007 2018

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 007 I 172. Jahrgang I Freitag, 26. Januar 2018

Diebe aktiv

«Krass rücksichtslos»

In Aeugst wurde ein Boiler gestohlen, in Affoltern ein gusseisernes Werbeschild. > Seite 3

Das Bezirksgericht Affoltern erhöhte die Strafe für einen 45-jährigen PW-Lenker. > Seite 5

-

Poststelle schliesst Die Post bietet ihre Dienstleistungen in Ottenbach ab Spätsommer im Volg an. > Seite 5

-

Licht im Dunkeln Winternächtliche Impressionen aus dem Knonauer Amt eingefangen. > Seite 9

Viel Politprominenz im Säuliamt Delegiertenversammlung der Schweizerischen Volkspartei im Kasinosaal Affoltern Die Delegierten der kantonalen SVP trafen sich am Dienstag in Affoltern zur Parolenfassung für zwei kommende Abstimmungen. Neben Finanzdirektor Ernst Stocker und den Ämtler Kantonsräten Susanne Leuenberger und Martin Haab waren auch fünf Nationalräte im Saal. ................................................... von martin mullis Der parteilose Gemeindepräsident des Bezirkshauptortes, Clemens Grötsch, durfte die 208 Delegierten der kantonalzürcherischen SVP auf der Sonnenseite des Üetlibergs nicht nur herzlich willkommen heissen, er stellte die kommende jüngste Stadt des Kantons, Affoltern am Albis, auch als urbanes Zentrum vor. Er wünschte den Gästen im Kasinosaal eine erfolgreiche Versammlung und dankte ihnen für ihr politisches Engagement. Die guten Wünsche des Gastgebers kamen den SVP-Delegierten sicher gelegen, hatten sie doch eine umfangreiche Traktandenliste zu bearbeiten. Kantonsrat und Parteipräsident Konrad Langhart kam jedoch bereits bei der Begrüssung der zahlreichen Parteiprominenz etwas in Zeitnot. Aus dem Nationalrat nannte er Thomas Matter, Natalie Rickli, Gregor Rutz, Mauro

Frauenthema Journalistin Rebekka Haefeli und Hebamme Augusta Theler im Gespräch. > Seite 10

Wird Ottenbach Einheitsgemeinde? Seit 2016 befassen sich in Ottenbach Primarschulpflege und Gemeinderat mit dem Thema Einheitsgemeinde – nicht zum ersten Mal: 2013 hatten sich noch beide Behörden dagegen entschieden, erste Überlegungen gehen noch weiter zurück. Eine Einzelinitiative hat im September 2017 den Handlungsdruck erhöht. Während der Gemeinderat die Zusammenlegung befürwortet, überwiegen für die Primarschulpflege die Nachteile. Beide Behörden haben am Montagabend gemeinsam orientiert. Rund 80 Interessierte fanden zum Anlass im Gemeindesaal. Klar ist: Bei einem Ja am 4. März an der Urne wäre die Einheitsgemeinde noch nicht beschlossene Sache. Die Stimmberechtigten würden im Herbst 2018 oder Frühling 2019 an der Urne nochmals zur neuen Gemeindeordnung befragt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen

Am Tisch der Parteiprominenz, von rechts: Die Nationalräte Claudio Zanetti und Thomas Matter, Kantonsrat Roger Liebi, Regierungsrat Ernst Stocker (teilverdeckt), Kantonsrat Martin Haab und JSVP-Präsidentin Camille Lothe. (Bild Martin Mullis) Tuena sowie Claudio Zanetti. Von der Kantonsregierung war der Finanzminister Ernst Stocker anwesend. Aus dem Bezirk Affoltern waren natürlich die Kantonsrätin Susanne

Kultur vor der Tür

Anspruchsvolle Zeiten für KulturAffoltern KulturAffoltern organisiert im Bezirkshauptort zahlreiche Veranstaltungen. Das breite Angebot dürfte vermehrt genutzt werden, sagt Kommissionspräsident Felix Küng im Interview mit dem «Anzeiger».

-

aber engagierte Mitglieder und Helfer, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit der Kultur zu widmen. Diese sind nicht leicht zu finden. Ebenfalls anspruchsvoll sei es für einzelne Veranstaltungen Publikum zu gewinnen, sagt Kommissionspräsident Felix Küng im Interview mit dem «Anzeiger». Dies trotz moderaten Eintrittspreisen und Bevölkerungswachstum im Bezirk. Ihm ist es ein Anliegen, die Arbeit und das Angebot von KulturAffoltern auch unter den Neuzuzügern bekannter zu machen. (abo) ................................................... > Interview auf Seite 7

Unterhaltung wird nicht nur in der Grossstadt geboten. Zahlreiche Kulturvereine stellen auch im Bezirk Affoltern ein veritables Veranstaltungsprogramm auf die Beine. Eine der grössten Veranstalter ist KulturAffoltern mit rund 30 Veranstaltungen und Ausstellungen auf der Bühne oder in der Galerie. Hier erhalten auch weniger bekannte Künstler und Neulinge eine Auftrittsmöglichkeit. Nicht selten erlangen diese später nationale Bekanntheit. So gesehen kommt der Kulturkommission auch eine fördernde Rolle zu. Damit Heute findet die nächste Veranstaltung von KulturAffoltern diese Anlässe statt- statt: Liedermacherin Brigitte Marolf tritt um 20.15 Uhr in finden, braucht es der Galerie Märtplatz in Affoltern auf. (Bild zvg.)

Leuenberger und der Kantonsrat Martin Haab präsent. Kantonsrat und Quästor Roger Liebi gelang es, innert kurzer Zeit die beiden Traktanden Budget 2018 und die Festsetzung der

Mitgliederbeiträge, zur einstimmigen Zufriedenheit aller Delegierten zu erledigen. ................................................... > Bericht auf Seite 3

Grosses Interesse an der Sek Obfelden-Ottenbach

Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden Provisorische Wahlvorschläge liegen mittlerweile auch aus Obfelden und Ottenbach vor. Spannung ist insbesondere bei der gemeinsamen Sekundarschulpflege zu erwarten: sieben Kandidierende für fünf Sitze. Am 15. April stehen die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer bis 2022 an. Nun sind auch die provisorischen Wahlvorschläge für Obfelden und Ottenbach bekannt. Besonders begehrt sind die fünf Sitze der Sekundarschulpflege Obfelden-Ottenbach. Sieben Kandidierende treten hier an, darunter vier Neue. Fürs Präsidium vorgeschlagen ist neben der amtierenden Susanne van Hoof auch Diana Caruso, beide aus Obfelden.

Ottenbach: Kampfwahl um Gemeinderats-Mandate In Ottenbach wird im Rennen um die fünf Gemeinderats-Mandate, bei einem Rücktritt (Salomon Schneider) und zwei neuen Kandidierenden (Hans

Hanselmann und Yvonne Piguet), jemand auf der Strecke bleiben. Fürs Präsidium ist einzig die amtierende Gabriela Noser Fanger vorgeschlagen. Gleichviele Kandidierende wie Mandate sind es bei der Primarschulpflege und der Rechnungsprüfungskommission. Zur Kampfwahl könnte es ums Primarschul-Präsidium kommen – falls nicht noch einer der provisorisch Vorgeschlagenen zurückziehen sollte.

Obfelden: Alles scheint aufzugehen Alles klar scheint derweil in Obfelden: Bei zwei Rücktritten (Christian Kägi und Franz Müller) und einer Neuen (Isabelle Egger) entspricht die Anzahl der für den Gemeinderat der neuen Einheitsgemeinde Kandidierenden jener der Sitze. Künftig wird nämlich das Primarschul-Präsidium im Gremium vertreten sein. Für dieses kandidiert der amtierende Werner Kurt – bisher konkurrenzlos. Gleich viele Wahlvorschläge wie Mandate, das gilt auch für die Primarschulpflege und die Rechnungsprüfungskommission (RPK). Die Nachmelde-Fristen laufen bis zum 2. Februar. (tst.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.