Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 15 I 166. Jahrgang I Freitag, 24. Februar 2012
Zukunftsweisend
In Klausur
Affoltern: Teilrevision der Bau- und Zonenordnung verabschiedet. > Seite 3
Neu-Konstituierung der Schulpflege Hedingen – Diskussion über Projekte. > Seite 5
-
Unterhaltsarbeiten Im Hinblick auf die neue Saison wird die Obfelder Badi auf Vordermann gebracht. > Seite 5
-
Leicht verschlechtert Krise hinterlässt leichte Spuren bei den Gemeindefinanzen. > Seite 9
Landikontunnel: Sanierung für 11 Mio. Franken Nachtarbeit am Eisenbahntunnel zwischen Wettswil und Birmensdorf ab Sonntagabend 482 Meter ist er lang und schon bald 150 Jahre alt. Nun will die SBB den einspurigen Landikontunnel fit machen für die kommenden Jahre. Gebaut wird von Sonntagabend bis Freitagmorgen jeweils nachts ab 21.50 Uhr. ................................................... von thomas stöckli Endstation in Bonstetten-Wettswil und Birmensdorf. Von Sonntag bis Donnerstag ist der Landikontunnel künftig ab 21.50 Uhr gesperrt. Der einspurige Eisenbahntunnel wird saniert, und zwar vom Gewölbe bis zur Sohle. Die erste Phase der Arbeiten beginnt übermorgen Sonntagabend und dauert bis zum 14. Dezember. Nach einer Winterpause bis Mitte Februar will die SBB die Instandsetzung bis Sommer 2013 abschliessen.
-
Weniger Hunger Auftakt zur Fastenzeit und ökumenische Kampagne der Hilfswerke. > Seite 10
Ein lebendiger Verein mit Lebensschulung Im grosszügig ausgebauten Vereinslokal der Verkehrskadetten-Abteilung Albis (VKA) herrscht fast täglich reger Betrieb. Neben Verkehrsschulung wird hier vor allem auch Kameradschaft grossgeschrieben. Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren erhalten bei der VKA Gelegenheit, einer sinnvollen Freizeittätigkeit nachzugehen. Die Dienstleistungen des Vereins sind vor allem bei grösseren Veranstaltungen begehrt. Die interessante und lehrreiche Tätigkeit, aber auch die sportlichen Aktivitäten des Vereins sind Grund dafür, dass der VKA keine Nachwuchssorgen kennt. Wer einmal als Verkehrskadettin oder Verkehrskadett diente, bleibt dem Verein meist viele Jahre verbunden. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 9
anzeigen
Zwei Wochenend-Totalsperren im Sommer 2013 Gebaut wird hauptsächlich nachts. Von der Sperrung betroffen ist deshalb einzig die S9. Für sie übernehmen in dieser Zeit Bahnersatzbusse zwischen Bonstetten-Wettswil und Birmensdorf. In den Nächten auf Samstag und auf Sonntag finden keine Arbei-
Vom Gewölbe bis zur Sohle wird der Landikontunnel saniert. (Bild zvg.) ten statt, die S9 und SN9 verkehren dann gemäss Fahrplan durchgehend, jedoch teilweise mit reduziertem Tempo. Für die Fahrbahn-Erneuerung sind
während den Sommerferien 2013 zwei Wochenend-Totalsperren geplant. An diesen beiden Wochenenden werden sämtliche Züge zwischen Bonstetten-
Wettswil und Birmensdorf durch Busse ersetzt. ................................................... > Bericht auf Seite 7
Lorze mit stark verbesserter Wasserqualität Seit dem Endausbau der Abwasserreinigungsanlage Friesencham im Jahr 1998 hat sich die Wasserqualität im Unterlauf der Lorze stark verbessert. Regelmässige Messungen auf Zuger
und auf Zürcher Seite bestätigen das. Auch die Phosphor-Belastung hat sich reduziert, obwohl der Zugersee diesbezüglich noch deutlich unter den Zielvorgaben der Behörden liegt. Diese
soll von heute 90 auf 40 Milligramm pro m³ Wasser gesenkt werden. Fischer beklagen allerdings einen Rückgang des Fischbestandes in der Lorze, was auf geringeren Nährstoff-
eintrag zurückzuführen ist. So paradox es klingt: Für die Anglerzunft ist das Wasser fast zu sauber. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 7
Sie möchten Ihr Haus Wohnung Bauland verkaufen? Kostenlos berate ich Sie! Schätze kompetent Ihre Immobilie und helfe Ihnen, sie bestmöglich zu verkaufen.
Edith Suter Bernet freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 044 767 11 17 / 079 406 35 93 E-Mail: edith@suter.in
500 08 Idyllischer Lorze-Unterlauf bei Maschwanden: Deutlich weniger Schadstoffe im Wasser. (Bild Werner Schneiter)
9 771661 391004