Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 19 I 168. Jahrgang I Dienstag, 11. März 2014
Neues Angebot
Rückgang
Ein Entlastungsdienst für Senioren in den Bezirken Affoltern und Horgen. > Seite 3
Im Bezirk Affoltern hat sich im Februar die Zahl der Arbeitslosen verringert. > Seite 3
-
Gut für Glögglifrosch Lücke beim Schutz der einmaligen Natur und Landschaft am Albis geschlossen. > Seite 5
-
Podium ohne Kritiker Glencore lud im Kasinosaal in Affoltern zu einem Nachhaltigkeitsdialog ein. > Seite 6
Weniger Verkehrsunfälle mit weniger Verletzten im Bezirk Verkehrsunfall-Statistik: 2013 auch kein Strassentodesfall im Säuliamt Der Strassenverkehr hat im Kanton Zürich seit 50 Jahren noch nie so wenige Todesopfer und Verletzte gefordert wie im letzten Jahr. Das zeigt die Verkehrsunfallstatistik der Kantonspolizei. Auch im Bezirk Affoltern entwickeln sich die Zahlen positiv. ................................................... von urs e. kneubühl Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Kanton Zürich ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht um 13 polizeilich registrierte Unfälle gestiegen, die Zahl der Unfälle mit Personenschaden allerdings ist um 112 Unfälle zurückgegangen. Dies, obwohl der Fahrzeugbestand in den letzten Jahren um rund 10 000 Motorfahrzeuge pro Jahr zugenommen hat und auch ein jährlicher Bevölkerungszuwachs von rund 20 000 Personen zu verzeichnen ist. Insgesamt ereigneten sich im vergangenen Jahr auf Kantonsgebiet 13 279 Verkehrsunfälle, womit der aktuelle Wert noch immer unter
dem Fünfjahresmittel der vorangegangen Jahre liegt. «Seit Einführung der Verkehrsstatistik 1965 gab es damit im Kanton Zürich noch nie so wenig Verletzte und Verkehrstote wie 2013. Erfreulich ist auch, dass – wie schon in der Vorjahresperiode – auch 2013 kein Kind getötet wurde», erläutert Frank Schwammberger, Chef Verkehrspolizei bei der Kantonspolizei.
2013 insgesamt weniger Unfälle Parallelen zu der in der vergangenen Woche präsentierten Verkehrsunfallstatistik 2013 der Zürcher Kantonspolizei zeigen sich auch im Bezirk Affoltern, wie sowohl die Polizeistation Affoltern als auch der Verkehrsstützpunkt Urdorf bestätigen. Insgesamt hat sich hierzulande die Zahl der Verkehrsunfälle von 351 auf 347, jene der dabei Verletzten von 77 auf 69 reduziert. Zudem konnte auch 2013 konstatiert werden, dass es auf den Strassen im Säuliamt wiederum keine Todesopfer zu beklagen gab. Der Blick in die für die einzelnen Gemeinden erhobene Statistik zeigt, dass im vergange-
nen Jahr lediglich in zwei Ämtler Gemeinden – Kappel (9/Vorjahr 10) und Maschwanden (4/0) – weniger als zehn Unfälle passiert sind. Das Gros der Gemeinden – Aeugst (10/9), Rifferswil (10/7), Hedingen (11/14), Knonau (11/25), Hausen (16/12), Ottenbach (17/14), Mettmenstetten (21/34) sowie Stallikon (23/26) – liegt bei Zahlen von unter oder knapp über zwanzig Unfällen im 2013 und in zwei Gemeinden – Bonstetten (30/30) und Wettswil (38/41) – wurden im selben Zeitraum mehr als dreissig Unfälle registriert. Punkto Verkehrsunfälle liegen im Bezirk Affoltern der Bezirkshauptort mit 81 Unfällen (2012: 84) und Obfelden mit 66 Unfällen (45) statistisch an der Spitze. Bemerkenswert sind die besonders markanten Abnahmen der Unfallzahlen in Mettmenstetten und Knonau sowie die eklatante Zunahme in Obfelden.
Kein Strassentoter im Säuliamt Wichtige Zielgrössen für das Verkehrssicherheitsniveau sind die Anzahl der Verletzten und Getöteten im Strassen-
verkehr. Im Kanton Zürich sank im vergangenen Jahr sowohl die Anzahl der Verletzten (3255) als auch jene der Getöteten; 2013 kamen 24 Personen im Strassenverkehr ums Leben, vier weniger als 2012.
-
Neues Programm «Giftspritzen, Betupfte und Sternhagelblaue» – Judith Stadlin in Wettswil. > Seite 6
Daniel Keibach neuer Gemeindeschreiber in Hedingen Der Gemeinderat Hedingen hat Daniel Keibach zum neuen Gemeindeschreiber gewählt – einen 46-jährigen Zürcher Oberländer, der den bisherigen Gemeindeschreiber Samuel Büchi per 1. April ablöst. Büchi bleibt der Gemeinde Hedingen erhalten. Er betreut künftig die Bereiche Energie, Umwelt, Informatik und Soziales.
................................................... > Bericht auf Seite 3
anzeigen
69 Verletzte Erfreulich ist die Entwicklung der Verletzten-Zahlen 2013 auch im Bezirk Affoltern. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 69 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt worden, im Vergleich zu 2012 acht weniger. Hedingen verzeichnete 2013 als einzige Ämtler Gemeinde keine Verletzten bei Verkehrsunfällen (2012: 2). Zudem blieb die Anzahl der Verletzten in weiteren zwölf Ämtler Gemeinden unter zehn Opfern: Knonau (1/13), Kappel (2/3), Maschwanden (2/0), Ottenbach (3/4), Rifferswil (3/1), Wettswil (3/6), Aeugst (4/2), Hausen (4/0), Mettmenstetten (6/13) sowie Bonstetten (8/3), Obfelden (8/11) und Stallikon (8/3). Mit 17 Verkehrsunfallverletzten (2012: 16) schwingt der Bezirkshauptort auch hier obenaus.
Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren entdecken Sie vom 11. bis zum 24. März unsere zahlreichen Produkte, die eine Frühlingsnote in Ihr Heim bringen werden. Entdecken Sie auch unseren Rabatt: 20% auf das Möbel Ihrer Wahl, 30% auf eine Auswahl an Bettwaren und 30% auf eine Auswahl an Waschmaschinen und Wäschetrockner! Vom 13. bis zum 24. März profitieren Sie noch von unseren fabelhaften Angeboten 1 Tag = 1 unschlagbarer Preis. Kommen Sie zu Conforama und überzeugen Sie sich selbst von unseren Angeboten, die in allen Abteilungen auf Sie warten. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Tolles Fasnacht-Wochenende im Säuliamt In Ottenbach, Kappel und Maschwanden genossen Hunderte die fünfte Jahreszeit Königswettter und FasnachtMarathons aller Art begleiteten die ausgelassenen Darbietungen der Narren. ................................................... von martin platter Wettergott Petrus muss ein Fasnächtler sein! Strahlender Sonnenschein und sternenklare Nächte begleiteten die Fasnacht-Aktivitäten am vergangenen Wochenende im Säuliamt. Besonders für die Fasnachtsgesellschaft Uerzlikon, FGU, war das schöne Wetter Gold wert. Zum Anlass ihres 50-Jahre-Jubiläums wurden zu den Dekorationen im Gemeindesaal auch auf dem Vorplatz eine grosse Bühne für die Guggen sowie vier Bars eingerichtet. Das Angebot wurde während des 50-Stunden-Fasnacht-Marathons in Kappel rege genutzt. Dem Interesse an den Bällen in Ottenbach und Maschwanden, die am Freitag und Samstag zeitgleich mit den Jubiläumsaktivitäten der FGU stattfanden, tat dies freilich keinen Abbruch. Das grosse Finale der Säuliämtler Fasnacht steht am kommenden Samstag noch bevor: der Zwilliker Ball mit dem Motto Zündstoff. ................................................... > Berichte auf den Seiten 16/17/18/19
te für Die Besch Dorf
öises
In den Gemeinderat Affoltern a. A.:
Susanne Leuenberger
bisher
Hans Finsler
bisher
www.svp-affoltern-albis.ch
200 11 50 Stunden rauschende Fasnacht in Kappel zu 50 Jahre FGU: Präsident Christian Müller als König. (Bild Martin Platter)
9 771661 391004