011_2024

Page 1

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 27 313 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG

Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung. Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken? Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen? Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute. Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 11 I 178. Jahrgang I Dienstag, 6. Februar 2024

Keine Panikmache wegen Games

Närrisches Treiben

In Aeugst referierte Franz Eidenbenz zum Thema Digital-Life-Balance – dabei war er auch im Gespräch mit einem Schüler. Seite 5

In Hedingen waren am Wochenende laute Töne zu hören, denn die Fasnächtler sorgten für viel Stimmung. Seite 6

12

Jahre alt war Gordon bei einem Skiunfall. Danach kam er in die Kinder-Reha-Klinik Affoltern. Seite 9

Zwei Sieger beim Wettbewerb

«Wir sind sehr stolz auf Noé Roth.»

Überraschendes Ergebnis beim Architekturwettbewerb für das Schulprojekt in Stallikon Florian HoFer

Seite 13 Andreas Isoz, Jumpin Mettmenstetten.

Die Entwürfe der Büros, die sich an der Projektierung des Neubaus Schulhaus Pünten mit Mehrzweckhalle und Generationenplatz in Stallikon beteiligt haben, haben so klingende Namen wie «Petit Prince», «Eisvogel» oder «Dorfplatz». Gewonnen haben jedoch gleich zwei mit den Namen «Quartett» und «Azoamicus». Denn die Jury hatte, wie deren Präsident Peter Ess berichtete, die Qual der Wahl und konnte sich nicht für einen eindeutigen Sieger entscheiden. «Wir wollten nicht die mittlere Unzufriedenheit wählen», sagte Hess an die Adresse der sieben Projektteams: «Wir nehmen nun von zwei Projekten das Beste.»

(Archivbild Thomas Stöckli)

Ein ruhiges Feuerwehrjahr An der Generalversammlung (GV) des Feuerwehrverbandes Bezirk Affoltern gab es lobende Worte für die Mitglieder der Feuerwehr. Peter Gretsch, Gemeinderat in Wettswil, begrüsste die zahlreichen Gäste und dankte für den stetigen Einsatz: «Das ist nicht selbstverständlich, auch wenn es oft als selbstverständlich angesehen wird.» An der GV wurde Ueli Müller zum Ehrenmitglied ernannt. Ueli Müller hat sich als Kommandant, als kantonaler Instruktor und während acht Jahren als Ausbildungschef der Jugendfeuerwehr intensiv für den Verband eingesetzt. Statthalter Claude Schmidt informierte über die Ereignisse im Jahr 2023. Die Brandschadensumme im Bezirk Affoltern liegt bei 730 000 Franken. Das grösste der 65 Brandereignisse war im Januar 2023 eine Wohnung in Affoltern mit einer Schadensumme von 167 000 Franken. (red)

In Symbiose lebende Organismen Darum müssen sich nun die zwei Projektteams die weitere Planung des aufwendigen Neubaus der Anlage, in der

«Wir wollten nicht die mittlere Unzufriedenheit wählen.» Peter Ess, Jurypräsident Stallikon

Jurypräsident Peter Ess (von links) mit Vertretern der beiden Wettbewerbssieger vor dem Modell «Azoamicus»: Philipp Sigg, Rolf Breer und Pascal Posset. (Bild Florian Hofer)

Seite 13 ANZEIGEN

seit 1995 immer wieder neue Gebäude entstanden sind, teilen. Das Team (Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG Zürich mit Uniola AG Landschaftsarchitektur Zürich und Leimgruber Fischer Schaub AG, Ennetbaden) mit dem Projekt «Azoamicus» wird sich um den Bau des neuen Schulhauses und der geplanten Mehrzweckhalle kümmern. «Der Entwurf hat uns sehr überzeugt», erklärte Jurypräsident Ess. Insgesamt überzeuge «Azoamicus» mit seinem «einfachen städtebaulichen Konzept des Weiterbauens und durch die stimmigen Verknüpfung von Nutzungen und Aussenräumen». Mit den «adressbildenden» Erweiterungsbauten werde eine funktional und räumlich qualitätsvolle Gesamtanlage gebildet. «Die Schulanlage Pünten wie auch das Dorf Stallikon erhalten einen passenden und angemessenen

neuen architektonischen Auftakt.» Gefallen hat der Jury, die zwei volle Tage sieben Projekte diskutiert und studiert hatte, anscheinend auch der Name «Azoamicus». Ess berichtete, er habe zunächst nicht gewusst, was das Wort bedeuten solle, dann aber erfahren, dass es sich bei einem Azoamicus um einen kleinen Organismus im Wasser handle, der mit einem anderen in Symbiose lebe. Im übertragenen Sinne verstehe er, Ess, dies als «Freundschaft – innige Verbindung»: «Dies passt zur geforderten Verbindung des bestehenden mit dem neuen Schulhaus sowie dem Feuerwehrhaus und dem Werkhof.» Das zweite Siegerprojekt heisst «Quartett» und wird verantwortet von Diagonal Architekten AG, Winterthur, Sima/Breer GmbH, Winterthur und Bühnenplan Nerlich AG, Tuggen. Gänzlich

überzeugt hat dort allerdings nur der Plan für die Aussengestaltung: «Sehr überzeugend ist die subtile Einpassung und Gestaltung der Freizeit- und Sportanlagen in den anspruchsvollen Landschaftsraum sowie die schlüssige Verknüpfung mit dem Freiraumgefüge der Schule», so der Jurybericht.

Vergaberechtlich in Ordnung? Der Jurypräsident machte im Verlauf der Präsentation jedoch auch deutlich, dass es sich die Jury, bestehend aus einer ganzen Reihe von Fachpersonen, nicht leicht gemacht habe, einzelne Architekten die gestellten Vorgaben jedoch teilweise nicht gut genug beachtet hätten. Ob die Aufteilung der Gewinnerprojekte auch vergaberechtlich korrekt ist, das stellte ein Teilnehmer an der

Präsentation der Projekte am Mittwoch in Stallikon in Frage. Doch Jurypräsident Ess zeigte sich sicher: «Wir sind überzeugt, dass das vergaberechtlich in Ordnung ist.»

Die Weiterentwicklung des bestehenden Ensembles um die Schulanlage am Standort Pünten war aufgrund steigender Schülerzahlen notwendig geworden. So hat die Schulpflege Stallikon festgestellt, dass zusätzlich vier Klassenzimmer inklusive den notwendigen Gruppenräumen und Nebeneinrichtungen erforderlich sind. Dazu soll eine neue Sport- und Mehrzweckhalle samt Aussensportanlage gebaut werden.

Zürichstrasse 1A 8932 Mettmenstetten SB-Waschanlage

Telefon 044 776 81 11

Birnen Brioche mit Ottenbacher Schellerbirnen

Seite 3

Pfarrer Matthias Ruff als Dekan eingesetzt

Im Bezirk bereitet man sich vor

Pfarrer Matthias Ruff ist seit dem Wochenende offizieller Dekan. Der Wettswiler Pfarrer wurde von der Kirchenratspräsidentin, Pfarrerin Esther Straub, offiziell in sein Amt als Dekan eingesetzt. Pfarrerin Esther Straub predigte zum Psalm 103 und über die Frage, wie wir auf die Zukunft und die Vergangenheit schauen, ob vorwärts oder rückwärts. Sie zitierte das Lied «Ir Ysebahn» von Mani Matter, wo ein Streit über die unterschiedlichen Blickwinkel ausbricht. «Der Dekan ist wie der Konduk-

Nach einer Mitteilung des Kantons Zürich, dass sich alle Gemeinden im Kanton, also auch im Bezirk Affoltern, auf eine steigende Zahl an Flüchtlingen einstellen müssen, haben erste Gemeinden und auch der Sozialdienst Bezirk Affoltern reagiert. So sagt Stadtschreiber Stefan Trottmann, aufgrund des Verteilschlüssels müsse allein in Affoltern mit 38 Personen gerechnet werden, die neu untergebracht werden müssten: «Wir werden nun geeignete preiswerte Unterkünfte suchen müssen», so Trottmann gegenüber dem «Anzeiger». Vorbereitet

Seite 4

Lido Galli

Steigende Schülerzahlen

Besonderer Gottesdienst Immer mehr Flüchtlinge teur in dem Lied, der dann kommt, wenn es Krach gibt, und die nächste Ortschaft ansagt», meinte sie humorvoll. Matthias Ruff sei es wichtig, auf persönliche Situationen einzugehen und dem eine Sprache zu geben, was in den Menschen vor sich gehe. «Das sind wunderbare Eigenschaften für einen Dekan. Der Kirchenrat freut sich, dass du mit Vizedekanin Claudia Mehl dieses Amt übernimmst», sagte Esther Staub weiter. (red)

Carrosserie/Spritzwerk

FR und SA in unseren Volg Filialen FR bis SO in unseren Albis Beck Cafés

ist man in Rifferswil, wo allerdings nur vier neue Flüchtlinge platziert werden müssen. «Eine geeignete Unterkunft steht zur Verfügung. Die Gemeinde hat aufgrund der anhaltend hohen Flüchtlingszahlen mit einer weiteren Quotenerhöhung gerechnet und deshalb frühzeitig nach neuen Unterbringungsmöglichkeiten gesucht», so Gemeindeschreiberin Laura Molleman. Auch beim Sozialdienst Bezirk Affoltern bereitet man sich auf die Neuzugänge vor. (fh)

Seite 5

20006 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
011_2024 by AZ-Anzeiger - Issuu