007 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 7 I 169. Jahrgang I Dienstag, 27. Januar 2015

38 Mietwohnungen

Hotelbetrieb läuft

Die Überbauung auf dem Obfelder Stehli-Seiden-Areal soll im Sommer 2016 bezugsbereit sein. > Seite 3

Das Hotel Oktogon in Bonstetten kann eine Zimmerauslastung von 75 Prozent vorweisen. > Seite 5

-

Feurig interpretiert Der Musikverein Hedingen lud zu einer Reise durch die Welt der Musik. > Seite 8

-

Schwarze Komödie Der Theaterverein Bonstetten begeisterte am Samstag sein Premieren-Publikum. > Seite 9

Stalliker und Bonstetter kämpfen für ihre Busverbindung Bereits 500 Unterschriften für die Wiedereinführung der Linie 237 Seit die Buslinie 237 eingestellt worden ist, sind Teile von Stallikon und Bonstetten massiv schlechter erschlossen. Die Bonstetter Bevölkerung hat bereits 500 Unterschriften gesammelt, um ein Zeichen für die Wiedereinführung zu setzen.

bessere Busverbindungen zu kämpfen. Seit die Postautolinie 237 eingestellt worden ist, ist der Bonstetter Weiler Lochenfeld ganz vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten. Die Weiler Aumüli, Grafschaft, Gamlikon und Eichenmatt haben nur noch eine Verbindung von Hausen nach Wiedikon.

Wer von Aumüli mit dem Bus nach Bonstetten-Wettswil Bahnhof fährt, muss 31 Minuten Fahrzeit einrechnen, elf Minuten davon Wartezeit in Stallikon. Wer von Hausen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Gartencenter Guggenbühl fahren will, muss eine Stunde Fahrzeit einberechnen und dann noch 500 Meter zu Fuss gehen – mit dem Auto werden lediglich 13 Minuten benötigt. Engagierte Einwohner von Stallikon und Bonstetten haben nun den Verein Infrastruktur Stallikon und Umgebung (Visu) gegründet, um für

Zusammenarbeit von Buslinie abhängig «Die Einwohner dieser Weiler sind fast vom Bezirk abgeschnitten», hält Andreas Ochsenbein von Visu fest und ergänzt: «Die Stalliker Sekundarschule hat wegen der guten Busverbindungen stark in die Wettswiler Sportanlagen investiert. Jetzt kommen viele Jugendliche mit dem ÖV weder zum Sport noch in den Jugendraum.» In Bonstetten wurden bereits 500 Unterschriften für die Wiedereinführung des 237ers gesammelt. In Stallikon läuft die Unterschriftensammlung

-

Kreatives Abenteuer Nirmala Iser empfängt Erwachsene zum Impro-Theater in Aeugst. > Seite 11

Vorbildliche junge Velofahrer in Mettmenstetten Die Kommunalpolizei überprüfte am vergangenen Freitagmorgen in Mettmenstetten vor den Schulhäusern die Beleuchtung der Velofahrer. Die sechs Polizistinnen und Polizisten wurden frühmorgens angenehm überrascht: Nur bei ganz wenigen Fahrrädern der jugendlichen Pedaleure wurden kleinere Mängel oder gar eine fehlende Beleuchtung festgestellt. Auch bei den zahlreichen Autos der Mamis und Papis, welche ihre Sprösslinge zum Schulhaus fuhren, war die Beleuchtung gesetzeskonform. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen

Fährt nicht mehr: der 237er Bus über die Aumüli nach Birmensdorf. (Archiv) Ende Februar an. Bis zur Vernehmlassung des neuen Fahrplans, vom 12. bis 29. März, sollen zahlreiche Unterschriften zusammenkommen. Sie sollen als Rückgrat für die Einsprachen

gegen den Fahrplan 2016/17 dienen. Auch die politischen Gemeinden setzen sich beim ZVV für die Wiederaufnahme der 237er-Verbindung ein. (salsch)

Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie vom 27. Januar bis 23. Februar von attraktiven Angeboten profitieren. Bis zu -30% auf alle Schlafzimmer und Betten, -30% auf alle Schränke, Kommoden und Garderoben und noch -40% auf alle Markenmatratzen.

Ein Liederprogramm für die Freunde der Volksmusik

Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Das Chränzli 2015 des Jodlerklubs Affoltern

Petra Klingler überzeugt. (P. Mooser)

Podestplatz im Eiskletter-Weltcup

Gemütlichkeit und Tradition waren die Parolen des Chränzlis 2015, welches auch dieses Jahr mühelos an drei Aufführungen den Kasinosaal bis auf den letzten Platz füllte. Die drei charmanten Jodlerinnen umringt von bodenständigen Männern mit den Händen in den Hosentaschen, präsentierten bereits mit dem

Begrüssungslied ein traditionelles Bild auf der Bühne und katapultierten das Publikum auf einen Schlag in eine andere Welt. Die Liedervorträge begeisterten die Liebhaber der Volksmusik und verursachten im vollbesetzten Kasinosaal eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Die Kapriolen im Schwank

«Bi öis chlemmt gar nüüt» der Theatergruppe im zweiten Teil des Programms liessen dann den StimmungsPegel nochmals beachtlich ansteigen. Der Jodlerklub Affoltern bot seinen Fans einmal mehr einige unbeschwerte und heitere Stunden. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 8

In Saas Fee fand am Wochenende (Freitag/Samstag) der dritte EiskletterWeltcup der Saison statt. Ausgetragen wurde ein Lead- und ein Speed-Wettkampf. Im Lead zeigte die Bonstetterin Petra Klingler, dass sie in einer beneidenswerten Form ist. Sie kletterte in der Qualifikation, im Halbfinal und im Final mitten in der absoluten Weltspitze. Am Schluss durfte sie als Dritte auch verdientermassen auf das Podest steigen. ................................................... > Bericht auf Seite 17

Nacht des Sports Am kommenden Freitagabend, 30. Januar, werden im Kasinosaal in Affoltern die Säuliämtler Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewählt. Die Bevölkerung kann ihre Favoriten online unterstützen. ................................................... > Bericht auf Seite 17

200 05 Juchzen aus vollen Kehlen: Der Jodlerklub Affoltern mit dem Eröffnungslied. (Bild Martin Mullis)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.