Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 017 I 173. Jahrgang I Freitag, 1. März 2019
Gültig wählen
Vandalismus und Lärm Beruhigende Farben
Die wichtigsten Regeln zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen. > Seite 3
Die Kantonspolizei musste zweimal zum Schulhaus in Rifferswil ausrücken. > Seite 6
-
-
Claudia Ruiz hat im Haus Pilatus der Langzeitpflege mehrere Wandbilder gestaltet. > Seite 9
Mit Demenzabteilung Das Haus zum Seewadel bereitet sich auf die neuen Aufgaben der Zukunft vor. > Seite 9
«Die Bevölkerung wünscht diese Abstimmung offensichtlich» Der Gemeinderat Wettswil kommt auf den Entscheid zur Spital-Abstimmung zurück Noch selten hat ein Entscheid des Gemeinderats Wettswil derart heftige Reaktionen hervorgerufen wie derjenige, den Beitritt zur IKA Langzeitpflege und zur gemeinnützigen AG Spital Affoltern den Stimmberechtigten vorderhand nicht zu unterbreiten. Die Bevölkerung soll nun doch abstimmen. Bei der Frage nach der Zukunft des Spitals Affoltern stehen verschiedene Interessen einander gegenüber. Aus der Optik der Gemeinde Wettswil wäre es vorteilhaft, die kommunale Abstimmung über den Beitritt zur gemeinnützigen Spital AG und zur Interkommunalen Anstalt Langzeitpflege aufzuschieben, um Handlungsfreiheit
zu behalten, bis strategisch verlässliche Konzepte und ein Geschäftsplan für die neuen Institutionen vorliegen. Aus der Optik der Region und des Spitals dagegen scheint vordringlich zu sein, das Quorum für die Beteiligung an den neuen Institutionen am 19. Mai 2019 zu erreichen, um anschliessend zusammen mit den beteiligten Gemeinden verbindliche Konzepte zu erarbeiten. Der Gemeinderat Wettswil hat vorletzte Woche beschlossen, seinem Auftrag entsprechend die Wettswiler Interessen stärker zu gewichten als diejenigen der Region. Dieser Entscheid hat eine eigentliche Empörungswelle in der Bevölkerung ausgelöst und den Gemeinderat vor eine erneute Interessenabwägung gestellt:
Sind die Vorteile, die sich für Gemeinde bei einem Aufschieben Abstimmungen ergeben, stärker gewichten als die Forderung, Bevölkerung jetzt abstimmen lassen?
die der zu die zu
Nein-Empfehlung zur gAG Spital und zur IKA Pflegezentrum Der Gemeinderat hat die Reaktionen aus der Bevölkerung eingehend studiert und ist zum Schluss gekommen, dass die Wettswiler Stimmberechtigten die Abstimmung offensichtlich gleichzeitig mit den anderen Gemeinden durchführen möchten. Er hat daher aus demokratiepolitischen Überlegungen Rückkommen beschlossen und wird die Abstimmung über den
Beitritt zu den beiden Nachfolge-Organisationen des Zweckverbands Spital Affoltern ebenfalls am 19. Mai 2019 durchführen. Die sachliche Einschätzung des Gemeinderats Wettswil hat sich dabei nicht geändert: Er empfiehlt ein Nein zum Beitritt sowohl zur Interkommunalen Anstalt Pflegezentrum Sonnenberg (IKA Langzeitpflege) als auch zur gemeinnützigen AG Spital Affoltern (gAG), da er für beide Institutionen strategisch ausgereifte Konzepte und einen konkreten Geschäftsplan vermisst. Deshalb wäre der Beitritt mit hohen Risiken verbunden, die sich für Wettswil nach Ansicht des Gemeinderats nicht rechtfertigen liessen. Gemeinderat Wettswil a. A.
-
Streuner gerettet «Run Ziggy Run» heisst das Buch, welches Miriam Selmi Reed kreiert hat. > Seite 13
Gemeindeleben stärken Fast drei Jahre nach ihrer Fertigstellung hat die katholische Kirche Sankt Mauritius in Bonstetten kürzlich ihre Beschriftung erhalten. Für Antonio Lee, seit letztem Sommer Pfarradministrator Antonio Lee, kader katholischen tholischer Pfarrer Kirchgemeinde im in Bonstetten. Unteramt, ist der Neubau in erster Linie ein Mittel, um das Gemeindeleben zu stärken. «Ich möchte ein Gemeindeleben, das den Menschen Freude bereitet und sich wie eine Familie anfühlt», verrät er im Interview. Dazu könnten auch Angebote wie Pfarreireisen, Ausflüge und Wanderungen beitragen, die es schon mal gab, die aber nicht mehr stattfanden. Dabei versteht sich der junge Pfarrer nicht als Chef, der seine Ideen durchboxt, sondern als Vermittler. (tst.) ................................................... > Interview auf Seite 7 anzeigen
Knonau empfiehlt Ja – Ja – Nein
Grosses Interesse am Spital-Podium
Mit Knonau (Ja – Ja – Nein) hat der letzte Gemeinderat die Parole abgegeben für die Spital-Abstimmungen vom 19. Mai. Somit lässt sich sagen, dass sämtliche Behörden eine Auflösung des Zweckverbands befürworten. Zehn Gemeinderäte empfehlen ihren Stimmberechtigten zudem eine Beteiligung an der IKA Pflegezentrum Sonnenberg. Dagegen sind Affoltern, Wettswil, Stallikon und Hedingen. Bei der gAG Spital sind je sieben Gemeinderäte dafür und dagegen. Gemessen an der Grösse der jeweiligen Anteile überwiegt das Nein-Lager um Affoltern und Wettswil mit über 60 % allerdings deutlich. (tst.) ................................................... > Stellungnahme des Gemeinderats Knonau auf Seite 6
Das Sammlungszentrum als Forschungsstätte Deutet ein mittelalterliches Motiv auf einer Holztruhe wirklich darauf hin, dass das Erbstück mehrere hundert Jahre alt ist? Oder wurde es erst viel später von einem Künstler oder Kunsthandwerker geschaffen, als Hommage an jene Zeit? In den Labors des Sammlungszentrums stehen viele Apparaturen für die Erforschung von Sammlungsstücken. Aussagekräftig ist unter anderem die Charakterisierung von Pigmenten – basierend auf dem Wissen, welche ausschliesslich bis zum Mittelalter benutzt wurden und welche moderneren Ursprungs sind. Weitere Aufschlüsse liefern Bindemittel und Bienenwachs, mit denen die Oberflächen behandelt wurden. ................................................... > Bericht auf Seite 5
Voller Saal an der Podiumsveranstaltung zur Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung. (Bild Marianne Voss) Waren bei der ersten Informationsveranstaltung Ende Januar in Wettswil auf dem Podium noch die SpitalKritiker in der Mehrzahl, dominierten
vergangenen Mittwoch in Hausen die Spital-Befürworter. Das Interesse aus der Bevölkerung war so gross, dass die Veranstaltung von der
Löwenbar in den Löwensaal verlegt werden musste. ................................................... > Bericht auf Seite 3
Bibliotheks-Café
«Bitte kä Blume»
KGplus: erste Ergebnisse
Die Bibliothek Wettswil lanciert kommenden Mittwoch ein neues Angebot: ein bedientes Café im Foyer des Schulhauses Ägerten. Dabei liegen verschiedene Zeitschriften, der «Anzeiger» und eine Tageszeitung auf. Der Versuchsbetrieb läuft jeweils am Mittwochnachmittag von 15 bis 17 Uhr.
«Lachen ist die beste Medizin», heisst es. Das hat sich auch das Theater900 zu Herzen genommen. Ab 14. März zeigt es im «Rössli» Mettmenstetten die Dialektkomödie «Bitte kä Blume». Sie basiert auf der Liebeskomödie «Send me no Flowers» von Norman Barasch und Carolle Moor.
Im Juni 2017 hatten sich zehn reformierte Kirchgemeinden im Bezirk dafür ausgesprochen, den Zusammenschluss zu einer Kirchgemeinde zu verhandeln. Jetzt liegen erste Zwischenergebnisse vor. Diese werden an einer Grossgruppenkonferenz am 16. März diskutiert und bewertet.
................................................... > Bericht auf Seite 6
................................................... > Bericht auf Seite 17
................................................... > Bericht auf Seite 20