FLOTTE 04/05 2022

Page 62

Freizeit • test

Acht gute Gründe Der Vierzylinder ist im Mustang mittlerweile endgültig passé. Dafür bekommen wir mit dem Mach1 das wohl letzte Sauger-Hurra der US-Ikone spendiert. Hier acht Gründe, warum er super ist. Text & Fotos: Johannes Posch

Z

ylinder 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8. Ende der Geschichte, danke für die Aufmerksamkeit … Späßchen. Legen wir los:

1: 800 Umdrehungen Der 5-Liter-Murl kann herrlich niedertourig gefahren werden. 50 km/h im sechsten Gang: kein Problem, 800 Touren reichen ihm. Und gleichzeitig blubbert er dabei so herrlich, wie es eben nur ein Ami-V8 kann.

4: Ab zum Dragstrip Die Funktion zum „Reifen vorwärmen“, bei der die Vorderachse gebremst wird, um einen perfekten Burnout hinzulegen, ist beim Mach1 nicht neu, aber immer noch lustig.

5: WRUMM! Das knackige Schaltgetriebe ist an sich schon gut, erst dank der Zwischengasfunktion beim Runterschalten macht Gänge wechseln aber so richtig Bock.

2: Alles echt

6: Gute Nachbarschaft

Die vier Schornsteine hinten? Echt und natürlich klappengesteuert. Die Lufthutzen in der Motorhaube? Echt und wichtig für die Frischluftansaugung. Der Sound? Ebenfalls echt. Hier wird nichts künstlich verstärkt; „pure american muscle“.

Die Funktion zum „Leisen Start“, um beispielsweise die Nachbarn nicht zu stören, kann auch zeitgesteuert werden. Sehr praktisch.

3: Driftbar ESP aus und schon ist der Fahrer ganz sich selbst überlassen. Weiß er dann, was er tut, ist der ’Stang eine herrliche Driftmaschine – siehe Bilder.

7: Familientauglich Der Kofferraum ist gar nicht mal so klein und auf der Rückbank können zwei Isofix-Kindersitze montiert werden, in die sogar noch Kinder reinpassen. Ja, haben wir ausprobiert. Funktioniert. Nicht sonderlich gut, aber immerhin.

Die Grundausrichtung des Mach1 ist puristisch-sportlich, auch ohne die optionalen Recaros; Cruisern sei daher der günstigere und besser ausgestattete GT ans Herz gelegt

8: Das letze Einhorn? Wir wissen es zwar nicht offiziell, aber vermutlich ist der Mach1 der letzte Mustang seiner Art, also ohne E-Unterstützung. Und er ist großartig; aus mehr als acht Gründen. • Ford Mustang

Flotte-Tipp: GT Convertible

Testmodell: MACH1

Hubraum | Zylinder

5.038 cm3 | 8

5.038 cm3 | 8

Leistung

449 PS (330 kW)

460 PS (338 kW)

Drehmoment

529 Nm bei 4.600/min

529 Nm bei 4.900/min

0–100 km/h | Vmax

4,8 s | 250 km/h

4,8 s | 267 km/h

Getriebe | Antrieb

10-Gang aut. | Hinterrad

6-Gang man. | Hinterrad

Ø-Verbrauch | CO2

11,5 l S | 263 g/km (EU6d)

12,4 l S | 284 g/km (EU6d)

Kofferraum | Zuladung 332 l | 257 kg

408 l | 275 kg

Basispreis | NoVA

82.400 € (inkl.) | 35 %

77.900 € (inkl.) | 31 %

Das gefällt uns: Motor, Chassis, Design ... eigentlich alles, außer der NoVA Das vermissen wir: die Abschaffung der NoVA Die Alternativen: Lexus LC, Jaguar F-Type ... alles nur bedingt Werksangaben

6 _2 |

Flotte 04-05/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.