002 2015

Page 15

Gewerbe/Dienstleistungen

Fernsehauftritt

Raumfahrt

Zum 70-Jahre-Bühnenjubiläum zeigt sich der Obfelder Klarinettist Leo Kälin in «Potzmusig». > Seite 19

Prof. Dr. Kathrin Altwegg referiert in Affoltern über die Erforschung von Kometen. > Seite 23

Freitag, 9. Januar 2015

-

15

Doppelter Erfolg Eisklettern: Petra Klingler siegt am Swisscup sowohl im Lead als auch im Speed. > Seite 25

Bewegungsabläufe verfeinern und ergänzen Feldenkrais neu am Brunnenweg, Obfelden Vor gut 60 Jahren entwickelte der Physiker Dr. Moshé Feldenkrais die nach ihm benannte Methode. Wegen seiner eigenen Knieverletzung hat er begonnen, sein Bewegungsverhalten zu erforschen. Sein wissenschaftlicher Hintergrund und seine Erfahrung in Kampfsportarten verband er mit weiteren wissenschaftlichen Disziplinen und fand eine Methode, wie sich der Mensch intelligenter und mit weniger Kraft bewegen kann. In der Feldenkrais-Methode geht es darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen. So macht man sich alltäglicher Gewohnheiten während dem Gehen, Stehen, Sitzen, Drehen, Bücken, Tragen und Greifen bewusst – und lernt, diese zu verändern. Gespeicherte Muster lassen sich durch Aufmerksamkeit und Vorstellungskraft durchaus umlernen. Durch wiederholte, ungewohnte Bewegungsabläufe bilden sich neue Nervenverknüpfungen im Gehirn. Dies bestätigt, dass durch neue Erfahrungen ständig neue Verknüpfungen der Nervenzellen entstehen. Bewegungsabläufe werden so verfeinert und ergänzt.

Für Menschen jeden Lebensalters Menschen im fortgeschrittenen Alter und Personen in der Regenerationsphase profitieren von den langsam

durchgeführten Bewegungsabfolgen. Ebenfalls Personen die ihre Handlungen optimieren möchten, sei es für die Arbeit oder Freizeit, die Musik oder das Schauspiel. Durch effizientes Nutzen des Skeletts, der Gelenke und Muskeln bleiben Beweglichkeit erhalten und die Fortbewegung harmonischer. In der Einzelstunde wird spezifisch auf das Anliegen des Klienten eingegangen. Meist werden die Bewegungen von der Feldenkrais-Lehrerin ausgeführt und der Klient kann wahrnehmen, wie die Anstrengung aus dem Körper weicht. Neu werden die Gruppenkurse in der Praxis am Brunnenweg 8 in Obfelden durchgeführt. «Bewusstheit durch Bewegung» nennt sich der Unterricht in der Kleingruppe. Die Anleitung geschieht verbal und jeder Teilnehmer folgt den Bewegungsangaben im Rahmen seiner Möglichkeiten selbstständig. Im ersten Kurs beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema Rücken, Schultern und Nacken. Der zweite Kurs ist der Verbindung von Fuss, Knie und Hüfte gewidmet. (pd.)

Ein «Weihnachtsgeschenk» für die Sanapark-Kunden: Die neuen Matrix-Geräte. (Bilder Thomas Stöckli)

Trainieren ist nun noch schöner Modernste Ausdauer- und Kraftgeräte im Sanapark, Birmensdorf Das Sportzentrum Sanapark setzt im Kraft- und Ausdauerbereich neu auf Matrix-Geräte. Mit integrierten Touchscreens bringen diese das Trainingserlebnis auf ein noch höheres Level.

Gruppenkurse: Montagvormittag ab 9. Februar, Mittwochabend ab 18. Februar in der Praxis am Brunnenweg, Obfelden. Infos und Anmeldung bei Sonja Moser, Telefon 079 841 49 50, sonja.moser@feldenkrais.ch, www.moser-feldenkrais.ch.

Pünktlich auf die Festtage sind sie gekommen, die neuen Fitnessgeräte. «Die Kunden sind absolut happy», sagt Edith Schneider vom Sanapark, Birmensdorf. «Viele haben sich für das ‹Weihnachtsgeschenk› bedankt», so die Wettswilerin weiter. Das ist keine Selbstverständlichkeit, schliesslich muss man sich auch erst an die neuen Einstellungen gewöhnen. Doch die Möglichkeiten der neuen Geräte machen den Kunden die Umstellung leicht. So können sie jetzt durch New York laufen oder von Paris nach Roubaix pedalen.

Trainingsstrecken aus aller Welt

«Bewusstheit durch Bewegung»: Auf verbale Anleitung folgt jeder Teilnehmer den Bewegungsangaben im Rahmen seiner Möglichkeiten selbstständig. (Bild zvg.)

Den Körper ganzheitlich trainieren

Body-Harmonie: Ganzheitliches Körpertraining. (Bild zvg.) Body-Harmonie ist ein ganzheitliches Körpertraining, basierend auf fünf Elementen und trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft,

Flexibilität und Balance verbunden. Stabilität, Koordination, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung von Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte des einzigartigen Trainings. Dieses Training ist altersunabhängig und geschlechtsneutral. (pd.)

Body-Harmonie ab 12. Januar montags von 19 bis 19.50 Uhr im Gemeindesaal in Ottenbach. Unkostenbeitrag: 10 Franken, wird halbjährlich abgerechnet. Leitung: Beatrice Rimann, Tel. 044 761 35 88/ 044 761 15 25, E-Mail: b.rimann@hispeed.ch.

Möglich machen es die integrierten Tablets mit interaktiver Trainingssoftware. Ansporn liefern nicht nur atemberaubende Landschaften aus der ganzen Welt, sondern auch ein virtueller Personaltrainer, der zum Durchhalten

anzeige

Endloses Treppensteigen (links) und traumhafte virtuelle Trainingsstrecken. antreibt. Weiter können die Trainierenden auf Facebook, Twitter und YouTube zugreifen. Für die rund 1200 Fitnesskunden des Sanaparks – ein beachtlicher Teil davon kommt übrigens aus dem Säuliamt – ist das Trainieren nun also schöner denn je. Besonders gut kommt die

neue Fitnesstreppe an, eine rückwärts laufende Rolltreppe, auf der man endlos Treppensteigen kann. «Man sagt, das gibt einen tollen Hintern», sagt Edith Schneider und lächelt. (tst.) Sportzentrum Sanapark, Industriestrasse 6, Birmensdorf, Telefon 044 739 49 59, www.sanapark.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
002 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu