Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.
Quartierplan Kellerrain-Bergacher, Obfelden, Einleitung Der Gemeinderat beschloss am 1. September 2015, gestützt auf § 147 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG), die Verfahrenseinleitung des Quartierplans Kellerrain–Bergacher. Die Baudirektion des Kantons Zürich genehmigte die Verfahrenseinleitung mit Verfügung vom 18. Januar 2017. Das Quartierplangebiet wird wie folgt begrenzt: Im Norden durch die Bauzone (Ausnahme Kat.-Nrn. 2302, 3960 und 4688, jeweils mit ganzer Parzelle), im Osten durch den Wolserbach (inkl. der grösstenteils in der Freihaltezone liegenden Parzellen Kat.-Nrn. 389, 423, 1355 und 1356) und die östliche Parzellengrenze von Kat.-Nr. 1909, im Süden durch die Dorfstrasse (Staatsstrasse Kat.-Nr. 4699, exklusive) sowie im Westen durch die Fabrikstrasse (exkl. Kat.-Nrn. 4706 und 4228 bis 4234) und die westlichen Grundstücksgrenzen der Parzellen Kat.-Nrn. 2546 bis 2548, 3938, 2936, 3906 und 1600 (d. h. exkl. Überbauung Morgenhölzlistrasse). Massgebend ist der Plan des Beizugsgebiets 1:1000 vom 2. Juli 2015. Den Grundeigentümern des Beizugsgebiets wurde der Einleitungsbeschluss des Gemeinderats sowie die kantonale Genehmigung der Verfahrenseinleitung schriftlich mitgeteilt (§ 148 PBG). Der Einleitungsbeschluss, die Genehmigungsverfügung und die weiteren Unterlagen liegen während der Rekursfrist in der Gemeindeverwaltung zur öffentlichen Einsicht auf (§ 148 PBG und § 5 PBG). Gegen den Gemeinderatsbeschluss zur Quartierplaneinleitung sowie gegen die Genehmigung durch die Baudirektion kann innert 30 Tagen, von der Publikation bzw. von der Zustellung an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Materielle und formelle Entscheide des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Mit dem Rekurs gegen die Einleitung kann nur geltend gemacht werden, die Voraussetzungen zur Durchführung des Verfahrens fehlten. Einwendungen dieser Art können später nicht mehr erhoben werden (§ 148 Abs. 2 PBG).
J. Erath
ABSCHIED
Gemeinde Rifferswil
TO D E S A N Z E I G E Wir erfüllen die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem herzensguten Papi und Grosspapi, Schwiegervater, Schwager und Onkel. Nach kurzer schwerer Krankheit durfte er ruhig einschlafen.
Hermann Bigler 1936 – 2017
in Kenntnis zu setzen.
Arno Lemm 25. September 1930 – 30. Januar 2017
In stiller Trauer: Anna Lemm Christine und Beat Jucker-Lemm Renate und Daniel Müller-Lemm mit Nicole und Lukas Verwandte und Bekannte Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, 9. Februar 2017, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis statt. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.
Der Verstorbene gehörte von 1966 bis 1978 der Primarschulpflege Rifferswil an, amtete von 1973 bis 1985 als Friedensrichter von Rifferswil, wurde 1980 in die Oberstufenschulpflege Hausen am Albis, Kappel am Albis, Rifferswil gewählt, präsidierte dieses Gremium von 1982 bis 1990 und war mehrere Jahre Mitglied der bürgerlichen Abteilung des Rifferswiler Gemeinderates. Seiner mit sehr grossem Engagement verbundenen Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Rifferswil gebührt unser Dank und Respekt. Wir werden Hermann Bigler ein ehrendes Andenken bewahren und ihn stets in guter Erinnerung behalten. Der Trauerfamilie sprechen wir von Herzen unser aufrichtiges Beileid aus. Gemeinderat Rifferswil Marcel Fuchs, Gemeindepräsident Bruno Hänni, Gemeindeschreiber
Traueradresse: Anna Lemm, Gartenhof 5, 8910 Affoltern am Albis
Je schöner und voller die Erinnerung, umso schwerer ist die Trennung.
Wenn alles zerbricht, die Freude, unsere Träume, das gemeinsame Leben ... Dann zählt das, was wirklich war – deine Liebe.
Traurig müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass meine liebe Frau, unser Mami, unsere Schwester und Tante friedlich eingeschlafen ist.
Rosmarie Gloor-Meier 7. Dezember 1946 – 25. Januar 2017
TO D E S A N Z E I G E Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Ehrenmitgliedes
Hermann Bigler 23. Oktober 1936 – 26. Januar 2017
in Kenntnis zu setzen. Wir werden Hermann stets in guter Erinnerung behalten. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Gesangsverein Rifferswil
Rolf Hans Gloor-Meier Christoph und Sandra Gloor-Eichenberger mit Julie und Stefanie Patrick und Anita Gloor Gut mit Tanja und Isabel Geschwister, Verwandte und Freunde
Die Abdankung findet am Mittwoch, den 8. Februar 2017, um 14. 00 Uhr in der katholischen Kirche Hausen am Albis statt.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 16. Februar 2017, um 14.00 Uhr in der Kirche Obfelden statt. Da die Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, bitten wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen. Wir danken für die liebevolle und gute Betreuung durch das ganze Arzt- und Pflegeteam vom Stadtspital Triemli und die Palliativstation Villa Sonnenberg, Affoltern am Albis. Traueradresse: Rolf Gloor, Rüchligstrasse 8, 8912 Obfelden
Obfelden, 3. Februar 2017
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
TO D E S A N Z E I G E Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater und Schwager
Gemeinderat Obfelden
Hermann Bigler-Steinegger TO D E S A N Z E I G E Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von
Christian (Hitsch) Müri 29. Februar 1948 – 26. Januar 2017
Lukas Müri Matthias Müri Ursula Bartholl-Müri und Timm Bartholl Misa Bartholl und Familie Aram Bartholl und Familie Erwin Müri und Familie
23. Oktober 1936 – 26. Januar 2017
Nach einem reich erfüllten Leben durfte er im Alter von 80 Jahren im Pflegeheim Muri nach langer Krankheit friedlich einschlafen. In unseren Herzen wird er weiterleben. Wir gedenken seiner in Liebe und Dankbarkeit. Hildegard Bigler-Steinegger Daniela Bigler und Martin Billeter mit Livia und Sophia Billeter Markus und Junko Bigler-Kitamura mit Lissa und Ken Bigler Christian Bigler und Sibylle Wyss Bigler Urs Bigler und Daniela Rupff Bigler mit Nico und Tim Bigler Heinz und Ursula Steinegger
Die Abdankung findet am Dienstag, 7. Februar 2017, auf dem Friedhof Affoltern am Albis statt. Besammlung um 14.00 Uhr am Grab, anschliessend Gedenkgottesdienst in der Friedhofskapelle.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 8. Februar 2017, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Hausen am Albis statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.
Anstelle von Blumenspenden berücksichtige man bitte den Verein Parc Ela Tiefencastel: Graubündner Kantonalbank, 7002 Chur, Konto-Nr. 70-216-5, IBAN: CH11 0077 4110 4370 9530 0.
Anstelle von Blumen bitten wir folgende Organisation zu unterstützen: Alzheimervereinigung Kanton Zürich, Postkonto 80-36866-5, IBAN CH17 0900 0000 8003 6866 5 (Vermerk: Hermann Bigler).
Traueradresse: Lukas Müri, Comercialstrasse 34, 7000 Chur
Traueradresse: Hildegard Bigler-Steinegger, Im Mattler 14, 8911 Rifferswil