FLOTTE 04/05 2022

Page 41

NFZ-Extra • test

Von außen erkennt man den Custom Active am stechenden Orangeton, beim Fahren an der Differenzialsperre; Cockpit ohne Tadel, Touchscreen etwas klein; bequeme Lederstühle, genug Laderaum dahinter

Alles in allem Ganz oben in der großen Transit- und Tourneo-Welt steht ein oranger Alleskönner namens Tourneo Custom Active, der sogar den fehlenden Allrad zu seinem Vorteil nutzen konnte. Text & Fotos: Roland Scharf

W

er seinen Transit lieber mit solidem Diesel und möglichst vielen Sitzen haben möchte, die FordWelt ist riesig und am anderen Ende der Nahrungskette steht der Tourneo Custom Active. Das knallorange Sondermodell mit allem, was der große Baukasten dieser Baureihe hergibt.

Sperrzone Dazu zählen unter anderem: drei Reihen voller bequemer Ledersitze, die sich in den hinteren Reihen ausbauen oder als Sitzgruppe positionieren lassen. Die maximale Ausbaustufe des Vierzylinder-Turbodiesel mit 185 PS, kombiniert mit dem SechsgangAutomatikgetriebe, die wunderbar zusammenarbeiten und nicht nur mit seidenweichen Schaltvorgängen und harmonisch-spontaner Kraftentwicklung gefallen. Der Vortrieb ist sogar erstaunlich für ein so großes Fahrzeug und die Traktion erst recht, denn: Serienmäßig hat der Active neben Offroad-Gimmicks wie Unterfahrschutz und Radlaufverkleidungen eine mechanische Differenzialsperre. Das hilft in schnellen Kurven, aber auch auf losem Untergrund. Und es erübrigt in 99,9 Prozent aller Fälle, sich für

einen Allradler zu entscheiden, dessen Mehrverbrauch den Preis – dank NoVA – zudem noch mehr in die Höhe getrieben hätte.

Bunter arbeiten Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem das alles auch etwas wert ist. Immerhin verlangt Ford für diesen Active 72.000 Euro. Die Technik gibt es natürlich auch für die herkömmlichen Tourneo Customs und wer sich mit weniger Ausstattung, gedeckteren Farben und normalem Differenzial zufrieden gibt, kann locker 4.000 Euro sparen, zumal der Titanium kaum schlechter ausgestattet ist. • Ford Tourneo

Flotten-Tipp: Testmodell: 2,0 Mild Hybrid Titanium 2,0 Ecobl. Custom Active

Hubraum | Zylinder

1.996 cm3 | 4

1.996 cm3 | 4

Leistung

150 PS (110 kW)

170 PS (125 kW)

Drehmoment

360 Nm bei 1.500/min

390 Nm bei 1.750/min

0–100 km/h | Vmax

k. A. | k. A.

k. A. | k. A.

Getriebe | Antrieb

6-Gang man. | Vorderrad

6-Gang aut. | Vorderrad

Ø-Verbrauch | CO2

7,5 l D | 195 g/km (EU6d)

8,8 l D | 230 g/km (EU6d)

Kofferraum | Zuladung 1.150 l | 774 kg

1.150 l | 783 kg

Basispreis | NoVA

52.388 € (inkl.) | 25 %

61.917 € (inkl.) | 18 %

Das gefällt uns: Traktion, Fahrverhalten, der harmonische Antrieb Das vermissen wir: etwas flexiblere Sitze Die Alternativen: keine, die so bunt sind und ein Sperrdiff haben Werksangaben

Flotte 04-05/2022

| 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FLOTTE 04/05 2022 by A&W Verlag GmbH - Issuu