18
Veranstaltungen
Freitag, 16. Januar 2015
agenda
Ausstellungen
Freitag, 16. Januar
Ämtler Fasnachtssaison beginnt «Füürball» mit Maskenprämierung in Obfelden
Aeugstertal
Affoltern am Albis 20.15: Streichquartett «Merel» mit Werken von B. Bartók und L. van Beethoven. Bar & Abendkasse 18.30 Uhr, Essen ab 19 Uhr, reservieren unter 044 760 52 62. Kellertheater LaMarotte. Centralweg 10.
Bonstetten 20.00: Kino in der Kirche: «Fromme Ganoven: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.» Freigegeben ab 6 Jahren, Eintritt frei. Reformierte Kirche.
Hedingen 20.15: Gemeindeverein Hedingen präsentiert: Mundartsongs auf der Überholspur mit «nideröst & söhne». Eintritt frei, Kollekte. Chilehuus. Oberdorfstrasse 1.
Samstag, 17. Januar Affoltern am Albis 20.00: Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Bezirk Affoltern. Türöffnung 18.45 Uhr, mit Aoba-Bar und warmer Küche. Tanz mit der Kapelle «Gupfbuebä» bis 01 Uhr. Kasinosaal. Marktplatz 1.
Traditionell startet im Säuliamt die Fasnachtssaison mit dem «Füürball» in Obfelden. Diesen Samstag, 17. Januar, werden der Singsaal Chilefeld und die Umgebung wieder zum Partyareal.
Affoltern am Albis Kunst am Bach c/o Büchi Optik: Franz Opitz Sonderausstellung. www.ihroptiker.ch. Alte Dorfstrasse 21. Bis 17. Januar. Spital, Sonnenbergstrasse 27: Helena Aeschbacher-Sinecka «Winter» Fotografien und Zeichnungen. Flure medizinischer Trakt im Parterre. Bis 21. März.
Um 20 Uhr geht es los mit dem Monsterkonzert der verschiedenen Guggenmusiken auf dem Schulhausplatz. Danach sorgt im Saal die Partyband «Wälder Echo» aus Österreich für Stimmung, in der Kaffestube spielt eine Ländlermusik und in der Kellerbar, in der Shotbar und im Barwagen ist ein DJ im Einsatz. Zusätzlich gibt es auch eine Bierschwemme und einen Grillstand. Ab heute sind der Verein Füürball und viele fleissige Helfer im Einsatz, um für den Maskenball vorzubereiten und aufzustellen. Sie hoffen auf viele fasnachtsfreudige Gäste am «Füürball». Der Eintritt ist bereits ab 16. Jahren! Wie immer natürlich mit Maskenprämierung für Einzel- und Gruppenmasken. (pd.) Weitere Infos unter www.fuerball.ch.
Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: «Space Toys» Eine Reise in die fantastischen Welten der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Mi-So, 11-18 Uhr. Bis 31. Mai.
Bonstetten Galerie für Gegenwartskunst: Malerei und Objekte in Glas. Elia Häberli, Carl W. Liner, Secondo Püschel. Di-Fr, 14-18 Uhr, Sa/So, 13-17 Uhr, Burgwies 2. Kunstfenster, Dorfstrasse 13, Sa/So, 14-17 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Bis 8. Februar.
Kappel am Albis Letztes Jahr hat am «Füürball» die Band «Alpen Starkstrom» eingeheizt. Diesmal wurde die Partyband «Wälder Echo» aus Österreich verpflichtet. (Archivbild)
Kloster Kappel, Kappelerhof 5: 100 Jahre Jubiläum «Reformiert» im Kreuzgang. Täglich 8-22 Uhr. Bis 15 Februar.
Bonstetten 20.00: Jahreskonzert des Musikvereins Stallikon unter der Leitung von Marc Bühler. Festwirtschaft, Tombola, Bar mit DJ, Türöffnung 18 Uhr, Eintritt frei. Gemeindesaal. Am Rainli 2.
Mettmenstetten Edthofer/Engel. Kinderbar und Kasse ab 15.45 Uhr. Gemeindesaal Weid.
Obfelden
10.00-16.00: Brocki von Jugendlichen auf freiwilliger Basis gestaltet und geführt, Erlös zugunsten eines Hilfwerkes. «Güetli» Rossau.
17.00: Italia? Italia! Eine Zeitreise durch 6 Jahrhunderte mit Maria Cristina Schmid, Texte; Rosmarie Ott, Orgel; Attilio D’Elia, Tenor. Kleine Fotoausstellung mit Landschaftsbildern. Katholische Kirche.
Obfelden
Montag, 19. Januar
Mettmenstetten
20.00: Winterkonzert der Orchestergesellschaft Affoltern «Lieder ohne Worte». Werke von Edward Elgar, W.A. Mozert, Gustav Holst. Reformierte Kirche.
Sonntag, 18. Januar
Affoltern am Albis 19.00: «Gebären am Spital Affoltern» Informationsabend für werdende Eltern. Dauer ca. 1½ Std. Spital (Mehrzweckraum, Haus Rigi). Melchior-Hirzel-Weg 40.
Dienstag, 20. Januar Aeugstertal 19.00: «The Pint - Irish Folk», traditionelle irische Musik. Essen ab 18 Uhr. Bitte reservieren: 044 761 61 38. Restaurant Alte Post «Pöschtli». Pöstliweg.
Affoltern am Albis
Affoltern am Albis
Hedingen
14.00: Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Bezirk Affoltern. Türöffnung 13.15 Uhr, feines Kuchenbuffet, Eintritt frei, Kollekte. Weitere Infos auf www.aoba.ch. Kasinosaal. Marktplatz 1. 17.00: Winterkonzert der Orchestergesellschaft Affoltern «Lieder ohne Worte». Werke von Edward Elgar, W.A. Mozert, Gustav Holst. Reformierte Kirche.
13.30: Landfrauentagung mit Film «Alpsummer», Innerschweizer Aelplerleben. Restaurant Krone.
Bonstetten 13.00-17.00: Apéro. Elia Häberli, Carl W. Liner, Secondo Püschel. Malerei und Objekte in Glas. Galerie für Gegenwartskunst. Burgwies 2.
Hausen am Albis 16.15: Kultur im Dorf: «Unterwegs mit Edgar Hund», Figurentheater
14.00: Senioren 60plus: Gemeinsames Spiel und Gespräche. Th. Seeburger und Team, 044 761 58 94. Chilehuus im Park. Zürichstrasse 94.
Obfelden 14.00-16.00: Generation 50+: Probleme mit Smartphones? Schüler der 3. Sek. Obfelden-Ottenbach bieten Hilfe. Keine Anmeldung nötig, einfach Smartphone mitbringen. Auskunft: Kommission für Altersfragen, 044 763 53 54. Ref. Kirchgemeindehaus. Räschstrasse 6.
Ottenbach 14.00: OTTENBACH60plus: Seniorennachmittag zum Thema «Glück für alle. Gratis. Auch zum mit nach Hause Nehmen». Ein Nachmittag mit Geschichten, Überraschungen und Lotto, gestaltet von Pfarrer Jörg Ebert. Chilehuus.
Mittwoch, 21. Januar Affoltern am Albis 09.00: Fitness ab 60: Seniorenturnen für Sie und Ihn. Katholisches Pfarreizentrum: 9 Uhr, Turnhalle Ennetgraben: 12.45 und 14 Uhr, Turnhalle Zwillikon: 13.30 und 14.30 Uhr. Arbeitsgruppe Seniorendienste. 18.30-19.50: «Dessin, Seidenstoff, Musterbuch». Einblick in die Textilarchive des Schweizerischen Nationalmuseums. Mit Andra Franzen Kuratorin Textil. Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Tag der Führung: 044 762 13 13. Sammlungszentrum Schweizerische Landesmuseen. Lindenmoosstrasse 1. 19.00-20.00: Fit mit Geni. Mit viel Spass die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination steigern. Mit Aerobic- und Kickboxkombinationen. Mitturnen und sich überraschen lassen. Sporthalle Stigeli. 20.00-21.15: traditioneller TangoArgentino-Kurs in Affoltern. Einstieg ist jederzeit möglich. www.samaraydavid.com. Gymfit Affoltern Somasana. Lindenmoosstrasse 8. 20.15: Kinofoyer Lux präsentiert: «Her», Film von Spike Jonze mit Scarlett Johansson, Joaquin Phoenix, Roony Mara, Chris Pratt. USA 2013, 126 Min., E/d. Kasse und Lux-Bar ab 19.30 Uhr geöffnet. Kinofoyer Lux. Aula Ennetgraben.
Hausen am Albis 07.30: Seniorenwanderung, Gruppe 2 (mittlere Anforderungen): von Kaltbrunn über Benken und Maria Bildstein nach Uznach. Marschzeit: ca. 3½ Std. Auskunft/Anmeldung: Fredy Laimbacher 044 764 06 44. Postplatz (Treffpunkt). 09.00-10.00: Everdance: einfache Schrittfolgen des Gesellschaftstanzes ohne Tanzpartner. Für Frauen und Männer ab 50+. Leitung Margrit Flumini 043 535 06 96. Mehrzwecksaal. Bifangstrasse 1.
Kappel am Albis anzeige
17.00: Offenes Singen in der Klosterkirche. Kloster Kappel.
Obfelden 14.00: Seniorennachmittag: Singen, Lachen, Musik machen mit Theresia Bolliger. Mehrzweckgebäude Brunnmatt.
Donnerstag, 22. Januar Aeugst am Albis 18.30: «Guten Tag kleiner Vogel» oder der Beginn einer wunder
baren farbigen Leidenschaft. Grafiker Hugo Kaspar zeigt Original-Illustrationen seiner Kinderbücher in Aquarell-, Pastell- und Tuschtechnik. Vernissage. Kommbox im Gemeindehaus. Dorfstrasse 22.
Bibliothek im Schulhaus Gramatt: Papiercollagen 2½- dimensional von Tom Künzler. Mo, 10-12, 1820, Di und Mi 15-18, Fr, 18-20, Sa, 10-12 Uhr. Bis 31. Januar.
Ottenbach Affoltern am Albis 20.15: Jazz am Donnerstag: «Melch Däniker Trio» spielt klassischen Jazz. Bar ab 18:30, Eintritt frei/Kollekte. Kellertheater LaMarotte. Centralweg 10.
Galeriemarlène, Lanzenstrasse 6: «klein open Art» Malerei, Skulpturen, Installationen. Ausstellung mit 26 Kunstschaffenden in Ottenbach: Fr-So, 15-19 und Bickwil/Obfelden, Brunnenstr. 4: Fr-So 11-16 Uhr. Bis 22. Februar.
Stallikon Kappel am Albis 13.30: Führung durch die Klosteranlage, Treffpunkt Eingang Amtshaus (Réception). Kloster Kappel.
anzeige
Schulhaus Loomatt: Kunstforum Stallikon: Im Schnitt - Papier von Estrellita Fauquex. Mo, Mi und Do, Fr 15-19, Di 1520, Sa 10-12 Uhr. Bis 17. Januar.