Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 532 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 16 I 168. Jahrgang I Dienstag, 26. Februar 2013
Neue Perronanlagen
Rund um die Uhr
Anfang März beginnen Erneuerungsarbeiten beim Bahnhof Üetliberg. > Seite 3
14 Zahnarztpraxen unterhalten im Säuliamt einen Notfalldienst. > Seite 5
-
Grosse Bauvorhaben Schule und Gemeinderat Stallikon informieren am 6. März in der Turnhalle Loomatt. > Seite 5
-
Letzte Runde In der heutigen Ausgabe: Abschluss der Diskussion zum Urnengang vom 3. März. > Seiten 10/16
-
Berufsmesse 5. Auflage im September in Bonstetten: Informationen aus erster Hand. > Seite 11
Sieger der Herzen In Battle-Runde drei war für Michael A. Williams bei «The Voice of Switzerland» vergangenen Samstag Endstation – sehr zum Missfallen der Zuschauer. Die Nichtberücksichtigung des «Singing Postman» war denn auch auf Facebook das grosse Thema: Von «unfairer Songwahl» schrieben einige, «diese Entscheidung verstehe ich nicht», waren sich fast alle einig. «Ich bin sicher, dass er den grösseren Erfolg haben wird, als der Gewinner von The Voice», wagte jemand sogar zu behaupten. Trotzdem: Die Live-Shows finden ohne den charismatischen Ämtler Pöstler statt. (tst.) anzeigen
Ein ganzes Winkingerschiff samt Besatzung enterte den Zwilliker Maskenball. (Bild Martin Platter) Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzent-
Letzte Fasnachtseruptionen der Saison 2012/13 in Zwillikon
rum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) gibt es vom 26. Februar bis zum 25. März Sonderpreise auf eine riesige Auswahl an Möbeln: Polstergruppen, Tische und Stühle, Wohnzimmer. Verpassen Sie nicht unseren aussergewöhnlichen Rabatt von 30% auf alle Teppiche (ab Fr. 69.90.–). Auch hochwertige Geräte zu unglaublich attraktiven Preisen warten auf Sie. Das Conforama-Team freut sich auf Ihren Besuch. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Mit dem gut besuchten Maskenball des Sportclubs Zwillikon ist am Samstagabend der letzte Säuliämtler Fasnachtsanlass über die Bühne gegangen. Die Stimmung war ausgelassen. Der Fantasie der Maskenbildner und Kostümschneiderinnen waren keine
Grenzen gesetzt. Entsprechen abwechslungsreich präsentierten sich die Sujets. Mittendrin die Partyband «Zündstoff», die der Stimmung so richtig einheizten – und das, bis morgens weit nach vier. Den ultimativen musikalischen Kick lösten aber nach wie
vor die Guggenmusiken aus, die nochmals alles gaben. So erstaunte es nicht, dass die Gesichter in den frühen Morgenstunden etwas matt aber zufrieden aussahen. «Das waren geniale acht Wochen», war nicht einzig von den Säuliguggern zu hören. Auch
Ernst Beeler, der Präsident des organisierenden Sportclubs Zwillikon, zog eine positive Bilanz. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 6
Paradies für Hobby- und Sportfischer In den Gewässern des Knonauer Amtes leben Egli, Bachforelle und Hecht Die Palette der Fischsorten die in unseren heimischen Gewässern zu finden sind ist riesig. Neben den bekannten Fischen wie Hecht, Egli oder Bachforelle finden die Fischer fast alle Fische des kantonalen Fischereiatlas.
Ebenso gross ist die Schar der Hobbyund Sportfischer. Mehr als zwei Duzend Einzelpächter oder Pachtgesellschaften im Säuliamt finden sich im kantonalen Verzeichnis des Fischereiaufsehers.
Die Angelrechte und die Angelauflagen wie die Schonzeiten, Mindestmasse und Fanglimiten sind jedoch genau vorgeschrieben und werden von den Fischern auch mehrheitlich genau eingehalten. Die Fischpächter leisten aber neben dem eigentlichen Hobby des Fischens auch einen grossen Einsatz zugunsten der Gewässerläufe und Weiher. Immer wieder müssen in den grösseren und kleineren Bächen Unrat entfernt oder gar Wasserverschmutzungen bekämpft werden.
Ausbildung nötig
Ist ein Hecht an der Angel? Kurt Lützelschwab mit Wachtelhund Gray an der Reppisch. (Bild mm)
Obwohl grundsätzlich jedermann auch ohne Ausbildung und lediglich mit einer einfachen Fischerrute
und herkömmlichen Ködern, wie Würmer oder Brot fischen darf, wird dennoch die Einhaltung gewisser Vorschriften erwartet. In der Regel wird mindestens der Kauf einer Tageskarte nötig. Wer jedoch mehr als nur Würmer baden will und andere Fangtechniken wie zum Beispiel Fliegenfischen anwendet, muss eine Ausbildung vorweisen und eine entsprechende Bewilligung einholen. In gewissen Gewässern ist auch die Mitgliedschaft in einem Fischerverein Voraussetzung, um das Hobby Fischen auszuüben. Fischereiaufseher und andere Aufsichtspersonen treffen an den Ufern der Gewässer auch immer wieder «Wilderer» an, die ohne jede Berechtigung angeln. Anstelle einer Verzeigung wird mindestens bei Jugendlichen versucht, ihr Interesse fürs Hobbyfischen zu fördern, indem ihnen der Beitritt in einen Fischerverein empfohlen wird. Entsprechende Schnupper-Kurse für Kinder und Jugendliche werden zum Beispiel am Türlersee regelmässig angeboten. (mm) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 7
200 09 9 771661 391004