitärisch organisiert. Er wird «Abteilung Strafvollzug» für soziale und psychologische Hilfe genannt. Alle Beteiligten haben eine militärische Ausbildung und eine lange

Karriere im Strafvollzug hinter sich, auch die Übersetzerin bekleidet den Majorsrang. Sie verbringen eine ganze Woche in der Schweiz und nehmen an einem Programm teil, dem vor Jahresfrist bereits eine Delegation pädagogischer Leiter und eine Delegation Ausbildungsleiter russischer Strafkolonien beigewohnt haben. Am ersten Tag bekamen sie eine Einführung ins Schweizer Jugendstrafrecht. In den folgenden Tagen standen die Besuche des Jugendheims Schenkung Dapples, des Vollzugszentrums Uitikon, der Stiftung Albisbrunn und zum Schluss des Massnahmenzentrums Kalchrain auf dem Plan. Viacheslav Zhuravlev erklärt den Grund des Besuchs im Säuliamt: «So viel ich beurteilen kann, ist die Stiftung Albisbrunn führend in der Berufsbildung für eingewiesene Jugendliche.» Albisbrunn bietet 20 bis 30 Lernenden 12 verschiedene Berufsbildungen an.

Vom Schweizer Modell inspiriert Der Dialog zwischen der Schweiz und Russland ist in den 1990er-Jahren im Rahmen der Menschenrechtskonsultationen des EDA entstanden. Die Idee, russische Erziehungskolonien in Richtung Schweizer Jugendheime weiterzuentwickeln, ist vor viereinhalb Jahren auf Initiative Russlands entstan-

Heimatabend eingeladen. Die zahlreichen Gäste konnten sich an schwungvollen Tänzen, bekannten Volksliedern sowie vielen heiteren und melodiösen Einlagen erfreuen. Ob Jung

Lüpfige Tänze der Trachtengruppe. (Bild Marianne Voss)

Saisonstart in Affoltern am Samstag, 16. März, mit dem Trio «Firma Fink». > Seite 9

Im Bezirk Affoltern ist die Arbeitslosenquote im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 2,3 Prozent gesunken – parallel zu derjenigen des Kantons, die um 0,1 auf 3,3 Prozent zurückgegangen ist. Nur der Bezirk Andelfingen weist eine tiefere Quote auf (1,7 Prozent). Der Rückgang ist grösstenteils auf saisonale Einflüsse zurückzuführen. (-ter.)

anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im WagiShopping) gibt es vom 14. bis zum 25. März wieder die Aktion 1 Tag = 1 unschlagbarer Preis. Attraktive Produkte aus unserem Möbel-, Küchenutensilien- und Elektroniksortiment sind jeweils an einem bestimmten Tag zu einem absoluten Tiefpreis erhältlich - solange der Vorrat reicht! Nähere Infos gibt es im Katalog. Für al-

Ruedi Jans (2. von links), der Leiter des Schul- und Berufsbildungsheims Albisbrunn, erklärt der russischen Delegation die Kunstprojekte, die im Rahmen des Projekts «Kunst am Bau» evaluiert werden. (Bild Salomon Schneider)

le gibt es auch einen Rabatt von 20% auf eine Auswahl an Polstergruppen, Wohnzimmermöbeln und Deko-Artikeln sowie 30% auf mehreren Teppichen. Attraktive Angebote für Terrasse und Balkon gibt es

den. Seither haben Schweizer Experten eine russische Jugendstrafkolonie analysiert und für fünf Modellinstitutionen Verbesserungsvorschläge eingebracht. Dabei wurden in diesen Anstalten viele Änderungen umgesetzt. Anstelle der grossen Schlafsäle mit bis zu dreissig Jugendlichen wurden Viererzimmer eingerichtet. Dank mehr

Fröhlicher Heimatabend mit Tanz und Gesang Am vergangenen Samstag kamen die Trachtenfreunde und Volksmusikfans auf ihre Rechnung. Die Trachtengruppe Birmensdorf hatte unter dem Motto «Nüt Neus ...?» zum traditionellen

Wieder Wochenmarkt

Arbeitslosenquote im Bezirk leicht gesunken

Russische Strafvollzieher im Bezirk Affoltern In der Schweiz funktioniert die Wiedereingliederung von straffälligen und verhaltensauffälligen Jugendlichen sehr gut. Drei russische Delegationen besuchten neben anderen Institutionen die Stiftung Albisbrunn. Der russische Jugendstrafvollzug wird auch aufgrund des Dialogs mit der Schweiz reorganisiert.

-

oder Alt, das bunt gemischte Publikum genoss das abwechslungsreiche Abendprogramm. (mvm) ................................................... > Bericht auf Seite 6

Personal wurden Individualtherapien möglich und der Dialog zwischen den verschiedenen Instanzen einer Kolonie gefördert. Die anwesenden Leiter der Erziehungskolonien führen, bis auf einen, bereits eine solche Institution. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

ab sofort in unserer Gartenabteilung. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Vielgestaltiges Schaffen des Maschwander Künstlers H.U. Steger Die Galerie Märtplatz in Affoltern am Albis zeigt in ihrer ersten Ausstellung dieses Jahres bis 24. März das vielgestaltige Schaffen des Maschwander Künstlers H. U. Steger. Der Maler, Zeichner, IllustraH.U. Steger. tor, Karikaturist, Satiriker und Objektkünstler präsentiert einen Querschnitt durch sein Werk, das durch die Unterschiedlichkeit der Bildsprachen und Stimmungen überrascht und begeistert. Der gelernte Grafiker geniesst durch seine treffend-kritischen zeichnerischen Kommentare zum Zeitgeschehen und seine beiden preisgekrönten Kinderbücher «Reise nach Tripiti» und «Wenn Kubaki kommt» weit herum grosses Ansehen. Die aktuelle Ausstellung bringt aber auch den Kunstmaler H.U. Steger näher. (kb.)

................................................... > Bericht auf Seite 6

200 11 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
020_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu