Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 7 I 168. Jahrgang I Dienstag, 28. Januar 2014
Keine Spende
Werbung ausgedehnt
Im Gegensatz zum Säuliamt will die Stadt Zug keine GlencoreSteuergelder spenden. > Seite 3
Stadtzürcher Gemeinderatskandidaten auf Wahlplakaten im Amt. > Seite 3
Theaterverein Bonstetten: «Da sind Sie richtig!» Ein munteres Verwechselspiel mit Protagonisten des Theatervereins Bonstetten, die überzeugen. Jawohl, da sind Sie richtig, wenn Sie herzhaft lachen möchten und ein deftiges und turbulentes Lustspiel mögen. Der Theaterverein Bonstetten zeigt bis 9. Februar noch fünf Mal das muntere Verwechslungsspiel «Da sind Sie richtig!» von Marc Camoletti. Eine Posse um vier Damen, die unter einem Dach leben und per Annonce, unabhängig voneinander, einen Mann suchen. Eine möchte die Wohnung vermieten, eine braucht ein Aktmodell, die andere Klavierschüler und eine will heiraten. Prompt melden sich auch vier Herren und gelangen, wie könnte es anders sein, jeweils an die falsche Dame. Das Chaos ist vorprogrammiert und Lachen garantiert. Dafür sorgen auch die brillant spielenden Protagonisten des Theatervereins Bonstetten. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 11
-
2400 Euro Preisgeld Obfelderin Aline Metzler für ihre Reportagen in der Frankfurter Allgemeinen geehrt. > Seite 5
-
Gute Noten Das Holiday Inn auf dem OVA-Areal mit respektabler Auslastung. > Seite 5
Ohne eigenen Haushalt keine Investitionen Spital-Betriebskommission zur Revision des Zweckverbandes Nach der Ablehnung der Überführung des Spitals Affoltern in eine gemeinnützige AG müssen die Statuten des Zweckverbands der neuen Gesetzeslage angepasst werden. Die Betriebskommission des Spitals informierte die Delegierten der Gemeinden über die Einführung eines eigenen Haushalts für das Spital. ................................................... von salomon schneider
Thomas Jucker, der Präsident der Betriebskommission, orientierte über den ersten Schritt, um den Zweckverband zukunftstauglich zu gestalten: «Zuerst muss das Spital einen eigenen Haushalt erhalten. Momentan sind die
Finanzflüsse so komplex geregelt, dass weder Transparenz noch schnelle Entscheidungsverfahren gewährleistet werden können und das Spital kann keine Investitionen mehr tätigen.» Der eigene Haushalt würde rückwirkend auf den 1. Januar 2014 eingeführt, da das in den Gemeinderechnungen so budgetiert ist. Ohne eigene Rechnung würde es zu grösseren Abweichungen in den Gemeinderechnungen 2014 kommen.
Abstimmung noch in diesem Jahr möglich Die Betriebskommission hat den eigenen Haushalt für das Spital bereits dem Gemeindeamt vorgelegt. Dieses begrüsste das Vorhaben und erklärte, dass eine Änderung des Haushalts Totalrevision genannt werden muss,
auch wenn sonst alles beim Alten bleibt. Der Proporzschlüssel für die Kosten bleibt erhalten, und die Gemeinden werden weiterhin an Gewinnen und Verlusten beteiligt. Es ist also durchaus möglich, dass das Stimmvolk in den Gemeinden des Bezirks Affoltern noch dieses Jahr über einen eigenen Haushalt für das Spital abstimmt. Auch diese Abstimmung würde ein «Ja» in allen Zweckverbandsgemeinden voraussetzen. Diese Vorlage scheint jedoch unter einem besseren Stern zu stehen als die neue Rechtsform. Alle Gemeindedelegierten und die anwesenden Parteivertreter äusserten sich positiv. Auch der «Verein Zweckverband» schreibt auf seiner Homepage, das Akutspital müsse so positioniert werden, dass es «Rücklagen bilden kann», was nur mit eigenem Haushalt möglich ist.
-
Ausbildungsbeiträge Die Gesundheitsdirektion fördert den Späteinstieg in die Pflegeberufe. > Seite 5
Auch Luca Schuler in Sotschi dabei Der Selektionsausschuss von Swiss Olympic hat sechs Athletinnen und Athleten im Ski Freestyle Slopestyle für die Olympischen Winterspiele in Sotschi ausge- Luca Schuler. (zvg.) wählt. Ins Team geschafft hat es auch Luca Schuler aus Ebertswil. Nebst den Mettmenstetter Aerials-Brüdern Lambert ist der Freeskier der dritte Ämtler im Olympia-Aufgebot der Schweiz. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 17 anzeigen
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) können Sie vom 28. Januar bis zum 24. Februar von unseren attraktiven Angeboten profitieren. Bis zu 30% Ra-
Der Füürball – traditioneller Auftakt in die Säuliämtler Fasnachtszeit Zwar gilt der 11.11. als Fasnachtseröffnung, aber der eigentliche Auftakt in die Ballsaison erfolgt traditionell in Obfelden – mit dem Füürball vom ver-
gangenen Samstag, der wieder rund 1000 Närrinnen und Narren anzog, die im Singsaal des Schulhauses Chilefeld für einen fulminanten, fröhlichen und
schweisstreibenden Auftakt sorgten. Schützenhilfe im stickig-schwülen Klima leisteten die Liveband «Alpen Starkstrom» aus Österreich und Gug-
batt auf Schlafzimmer, Markenmatratzen und Aufräumungsmöbel. Sie können auch bis 900 Franken auf unseren Fernsehern sparen. Also keine Zeit verlieren und zu Conforama kommen. Wir freuen uns auf Sie! Conforama – so schön wohnen, so günstig.
genmusiken aus der Umgebung mit kakofonen Klängen. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 6
200 05 Die Livemusik «Alpen Starkstrom» brachte Bewegung in den Singsaal des Schulhauses Chilefeld in Obfelden. (Bild Werner Schneiter)
9 771661 391004