Familien-Autos 2023

Page 52

Haben Sie Lust auf einen Alltags-Camper? Exklusiv: alle Familienautos im Überblick 7 No-Gos bei der Kindersicherung Jahrgang 2023 IN KOOPERATION MIT alle Familienautos im Traumurlaub & coole Spiele gewinnen! WWW.FAMILIEN-AUTOS.AT 8. A USGABE KATALOG & RATGEBER 2023 #mögenwir Lust Die COOLSTEN KAROSSEN fĂŒr die Familie SPANNENDE FRAGEN: Sind sie E-reif?

Die nÀchste Generation? WÀchst!

Die neue T-Klasse. Von vorne bis hinten einfach GROSS-artig. #lifegetsbig Mehr unter www.mercedes-benz.at/t-klasse

Kraftstoffverbrauch T-Klasse kombiniert (WLTP): 5,3–7,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 138–165 g/km. Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 DurchfĂŒhrungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Tippfehler vorbehalten. Abbildungen sind Symbolfotos.

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Inhalt

Wie gemalt so schön sind ie 
 so schön sind viele der Familienautos, viele der die wir heuer unter die Lupe genommen haben. Deswegen haben wir den wichtigsten Menschen in diesem Magazin, unseren Kindern, diesmal ein bisschen „Weißraum“ geschaffen. So können Mama und Papa in unserem Werk das ideale Fahrzeug finden – und die Sprösslinge haben auf vielen Seiten Platz, um sich mit Bunt- und Malstiften auszutoben.

An dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön allen treuen Protagonisten, wirtschaftlichen Partnern und Kollegen, die dazu beigetragen haben, dass FAMILIENAUTOS so informativ und prĂ€chtig gelungen ist. Nach wie vor bietet unser Katalog im deutschsprachigen Raum die einzige Auflistung aller relevanten in Österreich erhĂ€ltlichen Familienfahrzeuge. Den Katalogteil finden Sie wie gewohnt am Ende des Magazins. Drumherum gibt‘s die Testberichte sowie viel Interessantes ĂŒber Kindersicherheit, Finanzierung oder auch Camping. NatĂŒrlich können Sie auch online in unserem E-Paper auf unserer Website www.familien-autos.at schmökern. Viel Freude und Unterhaltung beim Schmökern – und fahren Sie weiterhin sicher!

SERVICE & LEBEN

Kinder. Traum. Autos. 7 No-Gos bei der Kindersicherung Familienurlaub wie im Bilderbuch 10 Sicher unterwegs mit Kind und Kegel 12 Drei, zwo, eins, Strom! 20 Autokauf – worauf kommt‘s an 36 Steigen Sie um auf einen Alltagscamper

SUV

Einleitung 41

Kia Sportage 42

VW ID.5 GTX 46

Renault Mégane E-Tech 50

Suzuki Vitara 54

Ć koda Karoq 60

DER GROSSE KATALOG

Alle Kombis, SUVs, Vans & Busse 63

Bunter geht‘s immer!

Im Magazin findet Im findet g Ihr viele Motive zum viele Motive zum Ausmalen. Lasst Eurer Lasst Eurer KreativitÀt einfach KreativitÀt freien Raum.

Stefan Schmudermaier; Chefredakteurin: Petra MĂŒhr; Redaktion: Bernd Hammer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Stefan MBA; Redaktioneller Stefan Chefredakteurin: Petra Redaktion: Bernd Hammer, Mag. Severin Karl, Beatrix Keckeis-Hiller, Johannes Posch, Stefan Schmudermaier; Cover: Houdek Photographie; Fotos: Houdek Photographie, Ing. Alexander Seger, Hersteller, Archiv, Adobe Stock, Shutterstock, Vecteezy.com; Marketing: Stefan Cover: Houdek Fotos: Houdek Ing. Alexander Seger, Adobe Vecteezy.com; Winfried Rath, MSc; Xaver Ziggerhofer; Grafik: graphics – Alexander Jonas KG, 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16, E: office@jonas.co.at; Druck: print-contact, Axel-Springer-Platz 2, 20355 Hamburg, Winfried MSc; Xaver Grafik: – Alexander Jonas KG, 3400 Inkustraße 16, E: Druck: 2, 20355 Gerichtsstand: LG Korneuburg; Druckauflage: 28.400 StĂŒck; Erscheinungsweise: 1 x jĂ€hrlich laut Mediadaten 2022; grundlegende Richtung: unabhĂ€ngiges Magazin, Katalog und Ratgeber rund ums Auto fĂŒr Familien; Manuskripte: FĂŒr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung ĂŒbernommen. Sie werden nur retourniert, wenn RĂŒckporto beiliegt.

23 Ford Tourneo Connect 24 Mercedes-Benz T-Klasse 28 Toyota Proace Verso Electric 32 VW Multivan Life eHybrid 38
VAN & BUS Einleitung
Einleitung 13 MG5 Electric 14 Subaru Outback 18 Impressum: MEDIENINHABER, VERLEGER UND ANZEIGENVERWALTUNG A&W Verlag GmbH (FN 238011 t), 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16, T: +43 2243 36840-0; MEDIENINHABER, VERLEGER UND ANZEIGENVERWALTUNG A&W GmbH (FN 238011 t), 3400 Inkustraße 16, T: +43 2243 36840-0; Verleger: Helmuth H. Lederer (1937–2014); GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Stefan Binder, MBA; Redaktioneller Verlagsleiter:
52 Komm, lass uns spielen! 58 KOMBI
FAMILIENAUTOS 2023 | 1 46 14 42 18 24 2
Das geht gar nicht!

12-V-Motor gefÀllig?

Kinder. Traum. Autos.

Falls es fĂŒr „echte“ Supersportwagen und Luxuskarossen nicht reicht: Wie wĂ€r‘s mit diesen originalgetreuen Kinder-Varianten? Drinsitzen und fahren können zwar nur die Kleinen, aber manche lassen sich auch fernsteuern

Allerdings sind es 12-VoltMotoren, mit denen dieser Bentley Supersports (ab € 390) von FINOOS in Hochglanzlackierung vorfĂ€hrt. Gefederte RĂ€der, Vollgummireifen und wĂ€r‘s mit diesen Kinder-Varianten? Drinsitzen und fahren können zwar nur die aber manche lassen sich auch fernsteuern 


Ă€der, und Ledersitz inklusive. Quelle: amazon.de




Ein echter Doppelsitzer ist auch die Kinderversion des Mercedes AMG GT R (ab € 390). Das Multifunktionslenkrad bietet Musik-Effekte, ein 12V10AAkku langen Fahrspaß.

FlĂŒsterleise (dank EVA-Vollgummireifen) und stets auf der sicheren Seite ist Ihr Nachwuchs mit diesem Audi R8 ( ab € 249 ): Zum Sicherheitsgurt gibt‘s eine Bremsautomatik (nach Loslassen des Gaspedals steht das Fahrzeug). Quelle: atlastoys.de

Akku

Das sportlichste Modell der Henes Broon Kinderfahrzeuge ist der F830. Er besticht durch sein athletischelegantes Design ud bietet viele technische RafïŹnessen ( ab € 1.080 ).

Quelle: henesbroon.de

SerienmĂ€ĂŸig mit Ledersitzen, 24-VoltAllrad-Antrieb und bis zu 8 km/h schnell: Das ist der Luxus-Offroader Henes Broon T870 (ab € 1.250). Auf seinem integrierten 7-Zoll-AndroidTablet kann man sogar zwischen

Zwei VorwĂ€rts- und ein RĂŒckwĂ€rtsgang, LED-Scheinwerfer und RĂŒckleuchten sowie Beschleunigungssound fĂŒr die 3 bis 6 km/h Topspeed – hat also alles, was ein Bugatti braucht (ab € 279). Quelle: amazon.de

Quelle: eksa24.de Tablet kann man sogar zwischen drei Fahrmodi wÀhlen. Quelle: kinderauto.at werden.

Den originalgetreuen Lamborghini Aventador ( ab € 399 ) mit Motorsound und beleuchtetem Armaturenbrett erhĂ€lt man auf Wunsch mit Wunsch-Kennzeichen. Der Supersportler „fetzt“ mit bis zu 8 km/h. Quelle: toy-zone.at

Bis zu 90 Minuten kann der (im Idealfall etwa 3-jĂ€hrige) Spross diesen Rollplay Porsche Macan ( ab € 290 ) mit heißen 5 km/h durch die Gegend steuern. Quelle: idealo.de

Selbstredend, dass der Sitz bei diesem sehr detailgetreuen BMW 507-Oldtimer-Nachbau ( ab € 290 ) aus Leder ist. Von BMW lizensiert, kann er von Kindern mit bis zu 40 kg gefahren werden. Quelle: es-toys.com

Kinderautos (ab € 7.200) wird handgefertigt. E ist in- und outdoortauglich, kann bis zu 150 kg zuladen und mit maximal 16 km/h 4 bis 7 Stunden gefahren werden.

Quelle: kinderfahrzeug-onlineshop.de

Jedes Modell des D.Throne Luxus
LEBEN Kinder-Luxuskarossen

ƠKODA KAMIQ: EGAL, WOHIN SIE IHR LEBEN FÜHRT.

Sichern Sie sich bis zu 1.500,– Euro Simply Clever-PrĂ€mie und sparen Sie bis zu 1.500,– Euro mit den attraktiven Vorteilspaketen des KAMIQ.

Ob Outdoor-Erlebnis oder City-Trip: Ausstattungshighlights wie LED-Scheinwerfer, elektrische Heckklappe und RĂŒckfahrkamera sowie die sensationelle Simply Clever-PrĂ€mie und die attraktiven Vorteilspakete machen den KAMIQ zu Ihrem perfekten Begleiter – egal, wohin Sie Ihr Leben fĂŒhrt.

Jetzt bei Ihrem Ć KODA Betrieb.

Symbolfoto. Stand: 11.11.2022. Alle angegebenen Preise sind unverb. nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. GĂŒltig ab Kaufvertrags-/Antragsdatum 1.10.2022 bis 31.12.2022 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Simply Clever-PrĂ€mie wird vom Listenpreis des Neuwagens abgezogen und kann pro Kauf nur einmal in Anspruch genommen werden (keine Barablöse möglich). Ausgenommen KAMIQ Active. 1.000,– Euro Simply Clever-PrĂ€mie fĂŒr Ambition, 1.500,– Euro Simply Clever-PrĂ€mie fĂŒr Style und Monte Carlo. Ausstattungen sind zum Teil serienmĂ€ĂŸig oder optional erhĂ€ltlich. Details bei Ihrem Ć KODA Berater oder unter www.skoda.at. Verbrauch: 5,5–6,8 l/100 km. CO2-Emission: 124–155 g/km.

skoda.at facebook.com/skoda.at instagram.com/skodaAT youtube.com/skodaAT

GO WOW

Das geht gar nicht!

Ihr Kind im Autokindersitz richtig anschnallen – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Denkste! Etwa die HĂ€lfte aller Kinder sind schlecht oder gar nicht gesichert im Auto unterwegs. Wir haben die sieben Tabus in Sachen Kindersicherheit, die keinesfalls passieren dĂŒrfen.

Text:
Fotos: Shutterstock 4 | FAMILIENAUTOS 2023 7
Petra MĂŒhr |
No-Gos bei der Kindersicherung im Auto SERVICE Kindersicherheit

Der Verkehrsraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Dies sind die Abenteuer im Zusammenhang mit Autokindersitzen, ĂŒber die per Gesetz seit rund 30 Jahren genau geregelt ist, dass Kinder im Auto in einem Kindersitz transportiert werden und bis zu welchem Alter und bis mindestens zu welcher GrĂ¶ĂŸe. Kaum zu glauben also, dass immer noch etwas weniger als die HĂ€lfte aller Kinder unter vierzehn Jahren nicht richtig gesichert im Auto befördert wird!

Korrekt gesichert – was heißt das?

Zur korrekten Kindersicherung im Auto zĂ€hlt der fĂŒrs Kind (relevant sind Körpergewicht und -grĂ¶ĂŸe) passende Autositz, der den gĂŒltigen europĂ€ischen Normen entspricht, zum Auto passt und korrekt eingebaut wird. Zudem muss das Kind korrekt angeschnallt sein. Und: Seien Sie KONSEQUENT beim Anschnallen!

Wer Kinder hat, weiß: Irgendwann kommt jedes auf die wenig glorreiche Idee, dass es mal lieber ohne Kindersitz oder ohne Anschnallen unterwegs wĂ€re – Geschrei ist da noch eine der harmloseren Protestaktionen Dennoch gilt: Korrektes Anschnallen ist nicht verhandelbar. Eine unzureichende Sicherung im Auto kann tödlich ausgehen!

Die 7 hĂ€uïŹgsten Fehler

Als Eltern sollten Sie daher mit Bedacht und Umsicht das jeweils passende KinderrĂŒckhaltesystem kaufen – und hier keinesfalls am falschen Platz sparen. Zur Orientierung gibt es zahlreiche unabhĂ€ngige Tests (ARBÖ, ADAC, ÖAMTC, Stiftung Warentest). Damit Sie und Ihre Kinder zukĂŒnftig immer auf der sicheren Seite sind, haben wir die 7 hĂ€ufigsten Fehler hinsichtlich Kindersicherheit im Auto, die trotz aller Warnung und Gesetze leider immer noch vorkommen, fĂŒr Sie aufgelistet:

#1 Auf dem Schoß sitzen

Weil es nur ein ganz kurzes StĂŒckchen Weg ist, damit noch eine Person mehr Platz im Auto hat oder weil wir ohnehin nur 30 km/h fahren setzen sich Mama oder Papa auf den Beifahrersitz im Auto und halten ihr Baby in den Armen bzw. setzen ihr Kind auf dem Schoß. – Nein! Nicht einmal fĂŒr den kĂŒrzesten Weg. Jedes Kind gehört in bzw. auf seinen eigenen entsprechenden Kindersitz! Bereits bei einem Aufprall mit nur 30 km/h Geschwindigkeit wirken VerzögerungskrĂ€fte vom 17-fachen des Körpergewichts: Das bedeutet, dass auf ein 7 Kilo schweres Baby 117 Kilogramm einwirken – ganz schön zu viel!

#2

Kinderwagenaufsatz

Auch wenn endlich im Kinderwagen eingeschlafen ist und Sie nun nach Hause fahren wollen: Ihr Baby muss in der geeigneten Babyschale transportiert werden. Ein Kinderwagenaufsatz ist kein Ersatz fĂŒr die Babyschale! Stellen Sie also keinesfalls den Kinderwagenaufsatz mit dem schlafenden SĂ€ugling auf die RĂŒckbank. Selbst wenn Sie den Aufsatz selbst anschnallen: Ihr Baby darin ist es nicht und wird bei einem Unfall herauskatapultiert. Sind Sie nur kurz unterwegs, funktioniert es allerdings umgekehrt. Die Babyschale lĂ€sst sich in ein Kinderwagengestell klicken (bei Herstellern wie Recaro, Thule oder Britax Römer lĂ€sst sich sogar der RĂŒckenteil senken, sodass das Baby nicht so stark gekrĂŒmmt liegen muss), Ihr Baby braucht durch das Umbetten in die Kinderwagenschale nicht geweckt werden. Dennoch gilt: Lassen Sie Ihr Baby nicht ĂŒbertrieben lange in einer Babyschale liegen. >>

SERVICE Kindersicherheit FAMILIENAUTOS 2023 | 5
Dennoch gilt: Korrektes Anschnallen ist nicht verhandelbar.

VorwĂ€rts statt rĂŒckwĂ€rts

und Kinder bis zum Alter von circa 15 Monaten bzw. 13 Kilogramm Körpergewicht MÜSSEN im Auto rĂŒckwĂ€rtsgerichtet befördert werden. Bei i-Size-Sitzen ist dies sogar vorgeschrieben. Diese sind auch als Reboarder bekannt – im Grunde ein nicht ganz korrekter der sich fĂŒr ein rĂŒckwĂ€rts KinderrĂŒckhalteAuch nach dem 15. Monat ist es fĂŒr Ihr Kind entgegen

Babys und Kinder bis zum Alter von circa 15 Monaten bzw. 13 Kilogramm Körpergewicht MÜSSEN im Auto rĂŒckwĂ€rtsgerichtet befördert werden. Bei i-Size-Sitzen ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Diese KinderrĂŒckhaltesysteme sind auch als Reboarder bekannt – im Grunde ein nicht ganz korrekter Ausdruck, sich fĂŒr ein rĂŒckwĂ€rts gerichtetes (rearward facing) KinderrĂŒckhaltesystem im Sprachgebrauch etabliert hat. Auch nach dem 15. Monat ist es fĂŒr Ihr Kind gĂŒnstiger, entgegen der Fahrtrichtung befördert zu werden. Warum? Weil der Kopf eines Kindes in Relation zum Körper relativ groß ist. Erst ab etwa vier Jahren ist dieses VerhĂ€ltnis ausgeglichen. In einem rĂŒckwĂ€rtsgerichteten KinderrĂŒckhaltesystem wird der Kopf Ihres Kindes bei einem Aufprall zuerst in den Sitz gedrĂŒckt, wodurch die Gefahr schwerer Hals- und WirbelsĂ€ulenverletzungen geringer ist.

Wichtig: RĂŒckwĂ€rtsgerichtete Kindersitze und Babyschalen dĂŒrfen nur dann auf dem Beifahrersitz positioniert werden, wenn dort der Front-Airbag abgeschaltet ist!

Das kleine Kindersitz-ABC

Airbag: An diversen Stellen im Auto „versteckt“ positionierte LuftsĂ€cke, die sich bei einem Crash blitzschnell entfalten. Im Zusammenhang mit Kinderautositzen ist vor allem der BeifahrerAirbag relevant.. Er muss jedenfalls deaktiviert werden, wenn Kinder hier rĂŒckwĂ€rtsgerichtet in einer Babyschale oder einem Reboarder sitzen.

Aktive Sicherheit: Zu aktiven Sicherheitseinrichtungen im Auto zÀhlen beispielsweise Bremsen, Antiblockiersystem, Bremsassistent oder Fahrdynamikregelung etc.

ECE-R 44: Ist ein Kindersitz mit dieser Norm bezeichnet, entspricht er den europÀischen Sicherheitsstandards-Regelung Nr. 44 der ECE (Economic Commission of Europe).

ECE-R 129: Diese Norm ist die Nachfolgeregelung auf ECE-R 44.

IsoïŹx: Befestigungssystem fĂŒr Kindersitze in Autos. Dabei wird eine starre/fixe Verbindung zwischen Fahrzeug/Karosserie und Kindersitz hergestellt.

#4 
 und ohne Gurt

Ihr Kind sitzt zwar im Kindersitz, ist jedoch nicht angeschnallt. Das ist nicht nur lebensgefĂ€hrlich (siehe #1), sondern auch verboten. Im Auto besteht Gurt- bzw. Anschnallpflicht. Denken Sie bitte auch daran, dass Sie (als FahrzeuglenkerIn) fĂŒr Ihr Kind bis zum 14. Lebensjahr verantwortlich sind. >>

i-Size: Das KĂŒrzel i-Size steht fĂŒr eine Weiterentwicklung von Isofix, mit dem Ziel, dass wirklich alle entsprechend zugelassenen Kindersitze auf allen fĂŒr i-Size freigegebenen Fahrzeugsitzen ohne EinschrĂ€nkungen, also universal verwendet werden können.

KinderrĂŒckhaltesystem (KRS): Sammel-/Überbegriff fĂŒr sĂ€mtliche Kindersicherungssysteme im Fahrzeug.

Passive Sicherheit: Zu den passiven Sicherheitssystemen im Auto zĂ€hlen all jene, die ohne Zutun der Lenker:innen schĂŒtzen, beispielswiese Gurtstraffer und Kraftbegrenzer bei Sicherheitsgurten, aktive KopfstĂŒtzen, Airbags, Knautschzone.

Reboarder/Reboardsystem: ein nicht ganz korrekter, aber im Sprachgebrauch verankerter Ausdruck fĂŒr ein rĂŒckwĂ€rtsgerichtetes (rearward facing) KRS.

Top-Tether: Der Top-Tether ist ein zusĂ€tzlicher Haltegurt oben bei (vorwĂ€rtsgerichteten) Autokindersitzen, der an einem Verankerungspunkt im Fahrzeug (meist hinter der RĂŒcksitzlehne oder im Kofferraum) befestigt wird.

6 | FAMILIENAUTOS 2023
SERVICE Kindersicherheit

Ihr Multivan ist nicht nur besonders komfortabel und vernetzt - sondern auch besonders sicher. Mehr als 20 Assistenz- und Sicherheitssysteme machen das Reisen – egal ob in der Freizeit oder beruflich – fĂŒr Sie als Fahrer und fĂŒr Ihre GĂ€ste zum VergnĂŒgen. On Top ist fĂŒr Unternehmer der Vorsteuerabzug möglich und als Dienstwagen mit dem neuen eHybrid-Antrieb besonders gĂŒnstig! Aus Allrounder wird Vorreiter

Kraftstoffverbrauch 1,7 – 9,8 l/100 km. Stromverbrauch 16,9 – 18 kWh/100 km. CO2-Emission 38 – 221 g/km. Symbolfoto.

www.volkswagen.at
Jetzt alle Antriebsvarianten bestellbar eHybrid ✔ Benzin ✔ Diesel ✔
Multivan
Der

#5 Mal locker bleiben

Ihr Kind fĂŒhlt sich eingeengt, quengelt und will die Kindersitzgurte lockerer eingestellt haben auf keinen Fall! Ihr Kind ist nur korrekt gesichert, wenn die Gurte des Kindersitzes straff und eng am Körper anliegen. Als Faustregel gilt: Die Schultergurte mĂŒssen so straff und eng anliegen, dass zwischen Gurt und Brustkorb maximal eine flache Hand passt.

#6 Ach, du dickes Ei

Weil es im Winter im Auto noch kalt oder einfach mĂŒhsam ist, dem Kind stĂ€ndig die dicke Winterjacke an- und auszuziehen, setzen Sie es mit der Jacke in den Kindersitz. Falsch! Die gepolsterten Jacken sind ein Sicherheitsrisiko: Der Gurt liegt dadurch nicht eng und straff genug an und wĂŒrde im Unfall-Fall die RĂŒckhaltewirkung nachweislich verringern. Es genĂŒgt, vor dem Einsteigen den Anorak zu öffnen, um die Gurte so eng wie möglich am Körper zu fĂŒhren – und dann rein ins Auto. Bei langen MĂ€nteln empfiehlt es sich, diese vor dem Einsteigen auszuziehen und nach dem Angurten ĂŒber die Arme zu ziehen. Wenn’s warm wird, kann das Kind selbst den Mantel abstreifen.

#7 Locker vom Hocker

Sie mĂŒssen den Kindersitz in einem anderen Auto verwenden. Also schnell mal den Kindersitz aus dem einen Auto herausgenommen und rasch ins andere Auto hineingestellt? – Nein. Denn das beste KinderrĂŒckhaltesystem ist nutzlos, wenn es falsch eingebaut oder nicht gesichert ist. Daher immer korrekt installieren. n

Ist Kindersicherheit im Auto

noch leistbar?

Peter Jahn ist Vater, Großvater und DER Experte* rund um Autokindersitze.

Ist P DE

Bei aller Begeisterung fĂŒr Auto & Co legt er Eltern gesunde Alternativen zum Transport mit einem MIV (motorisierten Individualverkehrsmittel) ans Herz.

Im Zuge der aktuellen Teuerungsdiskussion, aber auch mit Blick auf die immer aufwendigeren und damit teureren Highend-Kindersitze stellt sich fĂŒr viele Eltern die Frage, wie viel ihnen die Sicherheit ihrer Kinder wert sein darf. Nun, mit einem Überblick ĂŒber bald 30 Jahre Kindersitzgeschichte darf der Autor hier anmerken, dass die Teuerung bei Kindersitzen vor allem dem deutlich gestiegenen Komfortbedarf heutiger Elterngenerationen geschuldet ist. Drehbare Sitzkonsolen, höhenverstellbare Gurte, StĂŒtzbeine fĂŒr den Transport gegen die Fahrtrichtung, elektronische Sicherheitssysteme, BezĂŒge, die sich ohne Ausbau der Gurte zum Waschen entfernen lassen und viele andere Annehmlichkeiten bezĂŒglich Design und Engineering lassen sich die Hersteller:innen natĂŒrlich bezahlen.

Dabei ist leicht nachzuweisen, dass weder die Höhe der Anschaffungskosten noch die Anzahl an Sternen bei Verbrauchertests grĂ¶ĂŸtmögliche Sicherheit bringen.

Der wesentlichste Punkt beim Erreichen grĂ¶ĂŸtmöglicher Sicherheit sind die Anwender:innen. Also in erster Linie die Eltern des Kindes. Allenfalls auch die Großeltern. Fehlbedienung (engl. misuse) von KinderrĂŒckhaltesystemen ist nach wie vor die grĂ¶ĂŸte Gefahr fĂŒr Kinder im Auto, die auch durch noch so ausgeklĂŒgelte und teure Sicherheitstechnik nicht kompensiert werden kann.

Ein besonders guter Schutz von Kindern vor Fahrzeug kollisionen ist auch die Reduktion der des Wer zu Fahr dem oder dem kindertaugli chen leistet ebenfalls einen wesentli chen Beitrag zur Gesundheit des eigenen Nachwuchses.

Ein besonders guter Schutz von Kindern vor Fahrzeugkollisionen ist auch die Reduktion der HÀufigkeit des Gebrauchs. Wer also ab und zu sein Kind auch mit dem Fahrradkindersitz, dem FahrradanhÀnger oder dem kindertauglichen Transportrad chauffiert, leistet ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit des eigenen Nachwuchses.

*www.cap-kindersicherheit.info

8 | FAMILIENAUTOS 2023
Bei aller fĂŒr Auto & Co er Eltern Alternativen zum Transport M
SERVICE Kindersicherheit

Familienurlaub wie im Bilderbuch

Haben Sie Lust auf ein paar unvergessliche Tage mit Ihren Lieben? Mit Abenteuer und Wellness, feinster Kulinarik und sportlichen AktivitĂ€ten? Dann verbringen Sie ein paar Tage im Hotel „Die SONNE“ bei Saalbach-Hinterglemm oder im „Gut Berg Naturhotel“ in St. Johann/Pongau – oder gewinnen Sie diese! Text: Redaktion | Fotos: Hotel

Der erste Urlaub mit dem Baby, Aktivurlaub mit dem Teenager-Nachwuchs oder einfach ein paar entspannende Tage mit der gesamten Familie: In diesen zwei Salzburger Hotels ist all das zu jeder Jahreszeit nicht nur möglich, sondern geradezu fantastisch. Im Hotel „Die SONNE“ und im Naturhotel „Gut Berg“ fĂŒhlt sich der komplette FamilienClan, vom kleinsten Sprössling bis zu den Großeltern, rundum wohl. Egal, ob’s sportlich, erholsam oder kulinarisch sein soll

Echt lÀssig, was im Sonnenschein alles inklusive ist

Sie lacht einem entgegen, wenn man morgens die VorhĂ€nge aufzieht und empfĂ€ngt einen in Form des Teams rund um Camilla und Hannes Schwabl schon bei der Ankunft: die Sonne – so nennt sich passenderweise auch das echt lĂ€ssige ****S Hotel (www.hotelsonne.at), das seine GĂ€ste in Saalbach zu tollen Familienabenteuern einlĂ€dt. Und sie nach einem aktiven Tag an der frischen Luft noch –wie sollte es anders sein – in die Sonnenoase samt Indoor-Pool und Outdoor-Whirlpool oder zum Schwitzen ins Sonnenhaus schickt.

Kulinarik all-inclusive & Shuttle-Dienst Warm ums Herz wird einem auch, wenn man einen Blick auf das enorme Service- und All-inclusive-Angebot des Hauses wirft. So schlemmt man sich vom herzhaften FrĂŒhstĂŒck ĂŒber das Mittags-

bzw. AprĂ©s-Ski-Buffet bis hin zum FĂŒnf-GĂ€nge-Abend-MenĂŒ auf höchstem kulinarischem Niveau. Dass selbst alle GetrĂ€nke inkludiert sind, erleichtert die „Rund-um-die-Uhr-Verpflegung“ des Nachwuchses und erfreut auch die Eltern beim „Absacker“ an der gemĂŒtlichen Hotelbar.

Der grenzenlose Komfort wird im Winter durch privaten ShuttleDienst vollendet, der die GĂ€ste zu sĂ€mtlichen Einstiegsstellen des Skigebiets bringt – egal, zu welcher Tageszeit. Am Ende des Skitages gelangt man ĂŒber die hoteleigene Piste wieder direkt zurĂŒck – oder nutzt auch fĂŒr die RĂŒckfahrt den ShuttleDienst – das Auto kann man wĂ€hrend des gesamten Urlaubes getrost stehenlassen.

– zu welcher Tages zeit. Am Ende des man draußen“, lautet das Motto zur sommerlichen

Sommer, Sonne, Familienerlebnisse „Hauptsache draußen“, lautet das Motto zur sommerlichen Freizeitgestaltung in diesen Breitengraden. Erlebniswandern, mit dem Quad fahren, Minigolf spielen. Die Kleinen toben im Mini-Club, wĂ€hrend die etwas Älteren auf Jagd mit Pfeil und Bogen gehen, neue Bike-Skills lernen oder im hoteleigenen Familien-Outdoor-Spaß-Whirlpool relaxen. Auf den Punkt gebracht, was es hier sicherlich nicht gibt: Langeweile.

10 | FAMILIENAUTOS 2023
LEBEN Familienhotels

Entspannter Hotelurlaub mit Bauernhoferlebnis

Da Weiß und in all seine Teilchen. Ein kleiner Junge mit BĂ€ckchen kichert

Zack! Da landet der Schneeball im winterlichen Weiß und zerspringt in all seine glitzernden Teilchen. Ein kleiner Junge mit rotgefĂ€rbten BĂ€ckchen kichert und stapft zurĂŒck zu seiner Schwester. Die Eltern beobachten das Szenario entspannt von drinnen und schenken sich eine weitere Tasse duftenden Kaffee ein. Genau so haben sie sich den Winterurlaub vorgestellt 


Wo WintermÀrchen wahr werden

Es ist schon eine magische Winterlandschaft, die das ****Superior „Gut Berg Naturhotel“ (www.gut-berg.com) umgibt. Und die Möglichkeiten fĂŒr gemeinsame Unternehmungen hier sind genauso zauberhaft: Direkt vom Hotel aus kann man in die weite Welt des Skigebiets St. Johann-Alpendorf in Ski amadĂ© einsteigen und loswedeln oder in die schneeweiße Landschaft hinauswandern. LanglĂ€ufer haben auf den endlosen Loipen der Region freie Fahrt. Das gemeinsame Rodelabenteuer, das schon auf den HĂ€ngen vorm Unvergesslich!

Hotel beginnt, kann auf Wunsch auf einer der umliegenden Rodelbahnen vertieft werden. Ja, sogar Ponyreiten auf einem ĂŒberdachten Platz ist möglich. Und ist einem einmal nicht nach sportlicher BetĂ€tigung zumute, finden wöchentlich spannende Brotbackkurse statt.

Hotel kann auf Wunsch auf einer der Brotbackkurse statt.

Bauernhoferlebnis

Mit WĂ€hrend Eltern wertvolle Momente der Ruhe und Entspannung in der SPA &

WĂ€hrend erholungssuchende Eltern wertvolle Momente der Ruhe und Entspannung in der hauseigenen SPA & Beautywelt finden, tragen im Kinderparadies (auf Wunsch betreut) die pelzigen Bauernhof-Tiere im neuen Schaustall ihren Teil dazu bei, dass beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommt. Abends versammelt sich dann die ganze Familie im Restaurant. Nach so einem aktiven Tag knurrt jeder Kindermagen. Regionale Köstlichkeiten aus der GutskĂŒche stehen auf dem MenĂŒ.

Im Sommer den Pongau aktiv erleben Auch im Sommer wird rund um das „Gut Berg Naturhotel“ Action fĂŒr erlebnishungrige Familien geboten. Nur einen Katzensprung entfernt sorgen „Gspensti und Spuki“ am Geisterberg fĂŒr ein schauriges Spielplatz- und Wanderabenteuer, wĂ€hrend „Joeys Baumparcours“ am Hausberg von St. Johann auch schon fĂŒr die kleinsten Kletterer unvergessliche Abenteuer in luftigen Höhen verspricht! n

Zwei Familien-Kurzurlaube zu gewinnen!

Gewinnspiel mit.

Wir verlosen 1 x 2 Übernachtungen fĂŒr 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre all-inclusive im „Hotel Die SONNE“. Beantworten Sie dazu unsere Gewinnfrage: Wer bringt die GĂ€ste des Hotels „Die SONNE“ zu sĂ€mtlichen Einstiegsstellen des Skigebiets?

Alle Infos zum Gewinnspiel ïŹnden Sie auf: www.familien-autos.at.

Gewinnen Sie 1 x 2 Übernachtungen fĂŒr 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre inklusive Halbpension im „Gut Berg Naturhotel“. Beantworten Sie dazu unsere Gewinnfrage: Wer trĂ€gt im Kinderparadies des „Gut Berg Naturhotel“ dazu bei, dass dem Nachwuchs nicht langweilig wird?

Alle Infos zum Gewinnspiel ïŹnden Sie auf: www.familien-autos.at.

Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist der 31.05.2023. Keine Barablöse möglich. Mitarbeiter und Partner des A&W Verlags sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen sind ersichtlich unter www.familien-autos.at.

Urlaub in einem dieser wunderbaren Hotels bedeutet Erholung, Genuss und jede Menge Spaß. Wenn Sie einen Aufenthalt im Hotel „Die SONNE“ oder im „Gut Berg Naturhotel“ gewinnen möchten, dann spielen Sie bei unserem
LEBEN Familienhotels

Sicher unterwegs mit Kind und Kegel

In einem Ć KODA können Sie sich jederzeit darauf verlassen, dass Ihre Fahrt ein Erlebnis wird und Sie sicher ankommen. DafĂŒr sorgen neben modernsten Fahrzeugtechnologien auch die Servicebetriebe mit ihrem geschulten Personal.

er einen Ć KODA fĂ€hrt, weiß: Ich bin clever, komfortabel und sicher unterwegs – vor allem mit der Familie ein beruhigendes GefĂŒhl. Ein wesentlicher Bestandteil, um die Sicherheit Ihres Fahrzeuges und den Werterhalt zu gewĂ€hrleisten, ist das Service in Ihrer Markenwerkstatt: von saisonalen Schwerpunkten wie RĂ€derwechsel und Klimaservice ĂŒber Reparaturen und Service bis hin zum „Pickerl“. Wer ein Modell hat, das Ă€lter als vier Jahre ist, profitiert vom Vorteilsprogramm mit Vorteilspaketen fĂŒr Service und Reparaturen und den gĂŒnstigen Gutscheinen. Top ist auch die TopCard und ihre zahlreichen Leistungen zum attraktiven Fixpreis!

Wfortabel und sicher unterwegs – vor allem mit der Familie ein GefĂŒhl. Ein wesentlicher

Von Kindersitz bis FahrradtrÀger

Von Kindersitz bis

Nicht nur und bietet Ihr

Nicht nur Reparaturen und Serviceleistungen bietet Ihr Ć KODAFachbetrieb, sondern auch eine große Auswahl an Familienprodukten: FahrradtrĂ€ger, Hundezubehör, Dachboxen, WinterkomplettrĂ€der und auch Ć KODA Original Kindersitze. Diese sind voll und ganz auf das Fahrzeug abgestimmt, erfĂŒllen alle ergonomischen Anforderungen und sorgen fĂŒr Komfort und Sicherheit auf den RĂŒcksitzen. So macht das Autofahren auf allen PlĂ€tzen gleich viel Spaß!

Wir auf

Wir achten auf Ihre Sicherheit

Ob Sie nun im Alltag oder auf Reisen unterwegs sind – mit Ć KODA sind Sie einfach fĂŒr alle Abenteuer gerĂŒstet. Die wichtigsten Informationen, Service- und Zubehörangebote erhalten Sie direkt in Ihrem Ć KODA Service-Betrieb oder unter www.skoda.at. n

Mit der Plus können Sie sich sicher dass

Mit der MobilitĂ€tsgarantie Plus können Sie sich sicher sein, dass Sie auch in NotfĂ€llen mobil bleiben und jederzeit Hilfeleistung erhalten. Egal, ob Sie mit leerem Tank am Straßenrand stehen, eine Reifenpanne haben oder in einen Unfall verwickelt werden.

Sie auch in NotfĂ€llen mobil bleiben und erhalten. ob Sie mit leerem Tank am Straßenrand eine haben oder in einen Unfall verwickelt werden. Die Plus erneuert sich automatisch, sobald erforderliche Service- und in einem autorisierten

Die MobilitĂ€tsgarantie Plus erneuert sich automatisch, sobald erforderliche Service- und Inspektionsereignisse in einem autorisierten Ć KODA Service-Betrieb durchgefĂŒhrt werden.

Alle Betriebe sind mit modernsten, entwickelten Werkzeugen und GerĂ€ten ausgestattet. Das fachlich Personal kĂŒmmert sich um Ihr und arbeitet nach den neuesten

Alle Betriebe sind mit modernsten, speziell entwickelten Werkzeugen und GerĂ€ten ausgestattet. Das fachlich geschulte Personal kĂŒmmert sich um Ihr Fahrzeug und arbeitet nach den neuesten Richtlinien und Anweisungen.

12 | FAMILIENAUTOS 2023
SERVICE Sicherheit

KOMBI

MBI

Kennt man auch unter Traveller,

Rutschfest und geschĂŒtzt

Ein Zoo geht baden

Mit den bunten Waschtieren Erik Louis Landschildkröte, Finja Fuchs oder Norbert Nilpferd macht das Waschen und Baden jedem noch so wasserscheuen Baby Spaß! Die Bio-Waschlappen bestehen aus zertifizierter und schadstofffreier wolle und sind in KindergrĂ¶ĂŸe erhĂ€ltlich. (gesehen

Die bestehen aus Bio-Baum und Erwachsenen bei fuernis.com)

Ade, Regentropfen!

Ein Spaziergang im Regen macht mit diesem nachhaltigen und lustigen Krokodil-Regenschirm

macht mit diesem und noch mehr VergnĂŒgen!

Gut: Das sichere Schiebesystem zum Öffnen und Schließen des Schirms ist speziell fĂŒr kleine

anderen Farben und Tieren wie Löwe oder auf littlehipstar.com)

Gut: Das sichere Schiebesystem und Schließen des Finger konzipiert. Der „ParaplĂŒâ€œ anderen Farben und Tieren wie Fuchs, Löwe oder Elefant zu haben. (gesehen

KĂŒhl und warm

An heißen Sommertagen nehm belĂŒftet, im Winter patentierte Klimax Serie neuen Kindersitzkomfort!

Guten MorgÀÀhn 


Guten 


Aufgeweckt werden kann auch und sanft sein – durch hĂŒbschen Wecker mit motiven. Inklusive LichtfĂŒrs Zeitablesen bei Nacht. (gesehen bei fuernis.com)

werden kann auch fein –diesen Licht knopf fĂŒrs Zeitablesen bei Nacht. bei

Alles, was man sich von einem Badeschuh erwartet, können Slipstops. Die leichten und bequemen Slipper mit Antirutsch-Sohle sind aus atmungsaktivem und schnell trocknendem Stoff ohne gefĂ€hrliche Weichmacher oder Klebstoffe. bieten Sonnenschutzfaktor 50+ und sind vielen bunten Farben und Mustern auch fĂŒr Erwachsene erhĂ€ltlich. (myslipstop.de)

Schnell geladen, weit gefahren

SĂ€useln statt brĂŒllen heißt’s ab 2024 fĂŒr den Audi A6 Avant. Dann gibt’s den Oberklasse-Kombi mit den vier Ringen mit 800-Volt-System und einer Ladeleistung von bis zu 270 kW. Damit kann der Audi A6 Avant e-tron concept innerhalb von zehn Minuten an einer Schnellladestation fĂŒr etwa 300 Kilometer tanken. Die Gesamtreichweite wird nach Ausstattung – bis zu 700 Kilometer betragen. (audi.at)

von bis zu 270 kW. Damit kann der Audi A6 Avant e-tron

Im Rund-um-die-Uhr-Blick

Haben Sie Ihr gern im Blick? Mit dem neuen PIP1610 HD Connect“ + Innovation Award ein Mit Monitor und die dreh- und schwenk bare Kamera kann zoomen. Dank warm

+ Jugend Innovation Award

Gewinner Turai 360 SL R129/03) erledigt dies grierten Sensor, der auf (gesehen bei osann.de)

An heißen Sommertagen automatisch ange nehm im Winter wohlig warm – die Klimax Serie von Osann schafft neuen Der Kind + Innovation Award 2022 Gewinner Turai 360 SL Klimax (ECE dies durch einen inte der auf Druck reagiert. bei

Haben Sie Ihr Baby gern im Blick? Mit dem neuen „Motorola PIP1610 HD Connect“ (Kind + Jugend Innovation Award 2022) ein Kinderspiel. Mit BabyMonitor und Elterneinheit, die dreh- und schwenkbare Kamera kann zoomen. Dank Zwei-WegeKommunikation können Sie Ihrem Kind auch antworten.

(gesehen bei amazon.de)

Kennt man auch unter Sportswagon, Traveller, Shootingbrake
KOMBI Einleitung
FAMILIENAUTOS 2023 13
14 | FAMILIENAUTOS 2023 KOMBI MG5 Electric

Ätsch, Erster!

Gestatten, sein Name ist MG5 Electric. Er ist der erste vollelektrische Kombi der Welt. Und damit noch ein Unikat in einem Universum, in dem es vor Elektroautos immer mehr wimmelt. Der MG5 Electric ist weiters ein Vorzeigemodell fĂŒr Familien, die viel Platz brauchen: Juliana und Manul nehmen den E-Kombi mit ihren Söhnen ins Visier.

Urlaubsreif und freizeittauglich 


Juliana und Manul bauen gerade ihr neues Haus. Eine Wallbox in der Garage ist schon fix eingeplant, denn das nĂ€chste Alltagsauto soll ein Stromer werden. Schon die lĂ€ngste Zeit liebĂ€ugeln sie mit dem MG5 Electric und wollen ihn unter die Lupe nehmen. Perfekt also, dass wir den weltweit ersten elektrischen Kombi auch im Familienautos-Test haben. Klassisch, praktisch, gut, verbrauchs- und preistechnisch ĂŒberaus attraktiv.

Wie weit geht er?

Die unvermeidliche erste Frage, die einander BenzinbrĂŒder frĂŒher stellten „Wos geht er?“ – womit einerseits PS, aber auch Top-Speed in Erfahrung gebracht werden wollten – ist durch die stetig steigende Elektrifizierung der Autos dieser Welt lĂ€ngst durch „Wie weit geht er?“ abgelöst worden. Und da wirft sich der MG5 mit 400 Kilometern stolz ins Zeug. Voraussetzung dafĂŒr ist – wie bei unserem Pebble Black-farbenen Longe RangeModell – die 61,1-kWh-Batterie in Kombination mit dem 115-kW-Elektromotor. Das Modell mit der 50,3-kWh-Batterie und 130 kW Leistung schafft 320 Kilometer. Das ist in jedem Fall mehr als alltagsgeeignet.

Mit diesen Kilometern lĂ€sst sich mit dem MG5 also durchaus eine Urlaubsreise antreten. DafĂŒr sprechen seine GerĂ€umigkeit und seine Kraft: 479 Liter Kofferraumvolumen, legt man die RĂŒcksitze um, lĂ€sst sich das Fassungsvermögen auf 1.367 Liter erweitern. Zudem sind die RĂŒcksitze im VerhĂ€ltnis 40:60 umzulegen. FĂŒrs Verstauen von Krimskrams ist ebenfalls gesorgt. 27 StaufĂ€cher stehen allen Passagieren insgesamt zur VerfĂŒgung. Anpacken kann er auch, der Emdschi Faif, wie ihn die beiden BrĂŒder liebevoll nennen: 500 Kilogramm (ungebremste) AnhĂ€ngelast, 50 kg StĂŒtzlast und 75 kg Dachlast – da lĂ€sst sich einiges buglkraxn nehmen, sowohl ein FahrradtrĂ€ger als auch eine Dachbox.


 und geschĂ€ftstĂŒchtig ebenso

Als Business-Fahrzeug – so man nicht beruflich stĂ€ndig zwischen Linz und Bregenz pendelt – eignet sich der elegante Kombi ebenfalls hervorragend. IT-Spezialist Manul ist von den innovativen Fahrerassistenzsystemen und dem neuen KonnektivitĂ€tssystem iSMART angetan. Die iSMARTApp dowonloaden – und schon lĂ€sst sich das Fahrzeug lokalisieren und sein Status ĂŒberprĂŒfen. Via Fernbedienung kann auch die Klimaanlage auf die gewĂŒnschte Temperatur eingestellt werden. Das schĂ€tzt Manuls Frau Juliana ganz besonders: Im Sommer wartet der MG5 angenehm kĂŒhl, im Winter kuschelig warm auf seine Familie.

Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Houdek Photographie
>> FAMILIENAUTOS 2023 | 15 KOMBI MG5 Electric
Klassisch, praktisch, gut, verbrauchs- und preis- technisch ĂŒberaus attraktiv.

Gut assistiert

Das ĂŒppige serienmĂ€ĂŸige Sortiment an Fahrerassistenzsystemen begeistert die Eltern ebenfalls. Unter dem Begriff MG Pilot sind unter anderem adaptiver Tempomat, Spurverlassenswarner, Stauassistent, Fernlichtassistent oder auch Notbremsassistent vereint. „Da fĂŒhlt man sich sicher und behĂŒtet“, freut sich Manul, „toll, dass sie serienmĂ€ĂŸig dabei sind. Bei anderen Herstellern muss man fĂŒr solche Assistenzsysteme oft ein Vielfaches zahlen!“ Beim Luxury-Modell zusĂ€tzlich dabei sind noch ein Regensensor und eine serienmĂ€ĂŸigen 360°-Kamera mit dynamischen FĂŒhrungslinien.

App ins Cockpit

Ebenfalls serienmĂ€ĂŸig: iSMART Lite, das MG-KonnektivitĂ€tssystem, zu dem neben Apple CarPlay bzw. Android Auto oder DAB+-Radio auch die MG iSMART App gehört. Mithilfe der App lassen sich die wichtigsten Funktionen aus der Entfernung via Smartphone steuern: Ob man das Auto zusperrt – weil man’s vergessen hat – oder die Temperatur im Innenraum einstellt. Der Innenraum ist ĂŒbrigens 



 schnickschnackfreie Zone

So klassisch-puristisch, wie sich der MG5 außen prĂ€sentiert, wirkt auch sein Innenraum. Kein verspielten Details, dafĂŒr klar und ĂŒbersichtlich struktruiert. Typisch MG Motor sind auch die Optionen leicht und klar. Zwei Ausstattungslinien, vier Karosseriefarben, zwei BatteriegrĂ¶ĂŸen. Sehr sympathisch. Nun aber genug ĂŒber Design,

Reichweite und elektronische Helferlein gesprochen und geschrieben. Ab geht’s auf die ersten Testrunden. Die „typisch-E“ Beschleunigung ist trotz der nicht ĂŒbermĂ€ĂŸigen 115 kW/156 PS, jedoch mit 280 Nm Drehmoment, fein und flitzig. Dennoch verleitet der MG5 nicht zum „Racen“, sondern eher zum entspannten und unaufgeregten Absolvieren des Weges. Das FahrgefĂŒhl ist angenehm, leicht und unaufgeregt. Drei Fahrmodi (Comfort, Sport & Eco) stehen zur VerfĂŒgung, die Unterschiede sind eher geringfĂŒgig und schlagen vor allem beim Verbrauch zu Buche.

MG5 Electric Luxury Long Range

Ein Lade-GerÀt

Der MG5 Electric prĂ€sentiert sich außen und innen praktisch und puristisch.

5,5 Stunden dauert’s, bis der MG5 an der 11-kW-Wallbox vollgeladen ist. An der Gleichstrom-SchnellladesĂ€ule (mit bis zu 87 kW) schafft er‘s von 0 auf 80 Prozent BatteriekapazitĂ€t in etwa 40 Minuten. Das kommt hin, in unserem Fall hat der MG5 knapp 30 Minuten von etwa 25 auf 80 Prozent gebraucht. On top gibt‘s die Vehicle-to-load-Funktion: Der Akku des MG5 kann also auch fĂŒr externe GerĂ€te verwendet werden, Laptop oder E-Bike können sich also an der MG5-Batterie laben. n

Preis: 40.990,– € (Einstiegspreis ab 36.390,– €) | 115 kW E-Motor | 0–100 km/h in 8,3 sec Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 17,5 (18,1) /100 km | Reichweite 380 km Kofferraum: 479–1.367 | 5 SitzplĂ€tze | 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Der Urvater des Familienfahrzeugs als stromlinienförmige und gerĂ€umige E-Version. Was uns gefĂ€llt: 7-Jahres-Garantie, Preis, Reichweite, AnhĂ€ngelast Was uns fehlt: ein komplett nach vorne umklappbarer Beifahrersitz fĂŒr besonders lange GegenstĂ€nde Familienbonus: Raum, Nachhaltigkeit, Verbrauch

4

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen 7-Sitzer SchiebetĂŒren Allrad

Alle Kombis dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite 65.

Im Fond ist ausreichend Platz, auch fĂŒr groß Gewachsene
KOMBI MG5 Electric

Verwirkliche deinen (Familien-)Traum.

Der neue Kia Sportage.

Wer den neuen Kia Sportage sieht, fĂ€ngt unweigerlich an zu trĂ€umen. Das muss aber kein Traum bleiben, denn der Kia Sportage steht schon fĂŒr dich bereit. Verwirkliche deinen Traum: jetzt bei deinem Kia-Partner.

CO2-Emission: 166-127 g/km, Gesamtverbrauch: 4,8-7,3 l/100km Symbolfoto. Druckfehler, IrrtĂŒmer und Änderungen vorbehalten. GerĂ€uschpegeldaten nach vorgeschriebenen Messverfahren gemĂ€ĂŸ der Verordnung (EU) Nr. 540/2014 und Regelung Nr. 51.03 UN/ECE [2018/798] ermittelt: Kia Sportage FahrgerĂ€usch dB(A) 68.0-67.0 / Nahfeldpegel dB(A) /min-1 78,0-69,0 / 3750-2400.

Einer zum Pferde stehlen Pferde

Allzeit bereit ist der Subaru Outback, der als gelĂ€ndetauglicher und sicherer Familienkombi ein wenig unterschĂ€tzt wurde. Der attraktive Allrounder bietet Top-Sicherheit, viel Komfort und Raum zu einem vernĂŒnftigen Preis. Ursula und ihre Töchter haben sich eingehend davon ĂŒberzeugt.

Darauf darf er stolz sein. Dass er 2021 die höchste Gesamtpunktzahl – und zwar 95 % – aller von Euro NCAP (UnabhĂ€ngige Sicherheitsorganisation) bewerteten Fahrzeuge erhalten hat: der Subaru Outback. Der EyeSight Driver Assist Technology sei Dank hat der Outback nicht nur die höchste Punktzahl aller Fahrzeugklassen, sondern auch das beste Ergebnis erreicht, das je ein Subaru-Modell bei Safety Assist-Crashtests geschafft hat. Sicherheit – bei Familien ein besonderes, wenn nicht das wichtigste Kriterium – liegt Subaru schon seit Jahren sehr am Herzen.

Der Hersteller verfolgt daher die AllAround-Safety-Philosophie. Deren Ziel: ein Höchstmaß an Sicherheit und bis 2030 keine tödlichen VerkehrsunfĂ€lle mehr! Testmama Ursula findet das mehr als gut und möchte Details ĂŒber EyeSight wissen

Alles im Blick, alles im Griff

Das mehrfach preisgekrönte und laufend optimierte EyeSight-System bietet umfassenden Rundumschutz und verknĂŒpft verschiedene Fahrerassistenten miteinander, zum Beispiel Notbremssystem mit Kollisionswarner, den Ausweichassistenten mit Lenkfunktion oder den Spurhalte-

assistenten plus Spurzentrierung u.v.m. Durch die Verbindung aller Stereokamera, Radar- und Sonareinheiten dieser Assistenten bietet EyeSight einen prĂ€zisen und zuverlĂ€ssigen 360-Grad-Schutz. Es ist ein wenig so, als blickten einige zusĂ€tzliche, sehr aufmerksame Augenpaare auf die Straße und als sei ein zusĂ€tzlicher Fuß stets auf der Bremse.

Ein weiteres Plus an Sicherheit bewirkt das Fahrer-Erkennungssystem (Driver Monitoring System): Es bemerkt Ablenkung und MĂŒdigkeit und mahnt den Fahrer zur Aufmerksamkeit, ĂŒbernimmt jedoch auch automatisch einige Komfort-Einstellungen

18 | FAMILIENAUTOS 2023 KOMBI Subaru Outback

fĂŒr den Fahrer. Insgesamt ein sehr vertrauensvolles und gediegenes GefĂŒhl, in einem Outback zu sitzen.

Mit Bodenfreiheit und Allradantrieb

FĂŒr die komfortabel-souverĂ€ne Fortbegung setzt der Crossover-Kombi fĂŒr Familie und Freizeit traditionell auf den verlĂ€sslichen und laufruhigen Boxermotor in Kombination mit einer stufenlosen Automatik Lineartronic und dem permanenten Allradantrieb. Ein bewĂ€hrtes Konzept fĂŒr angenehmes, unaufgeregtes höhergelegtes Reisen, das perfekt zu den MobilitĂ€tsAnsprĂŒchen der Familie passt. Die Eltern

Ein bewĂ€hrtes Konzept fĂŒr unaufgeregtesangenehmes,höhergelegtes Reisen.

sind mit ihren Töchtern im hĂŒgeligen Wienerwald zuhause, fahren aber auch regelmĂ€ĂŸig in und durch stĂ€dtische Gefilde. Die sportlich-robusten Talente des neuen Outback sind geradezu geschaffen dafĂŒr. Außerdem gefĂ€llt der Outback den MĂ€dels ausgesprochen gut, mit seinem edlen cognacbraunen Interieur und dem 11,6 Zoll großen tabletartigen Touchscreen, dem zentralen Steuerelement. Via Subarus „Starlink Infotainment-System“ lassen sich alle Funktionen einfach regeln. Auch die Smartphones können per Apple Car Play oder Android eingebunden werden. FĂŒr KonnektivitĂ€t ist also gut gesorgt, obwohl die MĂ€dchen vor allem den tollen Klang der Harman/Kardon-Anlage genießen.

Carina (o. li.) und Anna (o. re.) genießen die gediegene GerĂ€umigkeit und Geborgenheit durch aktive und passive Sicherheitssysteme des Subaru Outback. Besonders begeistert sind sie vom tabletartigen Touchscreen

Platz in HĂŒlle und FĂŒlle

Mit seiner GerĂ€umigkeit zieht der neue Outback das Damen-Tester-Trio ebenfalls in seinen Bann. Im ĂŒberaus großzĂŒgig bemessenen Kofferraum mit angenehm niedriger Ladekante „können wir sogar HausĂŒbung machen und lernen“, albern Carina und Anna, wĂ€hrend sie jeden Quadrat- bzw. Kubikzentimeter des Outback erforschen. Sowohl im Cockpit als auch im Fond genießen sogar sehr groß Gewachsene geradezu enorme Bein- und Kopffreiheit – der Outback ist wahrlich prĂ€destiniert dazu, die MĂ€dels sicher durchs Aufwachsen zu begleiten

Subaru Outback 2.5i Premium

Preis: 51.490,– € (Einstiegspreis ab 46.490,– €) 169 PS/124 kW | 0–100 km/h in 10,2 sec Getriebe: stufenloses Automatikgetriebe Lineartronic Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 8,6 (8,5) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 193 g/km Kofferraum: 561–1.751 | 5 SitzplĂ€tze 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Einer der raren „SUW (Sports Utility Wagon)“, also ein Crossover-Kombi – ideal fĂŒr die Abenteurer-Familie Was uns gefĂ€llt: beheizte Fondsitze, Schiebedach Was uns fehlt: etwas weniger Sprit-Durst wĂ€re fein Familienbonus: die gelĂ€ndetaugliche RundumSicherheit

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen 7-Sitzer SchiebetĂŒren Allrad

Alle Kombis dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite 66.

FAMILIENAUTOS 2023 | 19 KOMBI Subaru Outback
4 auf 2 PlÀtzen 4

Drei, zwo, eins, Strom! Wird der NĂ€chste ein Elektrischer?

Elektroautos sind mittlerweile mehr als bloß ein Trendthema: Nicht nur die Zulassungszahlen wachsen, auch die Modellvielfalt nimmt rasch zu. Sind Sie und Ihre Familie auch schon bereit, auf einen Stromer zu wechseln? Hier unser Countdown: 10 Fragen, die Sie sich vor dem Umstieg stellen sollten – mit ebenso vielen praktischen Tipps zu ihrer Beantwortung.

Der Boom der Elektroautos hĂ€lt auch in den aktuellen Krisenzeiten weiter an. Im September 2022 war mit dem Tesla Model Y erstmals ein „Stromer“ das meistzugelassene Neufahrzeug in Deutschland, etwa jeder fĂŒnfte neue Pkw ist mittlerweile batterieelektrisch. Dennoch ĂŒberlegen noch viele, gerade Privatkunden, ob sie fĂŒr den Umstieg schon bereit sind. Hier die ultimative Checkliste, Ihr ganz persönlicher „Countdown“ zur ElektromobilitĂ€t.

10
 Reichweite

Neue Modelle werben mit Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern nach WLTP-Norm, das sollte fĂŒr nahezu alle AnwenderfĂ€lle reichen – möchte man meinen. Denn KĂ€lte, Winterbereifung oder flottes Autobahnfahren lassen die schönen Zahlen in der RealitĂ€t gern auf die HĂ€lfte zusammenschrumpfen. Gleichzeitig weiß die Statistik, dass Langstreckenfahrten in Österreich die absolute Ausnahme sind.

9 
 Ladeinfrastruktur

Komme ich mit einem E-Auto ĂŒber die Runden? Das hĂ€ngt nicht nur von der Reichweite ab, sondern – in vielen FĂ€llen noch entscheidender – davon, ob ich zuhause bzw. am Arbeitsplatz laden kann oder ob ich ausschließlich das öffentliche Ladenetz werde nutzen mĂŒssen. Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage und Heimspeicher machen sich bei der E-MobilitĂ€t ihren Treibstoff selbst, das ist natĂŒrlich besonders gĂŒnstig und bequem – erfordert aber zusĂ€tzlich zum Autokauf noch weitere Investitionen. Beim Laden im Mehrparteienwohnbau wurden zwar zuletzt die Bedingungen erleichtert, aber von einer großen Ladeinfrastruktur-Offensive kann dort noch nicht die Rede sein. Was das öffentliche „Langsamladenetz“ mit 11 bzw. 22 kW betrifft, gibt es regional große Unterschiede – auch wenn gern auf mittlerweile 15.000 öffentlich zugĂ€ngliche Ladepunkte hingewiesen wird.

Tipp: Checken Sie mit Hilfe von einschlÀgigen Apps (z. B. NextPlug) oder im Netz (www.emcaustria.at/ stromtankstellen), wie es um die Infrastruktur auf Ihren typischen Wegen bestellt ist, wenn Sie nicht zuhause oder beim Arbeitgeber laden können.

Text: Bernhard Katzinger | Illus: Houdek Photographie, Bernd Hammer
Tipp: Eine genaue MobilitĂ€tsanalyse durchfĂŒhren (lassen), Ihr AutohĂ€ndler ist dafĂŒr Experte!
20 | FAMILIENAUTOS 2023 SERVICE Elektroautos

Kosten

Die LieferengpĂ€sse und stark steigenden Energiepreise fĂŒhrten in den letzten Wochen und Monaten zu der unschönen Entwicklung, dass E-Autohersteller gĂŒnstigere Einstiegsmodelle strichen und die Preise erhöhten. Gleichzeitig haben auch die Strompreise an den Schnellladestationen krĂ€ftig angezogen. Allerdings werden auch Diesel und Benzin bekanntlich nicht billiger. Anschaffungsund Treibstoffkosten sind jedoch noch nicht die ganze Rechnung, gerade beim Service erweisen sich E-Fahrzeuge als gĂŒnstiger als ihre Verbrennerkollegen (Entfall des Ölwechsels, weniger komplizierte Technik, 
).

Tipp: Nehmen Sie sich ein Beispiel an großen Flottenbetreibern und rechnen Sie sich Ihre Gesamtkosten inklusive Wertverlust, Fahrstrom und planbarer Wartungsarbeiten durch, um besser einschĂ€tzen zu können, ob sich der Umstieg fĂŒr Sie rentiert!

7 
 Umweltgedanke und Nachhaltigkeit

In der Debatte um die MobilitĂ€tswende wird wĂŒtend gestritten, ob das E-Auto denn nun tatsĂ€chlich umweltfreundlicher ist als der Verbrenner. HauptsĂ€chlich die Produktion der großen, teuren Batterien muss wegen des hohen Energieaufwands und der benötigten Rohstoffe als „Pferdefuß“ der neuen Technik herhalten. Dem gegenĂŒber steht allerdings, dass auch die Produktion von Verbrennerfahrzeugen und herkömmlichem Treibstoff nicht gerade ökologisch ist. Hauptvorteile des batterieelektrischen Antriebs sind einerseits, dass das Fahrzeug vor Ort immer emissionsfrei unterwegs ist, und andererseits, dass die Energiebilanz deutlich besser ist als beim Verbrenner. Von der eingesetzten Energiemenge kommt deutlich mehr auf der Straße an.

Tipp: Nachhaltig ist, wer sich nachhaltig verhĂ€lt: Aus reiner Bequemlichkeit jeden Meter mit dem Auto zurĂŒckzulegen, ist weder mit dem Verbrenner noch mit dem E-Auto umweltfreundlich.

6 
 Das „Handy auf

Das „Handy auf RĂ€dern“?

RĂ€dern“?

Einsteigen, SchlĂŒssel drehen und ab ins Blaue – das war einmal? Wer E-Aufo fĂ€hrt, muss Route und Ladestopps akribisch planen, damit er nicht irgendwo in der Pampa liegen bleibt? Viele scheuen gerade davor zurĂŒck. Man kann mittlerweile allerdings Entwarnung geben: Dank eines immer dichteren Netzes von Ladestationen, aber auch immer besserer Software in den Autos ist eine Ladeplanung lĂ€ngst nicht mehr vor jedem Trip nötig. Wie auch die „Reichweitenangst“, ist auch die Scheu vor der Ladeplanung etwas, das Einsteiger rasch ablegen. Unbestreitbar richtig ist: Zurzeit ist E-MobilitĂ€t gerade auf unbekannter Route damit verbunden, sich digital ĂŒber nutzbare Lademöglichkeiten zu informieren. Wer also eine sehr große Abneigung gegen das digitale Navigieren verspĂŒrt und sich auf reale Beschilderungen verlassen will, wird sich beim Finden von Lademöglichkeiten unterwegs mitunter schwertun.

Tipp: WĂ€hrend herkömmmliche Tankstellen weithin sichtbar sind, „verstecken“ sich E-Ladestationen gern ein bisschen – es gibt mehr davon, als man glaubt. Nutzen Sie anfangs eine App (A Better Routeplanner o. Ă€.) zusĂ€tzlich zum Navi, das beruhigt die Nerven!

5

Und auf der Langstrecke?

Und auf der

Der „Ritterschlag“ fĂŒr jeden E-Auto-Pionier ist die erste lange Auslandsreise mit der Familie, am Ende gar noch in den europĂ€ischen SĂŒden, wo es um die Ladeinfrastruktur noch nicht so gut bestellt ist wie in Mittel- und Nordeuropa. Hier ist Planung tatsĂ€chlich noch oft entscheidend. Welche Ladegeschwindigkeiten werden angeboten, an welchem Schnelllader finden sich Angebote gegen „Ladeweile“? Die alten Chinesen wussten schon: Lass dir Zeit, wenn du es eilig hast – eine Regel, die auf besonders langen Strecken im E-Auto besonders gilt. Eine ZwischenĂŒbernachtung irgendwo kann auch reizvoll sein und nimmt der langen Strecke den Schrecken.

Tipp: Es kann sich auf großer Fahrt im E-Auto besonders auszahlen, nicht dann zu fahren, wenn alle fahren. So vermeidet man nicht nur Wartezeiten am Schnelllader, sondern proïŹtiert unter UmstĂ€nden auch von gĂŒnstigeren Tarifen. >>

8




SERVICE Elektroautos

2 
 Modellauswahl

AnhÀngerbetrieb und Camping

und Camping

FrĂŒher klares „No-Go!“ fĂŒr das E-Auto, werden heute mehr und mehr Modelle mit AnhĂ€ngerkupplungen und alltagstauglichen Zuglasten angeboten. Allerdings erhöht sich im Zugbetrieb der Verbrauch, was die Reichweite verringert. Konzepte wie Wohnwagen mit eigener E-Achse und separat beladbarem Akku sind noch Zukunftsmusik.

Tipp: Vielleicht nehmen Sie den Wohnwagentrip mit E-Auto zum Anlass, die schöne PlatitĂŒde „Der Weg ist das Ziel“ einem Alltagstest zu unterziehen und mehr Zwischenstopps an schönen PlĂ€tzen entlang der Route einzulegen.

Dass es meistenteils nur große, teure Modelle mit batterieelektrischem Antrieb am Markt gibt, die auch alltagstaugliche Reichweiten bieten, ist mittlerweile Vergangenheit – die ganz große Breite, die wir vom Verbrennerangebot gewöhnt sind, existiert allerdings auch noch nicht. ZusĂ€tzlich zu mehr oder weniger großen Modelloffensiven der etablierten Hersteller schicken sich neue, oft chinesische Autobauer an, mit ihren Modellen auch den europĂ€ischen Markt zu bereichern. Ist schon „fĂŒr jeden etwas dabei“? Nein, wenn man zum Beispiel eingefleischter Cabrio-Fan ist.

Tipp: Darf’s eine Klasse kleiner sein? Gerade bei E-Autos, die sich keine Baugruppe mit Verbrennern teilen mĂŒssen, ermöglicht die neue Technik mehr Platz im Inneren bei gleichen Fahrzeug-Abmessungen. Eine Sitzprobe beim HĂ€ndler gibt Aufschluss, ob Ihr Wunschauto ausreichend Platz fĂŒr Sie und Ihre Familie bietet!




3 
 Kaufen, leasen oder gar im Abo?

Kaufen, leasen oder gar im Abo?

Mit den neuen Antrieben kommen mehr und mehr auch neue Finanzierungs- bzw. Mietmodelle ins Spiel. Ganz gemĂ€ĂŸ dem Trend „nutzen statt besitzen“ kommt man zeitgemĂ€ĂŸ mit Abooder Langzeitmietmodellen zum neuen (Elektro-)Auto. Vorteile: Es handelt sich dabei um All-inclusive-Pakete inklusive Versicherung, Wartung, Reifen – nur die Fahrenergie und Mauten muss man separat zahlen. Außerdem kommt man im Abo oft schneller an Modelle, auf die man bei Kauf bzw. Leasing lange warten mĂŒsste, und man ist unter UmstĂ€nden nur wenige Monate an das Fahrzeug gebunden.

Tipp: Der Rechenstift hat das letzte Wort, ob ein Abo tatsĂ€chlich gĂŒnstiger ist als herkömmliche Finanzierungsvarianten. Achten Sie auf die KilometerbeschrĂ€nkungen im Tarif Ihrer Wahl!

Das Angebot der Gebrauchtwagen im E-Sektor wĂ€chst, aber viele Zweifel – insbesondere, was Reichweite und Ladetechnologie betrifft – halten sich hartnĂ€ckig. Informieren Sie sich jedenfalls genau, ob und wie der Gebrauchte Ihrer Wahl schnellladefĂ€hig ist – manche E-Autos der ersten Generation verfĂŒgen z. B. ĂŒber den in Europa nicht sehr verbreiteten und vergleichsweise langsamen CHADeMO-Standard. Nehmen Sie Reichweitenangaben des Vorbesitzers mit einem Körnchen Salz – ausprobieren ist besser als glauben. Manche Gebrauchten verfĂŒgen ĂŒber eine vom Hersteller gemietete Batterie, das kann Vorteile haben, bringt aber eben auch monatliche Kosten mit sich.

Tipp: Lassen Sie vor dem Kauf beim MobilitĂ€tsclub Ihrer Wahl eine Analyse des Gesundheitszustandes des Akkus durchfĂŒhren, dann kaufen Sie nicht die Katze im Sack!

4 
.
1
Ich kaufe immer einen Gebrauchten, wie entwickelt sich das Angebot?
22 | FAMILIENAUTOS 2023

VAN

&

Mitten in der Natur

Beim abwechslungsreichen Familien-Legespiel „Cascadia“ werden Landschafts- und TierplĂ€ttchen eingesammelt und daraus ein funktionierendes Ökosystem aufgebaut. Das Spiel des Jahres 2022 ist eine taktische Herausforderung, einfach zu spielen und fĂŒr 1 bis 4 Personen ab 10 Jahren. (gesehen bei spielwarenheinz.at)

Finde & kaufe

Wie Sie das beste gebrauchte Wohnmobil zum besten Preis kaufen? – Mit diesem Buch. Es beinhaltet Tipps und Strategien zum Kauf des gebrauchten TraumCampers. Von der Auswahl ĂŒber die Suche bis zur Preisverhandlung. (auf amazon.de)

Aufg’sattelt wird

Hobby Horsing/Steckenpferdreiten bringt Ihre Sprösslinge begeistert in Bewegung. Figuren und Hindernisse werden jenen beim Springreiten oder der Dressur nachgestellt – und mit liebevoll gestalteten Steckenpferden, zum Beispiel von byAstrup, absolviert. Danach kommen die Ponys mit der wuscheligen hĂŒbschen

Danach kommen die mit der PferdemÀhne in ihren Stall. (byastrup.com)

Perfekt fĂŒr den Strand

Perfekt fĂŒr den

Wasserfest und – die Play & Go Spielzeugaufbewahrungsta sche ist und

und widerstandsfĂ€hig – die Spielzeugaufbewahrungstaperfekter Aufbewahrungssack Picknickdecke in einem. Ideal Strand, ein Picknick oder den Schwimmbadbesuch. (fuernis.com)

First-Class-Van bald in

Österreich?

Er bietet in der zweiten mit Touchscreen-Displays in deren Ă€ußeren Armlehnen, die Heizung, KĂŒhlung und Massageprogramme anbieten. Die Dreierbank in Reihe drei entspricht hingegen eher der Economy-Class. Der neue Mifa 9 gehört zur in Europa noch unbekannten Marke Maxus und feierte vor kurzem sein Europa-DebĂŒt. Der 5,27 Meter Van soll dank der 90 kWhBatterie eine Reichweite von bis zu 595 km bieten. Der Mifa 9 wird 2023 in Österreich erhĂ€ltlich sein. (maxus-motors.at)

Dieser luxuriöse Van sucht seinesgleichen. Er bietet in der zweiten Reihe zwei First-Class-Einzelsitze mit in deren Ă€ußeren die und Massage

FĂŒr die sanfte Brise

Aber

Wintercamping? Aber ja!

Spa-Bereich bis zum beheizten SkiWintertaugliche CampingplĂ€tze Zu den feinsten in Österreich „Camping natĂŒrlich Hell“ in „Camping Grubhof“ in Salzburg oder „Alpencamp Kötschach-Mauthen“ (Fotos) KĂ€rnten. (roadsurfer.at)

Vom bis zum beheizten SkiRaum: boomen. Zu den feinsten in zĂ€hlen u. a. natĂŒrlich Hell“ in Tirol, Grubhof“ in oder Kötschach-Mauthen“ (Fotos) in

Mit dem „Kind + Jugend Innovation Award 2022“ wurde dieser wiederaufladbare Ventilator ausgezeichnet. Er ist ohne Lamellen und somit ideal fĂŒr kleine Finger. Der Ventilator lĂ€sst sich in verschiedenen Winkeln leicht und sicher am Kinderwagen befestigen. Er lĂ€uft bis zu sechs Stunden lang und ist dadurch auch fĂŒr AusflĂŒge geeignet. (gesehen bei skiphop.com)

Raum-Kaiser, Packesel, Shuttle-Könige
VAN & BUS Einleitung
fĂŒr den ein Picknick oder den

zum nÀchsten Sprung

Auf dem Weg zum nÀchsten Sprung

FĂŒr das Hobby von Lisa und Natalie muss ein großes Auto her, der Hochdachkombi von Ford kommt ihnen da gerade recht. Wir trafen die Fallschirmspringerinnen im Para Club Wiener Neustadt.

24 | FAMILIENAUTOS 2023 VAN & BUS Ford Tourneo Connect
Text: Mag. Severin Karl | Fotos: Houdek Photographie, Privat

Wo sind denn hier die Kinder, die bei unseren sonstigen Fotoshootings immer durch die Bilder wuseln? Nun ja, Familie kann mehr heißen als Nachwuchs, bei Lisa und Natalie ist es etwa die Springerfamilie, die gemeint ist: „Man verbringt oft jedes Wochenende miteinander und ist eine sehr vertraute Community – das fĂŒhlt sich schon sehr nach Familie an“, meint Lisa, die nicht zuletzt auf die verbindende Aufregung gemeinsamer SprĂŒnge hinweist.

Sitze mit easy Mechanismus

Beim Fallschirmspringen braucht man viel Platz fĂŒr Equipment, der Ford Tourneo Connect in der auffĂ€lligen Lackierung Maple Red Metallic bietet auf einer LĂ€nge von exakt 4,5 Metern maximal 2.556 Liter Kofferraum Reicht das aus? „Der Tourneo Connect ist riesengroß“, bestĂ€tigt Lisa, „in den Ford geht noch mehr rein als in mein Privatauto.“ Wenn man gerade keine sieben Personen shutteln will, kann man die dritte Sitzreihe geteilt herausnehmen, der Mechanismus funktioniert erstaunlich easy. „Vom

Gewicht sind die Sitze schon schwer, aber ich traue mir den Aus- und Einbau alleine zu.“ Da fĂŒgen wir gern an: Aus 4.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug zu springen traut sie sich auch. Hut ab! ZurĂŒck zum Tourneo Connect, der in unserem Fall mit dem DC7 – so heißen bei Ford die Doppelkupplungsgetriebe – und einem Panoramadach samt WĂ€rmeschutzverglasung aufwartet. FĂŒr

lange Fahrten, Kroatien und Italien (zuletzt ging’s an den Gardasee) sind typische Ziele, sind das Features, die den dunkel gehaltenen Innenraum nicht nur viel grĂ¶ĂŸer wirken lassen, sondern auch fĂŒr Komfort am Steuer sorgen.

Reichlich Kraft im Power-Diesel Kommt das Thema auf den Verbrauch, gibt es entspannte Gesichter, immerhin arbeitet hinter dem Ford-typischen KĂŒhlergrill ein Dieselmotor. Und der genehmigt sich pro hundert Kilometer in der Regel >>

FAMILIENAUTOS 2023 | 25 VAN & BUS Ford Tourneo Connect
Vom Gewicht sind die Sitze schon schwer, aber ich traue mir den Aus- und Einbau alleine zu.

unter 6 Liter. Dazu bietet der Reihen-Vierzylinder 122 PS Leistung und ein sĂ€miges Drehmoment von 320 Nm. Im Alltag wĂŒrde auch der 102 PS starke Diesel (280 Nm) reichen, doch voll beladen freut man sich ĂŒber das stĂ€rkste Modell der Baureihe.

Ganz schön komfortable Extras

Titanium mag die Einstiegs-Ausstattungslinie sein, doch bereits hier finden sich 16 Zoll große LeichtmetallrĂ€der, SchiebetĂŒren auf beiden Seiten, getönte GlĂ€ser ab der B-SĂ€ule und ein Leder-Multifunktionslenkrad in Serie an Bord. Typisch Testwagen wurde das Fotomodell natĂŒrlich ein wenig aufgewertet. Mit geschickter Konfiguration haben etwa eine Klimaautomatik, ein adaptiver Tempomat – beides herrlich auf langen Fahrten – und eine induktive

Ladestation fĂŒr Smartphones ihren Weg ins Cockpit gefunden. Gut gefallen haben die elektrischen Zuziehhilfen fĂŒr die SchiebetĂŒren und die HeckschwingtĂŒr. „Im ersten Moment fĂ€llt das nicht groß auf“, so Lisa, „erst wenn man wieder umsteigt und das fehlt, bemerkt man den Komfort, den man dadurch gewinnt.“ Positiv erwĂ€hnt wird

zudem die Bedienung des Touchscreens. Bei ihrem Sport betonen die beiden, dass man ihn sehr sicher betreiben kann, fĂŒr Einsteiger – Kinder können das oft sehr gut – empfiehlt sich ein Besuch im Windkanal, etwa im Wiener Prater. LĂ€ssig ist fĂŒr den Beginn ein Tandemsprung – vielleicht im Para Club Wiener Neustadt? n

Ford Tourneo Connect 2,0 EcoBlue Titanium DC7

Preis: 45.473,– € (Einstiegspreis ab 38.226,– €) | 90 kW/122 PS | 0–100 km/h in 11,5 sec Getriebe: 7-Gang Doppelkupplungsautomatik | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 5,2 (5,8) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 136 g/km | Kofferraum: 1.213–2.556 | 7 SitzplĂ€tze | 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Man muss nicht gleich aus einem Flugzeug springen, um reichlich Platz fĂŒr jedes Sport-Equipment schĂ€tzen. Was uns gefĂ€llt: Das stĂ€rkste Modell der Baureihe ist immer gut, wenn Was uns fehlt: Ein Navi, das gibt es samt Sprachsteuerung und 10-Zoll-Display Familienbonus: Mit dem großen Panoramadach haben auch die Kleinsten

Das stÀrkste Modell der Baureihe ist immer gut, wenn man viel GepÀck zu verstauen hat. Ein Navi, das gibt es samt und 10-Zoll-Display aber eh gegen Aufpreis. Mit dem Panoramadach haben auch die Kleinsten an Bord immer etwas zu sehen.

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen 7-Sitzer SchiebetĂŒren Alle Vans & Busse dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite

dieser Marke ïŹnden Sie im ab Seite 79.

26 | FAMILIENAUTOS 2023
Auch beim Wingsuiten (links) wird ein Fallschirm benötigt. FĂŒr Lisa (am Steuer) und Natalie muss ein Auto deshalb viel Platz bieten. Da ist der Ford top!
4 4 4
VAN & BUS Ford Tourneo Connect

Der Suzuki S-CROSS fĂŒhlt sich bei allen Bedingungen und in jeder Jahreszeit wie zu Hause. Und ist dank selbstauïŹ‚adendem Hybrid-System besonders sparsam. Auf Wunsch auch mit ALLGRIP SELECT Allradantrieb. Mehr auf www.suzuki.at Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/kmÂČ 

Rahofer.
SCHONAB€24.990,–
Überall daheim.
Âč  1) Unverbindlich empfohlener Richtpreis inkl. 20% MwSt. und NoVA sowie inkl. der MaximalbetrĂ€ge fĂŒr §6a NoVAG –Ökologisierungsgesetz. 2) WLTP-geprĂŒft. IrrtĂŒmer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki HĂ€ndler.
Jetzt auch als Strong Hybrid!
28 | FAMILIENAUTOS 2023 VAN & BUS Mercedes-Benz T-Klasse

dass Familien

Glasklar, dass Familien darauf abfahren darauf

Die T-Klasse von Mercedes macht keinen Hehl daraus, was sie ist: ein praktischer Hochdachkombi, der Familien beste Raumvielfalt und ordentlich Sicherheit bietet. Das ist klar wie Glas. Ein AusïŹ‚ug ins Glasmuseum in Weigelsdorf bietet sich im Jahr des Glases also geradezu an.

Die Vereinten Nationen haben 2022 zum Jahr des Glases erklĂ€rt. Wie passend, dass das prĂ€gnante Glasmuseum im SĂŒden von Wien gerade zehnjĂ€hriges JubilĂ€um feiert Eine perfekte Fotolocation also fĂŒr die rubellitrote Mercedes T-Klasse und die Familie Kopf: Sandra, Manuel und die beiden Töchter Mariella (4) und Stella (1,5).

Ohne schwingende KindertĂŒren Manuel und Mariella drehen gemeinsam eine Runde im 180 d mit der 7-Gang-DKG. Inzwischen kann uns Sandra in Ruhe aus dem Familienalltag erzĂ€hlen. Mariella hat nĂ€mlich gerade die „Ich-mache-das-allesalleine!“-Phase, was bei aufschwingenden AutotĂŒren heikel werden kann. Die beiden SchiebetĂŒren der Mercedes T-Klasse sind hier ein Segen und auch im stĂ€dti-

Funktionen von RĂŒckfahrkamera, Segelmodus und dergleichen lassen sich am Display intuitiv einstellen. Das Cockpit ist Mercedes-typisch hochwertig gestaltet, sieht nicht nach Nutzfahrzeug aus

von – man braucht einfach Platz in LĂŒcken.

da muss man vor der Urlaubsfahrt nicht Von der hochden ganzen Features und viel Stauraum“ ist Sandra ĂŒberrascht und auch Erinnert an die geliebte A-Klasse

schen Bereich sind sie von Vorteil – man braucht einfach weniger Platz in LĂŒcken. Reichlich davon bietet wiederum der Kofferraum, da muss man vor der Urlaubsfahrt nicht lange ĂŒberlegen. Von der hochwertigen Innenausstattung, den ganzen Features und „unglaublich viel Stauraum“ ist Sandra positiv ĂŒberrascht und auch die abgedunkelten Scheiben hinten empfindet sie als sehr angenehm. Nur die Farbgebung ĂŒberprĂŒft sie lieber im Konfigurator: „Das aufpreisfreie Noseanblau oder das optionale Chromitgrau wĂ€ren eher meine Wahl 
“ Inzwischen ist das Vater-Tochter-Gespann von seiner Spritztour zurĂŒck. „Mir gefĂ€llt das Auto, ich will es behalten“, stellt Mariella unmissverstĂ€ndlich klar.

Erinnert

„Ich finde diese Metallicfarbe total gut“, beginnt Manuel, der die Konturen des Fahrzeugs dadurch betont sieht. Dazu gibt es fesche Alufelgen und die typischen Einstiegsleisten, „wie es bei einem Mercedes sein soll.“ Vor acht Jahren – die Familienplanung war noch in weiter Ferne – hatte Manuel eine A-Klasse AMG. >>

FAMILIENAUTOS 2023 | 29 VAN & BUS Mercedes-Benz T-Klasse
Die beiden SchiebetĂŒren der Mercedes T-Klasse sind hier ein Segen.

VAN & BUS Mercedes-Benz T-Klasse

„Und jetzt habe ich das Ganze familientauglich vor mir. Mit den futuristischen LĂŒftungsdĂŒsen und den Chrom-Applikationen – sportlich, wie ich es von der A-Klasse gewohnt bin.“ Beim Fahren ist ihm das souverĂ€ne Automatikgetriebe (DKG) aufgefallen, da gibt es kein Ruckeln. Auch die 116 PS des Dieselmotors gehen voll in Ordnung. WĂ€hrend des Shootings ist die T-Klasse lange in der Sonne gestanden. Entsprechend froh war Manuel ĂŒber die flotte Klimaanlage: „Die hat den Innenraum sofort abgekĂŒhlt.“ Beim Stauraum denkt er an das FreizeitvergnĂŒgen: „Ein Fahrrad

muss man nicht erst zerlegen, um es reinzustellen. Plug & Play sozusagen.“ Bei den Sicherheitsassistenten wĂŒnscht er sich aber mehr manuellen Eingriff, um bestimmte Funktionen abschalten zu können – denn manche Warnungen irritieren einfach.

Mercedes T-Klasse

180 d Progressive

Preis: 33.043,– € (Einstiegspreis ab 31.956,– €) 116 PS/85 kW | 0–100 km/h in 13,2 sec

Getriebe: 7-Gang Automatik

Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 5,7 (6,0) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 149 g/km

Kofferraum: 520–2.130 | 5 SitzplĂ€tze

3 kindersitztaugliche FondplÀtze

ResĂŒmee

Praktisches Familienauto mit reichlich Platzangebot, coolen Details und dem gewissen Luxus-Flair.

Was uns gefĂ€llt: das hochwertige Interieur, einfach typisch Mercedes! Was uns fehlt: rasch aufïŹndbare Off-Knöpfe fĂŒr diverse ĂŒbereifrige Assistenten Familienbonus: eine Menge Raum und tolle Ablagen

4 4

Vorerst gibt es die T-Klasse als FĂŒnfsitzer, eine lĂ€ngere Version wird ebenso folgen wie eine eigenstĂ€ndigere Elektrovariante. Mariella und Stella haben den 520-Liter-Kofferraum zum Spielzimmer erkoren, wĂ€hrend die Erwachsenen DieselgesprĂ€che fĂŒhren

Alle im 30 | FAMILIENAUTOS 2023
Die liebe Verwandtschaft Autofans mit geschultem Blick durchschauen die Verwandtschaft der T-Klasse: Der Renault Kangoo ist ein Schwestermodell. MBUX-Bedienung, Sitze, Fahrwerkskomponenten und mehr gibt es aber nur beim Mercedes. Und wer abchecken will, was man mit Glas alles anstellen kann, findet alle Infos zum Museum unter www.kuchlerhaus.at n
im Katalogteil ab Seite 79.

stilsicher kompakt dynamisch

Der neue MG4 Electric

Mehr als Sie erwarten!

Mehr Reichweite. Mehr Platz. Und Stil soweit das Auge reicht. Der neue MG4 Electric als kompaktes, vollelektriïŹziertes SchrĂ€gheckmodell, ist mit den neuesten Funktionen und den intelligentesten Technologien ausgestattet. Der MG4 Electric kombiniert ein ausdrucksstarkes Äußeres mit einem minimalistischen, benutzerfreundlichen Innendesign. Mit einem markanten Beleuchtungssystem und einem aerodynamischen, zweifarbigen Dach erweist sich der MG4 Electric als absoluter Hingucker. Jetzt ab € 27.590,– ink. E-Förderung*

mgmotor.at
* Unverbindl. empf. Listenpreis. Preis beinhaltet € 2.400,– E-MobilitĂ€tsbonus inkl. MwSt. sowie € 3.000,– Förderung seitens Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, MobilitĂ€t, Innovation und Technologie, sĂ€mtliche Details dazu unter www.umweltfoerderung.at. E-MobilitĂ€tsbonus gĂŒltig fĂŒr E-PKW mit reinem Elektroantrieb (BEV). Der Preisvorteil bezieht sich auf die Höhe des E-MobilitĂ€tsbonus (Herstelleranteil + staatlicher Anteil). ° Hersteller-Garantie von 7 Jahren oder 150.000 km (je nachdem, was zuerst eintri t). Diese gilt auch auf deïŹnierte HVKomponenten, Antriebsbatterie und Durchrostung. NĂ€here Infos bei Ihrem MG Partner. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stromverbrauch: 16,0 - 17,0 kWh / 100 km. Elektrische Reichweite nach WLTP: 450 km.

Leise, sauber, weit? #kanndieserbus

Der als Familienkutsche bekannte und beliebte Toyota Proace Verso wurde ans Kabel gelegt und ist damit zum Electric mutiert. Ob er als Stromer ebenso familien- und alltagstauglich ist, haben Petra, Lukas und Niklas gecheckt.

Vor vier Jahren war es der Verbrenner-Bruder, dem Petra und ihre Söhne auf Motor und Getriebe fĂŒhlten. Diesmal ist es der StromKumpel, dem auf die Batterie gefĂŒhlt wird und der seine Familientauglichkeit unter Beweis stellen muss. Bevor wir in die Details gehen, das Resultat vorweg: Mit Auszeichnung bestanden!

Jedem sein Luftstrom Bequemer und gerĂ€umiger sitzt sich‘s kaum woanders, jeder Sitzplatz hat seine eigene BelĂŒftung und Beleuchtung. Ablagen und StaufĂ€cher sind reichlich vorhanden, dazu die flĂŒsterleise flotte Fortbewegung – ja, so ist man heutzutage als nachhaltige und umweltbewusste Familie gern unterwegs. Da er sich leicht wie ein Pkw dirigieren lĂ€sst, fallen seine (ohnedies sehr kom-

hat seine und und StaufÀcher sind reichlich dazu

Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Houdek Photographie
32 | FAMILIENAUTOS 2023 VAN & BUS
Toyota Proace roace Verso Electric

pakten) knapp fĂŒnf Meter LĂ€ge nicht ins Gewicht und das Proacen macht auch durch den dichten Stadtdschungel richtig Spaß. Einer, wenn nicht DER wichtigste Faktor bei Elektroautos, ist natĂŒrlich die Reichweite. Bis zu 315 Kilometer (kombiniert) verlautbart der Hersteller. Gut durchschnittlich 280 km sind locker drin, natĂŒrlich vorausgesetzt, die Familie ist nicht permanent komplett plus UrlaubsgepĂ€ck an Bord und Highway-Fahrten werden genĂŒsslich gestaltet. Durchaus herausfordernd, denn dem flotten Van mangelt es vor allem im Power-Fahrmodus nicht an Speed und

Petra

VorwĂ€rtsdrang. Aber wer permanent den Fuß auf dem Strompedal haben will, sollte sich im Grunde kein elektrisches GefĂ€hrt zulegen. Apropos elektrisch: Beide SchiebetĂŒren sind automatisch (per SchlĂŒsselknopfdruck oder von einem Schalter im Auto aus) zu öffnen und schließen. Sehr praktisch fĂŒr Kind und Kegel und ausgesprochen angenehm und luxuriös!

SchlĂ€gt sich schnell den Wanst Neben der Reichweite gilt auch der möglichkeit unsere höchste Aufmerksamkeit. Das Mode3-/Typ2-Ladekabel ist erfreulicherweise an Bord, der Verso Electric ist auch schnellladefĂ€hig. Heißt konkret: HĂ€ngt die 75 kWh-Batterie an der 100-kW-Gleichstrom-Ladestation, ist er unter einer Stunde (48 Minuten) von 0 auf 80 Prozent geladen. In der geht‘s also ein bisschen hurtiger, selten mit 0 Prozent eine Ladestation ansteuert. Der prima Bus kann demnach auch fĂŒr Urlaubsfahrten eingesetzt werden, denn Klo- und Essenspausen mĂŒssen mit den lieben Kleinen ohnedies laufend eingelegt werden und damit ist die Familie locker eine halbe Stunde beschĂ€ftigt. Zuhause via 11-kW-Wallbox nuckelt er etwa sieben Stunden lang, um wieder 80 Prozent Akku-KapazitĂ€t vorweisen zu können. Ebenfalls eine saubere Leistung.

Ganz schön groß & super sicher Zu seinen herausragenden QualitĂ€ten zĂ€hlt selbstverstĂ€ndlich die schier unendlich große, bereits eingangs

>>
FAMILIENAUTOS 2023 | 33
und ihre Söhne Niklas und Lukas (gelbes Shirt) sind von der Elektro-Variante des Proace Verso begeistert
So ist man heutzutage als nachhaltige und umweltbewusste Familie unterwegs.gern

erwĂ€hnte GerĂ€umigkeit. Da lassen sich ein paar Freunde plus GepĂ€ck mitnehmen – und immer noch sitzt jeder fĂŒrstlich. Unser Testmodell L1 Medium fasst 550 (bei voller Besetzung) bis 1.600 Liter (bei 2 Sitzreihen). Wer‘s noch lĂ€nger mag, wĂ€hlt das Modell mit langem Radstand, bei dem sich das Ladevolumen auf 980 bis 2.000 Liter erhöht.

Absolut top und bei Familien mit dem Raum an vorderster Stelle, steht die Sicherheit: Die ist bei Toyota mit „Toyota Safety Sense“ exzellent gegeben und bei unserem Modell serienmĂ€ĂŸig an Bord. Toyota widmet der Verkerhrsicherheit aller Passagiere und auch anderer Verkersteilnehmer höchste PrioritĂ€t und hat es sich zum Ziel gemacht, VerkehrsunfĂ€lle so gut wie möglich zu vermeiden bzw. deren Folgen abzudĂ€mpfen. Dazu kombiniert „Safety Sense“ eine Reihe von Assistenzsystemen, die in diversen Verkehrssituationen unterstĂŒtzen. Beispielsweise der Spurwechselwarner mit MĂŒdigkeitserkennung, vor allem bei lĂ€ngeren Autobahnfahrten, oder der Kollisionswarner & Pre-Collision-System oder

Raum so weit Auge und Beine reichen, viele praktische Ablagen und trotz eher zweckmĂ€ĂŸigschlichtem Cockpit eine Armada an Technologie an Bord+

das automatische Fernlichtsystem. Man darf sich also nicht vom eher schlichten und reduzierten Cockpit tÀuschen lassen: Der Proace Verso Electric hat alles an Sicherheitsfeatures intus und drauf, was heutzutage angesagt ist.

Und ziehen kann er auch Noch nicht selbstverstÀndlich bei vielen Stromern, aber beim Proace Verso Electric vorhanden: die ZugfÀhigkeit. Ungebremst 750 Kilogramm und gebremst eine Tonne lassen sich an den Power-Bus hinten dranhÀngen. Das gefÀllt und unterstreicht einmal mehr seine Alltagstauglichkeit. n

Toyota Proace Verso Electric L1 Family+

Preis: 69.490,– € (Einstiegspreis ab 58.990,– €) 100 kW/136 PS | 0–100 km/h in 13,3 sec Getriebe: Automatik Elektroantrieb | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 26,8 – 27,9 (27,5) kWh/100 km Kofferraum: 550–1.600 | 8 SitzplĂ€tze 6 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Sicherer und souverĂ€ner Strom-Bus, der absolut alltags- und ausïŹ‚ugstauglich ist.

erwÀhnte Da lassen sich locker ein paar Freunde mit die muss man mögen

Was uns gefĂ€llt: der zweite RĂŒckspiegel, mit dem man Reihe 3 im Blick hat Was uns fehlt: die „Gangknöpfe“ Familienbonus: elektrische SchiebetĂŒren

IsoïŹx-System auf 6 PlĂ€tzen SchiebetĂŒren Allrad

Alle Vans & Busse dieser Marke im Katalogteil ab Seite 81.

34 | FAMILIENAUTOS 2023
4 4
VAN & BUS
ïŹnden Sie
Toyota Proace Verso Electric

MEHR ANTRIEB MIT FORD

MEHR MIT FORD

FORD KUGA UND PUMA –ANTRIEB FÜR DIE ZUKUNFT

Der Ford Kuga und Ford Puma ĂŒberzeugen mit innovativen Antriebstechnologien. WĂ€hle aus Mild-Hybrid, Hybrid und Plugin-Hybrid und erreiche sicher und sparsam dein Ziel: die Zukun .

Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 – 7,2 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 123 – 166 g/km

Ford Kuga PHEV: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,0 – 1,3 l/100 km | CO2-Emission gewichtet kombiniert 22 – 29 g/km | Stromverbrauch: 14,8 – 15,6 kWh/100 km | Elektrische Reichweite: 57 – 64 km* (PrĂŒfverfahren: WLTP)

Ford Puma: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 – 6,8 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 121 – 154 g/km | (PrĂŒfverfahren: WLTP)

Symbolfoto. *Bei voller AuïŹ‚adung. GemĂ€ĂŸ Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Es können bis zu 57 – 64 km Reichweite (beabsichtigter Zielwert nach WLTP) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Serien- und Batterie-KonïŹguration. Die tatsĂ€chliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, StreckenproïŹl, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die Fahrzeuge bieten 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschrĂ€nkt auf 100.000 km). NĂ€here Informationen zu den Fahrzeugen auf www.ford.at.

Autokauf –worauf kommt’s an?

Welches Auto passt zu uns? Sollen wir das Auto kaufen oder leasen? Beim HĂ€ndler ums Eck oder im Internet? – Der Autokauf gehört grĂŒndlich ĂŒberlegt. Wir haben eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die Sie fĂŒr einen erfolgreichen Familienfahrzeugkauf berĂŒcksichtigen sollten.

Bei kaum einer Anschaffung gilt es so viel zu ĂŒberlegen und zu berĂŒcksichtigen, wie beim Kauf eines Familienautos. Schließlich ist das Auto fĂŒr die meisten immer noch der zweitgrĂ¶ĂŸte bzw. -teuerste Erwerb nach einer Wohnung oder einem Haus.

Damit Sie auf keinen Fall etwas Wichtiges vergessen und am Ende mit Ihrem gewÀhlten Fahrzeug auf jeden Fall zufrieden sind, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengefasst.

Welches Auto passt zu uns?

In erster Linie sollten Sie sich im Klaren darĂŒber sein, welches Fahrzeug Sie brauchen und wollen. Erstellen Sie am besten eine Liste – am Ende zusammengerechnet ergeben sich meist wie von selbst Dinge wie Karosserie, Marke, Extras etc.

‱ Welche MobilitĂ€tsbedĂŒrfnisse haben wir als Familie? (Urlaub, Job, Hund)

‱ Wer fĂ€hrt (vorwiegend) mit dem Auto?

‱ Wie viele Kilometer fahren wir durchschnittlich pro Jahr?

‱ Wie viel Stauraum benötigen wir?

‱ Wie lange sitzen wir durchschnittlich im Auto?

‱ Welche Eigenschaften soll das Auto haben (gelĂ€ndetauglich, sportlich etc.)

‱ Welche Extras möchten wir unbedingt haben?

‱ Gibt es Marken, die auf jeden/keinen Fall in Frage kommen?

‱ Welchen Antrieb benötigen wir?

‱ Ist es fĂŒr uns wichtig, dass eine MarkenwerkstĂ€tte in der NĂ€he ist?

36 | FAMILIENAUTOS 2023 SERVICE AutoïŹnanzierung

Haben sich fĂŒr Sie einer oder mehrere Favoriten herauskristallisiert? Dann sollten Sie nun einige Informationen darĂŒber einholen. Ob ĂŒber Autotests wie in FAMILIENAUTOS, online (familien-autos.at oder motorline.cc) oder YouTube-Videos. Sie erfahren Interessantes und Wissenswertes und erhalten wichtige Informationen. Der nĂ€chste Schritt ist eine Probefahrt – um zu testen, ob das Wunschmodell tatsĂ€chlich hĂ€lt, was es verspricht. Und dann geht’s an die Finanzierung. Jede Art (kaufen, leasen, mieten oder abonnieren) hat ihre Vor- und Nachteile. Je genauer Sie ĂŒber Ihre Anforderungen und Möglichkeiten Bescheid wissen, desto eher finden Sie die fĂŒr Sie geeignete Finanzierungsform.

Wie finanzieren wir das Auto?

Auch bei der Finanzierung gilt es einiges zu ĂŒberdenken. FĂŒr wen lohnt sich Leasing, wer ist vielleicht mit einem Auto-Abo gut beraten oder wer legt die Kaufsumme am besten bar auf den Tresen?

‱ Kann und will ich den Kaufpreis auf einmal zahlen?

‱ Wie hoch ist unser monatliches Budget (fĂŒr Leasingrate, Abo-Flatrate, Steuern, Versicherung, Sprit/Strom etc.)?

‱ Bin ich bereit, in Relation zum Kaufpreis mehr zu zahlen, muss mich dafĂŒr aber um nichts kĂŒmmern und bekomme unter UmstĂ€nden „mehr Auto fĂŒr mein Geld“ (Leasing, Abo)?

‱ Ist es wichtig fĂŒr uns, das Auto zu „besitzen“?

‱ Wollen wir (öfter) Modell wechseln?

‱ Wollen wir den Versicherungsumfang selbst bestimmen?

‱ Sind regelmĂ€ĂŸige/verpflichtende Servicetermine fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich?

Ideale Finanzierung gefunden?

Gratulation. Dann steht dem neuen Familienauto nichts mehr im Weg. Falls nicht, suchen Sie Ihren AutohĂ€ndler oder Ihre Bank auf und lassen Sie sich ĂŒber die geeignete Finanzierung beraten. n

MEHR INFOS UNTER WWW.SUBARU.AT * 3 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre CarGarantie gemĂ€ĂŸ den aktuellen Garantiebedingungen. Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 8,6 l/100 km (WLTP), CO2-Emission, kombiniert: 193 g/km (WLTP) NEU: SUBARU SAFE5 Jetzt noch sicherer unterwegs sein mit der 5-JahresGarantie von Subaru. JETZT PROBE FAHREN EINER FÜR SICHERES NACH HAUSE KOMMEN. ENTDECKEN SIE DEN NEUEN OUTBACK SERVICE AutoïŹnanzierung

Lasst den Strom fließen und uns NoVA sparen; ein innen(T)raum zum Strahlen, alle Freunde finden platz und haben es gemĂŒtlich: Mama Julia, papa Bernd und Sohn Sascha sind vom Multivan eHybrid so begeistert, dass sie ihn am liebsten behalten hĂ€tten

VAN & BUS VW Multivan Life eHybrid 38 | FAMiLiENAUToS 2023

gefĂ€llt‘s im Bus gar sehr

im Bus gar sehr

Der lebensfrohe kleine Alexander, kurz Sascha genannt, lebt zwar nicht wie Mascha am Waldrand, aber trotzdem erlebt er mit seinen BĂ€renfreunden wunderbare Abenteuer. Gut, dass da im Bus so viele gemĂŒtlich Platz ïŹnden.

Der BĂ€r muss noch mit und der und der – und natĂŒrlich der auch noch. Wer kennt das nicht, dass am liebsten alle mit von der Partie sein sollen. Gut – gemĂŒtlich Platz findet sich fĂŒr große und kleine BĂ€ren ja ausreichend im neuen Multivan, dem Ur-Meter der Kleinbusse. Bei der siebenten Generation haben sie sich Ă€ußerlich mehr getraut als die letzten Jahrzehnte zusammen. Sieben Zentimenter lĂ€nger und 3,7 breiter ist er geworden, dabei aber auch 7 Zentimeter niedriger. Interessant ist die Tatsache, dass unser Testwagen nur mehr mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe unterwegs ist. Vermisst haben wir den weiteren Gang aber nirgends. Auf Landstraßen und Autobahnen gibt einem der 150 PS starke Benziner das GefĂŒhl, in einem Kombi unterwegs zu sein, so flott und agil lĂ€sst er sich bewegen. Insgesamt stehen 218 PS Systemleistung an. Die grĂ¶ĂŸte VerĂ€nderung erfĂ€hrt er jedoch beim Gewicht, fast 200 Kilogramm weniger bringt er jetzt auf die Waage – und weil dem nicht genug, gibt es jetzt auch eine Plug-in-Hybridversion davon. 44 Kilometer – so die theoretische, knapp 30 die eher praktische Reichweite. Trotzdem ein BĂ€rendienst fĂŒr den StadtVerbrauch.

GemĂŒtlich in der Innenraum-Höhle

Es mag die sprichwörtliche BĂ€renhöhle zwar einen rustikalen RĂŒckzugsort vermitteln, gemĂŒtlicher ist man aber doch hier unterwegs. Die Einzelsitze in der ersten und zweiten Reihe vermitteln Loungecharakter, in der letzten Reihe ist dann Platz fĂŒr drei. Leider lassen sich die Sitze nicht mehr einfach drehen wie frĂŒher, dafĂŒr sind sie aber bis zu 25 % leichter als beim VorgĂ€nger. Der Aus- und Einbau geht leicht von der Hand und verwandelt den Multivan schneller in einen Laderaum,

als der Bub neue BĂ€ren aus dem Spielzimmer holen kann. So ließen sich FahrrĂ€der, Surfbretter oder sogar ein richtiger BraunbĂ€r unterbringen. So frech waren wir dann aber doch nicht, dass wir uns das getraut hĂ€tten. Immerhin, durch das Panorama-Glasschiebedach hĂ€tten wir ihn gut von oben beobachten können.

Tischlein, deck dich Im Cockpit Platz genommen fĂ€llt auf, dass viele der Knöpfe ins 10-Zoll-Mitteldisplay verschwunden sind. Die relevantesten von ihnen finden sich aber nach wie vor als Shortcuts außerhalb des Monitors. Macht nichts, am liebsten drĂŒcken die >>

Text: Bernd Hammer | Fotos: Houdek Photographie
FAMILIENAUTOS 2023 | 39 VAN & BUS Multivan Life eHybrid
So ließen sich FahrrĂ€der, Surfbretter oder sogar ein richtiger BraunbĂ€r unterbringen.

Kinder ohnehin am Display. Wir große Kinder werden da eh nicht gefragt. Eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures runden das heimelige und somit sichere Gesamtbild gut ab. DAS Universalgimmick ist aber nach wie vor der höhenverstellund verschiebbare Mitteltunnel. Ablage, GetrĂ€nkehalter fĂŒr den Fahrer vorne oder aber Spieltisch fĂŒr alle weiter hinten. Auf der Langstrecke am besten die Sitze der zweiten Reihe gegen die Fahrtrichtung, damit spielt und isst es sich unterwegs am besten. Durch das durchgĂ€ngige Schienensystem am Boden ist man in jeder Reiselage gut flexibel. In den Schubladen der Sitze hat man theoretisch auch viel Platz zur Ablage, wĂ€ren sie nicht mit all den Spielzeugfreunden besetzt. Mal sehen, wie es nĂ€chstes Jahr ausieht, denn da kommen die

Kindergartenfreunde dazu – da brauchen wir dann wohl einen AnhĂ€nger.

Frech gefragt – oder doch der Diesel?

Sascha hat inzwischen die Motorvarianten studiert und möchte nun wissen, was es mit der Dieselvariante so auf sich hat. Nun, fĂŒr Vielfahrer ist der bewĂ€hrte ZweiliterTurbodiesel mit 150 PS tatsĂ€chlich immer noch eine ernst zu nehmende Alternative. In Verbindung mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einem Testverbrauch von rund sechs Litern ist es die optimale Motorisierung, um Kind und Kegel ĂŒber weite Strecken zu chauffieren und die Idealbesetzung fĂŒr jene, die keine Möglichkeit haben, den Plug-in zu laden. n

Multivan Life 1,4 l eHybrid

Preis: 73.035,– € (Einstiegspreis ab 57.078,– €) 150 PS + 85 kW E-Motor (218 PS Systemleistung)

0–100 km/h in 11,6 sec | Getriebe: DSG 6-Gang Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 2,0-9,8 (9,3) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 39-48 g/km Kofferraum: 1.844–3.672 | 7 SitzplĂ€tze 5 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

FĂŒr alle Situtionen gerĂŒstet. WĂŒrde sogar als mobiles BĂŒro gut funktionieren.

Was uns gefĂ€llt: Die individuellen KonïŹgurationsmöglichkeiten mit den Sitzen.

Falls der Mitteltunnel mal weiter hinten gebraucht wird, gibt es immer noch GetrĂ€nkehalter vorne; Platz fĂŒr allerlei Spielsachen oder GepĂ€ck fĂŒr die lange Urlaubsreise

Was uns fehlt: Eine Verdunkelungs-Rollo fĂŒr das Schiebedach, manchmal will Kind ja auch schlafen. Familienbonus: Die mit den VorzĂŒgen eines

Die QualitÀt einer Limousine, gepaart mit den eines Busses.

4 4

IsoïŹx-System auf SchiebetĂŒren

Alle Vans & Busse im Katalogteil ab Seite

auf 5 PlĂ€tzen 7-Sitzer dieser Marke ïŹnden Sie im ab Seite 81.

40 | FAMILIENAUTOS 2023
4
VAN & BUS Multivan Life eHybrid

Pack’ mir den Tiger

Lustig und praktisch ist dieser leichte und stabile Kinderkoffer: Mit dem Dream Rider macht das Einpacken und Verreisen Mega-Spaß – zusĂ€tzlich dient er als fahrbarer Untersatz. Außer Tiger Toby gibt‘s den Trolley auch mit Zebra Zeno u. v. m. (samsonite.at)

FĂŒr Schutz und Ordnung

Acht.ung, acht.fach besetzbarer SUV

Acht Sitze und ein XXL-GepĂ€ckabteil – der neue Defender 130 ist ideal fĂŒr Familienabenteuer! In der 2+3+3-Konfiguration bietet er bequem Platz fĂŒr acht Personen und 389/1.232/2.291 Liter Kofferraumvolumen, als 5-Sitzer 1.329 bis 2.516 Liter. Zu den Highlights zĂ€hlt u. a. der 11,4-Zoll-Touchscreen fĂŒr das Pivi Pro Infotainment-System. DarĂŒber lĂ€sst sich mithilfe der Lokalisierungs-Plattform „what3words“ mit drei Wörtern jeder Ort der Welt innerhalb eines 3x3-Meter-Quadrats

Leicht zu reinigen und zu montieren ist der Tsumbay Car Organizer. Neben acht Aufbewahrungstaschen fĂŒr Tablet, Regenschirm, Snacks oder Reiseaccessoires umfasst er auch einen klappbaren (Ess-) Tisch. Dieser trĂ€gt 2,5 kg, sein Winkel lĂ€sst sich anpassen. Der Organizer ist aus leicht zu reinigendem, abriebund kratzfestem Material. (gesehen bei amazon.de) mit drei Wörtern Ort der Welt innerhalb eines finden und ansteuern. (landrover.at)

Mitten in der Savanne

Savanne

Bist

du sicher?

Aus diesen Lunchboxen schmeckt Knirpsen die Jause gleich viel und besser. Die drei Brotdosen Zebra und Nashorn lassen sich und auch ineinander verschachteln. kann beim Aufbewahren Platz werden. (fuernis.com)

sĂŒĂŸen die viel aufregender und besser. Die drei Brotdosen mit Löwe, Zebra und Nashorn lassen sich leicht stapeln So kann beim Aufbewahren Platz gespart

spannenden dieses FamilienQuizspiels „Really?“ mit einer SchĂ€tbeantwortet werden. Sie sich zum schon mal gefragt, in wie vielen LĂ€ndern schneit? Wer die kleinste Spanne (von tippt, erhĂ€lt die meisten Punkte. (gesehen bei spielwarenheinz.at)

Tolle Öko-Trommel

Tolle

Diese tolle Trommel super und ist schadstofffrei. Der besteht aus dem umweltfreundlichen einem Mix aus unbedenklichen

Diese tolle Trommel klingt super schadstofffrei. Der Korpus besteht umweltfreundlichen PlanWood, aus Kautschuk-SĂ€gemehl, unbedenklichen Farben und formaldehydfreiem Klebstoff auf Planzenbasis. Bespannt ist die Trommel mit einer Naturkautschuk-Membran (gesehen bei littlegreenie.de)

Einer fĂŒr alles und fĂŒr noch viel mehr

Die 200 Fragen dieses FamilienmĂŒssen SchĂ€t zung beantwortet werden. Haben zum Beispiel schon mal in wie vielen LĂ€ndern es nie schneit? Wer die kleinste Spanne (von 
 bis 
) erhĂ€lt die meisten Punkte. bei bei

Sie können mit ihm mehr Sachen mitnehmen, ihn vielseitig verwenden und damit auch leichter verreisen. Der „Jiffle Wagon“ ist einer fĂŒr alles mit gut belĂŒfteter Liegewanne, Sitz, integriertem Mitfahrbrett, großem Stauraum –und als Leiterwagen ist er ebenfalls einsatzbar. Zusammengeklappt passt der hochwertige Kinderwagen sogar in den Kofferraum eines Kleinwagens. Der „Jiffle Wagon“ wurde deshalb mit dem Kind + Jugend Innovation Award 2022 ausgezeichnet. (thejiffle.com)

SUV Einleitung
Ebenso als Crossover und SAV bekannt
SUV

So schön, um wahr zu sein

Wow! Der Sprung vom letzten Modell auf die 2022er-Version ist wirklich gelungen. Der Kia Sportage gefÀllt allen Generationen, ohne Durchschnitt zu sein. Heike und Theodor sind von Anfang an regelrecht hingerissen.

Schiach, wie der Wiener sagen wĂŒrde, waren sie nie, die Modelle von Kia. So schön, wie sie allerdings jetzt sind und vor allem und ĂŒberhaupt der Kia Sportage –tja, das liegt wohl auch an Peter Schreyer. Der mehrfach ausgezeichnete und einer der anerkanntesten Designer in der Automobilbranche ist seit 2006 ĂŒberaus erfolgreich fĂŒr Kia Motors tĂ€tig und sitzt mittlerweile im PrĂ€sidium. Er sagt:

„Dem Design den Stellenwert geben, den es verdient“

Das ist wirklich jedem wÀhrend der Testfahrt aufgefallen. Allen voran unserer Testfamilie Heike und Theodor. Diese Farbe! Diese Formen! Diese Felgen! Und ebenso die Scheinwerfer, das Cockpit, die Sitze, das Display aber der Reihe nach.

42 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Kia Sportage
Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Houdek Photographie

Ein Hingucker rundherum

Liest man in der Pressemappe nach, dann ist der Sportage ganz nach der neuen KiaDesignphilosophie „Opposites United“ (Vereinte GegensĂ€tze) gestaltet. Heißt konkret ein an der Natur orientiertes Konzept mit Sinn fĂŒr Technologie, Kraft und Fortschritt ebenso wie Gelassenheit und Eleganz. Der Sportage tritt kĂŒhn und kraftvoll, emotional und dynamisch, modern und gleichzeitig sehr natĂŒrlich auf. AuffĂ€llig sind der markante KĂŒhlergrill, der sich ĂŒber die gesamte Breite zieht, die serienmĂ€ĂŸigen bumerangförmigen LED-Tagfahrlichter oder auch die scharf gezeichneten RĂŒcklichter. Heike und Theodor sind jedenfalls hingerissen und bewundern den Sportage, der sich im strahlenden Pacific Blue besonders deutlich von seiner Umwelt abhebt.

Im Cinemascope Stil

Ein bisserl wie in einem Kinosaal geht’s im Cockpit des Sportage zu. Zwei riesige Bildschirme verschmelzen in einem gewölbten Panoramadisplay bis ĂŒber die Mitte des Armaturenbretts. Der 31,2 cm große Touchscreen hat viele unterschiedliche Funktionen. Darunter ein paar Drehregler und jede Menge Sensortasten, mit denen das gesamte Infotainmentsystem und auch die Klimaanlage gesteuert werden. Etwas gefinkelt: LautstĂ€rke und Klima sind auf einem Regler gespeichert, der durch Fingertippen umgeschaltet werden muss – man verdrĂŒckt sich recht leicht und hat dann plötzlich volle LautstĂ€rke statt anderer Temperatur.

Gut verbunden und geholfen Ab der zweiten Ausstattungsstufe (Silber) ist ein Navigationssystem an Bord und

Cockpit des Sportage

damit auch alle Online-Dienste, die da wĂ€ren: Kia Connect, Kia Live plus die Kia Connect App. DafĂŒr wird cloudbasierte Online-Navigation geboten, Spracherkennung oder auch die Ermittlung des Fahrzeugstandorts per Smartphone. DarĂŒber hinaus wird der neue Sportage kĂŒnftig Software- und Karten-Updates auch drahtlos „Over the Air“ (OTA) empfangen können. >>

FAMILIENAUTOS 2023 | 43 SUV Kia Sportage
Ein bisserl wie in einem Kinosaal geht’s im
zu.

Je nach Ausstattung gibt es eine hĂŒbsche Auswahl an Fahrerassistenz. Zu der ab dem Einstiegsmodell vorhandenen RĂŒckfahrkamera und dem Spurfolgeassistenten gesellen sich unter anderem noch Parkund Regensensoren und intelligentes adaptives Fernlicht. Nahezu die gesamte Palette an eifrigen Helferlein ist dann bei der TopVersion „GT-Line“ zu genießen.

Raum im Raum

Egal, wie groß man ist und wo man sitzt: Platz zum Sitzen ist reichlich und bequem vorhanden, auch Trinkflaschen und Krimskrams lassen sich ausreichend unterbringen. Wer wie unser Sportage Allradantrieb hat, erfreut sich zudem an 526 Litern Kofferraumvolumen (ohne AWD 591 Liter), die sich bei umgeklappter RĂŒckbank auf bis zu 1.751 Liter erweitern lassen. Die RĂŒckbank lĂ€sst sich dreiteilig umklappen und unterm Kofferraumboden ist noch Stauraum oder Versteckmöglichkeit fĂŒr ein paar kleinere Dinge.

Wer die Wahl hat, 
 hat tatsĂ€chlich die Qual bei der Entscheidung fĂŒr die passende Motorisierung: Soll es ein Verbrenner, Mildhybrid, Hybrid oder Plug-in-Hybrid sein? Der Sportage hat alles im Angebot. Unser Test-SUV ist mit einem modernen Mildhybrid-DieselAntrieb mit 48-Volt-Technologie ausgestattet. Das heißt schadstoffarm und verbrauchsarm. Mit 110 kW/150 PS und den drei Fahrmodi Comfort, Eco und Sport ist er fĂŒr jede beliebige Gangart ausreichend

motorisiert, auch der locker-flockige Sprint zwischendurch lĂ€sst sich leicht einlegen. Dazu gibt’s ein fein abgestimmtes Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und gute DĂ€mpfung. Diverse Fahrbahnschwellen und ĂŒberraschend abfallendes Bankett beim Einbiegen auf eine Schotterstraße schluckt „die Sporttasche“ entspannt und famos. n

Kolossale KonnektivitĂ€t, prima Allradantrieb und innen wie außen superschick: Heike und Theodor gefĂ€llt‘s

Kia Sportage Gold 1.6 CRDI 48V SCR AWD

Preis: 49.890,– € (Einstiegspreis ab 31.490,– €) | 136 PS/110 Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | Ø Verbrauch Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 147 g/km | Kofferraum: 526–1.751

Preis: 49.890,– € ab 31.490,– 136 kW | 0–100 km/h in 11,6 sec lt. Hersteller (im Test): 5,5-5,9 (7,0) /100 km Kofferraum: 526–1.751 | 5 SitzplĂ€tze | 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Fesch. Spannend. GerÀumig. Modern. Der Mild-Hybrid-Diesel gefÀllt der gesamten Familie.

Was uns gefĂ€llt: seine Statur und natĂŒrlich die 7-Jahres-Garantie Was uns fehlt: die Top-Ausstattung „GT-Line“, die alles Familienbonus: Platz und Raum, fesch verpackt, Sitzheizung

Fesch. Spannend. GerÀumig. Modern. Der lÀsst sich angenehm dirigieren und und die die Top-Ausstattung die alles mit scha kann Platz und Raum, fesch verpackt, in der 2. Sitzreihe

4

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen

Alle SUVs dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite 71.

SchiebetĂŒren Seite

Allrad4

|
44 FAMILIENAUTOS 2023
SUV Kia Sportage

SICHER UNTERWEGS

Ć KODA TeddybĂ€r „Kodi“

Ć KODA KIDFIX 2R

Der Kindersitz KIDFIX 2R, der fĂŒr Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 & 36 kg konzipiert wurde, sorgt fĂŒr Sicherheit und Komfort. Der Sitz ist einfach der aktuellen GrĂ¶ĂŸe Ihres Kindes anzupassen.

389,– Euro

Ć KODA BABY-SAFE i-Size

Die Sicherheit der kleinsten Passagiere mit einem Gewicht von bis zu 13 kg, d.h. ab ihrer Geburt bis zum ca. 18 Monat (Gruppe 0+) wird durch den Kindersitz BABY-SAFE i-Size gewÀhrleistet.

359,– Euro

Ć KODA Kindersitz-Unterlage

Die Schutzunterlage schĂŒtzt den Sitzbezug vor Abrieb und Verschmutzung. Praktische Netztaschen können zum Aufbewahren von Spielzeug oder Kleinteilen genutzt werden. 26,90 Euro

Alle Preise sind unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise in Euro inkl. MwSt. Angebote gĂŒltig, solange der Vorrat reicht bzw. lĂ€ngstens bis 31.05.2023. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.

Bezaubernder brauner TeddybĂ€r mit hellbrauner „KODI“ Stickerei auf dem rechten Fuß. GrĂ¶ĂŸe: 45 cm.
17,90 Euro
Noch mehr Zubehör ïŹnden Sie in Ihrem Ć KODA Service-Betrieb oder unter skoda.at

ID.5 lebt!

Darauf haben wir gewartet. VW hat die derzeit gefragteste Karosserieform mit Elektroantrieb versehen – und fertig ist Volkswagens erstes Elektro-SUV-CoupĂ©, der ID.5. Nicole, Thomas und die Kids nehmen die Topversion GTX mit Allradantrieb in Augenschein.

Lieber Eishockey-Training und Mit-der-Meerjungfraukuscheln oder Familienauto anschauen und fotografieren? Wenig ĂŒberraschend hĂ€tten Luis und Alice sporteln und spielen vorgezogen. Ihre Eltern hingegen sind mehr als interessiert an dem ID.5 GTX, da ihnen vergangenes Jahr schon das Geschwisterl, der ID.4 GTX, gut gefallen hatte. Gegen den ID.5 GTX hat er allerdings keine Chance: „Viel schöner, der ID.5! GefĂ€llt mir viel besser“, ist Nicole geradezu hingerissen und auch ihr Mann Thomas nickt anerkennend. Privat und beruflich ist die Familie lĂ€ngst elektrofit und fĂ€hrt ein strömendes Familienauto (Geschwistermarke aus dem Konzern). Dieses verwendet der Papa auch im Job, bei lĂ€ngeren Fahrten ins westliche Österreich ist einfach fix eine Kaffepause eingeplant, wĂ€hrenddessen das WĂ€gelchen schnelllĂ€dt.

Ähhh 
 EsuvcoupĂ©?

Hurtig laden kann der ID.5 GTX natĂŒrlich auch, doch zuallererst ist er das erste E-SUV-CoupĂ© von VW. Das schrĂ€g abfallende Heck und die damit (aero)dynami-

schere Silhouette ist zur Zeit State of the Art, was die Karosserie betrifft. Auch der Luftwiderstandsbeiwert profitiert davon, in Folge Verbrauch und Reichweite. Damit wÀren wir mitten im Zentrum:

Wie weit kommt man mit dem GTX?

Der GTX als allradgetriebenes Top-Modell des ID.5 schafft 381–508 km – diese Schere hĂ€ngt wie immer (und auch bei den Verbrennern) von Fahrweise, Beladung, Wetter usw. ab. Also wirklich ĂŒppig und urlaubsreisetauglich. Fit ist er auch hinsichtlich Verbrauch – laut Hersteller 17,3–22,2 kWh, im Test 18,5. Reichweite wĂ€re also mal gecheckt, die nĂ€chste E-Frage betrifft die Ladeleistung. Wie erwartet trifft hier alles ein und zu: Sowohl Mode-2- (Haushaltssteckdose) als auch Mode-3-Kabel sind serienmĂ€ĂŸig dabei. Der ID.5 GTX kann im Grunde alles und ĂŒberall mit bis zu 135 kW laden. In letzterem Fall wĂ€re er in 36 Minuten fĂŒr weitere 320 km schnellgeladen.

Luftig, hell und schnell

Beeindruckend gerÀumig ist der ID.5 GTX trotz seiner sportlichen Linien. >>

Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Houdek Photographie
46 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV VW ID.5 GTX

Die damit (aero)dynamischere Silhouette ist zur Zeit State of the Art, was die Karosserie betrifft.

FAMiLiENAUToS 2023 | 47 SUV VW iD.5GTX

Der ĂŒberaus ĂŒppige Kofferraum prĂ€destiniert den ID.5 GTX als Familien-SUV. Der Allradantrieb dazu macht ihn auch GelĂ€nde- und Wintersportorttauglich

Auch wenn die Eltern nur fĂŒrs Foto in Reihe zwei zurĂŒcktreten: Mehr als genug Platz haben sie auch hier. Durch das (optionale) enorme Panoramadach, das bis ĂŒber die RĂŒckbank reicht, wird’s wunderbar luftig und hell und lockt zum lĂ€ngeren Verweilen. Selbst als Koffer, Schul- oder Sporttasche hat man’s im ID.5 fein. 549 (bis 1.561 Liter) Kofferraumvolumen schlucken schon eine ganze Menge. „Ganz schön schnell“, staunt Nicole, als wir demonstrieren, wie der ID.5 GTX losfegen kann. Geradezu explosionsartig katapultiert uns der Bullig-Sportliche raus aus Wien und vermittelt auch bei höherem Tempo stets dieses ruhige, satte und bequeme FahrgefĂŒhl. Dito sicher – 5 NCAP-Sterne sprechen fĂŒr sich, modernste Assistenzsysteme wie der „Travel Assist mit Schwarmdaten“ ebenso.

Lichtspielereien

Auf den Geschmack gekommen? VerstĂ€ndlich. Ein Tipp zum Schluss: Wer sich fĂŒr den herkömmlichen ID.5 entscheidet, dem sei das Designpaket ans Herz gelegt – mit intelligenten IQ.Light LED-MatrixScheinwerfern, 3D-LED-RĂŒckleuchten und dem dynamischen Lichtassistenten. Diese wunderschöne und strahlend helle Must-have ist bei „unserem GTX“ ĂŒbrigens serienmĂ€ĂŸig. n

VW ID.5 GTX 4motion

Preis: 62.730,– € (Einstiegspreis ab 54.340,– €) 299 PS/220 kW E-Motor | 0–100 km/h in 6,3 sec Getriebe: 1-Gang-Automatik | Reichweite 381–508 km Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 17,3–2,2kWh (18,5)/100 km | Kofferraum: 549–1.561 | 5 SitzplĂ€tze 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Cooler, lÀssiger, nachhaltiger und alltagstauglicher Allrad-Familien-Stromer, der einhÀlt, was er verspricht. Was uns gefÀllt: Reichweite, Ladepotenzial, Over-the-Air-Update

Was uns fehlt: weniger Fingertappser-anziehenden Klarlack im Cockpit , eine RĂŒckenlordosenstĂŒtze , keinen „Slider“ fĂŒr die LautstĂ€rke

Familienbonus: Lebens-Raum Alle SUVs im Katalogteil ab Seite 77.

Langstreckentauglichkeit mit

4

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen SchiebetĂŒren

dieser Marke ïŹnden Sie 4

Beide Ladekabel (Mode 2 und Mode 3) sind serienmĂ€ĂŸig an Bord. Mit durchschnittlich 18,5 kWh Stromverbrauch schaffen wir ĂŒber 400 Kilometer Reichweite
SUV VW ID.5GTX
Panorama
Nachschlagewerk elektrische Antriebe. Österreichische Post AG ‱ MZ 11Z039084 M, Einzelverkaufspreis € 8,–A&W Verlag, 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16 VERLIEF DER GREEN DRIVING DAY Eine Sonderausgabe von ELEKTROAUTOS MARKTÜBERBLICK LADEKARTEN UND LADEMANAGEMENT TIPPS UND KNOW-HOW FÜR E-EINSTEIGER E-MOTORRÄDER DAS AKKU-GEHEIMNIS VERANSTALTUNGEN UNTER STROM UND VIELES MEHR! GUIDE20 23 Das fĂŒr elektrische SO DER LEKTROAUTO LADEN DAHEIM LEICHT GEMACHT Das Elektroauto zu Hause aufzuladen, ist keine Hexerei. Wir zeigen, was je nach Wohnsituation zu beachten ist und stellen Ladelösungen vor. ab Seite 6 AUSGABE #3-2022 WWW.ELECTRIC-WOW.AT Österreichische Post AG ‱ MZ 11Z039084 M, Einzelverkaufspreis € 8,–A&W Verlag, 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16 WIE STEHT’S UMS INDUKTIVE LADEN? STROM ZIEHEN BEIM FAHREN –ES WIRD FLEISSIG ENTWICKELT Seite 30 FAHRTAG! TESTEN SIE MIT UNS DIE ELEKTRIFIZIERTE MOBILITÄT Seite 19 EICHT ID.Buzz und viele E-Autos E-Autos sowie Plug-ins DIE BELIEBTESTEN Ein Blick auf die aktuelle E-Auto-Statistik nach Klassen Seite 48 DIE NEUESTEN Wir checken den VW WWW.ELECTRIC-WOW.AT NEWS UND TESTS VON ELEKTRO-, PLUG-IN-HYBRID- UND WASSERSTOFF-FAHRZEUGEN SOWIE NEUIGKEITEN ZU LADEINFRASTRUKTUR, ZUBEHÖR UND ENTWICKLUNGEN. PLUS: VIDEOTESTS UND UMFANGREICHES BILDMATERIAL ZU DEN IM MAGAZIN VORGESTELLTEN TESTBERICHTEN. -HYBRIDGEN. ERIAL EN. Jetzt Newsletter abonnieren! Kostenloses Abo auf www.electric-wow.at

Ganz schön grĂŒn hinter den Ohren den

Doris und Diana, seit Beginn an Familienautos-Testerinnen, nehmen heuer ihr erstes Elektroauto in Augenschein: Der kompakte Renault MĂ©gane E-Tech ist ideal fĂŒr eine „grĂŒne“ Kleinfamilie.

Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Alexander Seger

So sperrig sich sein Modellname liest, so harmonisch sieht der Renault MĂ©gane E-Tech Electric aus, so gerĂ€umig ist er und so g‘schmeidig lĂ€sst er sich fahren. Und zwar lokal emissionsfrei und innendrinnen super nachhaltig: Alle StoffsitzbezĂŒge sind aus recycelten Materialien, der Großteil der Kunststoffbauteile ebenfalls, sodass der

Ein Dreiviertel-Quadratmeter Hightech-Screen, der alle StĂŒckerltechnologischen spielt.

MĂ©gane E-Tech an seinem „Lebensende“ zu 95 Prozent recycelt werden kann. Aber schreiben wir lieber nicht vom Abschied des schicken Kompakten, sondern vom Beginn einer elektrisierenden Testfahrt, fĂŒr unsere Profis Doris und Diana das erste Elektroauto

Dieser Speed!

In der Top-Motorisierung EV60 stehen dem Cross-Kompaktler eine 60-kWh-Batterie und 218 PS zur VerfĂŒgung. Das funzt. Auch wenn die zwei Ladies kein Interesse an Dauer-Sprints haben, entlocken ihnen

der Speed (von 0 auf 100 in 7,5 Sekunden) und das e-charakteristische Dahinpfeilen etliche Juchzer. Allerdings haben sie bereits ein weiteres Objekt ihrer Begierde fokussiert – schließlich liebt Diana nichts mehr, als das Cockpit zu erkunden. Und da lockt diesmal ein Dreiviertel-Quadratmeter Hightech-Screen, der alle technologischen StĂŒckerl spielt und auch die wich-

tigsten Google-Dienste wie Maps oder Assistant unterstĂŒtzt: Der neue openRBildschirm.

Dieser Screen!

Auf stattlichen 774 cm2, in Form eines liegend-gespiegelten L, finden sich digitale Instrumententafel und Multimedia-Display, mit erstklassiger Auflösung und einfach zu bedienen, sobald man sich mit den vielen Inhalten vertraut gemacht hat. Das System openR Link lÀsst sich wie ein Tablet steuern

50 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Renault Mégane E-Tech

scrollt sich durch verschiedene Features und zieht sich dann auf die Hinterbank zurĂŒck. Spielen mit den Kuscheltieren ist in ihrem Alter eben auch verlockend, noch dazu im WohlfĂŒhlambiente des MĂ©gane E-Tech! Doch hoppla, einen Blick auf Antrieb und Reichweite sollten wir noch werfen

Diese Reichweite!

Unser Top-Modell ist mit allen Wechsel- und Gleichstromlademöglichkeiten kompatibel, von der (allerdings nicht empfohlenen) Haushaltssteckdose ĂŒber die 11-kWWallbox (7,5 h) bis zur 130-kW-Schnellladestation (0 bis 80 % in 42 Minuten). Aber ganz so oft muss man gar nicht laden, der MĂ©gane E-Tech kommt immerhin ĂŒber 400 Kilometer weit!

Mégane E-Tech Electric Techno EV60

Preis: 49.800,– € (Einstiegspreis ab 39.800,– €) 160 kW/218 PS | 0–100 km/h in 7,5 sec 60 kWh Batterie | 450 km Reichweite | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 16,1 (15,8) kWh/100 km Kofferraum: 440–1.332 | 5 SitzplĂ€tze 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Der kompakte und gerĂ€umige Crossover ist das ideale „strömende“ Kleinfamilien- oder Zweitauto

Was uns gefĂ€llt: die Form, seine Funktionen und das feine FahrgefĂŒhl

Was uns fehlt: die Ladekante ist schon hoch Familienbonus: das nachhaltige Gesamtkonzept (zu 95 Prozent recycelbar) ĂŒberzeugt

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen 7-Sitzer SchiebetĂŒren Allrad

Alle SUVs dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite 76.

Highlight im wohnlichen Innenraum ist der neue openR-Bildschirm, der sich wie ein Tablet bedienen lĂ€sst. Eine Besodherheit zudem der intelligente RĂŒckspiegel, der die RĂŒckansicht durch eine Kamera an der Heckscheibe zeigt
s-leasing.at *GĂŒltig bei Finanzierung eines Elektrofahrzeugs (BEV) ĂŒber s Leasing bis 31.12.2023. Bedingungen und nĂ€here Details auf s-leasing.at/ladebonus umweltfreundlichen Neuwagen leasen. Jetzt mit s Leasing umweltfreundlichen Neuwagen leasen. Mit s Leasing ab ins GrĂŒne. Jetzt 200€ e-Ladebonus sichern!* und bietet alle vertrauten Funktionen. Diana ist hingerissen, drĂŒckt, zoomt und Features Renault E-Tech EV60 SUV
4
Renault Mégane E-Tech

Steigen Sie um auf einen Alltags-Camper auf einen Alltags-Camper

Sie haben mit der Familie öfter mal spontan Lust auf einen WochenendausïŹ‚ug inklusive Übernachtung? Doch sowohl das nötige Kleingeld und auch der Platz fĂŒr ein zusĂ€tzliches Wohnmobil fehlen? – Steigen Sie um – auf einen alltagstauglichen Camper. Wir haben Vor- und Nachteile sowie Vorzeigemodelle gesammelt.

Text: Petra MĂŒhr | Fotos: Werk, Shutterstock

Sie wollen gerne ein Wohnmobil besitzen, haben jedoch weder genĂŒgend Geld noch Platz, um sich dieses als Zweitfahrzeug zu leisten? Dann könnte fĂŒr Sie und Ihre Familie ein Micro- oder Kompakt-Camper als alltagstaugliches Fahrzeug interessant sein. Heißt konkret: Verkaufen Sie Ihr Familienauto und ersetzen Sie es durch einen Camping-Van. Hokuspokus haben Sie ein Fahrzeug fĂŒr den Alltag und die Ferien. Die fĂŒr Campingzwecke ausgebauten Kastenwagen, Hochdachkombis oder Busse erleben neben (meist teuren) Wohnmobilen seit einigen Jahren einen regelrechten Höhenflug. Denn Parkplatzsuche und Übernachtung-Buchen gehören damit der Vergangenheit an! Wir haben uns Pro & Contra Alltags-Camper angesehen und stellen Ihnen angesagte werksseitig fix-fertige Campervans vor. Neben den angefĂŒhrten Modellen gibt es natĂŒrlich auch bei anderen Marken jede Menge Busse, Minivans & Co, die sich mit entsprechenden Firmen ausbauen bzw. fĂŒr Hobbybastler selbst umrĂŒsten lassen.

Pro Alltags-Camper

Pro

Ein echtes GoldstĂŒck

‱ ist alltagstauglich und kann auch als „Pkw“ verwendet werden ‱ hat mehr Stauraum als ein Pkw

‱ ist alltagstauglich und

‱ je nach Modell gĂŒnstiger als ein Wohnmobil

‱ ideal zum Urlauben fĂŒr zwei, bietet mitunter Schlafmöglichkeit fĂŒr bis zu vier Personen und SitzplĂ€tze fĂŒr bis zu sieben

‱ kompakt und wendig; Parkplatzsuche ist leicht und unproblematisch, man kann ĂŒberall dort parken, wo normale Pkw parken

‱ von außen nicht auf Anhieb als „Wohnmobil“ zu identifizieren; somit ist auch mal eine Übernachtung im Stadtgebiet möglich

‱ spontaner Trip gefĂ€llig? – AusrĂŒstung einladen und los geht‘s!

‱ Der Wiederverkaufswert ist relativ hoch

setzt seit auf Zwei-Raum-Kon zept, also die Trennung des

Contra

Contra Alltags-Camper

‱ Einige Modelle sind richtig teuer

‱ Der Platz ist limitiert, bei Schlechtwetter kann‘s eng werden ‱ meist fehlt die Nasszelle – man ist auf extern duschen angewiesen

‱ aufrecht stehen ist meist nur fĂŒr kleinere Personen oder bei Modellen mit (hochgeklapptem) Aufstelldach möglich ‱ Der Spritverbrauch ist meist höher als bei einem Pkw

52 | FAMILIENAUTOS 2023
Der Ford Transit Custom ist die Basis fĂŒr Fords CamperKlassiker Ford Nugget. Das „GoldstĂŒck“ setzt seit Jahren auf das bewĂ€hrte Zwei-Raum-Konzept, also die konsequente Trennung des Wohn- vom KĂŒchen-/Funktionsbereich im Fahrzeug-Heck. Das Aufstelldach kann in wenigen Sekunden ausgefahren werden. Schlafen können bis zu vier Personen. SERVICE Camping

Unter Sternen

Bullis Ahnen

VW bietet seine Reisemobile in drei GrĂ¶ĂŸen an, zwei davon in dieser Kategorie: den Caddy California (u. a. serienmĂ€ĂŸig mit klappbarem Bett; optional mit KĂŒchenmodul und freistehendem Heckzelt auszustatten) und den California 6.1 (drei Ausstattungsversionen; basismĂ€ĂŸig mit manuellem Aufstelldach; optional voll ausgestattete KĂŒche und bis zu vier Schlafmöglichkeiten). n

Modul

Bett- und KĂŒchen-

Bei Mercedes hat der Campingbus-Freudige rund um das flexibel ein- und ausbaubare sogenannte Marco Polo Modul (mit serienmĂ€ĂŸiger Bett- und optionaler KĂŒcheneinheit fĂŒr Fond bzw. Heck mit u. a. SpĂŒle, KĂŒhlbox, Gaskartuschenkocher, CampingstĂŒhlen und Tisch) die Wahl zwischen T-Klasse und V-Klasse und dem elektrischen EQV. Je nach Modell lassen sich die Micround Kompakt-Camper mit Aufstelldach oder Solarpanels erweitern.

SERVICE Camping business.renault.at * Homologierte Reichweite (km) laut WLTP, gemischter Zyklus. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. Stromverbrauch von 18,6–17,1 kWh/100 km, homologiert gemĂ€ĂŸ WLTP. Klassenbester in Reichweite mit bis zu 300 km WLTP*, bis zu 1.500 kg AnhĂ€ngelast, Schnellladeoptionen und mit ĂŒber 3 m LadelĂ€nge erhĂ€ltlich als Open Sesame by Renault jetzt in Österreich DER NEUE RENAULT KANGOO VAN E-TECH 100% electric

Dezent unter Strom gesetzt

Der kantige Dauerbrenner Suzuki Vitara bekam mit den neuen Strong Hybrid-Motoren eine Energiespritze verpasst und fĂ€hrt jetzt kurze Strecken auch rein elektrisch. Mama Andrea und ihre beiden MĂ€dels Lea und Marie ïŹnden heraus, ob er auch sonst seinem guten Ruf im Alltag gerecht werden kann.

54 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Suzuki
Text: Johannes Posch | Fotos: Houdek Photographie
Vitara

Hybrid-Motoren sind bei Suzuki an und fĂŒr sich nichts Neues. Auch am Heck des Vitara pickt schon lĂ€nger ein entsprechende Elektrifizierung versprechendes Pickerl. Dennoch ist der „Strong Hybrid“, wie der neue Antrieb heißt, ein interessanter Neuzugang. Er kombiniert den 1.5 DUALJETMotor, eine Motor-Generator-Einheit, eine automatisiertes Schaltgetriebe und ein Power-Pack, bestehend aus einer starken 140-V-Lithium-Ionen-Batterie und einem Wechselrichter. Aus dem Fachchinesischen ins Deutsche ĂŒbersetzt: Entgegen der bisherigen „Mild Hybriden“ kann hier der E-Motor allein die RĂ€der antreiben. Rollt man also etwa entspannt dahin oder zwĂ€ngt sich langsam in eine ParklĂŒcke hinein oder aus ihr heraus, bleibt der Murl stumm. Die Vorteile sind ebenso offensichtlich wie erfreulich: Weniger LĂ€rm, weniger Abgase, weniger Verbrauch und somit am Ende des Monats mehr Geld im Börserl.

Keine Kompromisse

Ebenfalls erfreulich: Die zusĂ€tzliche StromPower schmĂ€lert keine der sonstigen QualitĂ€ten des abenteuerlustigen Japaners. So ist er auch mit Vollhybrid-Antrieb mit Allradantrieb zu haben; einem echten. Also mit mechanischer Verbindung zwischen beiden Achsen, diversen Einstellmöglichkeiten und somit anderen SUVs dieser Klasse deutlich ĂŒberlegenen Kraxler-QualitĂ€ten.

des Parkplatzes der Wiener uns fĂŒr die Fotos trafen, Vitara diese allerdings nicht stellen.

Zum Erreichen des der Wiener HĂŒtte, wo wir uns fĂŒr die Fotos musste der Vitara diese nicht unter Beweis

>>
FAMILIENAUTOS 2023 | 55 SUV Suzuki Vitara
Das GepĂ€ckabteil bleibt, fĂŒr die Abmessungen des Autos, gut bemessen und (...) bestens nutzbar.

Spielwiese auf RĂ€dern

Aber die dort wartenden Testerinnen, groß und klein, hatten ohnehin andere PriotitĂ€ten. Das Platzangebot im Kofferraum etwa: durchaus ĂŒppig. Vor allem ĂŒbrigens im gelebten Alltag exakt gleich groß wie beim Mild Hybrid.

Am Papier fehlen hier ein paar Liter, das liegt aber am nun mit Technik vollgepackten Unterflurfach. Das GepĂ€ckabteil selbst bleibt nach wie vor fĂŒr die Abmessungen des Autos gut bemessen und dank ebener LadeflĂ€che – von der Ladekante bis zur 2:1 geteilten, umgelegten Fondlehne –bestens nutzbar.

Und fotografenfreundlich Auch die fehlerlose Verarbeitung, die robusten Materialien und die ĂŒppige Ausstattung, vor allem in Sachen Sicherheit, fielen positiv auf. Insbesondere das Panorama-Schiebedach, bei dem sich beide Scheiben nach hinten schieben. Dadurch kommt nicht nur fast Cabrio-Feeling auf, man kann sich zudem als Fotograf aufrecht in die zweite Reihe stellen und von oben runter die beiden Nachwuchstesterinnen im Cockpit ablichten (siehe rechts oben). FĂŒr den Alltag vermutlich weniger relevant, aber uns dennoch eine ErwĂ€hnung wert. Ebenso ĂŒbrigens wie die Tatsache, dass sich alles im Vitara watscheneinfach bedienen lĂ€sst. Statt wilder Touch-FlĂ€chen-Experimente besinnt man sich hier noch auf echte Tasten, Drehregler, Armaturen und Knöpfe, die allesamt beleuchtet sind. Also auch Nachts perfekt zu bedienen. n

Der Vitara ist ein alter Hase am Markt und immer noch erfolgreich. Vermutlich gerade auch weil er am bewÀhrten Bedienkonzept mit vielen echten Tasten und einwandfreier Ergonomie festhÀlt.

Suzuki Vitara

1.5 Hybrid Allgrip 6AGS ïŹ‚ash

Preis: 33.990,– € (Einstiegspreis ab 31.990,– €) 102 PS + 24 kW E-Motor | 0–100 km/h in 13,5 sec Getriebe: automatisiertes 6-Gang-Getriebe Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 5,9 (6,1) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 133 g/km Kofferraum: 289–1.046 | 5 SitzplĂ€tze 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze ResĂŒmee HemdsĂ€rmeliger, unprĂ€tentiöser Kompakt-Allradler mit hohem Alltagswert und frischem Antrieb.

Was uns gefĂ€llt: Bedienung, Ausstattung, MegaSchiebedach, Preis/Leistung Was uns fehlt: ein Update des wĂ€re langsam angebracht Tasten einzusparen, versteht Familienbonus: Allzweck-Begleiter Alltagsabenteuer; auch abseits IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen SchiebetĂŒren Allrad

Über das Drehrad hinter dem Automatikhebel lĂ€sst sich der Allrad fĂŒr Schnee ebenso Stellung bringen wie fĂŒr wie dann Traktion

in wie fĂŒr sportliches Fahren. Da wie dort gefĂ€llt der Japaner dann mit hoher

4

4

ein des Infotainment-Systems wĂ€re langsam ... ohne dabei die echten Tasten versteht sich fĂŒr jedes Alltagsabenteuer; auch abseits fester Straßen auf 2 PlĂ€tzen Sie

Alle SUVs dieser Marke ïŹnden im Katalogteil ab Seite 77.

56 | FAMILIENAUTOS 2023
SUV Suzuki Vitara

Komm, lass uns spielen!

Statt nörgelnden und gelangweilten Kids lieber lachende und glĂŒckliche Kinder? Mit diesen Spielen wird jede noch so lange Autofahrt zum puren VergnĂŒgen. Unsere Spiele machen Spaß und benötigen keine lange Vorbereitung. Plus: Gewinnen Sie Spielesammlungen oder Kartensets bei unserem Gewinnspiel!

Text:

Sie stecken im Stau oder befinden sich auf einer lĂ€ngeren Urlaubsfahrt – und das Lieblingsspielzeug Ihrer Kinder ist nicht mit an Bord? Kein Problem: Bevor die lieben Kleinen zu quengeln und jammern beginnen, lenken Sie Ihren Nachwuchs doch mit ein paar kurzweiligen Rate – und GedĂ€chtnisspielen ab. Wir haben einige spannende und lustige Spiele gesammelt, fĂŒr die man weder Vorbereitung noch aufwendige Utensilien braucht.

Autokennzeichen-Bingo

Mit diesem Bingo wird jede Autobahnfahrt zu einem Riesenspaß! Alle Mitspieler bekommen einen kleinen Zettel und einen Stift oder verwenden Handy bzw. Tablet. Dann schauen Sie sich etwa fĂŒnf Minuten lang auf der Autobahn einige Kennzeichen an und notieren (ohne dass es jemand anderer sieht) fĂŒnf Ihrer Wahl. Schreiben Sie nur die Kennung der Stadt mit dem KĂŒrzel auf, also zum Beispiel K fĂŒr Klagenfurt Anschließend gibt ein Mitspieler nach und nach alle Kennzeichen (StadtkĂŒrzel) der Autos an, an denen Sie vorbeifahren bzw. die an Ihnen vorbeifahren. Wer ein solches Kennzeichen notiert hat, darf es von seiner Liste streichen. Sieger ist, wer zuerst alle Kennzeichen weggestrichen hat.

Ich packe meinen Koffer

Ein Evergreen der Reisespiele. Koffer packen spielt jeder gern und lacht sich kaputt, wenn jemand seinen Koffer falsch packt und somit aus dem Spiel ausscheidet.

Jeder Satz beginnt mit den Worten „Ich packe meinen Koffer 
“ und dann wird irgendetwas hineingegeben – und zwar jede Runde etwas Neues. Also nach drei Spielern könnte der Satz bereits lauten: „Ich packe meinen Koffer und gebe einen Malkasten, mein Fahrrad und meinen Polster hinein.“ In jeder Runde mĂŒsse alle GegenstĂ€nde in der richtigen Reihenfolge aufgezĂ€hlt werden, die bereits im Koffer sind. Der Spieler mit dem besten GedĂ€chtnis gewinnt. Mit Ă€lteren Kindern kann man dieses Spiel kniffliger machen, indem man zwischendurch auch Sachen aus dem Koffer auspackt.

Wer bin ich?

Ein Spieler denkt fĂŒr sich im Stillen an eine Person (ein Familienmitglied, ein Filmstar oder auch eine Zeichentrickfigur) und „schlĂŒpft sozusagen in diese Rolle“. Die anderen Mitspieler mĂŒssen nun Fragen stellen, um herauszufinden, wer die gesuchte Person ist. Allerdings dĂŒrfen nur Fragen gestellt werden, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Maximal fĂŒnfzehn (oder weniger oder mehr) Fragen dĂŒrfen mit „Nein” beantwortet werden. Wurde die gesuchte Person dann noch nicht erraten, bekommt der Rollenspieler einen Punkt.

Von A bis Z

Dieses Spiel kann unendlich gespielt werden, weil man sich immer (leichte oder auch schwierige) Kategorien ĂŒberlegen kann, in denen man Wörter finden muss – und zwar von A bis Z. Die Mitspieler wĂ€hlen beispielsweise die Kategorie „Tiere“. Der erste Spieler beginnt mit A, also nennt zum Beispiel die Ameise, der zweite Spieler sagt BĂ€r wie B und so weiter, bis zum Z. Wenn jemandem kein Wort einfĂ€llt, wenn er an der Reihe ist, bekommt er einen Minuspunkt. Schwierige Buchstaben, wie Q, X oder Y, sollte man weglassen.

Kennzeichen-SĂ€tze

Dieses Spiel eignet sich fĂŒr Stau, Stop-and-go auf der Autobahn oder dichten Stadtverkehr. Man nimmt die Nummernschilder vorbeifahrender Autos als Ausgangspunkt und muss aus den Buchstaben lustige SĂ€tze bilden. Also zum Beispiel FE-107 RW „Fliegen essen reizt Werner“. Einerseits muss man gut ĂŒberlegen, andererseits entstehen dabei lustige SĂ€tze, die eine Autofahrt herrlich aufheitern.

58 | FAMILIENAUTOS 2023 LEBEN Spielerisch unterwegs

Doppelwort

Ebenfalls ein Klassiker und sehr beliebt ist das Doppelwort-Spiel. Ein Spieler beginnt mit einem zusammengesetzten Wort aus zwei Wörtern, der nĂ€chste Spieler muss dann mit dem zweiten Wort ein neues, wiederum zusammengesetztes Wort nennen. Also z. B. „Buchseite“, „Seitenzahl“, „Zahlenspiel“ usw. Es wird so lange gespielt, bis niemandem mehr ein Wort einfĂ€llt.

Lieblingsfarbe

FĂŒr schnelle Augen – und daher nicht unbedingt fĂŒr den Fahrer, sondern nur fĂŒr die Passagiere geeignet, ist die Lieblingsfarbe. Ein Spieler nennt eine Farbe und die anderen mĂŒssen anschließend zehn Dinge im Auto oder außerhalb finden, die diese Farbe haben. Der Spieler, der am schnellsten zehn Dinge in der entsprechenden Farbe gefunden hat, ist der Sieger.

Schilder-Spiel

Auf der Fahrt in den Urlaub kommt man meistens an vielen Orten und damit Ortsschildern oder auch Autobahnwegweisern vorbei. Zum Beispiel an der Autobahnausfahrt „Wattens“. Nun geht es darum, weitere Ortsnamen zu finden bzw. zu sammeln, die ebenfalls mit „W“ anfangen, also Wien, Wagrain oder Waidhofen. Auch StĂ€dte im Ausland, zum Beispiel Washington, dĂŒrfen genannt werden. Jeder Spieler nennt abwechselnd einen Ort, bis niemandem mehr etwas einfĂ€llt. Sobald dann das nĂ€chste Ortsschild auftaucht, geht das Spiel wieder weiter. n

FĂŒr jeden das passende Spiel

Das SpielwarengeschĂ€ft SPIELWAREN HEINZ legt in all seinen 10 Filialen besonderen Wert auf persönliche Beratung – und hat auch fĂŒr jede Altersgruppe und jeden Anlass das passende Geschenk, beispielsweise „Zauberberg“, das Kinderspiel des Jahres 2022. Ein magischer Wettlauf, bei dem Zauberlehrlinge und Hexen zum Zauberer Balduin gelangen wollen. FĂŒr 1–4 Spieler ab 5 Jahren, aktuell um 27,99 Euro.

Spielen macht in jedem Alter Spaß! Spielen Sie also bei unserem GEWINNSPIEL mit – und gewinnen Sie und/ oder Ihre Kinder eine von 10 Heinz Spielesammlungen fĂŒr Erwachsene und eines von 10 Kartensets „50 lustige Spiele fĂŒr lange Autofahrten“ fĂŒr Kinder ab 8 Jahren.

Beantworten Sie dazu unsere Gewinnfrage: Welchen Namen hat der Zauberer im Spiel „Zauberberg“?

Schicken Sie die richtige Antwort per E-Mail mit dem Kennwort „Gewinnspiel Familienautos“ an: office@spielwarenheinz.at.

Die Gewinner erhalten von SPIELWAREN HEINZ eine Benachrichtigung per E-Mail, mit der man seinen Gewinn in einer der 10 Filialen von SPIELWAREN HEINZ abholen kann. Alle Informationen zum Gewinnspiel finden Sie in der DatenschutzerklÀrung auf www.spielwarenheinz.at/#!/datenschutzerklaerung.

LEBEN unterwegs 10279 VW T2 Camper Van 2.207-teilig. Ab 18 Jahren € 15999 10265 Ford Mustang 1.471-teilig. Ab 16 Jahren € 16999 10295 Porsche 911 1.458-teilig. Ab 18 Jahren € 16999 www.spielwarenheinz.at 1010 Wien Ringstrassengalerien, KĂ€rntner Ring 5-7 1020 Wien Taborstr. 27 1070 Wien Gerngross, Mariahilfer Str. 42-48 1080 Wien JosefstĂ€dter Str. 54 1140 Wien HĂŒtteldorfer Str. 84-86 1140 Wien Auhof Center mit HABASTORE 1180 Wien WĂ€hringer Str. 81-83 1180 Wien WĂ€hringer Str. 81 HABASTORE 1200 Wien Millennium City, Wehlistr. 64+66 1230 Wien Riverside mit HABASTORE 7100 Neusiedl am See Untere Hauptstr. 45

Von Wollmilch und Skateboards

Ć koda schafft es schon seit jeher, mit seinen Autos irgendwie immer mehr Platz zu bieten als gleich große Konkurrenten. FĂŒgt man dem Mix dann auch noch die berĂŒhmten „simply clever Lösungen“, das gefĂ€llige Design samt grundsolider Technik und die Preis-Leistungs-StĂ€rke der Tschechen hinzu, kommt der Mitbewerb zu Recht ins Schwitzen. Vor allem, wenn wir konkret dann noch ĂŒber den Karoq sprechen.

Der Kofferraum ist schon in StandardausfĂŒhrung ĂŒppig dimensioniert, kann mittels Optionen wie der dreigeteilten RĂŒckbank (hier nicht zu sehen) und mehr aber noch weiter zum ultimativen Raumwunder aufgemotzt werden

60 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Ć koda Karoq

Bei Ơkoda ist der Karoq in Österreich, nach dem Fabia und dem Octavia, das dritterfolgreichste Auto der Tschechen, also ihr bestverkauftes SUV. Und wenn man so vor dem Facelift der zweiten Generation steht, erst recht, wenn dieses in „Phoenix-Orange“ lackiert ist, kann man durchaus nachvollziehen, warum.

Erfolg mit Ansage

Schnittige Optik, die dennoch angenehm vertraut wirkt. Unter der Motorhaube: konventionelle Motoren, die ganz ohne Elektro-Mithilfe dennoch fĂŒr tadellose Verbrauchswerte gut sind. Und wĂ€hrend die Außenmaße durchaus Innenstadt-Parkplatz-suchen-tauglich sind (4,39 m lang), rangieren die PlatzverhĂ€ltnisse gefĂŒhlt mindestens eine Klasse ĂŒber dem Segment, dem der Karoq eigentlich zugehörig ist. Konkret passt in den Kofferraum sogar problemlos und recht bequem eine ganze Mama rein. Zumindest hat sich unsere Cheftesterin Michaela (fast) nicht beschwert, als ihre

Jungs und Nichten sie dort unterbringen wollten. Doch im Ernst: An die mindestens 521 Liter Stauraum des Karoq kommt kein Ă€hnlich großes Auto heran. Und wenn am Papier doch mal einer aufmucken sollte, kann der Tscheche immer noch mit dem variablen Ladeboden oder, jeweils optional, einer aus drei verschieb- und ausbaubaren Einzelsitzen bestehenden RĂŒckbank, Isofix am Beifahrersitz und anderen außergewöhnlichen TrĂŒmpfen punkten.

Ordnung muss sein

Platz allein ist aber nur die halbe Miete, wenn man ihn nicht ordentlich nutzen kann. Und eigentlich trumpft der Ć koda hier dann erst so richtig auf. Abgesehen davon, dass im Kofferraum eine wendbare Matte alle „Dreck-EventualitĂ€ten“ abdeckt, halten mittels KlettflĂ€chen im GepĂ€ckabteil montierbare Fixierelemente gern ĂŒbermĂ€ĂŸig mobile FreizeitgerĂ€te in Zaum; Skateboards zum Beispiel, wie sie Maximilian und Philipp mithatten.

>> FAMILIENAUTOS 2023 | 61 SUV Ć koda Karoq

Simply clever

Und auch im restlichen Auto finden sich markentypisch jede Menge kleiner Detaillösungen, die trotz oder gerade wegen ihrer Einfachheit im Alltag echte Zugewinne darstellen. Der wendbare Becherhalter zwischen Fahrer- und Beifahrersitz etwa. Der ist nĂ€mlich so konstruiert, dass man darin stehende Flaschen einhĂ€ndig öffnen kann. Und dann sind da noch die „Evergreens“ wie der Regenschirm unterm Beifahrersitz, der Eiskratzer im Tankdeckel, die zahlreichen Stromquellen vorn und hinten im Auto und so weiter und so fort.

Abenteuerlustig

SpĂ€testens fĂŒr die aktuelle L17-Fahrerin Hanna war aber freilich das Cockpit an sich auch eine interessante Angelegenheit. Eine

meln wollte sie dann aber, nicht nur wegen des gerade auf der Motorhaube liegenden Cousins, doch lieber nicht. Also sagen wir einfach, dass auch hier keine WĂŒnsche offenbleiben. Die Kombination aus Allrad, DSG und Diesel-Motor ist eine traumhafte: souverĂ€n, spritzig, sparsam und fĂŒr jedes Abenteuer samt Schneefahrbahn oder leichtem GelĂ€nde bestens gewappnet. Ja, der Ć koda Karoq ist es wirklich: eine Autogewordene, eierlegende Wollmilchsau. n

Ć koda Karoq Style 150 PS TDI 4x4 DSG

Preis: 41.520,– € (Einstiegspreis ab 29.280,– €) | 150 PS | 0–100 km/h in 8,7 sec Getriebe: 7-Gang-DSG | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 5,5 (5,7) /100 km Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 145 g/km | Kofferraum: 521–1.630 | 5 SitzplĂ€tze | 2 kindersitztaugliche FondplĂ€tze

ResĂŒmee

Der Karoq ĂŒberzeugt mit seinem immens hohen Alltagsnutzen, verschnĂŒrt in ein tatsĂ€chlich fehlerloses Gesamtpaket.

gute Sitzposition war dank vieler Einstellungsmöglichkeiten schnell gefunden, das Infotainment rasch als scharf, schnell und gut befunden. FahreindrĂŒcke selber sam-

Bequemes GestĂŒhl, gute Übersicht, zahlreiche (clevere) Ablagen, modernen Infotainment und gute Bedienbarkeit dank echter Tasten und tadelloser Ergonomie. Das Karoq-Cockpit wirkt modern sowie bodenstĂ€ndig gleichermaßen und ist so ein ĂŒberaus gelungener Kommandositz fĂŒr jedes Alltagsabenteuer

Was uns gefĂ€llt: Platzangebot, clevere Alltagserleichterungen, wenn auch teils gegen Aufpreis Was uns fehlt: eventuell ein Plug-in Hybrid Antrieb, eigentlich aber nichts Familienbonus: auf Wunsch drei IsoïŹx-PlĂ€tze, Tische, Tablethalter und so vieles

clevere wenn auch teils gegen auf Wunsch drei Tablethalter und so vieles mehr

IsoïŹx-System auf 2 PlĂ€tzen 7-Sitzer SchiebetĂŒren Alle SUVs dieser Marke ïŹnden Sie im Katalogteil ab Seite

4

62 | FAMILIENAUTOS 2023
SUV Ć koda Karoq
Konkret passt in den Kofferraum recht problemlos und bequem auch eine ganze Mama rein.

Vom Verschwinden und Ersetzen

Die EU dreht weiter am VerschĂ€rfungsRad, die Emissions- und VerbrauchsGrenzwerte werden noch weiter nach unten geschraubt. Damit verschwinden etliche – großteils traditionelle – Modelle. Ersetzt werden sie partiell, im Zuge der Antriebsstrang-Elektrifizierung, durch Batterie-Stromer, in der Hauptsache im unverĂ€ndert trendigen SUV-Segment.

Dennoch bleibt die Typen-FĂŒlle dicht. Zur Orientierung haben wir eine Übersicht aktueller, besonders familiengerechter Fahrzeuge zusammengestellt. Um den Leitfaden prĂ€gnant zu gestalten, sind Informationen sowie Daten wieder komprimiert und auf die Einstiegsmodelle konzentriert: Es sind ausschließlich die Basis-Versionen angefĂŒhrt. SĂ€mtliche technischen Angaben – Leistung, Verbrauch, CO2, Gewicht, Zuladung – sind Ab-Werte (jeweils die niedrigsten). Gleiches gilt fĂŒr die Preise und die NoVA.

Mit herzlichen GrĂŒĂŸen Beatrix Keckeis-Hiller

VorsteuerabzugsfÀhig: Bei diesen Autos können manche Steuer sparen.

Sitzanzahl: Alles, was ĂŒber klassischen 5 Sitze hinausgeht, fĂŒhren wir hier an.

Erdgasauto: Der Trend zur sauberen und wirtschaftlichen Alternative hÀlt unvermindert

FAMILIENAUTOS 2023 | 63
Allradantrieb: Wo Sie dieses Zeichen sehen, werden alle RĂ€der angetrieben. SchiebetĂŒren: Sie kommen leichter an die RĂŒckbank heran und sparen Parkraum. TĂŒren Abmessungen SchiebetĂŒren Sitze Ko erraum Allrad Vorsteuer Abmessungen SchiebetĂŒren Sitze Allrad TĂŒren Ko erraum TĂŒren Abmessungen Ko erraum Vorsteuer EXKLUSIV: Alle Marken und Modelle im Überblick Sitzanzahl: was ĂŒber die klassischen 5 Sitze Der Trend zur an.
fĂŒr die Preise und die NoVA. Wo Zeichen werden alle ĂŒckbank arkraum. HEV: Vollhybrid-Fahrzeug PHEV: Plug-in-Hybrid EV: Vollelektrisches Fahrzeug
GROSSE KATALOGTEIL 2023
Gleiches
DER

A4 Avant

Auf Langlebigkeit ausgelegt ist der Mittelklassler aus Ingolstadt, was das Design und die Technik betrifft. Die Antriebe: Benzin-, Diesel-, Erdgas-Motoren.

LĂ€nge: 4.726 mm, Kofferraum: 505–1.510 l

A4 Avant 36.459 6 110/150 6,2 143 1.540 530

A6 Avant

Als Business-Begleiter reĂŒssiert die LaderVersion des A6 auch in der aktuellen Generation. Mit SouverĂ€nitĂ€t, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

5er Touring

Zwei aufladbare Teilzeitelektro-Antriebe offeriert BMW im Business-Kombi: einen mit Vier-, einen mit Sechszylinder-Benziner. E-Reichweite: bis zu 57 km.

LĂ€nge: 4.942 mm, Kofferraum: 570–1.700 l

5er Touring 47.620 6 110/150 5,1 134 1.830 695

6er GT

Zwischen den Segmenten und Klassen positioniert ist, auf der Technik-Basis des 5ers, der Gran Turismo. So oder so hat er reichlich Laderaum zu bieten.

LĂ€nge: 5.091 mm, Kofferraum: 610–1.800 l

6er GT 71.650 2 140/190 5,5 144 1.910 655

LĂ€nge: 4.939 mm, Kofferraum: 565–1.680 l CUPRA www.cupraofïŹcial.at

A6 Avant 62.265 12 150/204 5,8 136 1.715 515

A4 allroad quattro

Die Robust-AusrĂŒstung des Parade-Mittelklasslers ist ausschließlich fĂŒr die KombiVersion – Avant – konzipiert. Debutiert hatte die allroad-Version 2009.

LĂ€nge: 4.750 mm, Kofferraum: 495–1.510 l

A4 allroad quattro 56.456 5 150/204 5,6 150 1.720 530

A6 allroad quattro

Im Portfolio der Vier-Ringe-Marke ist er ein Vorreiter fĂŒr die Methode, einen AsphaltTyp fit fĂŒr grobes Wegewerk zu machen –somit ein frĂŒher Crossover.

LĂ€nge: 4.938 mm, Kofferraum: 565–1.680 l

A6 allroad quattro 69.391 8 150/204 5,8 153 1.900 600

3er Touring

Optisch behutsam, technisch tiefgreifend ĂŒberarbeitet wurde der Lade-3er. Zum Antriebs-Portfolio gehören Plug-in-Hybride. E-Reichweite: bis zu 55 km. LĂ€nge: 4.709 mm, Kofferraum: 500–1.510 l

Leon SP Kombi

Das Sub-Label von Seat hat den kompakten Lader elektrifiziert. Zwei Plug-in-Hybride reichern die Motorisierungs-Auswahl an. E-Reichweite: bis zu 60 km.

LĂ€nge: 4.642 mm, Kofferraum: 617–1.500 l

Leon SP Kombi 32.290 6 110/150 5,9 134 1.364 476

FIAT

www.ïŹat.at

Tipo SW

Der Kompakte hat sich in der zweiten Modell-Generation auch zu einem pragmatisch-praktischen Kombi gemausert. Mit einem krÀftigen Schuss Italianità.

LĂ€nge: 4.571 mm, Kofferraum: 550–1.450 l

Tipo SW 22.835 3 74/100 5,6 123 1.345 550

FORD

www.ford.at

Focus Turnier

Ein Update hat dem Kölner nebst digitaler Adaptierung eine Teilelektrifizierung einiger Benzin- und Diesel-Antriebe – es sind Mildhybride – eingetragen.

LĂ€nge: 4.668 mm, Kofferraum: 575–1.620 l

Focus Turnier 31.350 5 92/125 5,5 125 1.394 556

KOMBI
64 | FAMILIENAUTOS 2023 Der Katalog und Ratgeber 2023 KOMBI KOMBI KOMBI
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Symbolbilder
AUDI www.audi.at BMW www.bmw.at 3er Touring 48.950 9 115/156 6,8 153 1.645 565

HYUNDAI

www.hyundai.at

i30 Kombi

SĂŒdkoreanische Marke, europĂ€ische Herkunft: Konzeption, Entwicklung und Gestaltung erfolgen in Deutschland, die Montage in der Tschechischen Republik.

LĂ€nge: 4585 mm, Kofferraum: 602–1.650 l

i30 Kombi 22.690 6 81/110 6 137 1.206 594

i30 Fastback

Die Kompakt-Baureihe hat Hyundai um ein Derivat mit mittellangem Heck ergĂ€nzt – es verblieb dabei immer noch Raum fĂŒr ein beachtliches Lade-Volumen.

LĂ€nge: 4.455 mm, Kofferraum: 450–1.351 l

i30 Fastback 26.690 3 88/120 5,4 123 1.252 568

JAGUAR www.jaguar.at

XF Sportbrake

Seit 2017 ist der englische Businessman wieder in einer Kombi-Variante zu haben.

Neu arrangiert und auf Vierzylinder reduziert ist das Motoren-Programm.

MERCEDES-BENZ

www.mercedes-benz.at

C-Klasse T-Modell

2021 neu aufgestellt haben die Stuttgarter ihre Mittelklasse. Die Antriebe sind nun Vierzylinder, samt zwei Plug-in-Hybriden. E-Reichweite: bis zu 112 km.

LĂ€nge: 4.872 mm, Kofferraum: 490–1.510 l

C-Klasse T-Modell 53.996 8 125/170 6,6 149 1.625 625

C-Klasse Allterrain

Die Stuttgarter haben auch der „kleinen S-Klasse“ eine RobustausrĂŒstung samt Karosserie-Höherlegung gegönnt, allerdings nur in der T-Modell-Version.

LĂ€nge: 4.755 mm, Kofferraum: 490–1.510 l

C-Klasse Allterrain 64.745 10 150/204 6,9 156 1.795 575

E-Klasse T-Modell

Eine Referenz in der Business-Klasse ist nach wie vor die E-Baureihe. Orderbar sind Plug-in-Hybride, Benziner und Diesel: E-Reichweiten: bis zu 58 km.

LĂ€nge: 4.945 mm, Kofferraum: 640–1.820 l

E-Klasse T-Modell 55.510 6 118/160 5,2 137 1.735 660

LĂ€nge: 4.955 mm, Kofferraum: 565–1.700 l

LĂ€nge: 4.955 mm, Kofferraum: 565–1.700 l

XF Sportbrake 72.988 7 150/204 5,5 144 1.795 595

KIA www.kia.com

Ceed SW

FĂŒr seine Klasse ĂŒppigen Laderaum bietet der sĂŒdkoreanische Kompakt-Lader. Ins Motoren-Portfolio gehört ein Plug-inHybrid. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.600 mm, Kofferraum: 625–1.694 l

Ceed SW 21.190 4 74/100 5,2 125 1.260 580

ProCeed

Die sportliche Variante der kompakten Kia-Modellreihe inkludiert einen Typen mit flott(er) geschnittenem Heck. Dennoch ist er hoch aufnahmefĂ€hig fĂŒr GepĂ€ck.

LĂ€nge: 4.605 mm, Kofferraum: 594–1.545 l

ProCeed

35.040 4 88/120 5,2 129 1.300 530

MAZDA www.mazda.at

Mazda6

Sport Combi

Der Nachfolger des recht biederen 626 hat sich als Design-Statement etabliert, eines, das aktuell geblieben ist. Sein LimousinenPendant ist in Pension.

LĂ€nge: 4.805 mm, Kofferraum: 522–1.648 l

Mazda6 Sport Combi 38.590 10 107/145 6,8 155 1.475 567

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

E-Klasse Allterrain

Der Business-Typ aus Stuttgart hat dank FederwegverlÀngerung und Allradantrieb auch dann Traktions-Biss, wenn die Fahrbedingungen sehr knifflig sind.

LĂ€nge: 4.947 mm, Kofferraum: 640–1.820 l

E-Klasse Allterrain 79.949 9 147/200 5,8 153 1.965 625

www.mgmotor.eu

MG5 Electric

Die chinesische Marke mit dem englischen Traditions-Logo ist die erste, die einen vollelektrischen Kombi kreiert hat. Angetrieben wird er per Vorderachse.

LĂ€nge: 4.600 mm, Kofferraum: 479–1.367 l Reichweite: bis zu 400 km.

MG 5 Electric

OPEL

36.390 0 115/156 17,9 0 1.562 455

Astra Sports Tourer

Zum neu aufgelegten SchrÀgheck-Astra kam der Kombi, sportlich und sparsam. Es gibt Benziner, Diesel und einen PHEV. Reichweite: bis zu 77 km.

LĂ€nge: 4.642 mm, Kofferraum: 516–1.634 l

Astra Sports Tourer 28.260 4 81/110 5,5 125 1.717 453

FAMILIENAUTOS 2023 | 65
KOMBI
EUR
l
Modell Preis
NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
MG MOTORS
www.opel.at
Abmessungen
Abmessungen

PEUGEOT

www.peugeot.at

308

SW

Ein großer Generationswechsel war in der Kompakt-Klasse der Löwenmarke angesagt. Inklusive Plug-in-Hybrid-Antrieben. E-Reichweite: bis zu 72 km.

LĂ€nge: 4.636 mm, Kofferraum: 608–1.634 l

308 SW

27.190 3 81/110 5,6 124 1.300 490

508 SW

Die Laderversion des markanten Franzosen ist mit den gleichen Motoren ausgestattet wie die Limousine. Inklusive PHEV. Reichweite: bis zu 44 km.

LĂ€nge: 4.780 mm, Kofferraum: 530–1.780 l

508 SW

46.440 3 96/130 4,64,7 123 1.430 613

PORSCHE www.porsche.at

Panamera Sport Turismo

Mit fĂŒnf SitzplĂ€tzen und passabel großem Laderaum ist der Zuffenhausener familiengerechter als der ViertĂŒrer. Die Plug-inHybrid-Reichweite: bis zu 51 km.

Octavia Combi

Er ist einer der Hauptfaktoren fĂŒr den Erfolg der Tschechen. Seine Leistungsbandbreite reicht von 110 bis zu 245 PS, Letzteres im Sportler mit dem KĂŒrzel RS.

LĂ€nge: 4.689 mm, Kofferraum: 640–1.700 l

Octavia Combi 27.880 2 81/110 5,2 119 1.313 517

Octavia Scout

Nicht vollstÀndig wÀre die Baureihe ohne Crossover-Modell. Als Kombi bringt der Allrad-Tscheche zur Trittsicherheit einen aufnahmefÀhigen Laderaum mit.

LĂ€nge: 4.703 mm, Kofferraum: 640–1.700 l

Octavia Scout 44.760 12 110/150 7,2 165 1.578 632

Superb Combi

Der Ober-Ć koda ist mittlerweile nur noch in der Lader-Variante auf dem Markt. Geblieben ist die 4x4-Option, orderbar mit 200 Diesel- oder 280 Benziner-PS.

Superb Combi 40.940 7 110/150 6,2 140 1.477 560

LĂ€nge: 5.049 mm, Kofferraum: 520 l

Panamera Sport Turismo 134.868k. A. 243/330 10,6 241 2.005 655

Taycan Sport Turismo

Das zweite Derivat des Voll-Elektrikers: Analog zum Panamera hat Porsche auch dem Taycan eine Version mit mehr Ladevolumen auf den Leib geschneidert.

LĂ€nge: 4.963 mm, Kofferraum: 446–1212 l Reichweite: bis zu 433 km.

Taycan Sport Turismo 91.870 0 300/408 20,2 0 2.080 690

Mégane Grandtour

Mit der EinfĂŒhrung des Plug-in-HybridAntriebsstrangs wurde im Kompakt-Segment ein weiterer Elektrifizierungsschritt gesetzt. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.626 mm, Kofferraum: 521–1.504 l

Mégane Grandtour 24.610 4 85/115 5,6 126 1.338 427

Leon SP Kombi

Nach wie vor frisch ist die vierte Generation des LangrĂŒcken-Kompakten. Elektrifizierung ist ein großes Thema. Die E-Reichweite des Plug-in-Hybriden: bis zu 60 km.

LĂ€nge: 4.642 mm, Kofferraum: 617–1.500 l

Superb Scout

Der Crossover auf Basis des OberklasseverdÀchtigen tschechischen Laders addiert zu Strapaz-Outfit und Allwegetauglichkeit auch kraftvolle Antriebe.

LĂ€nge: 4.863 mm, Kofferraum: 660–1.950 l

Superb Scout 57.932 10 147/200 6,3 159 1.674 606

SUBARU

www.subaru.at

Outback

Erneuert, doch auf den ersten Blick erkennbar geblieben, ist der AllradCrossover mit Boxermotor. Verfeinert sind Einrichtung und Fahreigenschaften.

LĂ€nge: 4.870 mm, Kofferraum: 561–1.822 l

Outback

48.490 16 124/169 7,4 169 1.642 558

Swace

Der Japaner stammt aus einer japanischen Technik-Kooperation, er ist ein BadgeEngineering-Typ des Toyota Corolla TS. Genauso praktisch, genauso sparsam.

LĂ€nge: 4.650 mm, Kofferraum: 581–1.591 l

LĂ€nge: 4.856 mm, Kofferraum: 660–1.950 l Leon SP Kombi 21.390 3 66/90 4,8 123 1.191 519

Swace 30.990 0 72/98 4,5 103 1.430 405

Symbolbilder 66 | FAMILIENAUTOS 2023 Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg KOMBI RENAULT www.renault.at SEAT www.seat.at Ć KODA
www.skoda.at SUZUKI www.suzuki.at

TOYOTA www.toyota.at

Corolla Touring Sports

Ein Anreger, doch – in nervlicher Hinsicht –kein Aufreger ist der vom Auris zum Corolla mutierte Kompakte in der TS-Version. GenĂŒgsam ist er obendrein.

LĂ€nge: 4.650 mm, Kofferraum: 581–1.591 l

Corolla Touring Sports 30.590 0 90/122 4,6 103 1.430 405

VOLKSWAGEN www.volkswagen.at

Arteon Shooting Brake

Auf der Basis des Passat hat VW eine Eleganz-Interpretation kreiert: Ein ViertĂŒrCoupĂ© mit verlĂ€ngertem RĂŒcken. Allradantrieb gibt's mit 200-PS-Diesel.

LĂ€nge: 4.866 mm, Kofferraum: 565–1.632 l

Arteon Shooting Brake 54.140 4 110/150 4,9 128 1.637 563

Golf VIII Variant

VergrĂ¶ĂŸerter Laderaum und gesteigerte Praxis-Talente kennzeichnen den ParadeKompakten der Wolfsburger in der KombiVersion. Alternativ-Antrieb: Erdgas.

LĂ€nge: 4.633 mm, Kofferraum: 611–1.642 l

Golf VIII Variant 27.620 4 81/110 5,5 125 1.361 549

der neueste Italiener. Die Benziner sind elektrifiziert, ein Plug-in-Hybrid ist dabei. E-Reichweite: bis zu 69 km.

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

Passat Alltrack

Dem Grandseigneur der Mittelklasse spendierte Volkswagen ein gewisses Maß an GelĂ€ndegang-Talenten. Was aber nur fĂŒr die Lader-Variante, den Variant, gilt.

LĂ€nge: 4.777 mm, Kofferraum: 639–1.769 l

Passat Alltrack 60.290 14 147/200 6,7 175 1.634 566

Passat Variant

Eine etablierte GrĂ¶ĂŸe im VW-Modellprogramm ist der Passat Variant. Derzeit mit 1,5-l-Benzinern und 2,0-l-Dieseln. 4x4 ist eine Option im Verein mit 200 PS.

LĂ€nge: 4.767 mm, Kofferraum: 650–1.780 l

Passat Variant 43.910 7 110/150 6,2 142 1.474 606

VOLVO

www.volvo.at

V60

Sportlich-familiĂ€r ist der 2018 neu aufgelegte Mittelklasse-Kombi. Die Plug-inHybride sind als „Recharge“ tituliert. Die E-Reichweite: bis zu 91 km.

LĂ€nge: 4.761 mm, Kofferraum: 529–1.441 l

V60 46.722 8 120/163 6 140 1.734 506

V90

Dank markanter PrĂ€senz sieht man beim fast fĂŒnf Meter langen Schweden drĂŒber hinweg, dass sein Laderaum nicht ĂŒppig ist. PHEV-E-Reichweite: bis zu 88 km.

LĂ€nge: 4.936 mm, Kofferraum: 560–1.526 l

V90 63.840 11 145/197 7 159 1.826 524

Stelvio 61.800 10 140/190

FAMILIENAUTOS 2023 | 67
KOMBI SUV
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Der Katalog und Ratgeber 2023 PICK-UP CROSSOVER SUV/CROSSOVER/PICK-UP
ROMEO www.alfaromeo.at
ALFA
5,9 155 1.735 595
festen als fĂŒr
gemacht ist der
dazu potent.
LĂ€nge:
l Tonale 35.600 5 96/130 5,6 127 1.600 610
Im Design-Fahrwasser
Stelvio Eher fĂŒr
losen Untergrund
fesche Italiener. Er ist noch
Seine Leistungsbandbreite reicht von 190 bis 510 PS.
4.686–4.701 mm, Kofferraum: 525–1.600
Tonale
des Stelvio fÀhrt
LĂ€nge: 4.528 mm, Kofferraum: 500–1550 l Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg

ASTON MARTIN www.astonmartin-wien.at

DBX

An sich steht die Marke fĂŒr bodennahe FlachmĂ€nner. Dennoch wagte sich auch die englische Exklusiv-Schmiede ans trendige Thema Sports Utility Vehicle.

LĂ€nge: 5.039 mm, Kofferraum: 632 l

DBX

ca. 250.000 k. A. 404/550 14,3 323 2.245 775

AUDI www.audi.at

Q3

Seit der Neuaufstellung von 2018 zeigt der Kompakte Ecken und Kanten. Mittlerweile sind die 1,4-l-Benziner teilelektrifiziert. E-Reichweite: bis zu 50 km.

Q5 Sportback

Obwohl er ein Deutscher ist, kommt das neue SUV-Coupé aus Mexiko. Dort wird es gebaut. Zu den Antrieben gehört ein PHEV. E-Reichweite: bis zu 61 km.

LĂ€nge: 4.689 mm, Kofferraum: 510–1.480 l

Q5 Sportback 54.470 8 120/163 5,6 148 1.830 575

Q7

Er war in der mittlerweile verzweigten SUV-Familie der Erste und hat sich vom rundlichen zum kantigen Schlachtschiff gewandelt. E-Reichweite: bis zu 46 km.

Q7 79.131 20 170/231 8,0 209 2.240 775

Q8

LĂ€nge: 4.388 mm, Kofferraum: 460–1.365 l Abmessungen

Q3

37.682 7 110/150 6,3 142 1.515 510

Q3 Sportback

Familien- und praxistauglich ist der IngolstĂ€dter trotz abgeflachter Dachlinie. Auch fĂŒr ihn ist ein Plug-in-Hybrid verfĂŒgbar. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.500 mm, Kofferraum: 530–1.400 l

Q3 Sportback 39.714 7 110/150 6,4 144 1.525 520

Q4 e-tron

Im Bunde der Vollelektriker aus Ingolstadt ist er der Dritte. Mit kompakten Maßen und reichlich Laderaum firmiert er in der volumensstarken Kompaktklasse.

LĂ€nge: 4.588 mm, Kofferraum: 520–1.490 l Reichweite: bis zu 520 km.

Q4 e-tron

55.034 0 150/204 17,4 0 1.965 510

Q4 Sportback e-tron

Wie sein SUV-Bruder ist das dachseitig abgeschrÀgte Derivat in der Basis heckgetrieben. In den höheren LeistungsAbstufungen gehört 4x4-Antrieb dazu.

LĂ€nge: 4.588 mm, Kofferraum: 535–1.505 l

Reichweite: bis zu 446 km.

Q5

Das Neu-Arrangement des Antriebsprogramms inkludiert neben Benzinern und Dieseln auch, wie gehabt, einen aufladbaren Hybriden. E-Reichweite: bis zu 40 km.

LĂ€nge: 4.663 mm, Kofferraum: 550–1.550 l

Unterm Coupé-Dach des Sportlers der hochbeinigen SUV-Familie aus Ingolstadt kann man viel GepÀck verstauen. Und sollte es angesichts der Dynamik gut sichern.

LĂ€nge: 4.986 mm, Kofferraum: 605–1.755 l

Q8 94.176 21 170/231 8,2 212 2.539 516

Q8 e-tron Zwischen dem Q5 und dem Q7, in Bezug auf die Dimensionen, positioniert ist der vor Kurzem geliftete und neu benannte E-Erstling der Vier-Ringe-Marke.

LĂ€nge: 4901 mm, Kofferraum: 660–1.725 l Reichweite: bis zu 452 km.

Q8 e-tron 59.990 0 158/215 21,4 0 2.445 595

Q8 e-tron Sportback

Wie in der Verbrenner-Abteilung gehört bei Audi auch in der wachsenden Familie der Elektro-Crossover eine schicke und modische Coupé-Version dazu.

LĂ€nge: 4.901 mm, Kofferraum: 615–1.680 l Reichweite: bis zu 446 km.

LĂ€nge: 5.052 mm, Kofferraum: 890–2.075 l Q5 49.143 8 100/136 5,4 147 1.800 535

Q8 e-tron Sportback 79.110 0 158/215 21,2 0 2.445 595

SUV
68 | FAMILIENAUTOS 2023
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Symbolbilder
Q4 Sportback e-tron 57.074 0 150/204 17,4 0
505
1.970
Abmessungen

BENTLEY

www.bentleymotors.com

Bentayga

Bei allem Luxus, mit dem der edle EnglÀnder gebaut ist: Elektrifizierung ist auch in dieser hohen Klasse ein aktuelles Thema. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 5.140 mm, Kofferraum: 431 l

Bentayga 199.990 0 330/449 3,6 82 2.648 602

X5

Zum Reichweitenmeister hat sich der X5, nebst seinen Asphalt- und Offroad-Talenten, in der Plug-in-Hybrid-Version entwickelt. E-Reichweite: bis zu 88 km.

LĂ€nge: 4.922 mm, Kofferraum: 650–1.860 l

X5 81.500 17 170/231 7,2 188 2.265 750

X6

Über schön und nicht schön kann man nach wie vor diskutieren. Ein Trendsetter, als Performance-SUV-Crossover, ist die Flachdach-Version des X5 geblieben.

X1/iX1

Der Generationswechsel des bayerischen SUV-Benjamin wirkt sich auch auf die Antriebe aus. Es sind Benziner, Diesel, Plugin-Hybride und ein Akku-Elektriker.

BMW www.bmw.at X1 43.200 6 100/136 6,3 143 1.575 575 iX1 58.500 0 200/272 16,8 0 2.085 570

LĂ€nge: 4.935 mm, Kofferraum: 580–1.530 l

X6 92.000 14 210/286 6,6 172 2.260 755

X7

X2

Ein Coupé-Schnitt passt auch kleinen SUVs gut. Markanter Kontrast: die RadkÀsten. Er wird, analog zum X1, demnÀchst erneuert. E-Reichweite: bis zu 53 km.

LĂ€nge: 4.360 mm, Kofferraum: 470–1.355 l

X2 38.600 6 85/116 5,1 132 1.550 540

X3/iX3

Global gebaut wird der Bayer: in den USA, SĂŒdafrika und China. Die Palette der Verbrenner und Teilzeit-Elektriker wurde um einen Vollstromer ergĂ€nzt.

LĂ€nge: 4.716–4.900 mm, Kofferraum: 510–1.600 l

Reichweite: bis zu 600 km.

LĂ€nge: 4.439 mm, Kofferraum: 505–1.550 l Reichweite: bis zu 438 km X3 53.600 8 110/150 5,6 147 1.885 600 iX3 59.990 0 210/286 18,5 0 2.255 545

X4

Das chice Derivat des X3 hat nun zugegebenermaßen eine markante Niere. Was auf die Dynamik und Verve des SUV-CoupĂ©s keinerlei bremsenden Einfluss hat.

LĂ€nge: 4.752 mm, Kofferraum: 525–1.430 l

X4 66.550 14 135/184 7,5 170 1.875 620

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

LĂ€nge: 5.150 mm, Kofferraum: 750–2.120 l

X7 119.750 24 280/381 9,7 220 2.545 825

iX

Im auffĂ€lligen Strom-SUV steckt ein gutes StĂŒck Österreich: Das Elektro-AntriebsgehĂ€use wird exklusiv im Motorenwerk Steyr, in Oberösterreich, gefertigt.

LĂ€nge: 4.953 mm, Kofferraum: 500–1.750 l Reichweite: bis zu 630 km.

Mit Facelift. Mit Augenmerk auf den US-Markt hat BMW das Top-SUV des bayerischen Portfolios kreiert. Der frisch Geliftete bietet sieben SitzplÀtze und reichlich Laderaum. iX 81.550 0 240/326 19,4 0 2.440 645

C3 Aircross

Ein Facelift hat dem zuvor herzig dreinschauenden Franzosen mehr Kantigkeit eingetragen. UnverÀndert sind die Praxiswerte, komplettiert ist die Elektronik.

LĂ€nge: 4.154 mm, Kofferraum: 520–1.289 l

www.citroen.at C3 Aircross 24.690 5 81/110 5,8 132 1.332 463

C5 Aircross

SUV, Kombi und Familien-Van in einem soll er sein. 4x4 gibt es nicht, der gerade Upgedatete meistert auch so selbst recht grobe Pfade. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.500 mm, Kofferraum: 580–1.630 l

C5 Aircross 33.430 7 96/130 6,2 140 1.556 384

FAMILIENAUTOS 2023 | 69
SUV
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
Abmessungen Abmessungen
Abmessungen
CITROËN

CUPRA www.cupraofïŹcial.at

Ateca

Scharfes Styling und sportliche Dynamik, kombiniert mit praktischen Talenten. Dazu gehören zwei Plug-in-Hybrid-Antriebe. E-Reichweite: bis zu 60 Kilometer.

LĂ€nge: 4.363 mm, Kofferraum: 458–1.579 l

Ateca 57.260 19 221/300 8,9 202 1.626 544

Formentor

Rassiges Styling und sportliche Dynamik, kombiniert mit praktischen Talenten. Dazu gehören zwei Plug-in-Hybrid-Antriebe. E-Reichweite: bis zu 60 Kilometer.

LĂ€nge: 4.450 mm, Kofferraum: 420–1.475 l

Formentor 36.090 7 110/150 5,5 143 1.437 523

DACIA www.dacia.at

Duster

Ein Facelift oder auch ein Feinschliff: Mit neu interpretiertem und postiertem Infotainmentsystem-Touchdisplay setzt der Franko-RumÀne seine Karriere fort.

LĂ€nge: 4.341 mm, Kofferraum: 445–1.478 l

Duster 14.990 6 67/91 6,1 143 1.266 420

Explorer

Entdeckungsreisen mit Kind und Kegel sind, dank Siebensitzigkeit, das Metier des Topmodells im SUV-Portfolio von Ford. Die E-Reichweite: bis zu 42 km.

LĂ€nge: 5.063 mm, Kofferraum: 635–2.274 l

Explorer 92.500 0 336/457 3,1 71 2.466 694

Mustang Mach-E Als junges Mitglied der WildpferdeAbteilung deklarierte Ford den StromErstling. Er ist entweder ĂŒber die Hinteroder ĂŒber beide Achsen angetrieben.

LĂ€nge: 4.713 mm, Kofferraum: 519–1.420+100 l

Reichweite: bis zu 610 km.

Mustang Mach-E 61.900 0 198/269 17,2 0 2.044 511

Ranger

Das Pick-up-Angebot dĂŒnnt sich aus, doch der Ranger setzt seine Karriere frisch erneuert fort. Derzeit als Limited und Wildtrack sowie als wilder Raptor. LĂ€nge: 5282–5363 mm, Ladefl. (L x B): 1575–1613 x 1560 mm

Ranger Doppelkabine 49.114 13 125/170 8,5 223 2.092 1.021

DS7

Das „Crossback“ hat man ihm weggenommen, dafĂŒr zwanzig Millimeter an der AußenlĂ€nge spendiert. Die E-Reichweite der Plug-in-Hybride: bis zu 65 Kilometer.

LĂ€nge: 4.573 mm, Kofferraum: 555–1.405 l

DS AUTOMOBILES www.dsautomobiles.at DS7 24.040 0 96/130 7,0 143 1.651 399

und Plug-in-Hybride. E-Reichweite: bis zu 56 km.

Ioniq 5 Mit 800-Volt-Bordnetz und der Möglichkeit bidirektionalen Ladens legte die sĂŒdkoreanische Marke die Elektro-Latte hoch. Ein spaciger Blickfang ist er allemal.

LĂ€nge: 4.635 mm, Kofferraum: 531–1.591 l Reichweite: bis zu 460 km.

SĂŒdkoreaner seine 4. Generation an. Erweitert ist das Antriebs-Portfolio. Der PHEV schafft bis zu 62 Kilometer Reichweite. LĂ€nge: 4.500 mm, Kofferraum: 577–1.799 l Abmessungen Ioniq 5 52.490 0 125/170 16,7 0 1.830 540

70 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Symbolbilder HYUNDAI www.hyundai.at Tucson 36.490 9 110/150 6,6 150 1.425 625 Tucson Mit markantem Styling ging der
HONDA
CR-V 40.290
CR-V Nicht neu ist,
motor
www.honda.at
9 135/184 6,6 151 1.672 603
dass sich Honda vom Diesel-
verabschiedet hat. Die BenzinerAggregate kommen sĂ€mtlich nicht mehr ohne elektrischen Zusatz-Schub aus. LĂ€nge: 4.600 mm, Kofferraum: 561–1.756 l FORD www.ford.at Kuga 37.900 9 110/150 6,6 149 1.564 511 LĂ€nge: 4.614 mm, Kofferraum: 475–1.534 l Kuga Die dritte Generation des Kompakten geht mit Antriebs-Elektrifizierung einher. Es sind Mild-, Vollhybrid-

Modell

Santa Fe

Auch im Santa Fe wurde das MotorisierungsOffert neu aufgestellt. Dazu gehören ein Voll- und ein Plug-in-Hybrid. Die E-Reichweite: bis zu 70 km.

LĂ€nge: 4.770 mm, Kofferraum: 625–1.695 l

Santa Fe 54.990 11 142/193 6,1 161 1.725 785

ISUZU

www.isuzu.at

JEEP

Compass

Die Elektrifizierung tut der Offroad-Tauglichkeit keinen Abbruch. Auch nicht, dass die Marke nun zur Stellantis-Gruppe gehört. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.394 mm, Kofferraum: 438–1.251 l

Compass

37.674 4 96/130 5,7 128 1.615 k. A.

Wrangler Unlimited

D-Max

Der Hersteller spricht von der 7. Generation, er ist rundum modernisiert. Nach wie vor packt er schwieriges GelÀnde und bis zu 3,5 Tonnen AnhÀngelast.

LĂ€nge: 5.200 mm, LadeflĂ€che (L x B): 1.552–2.305 x 1.120 mm

D-Max Double Cab 39.518 16 120/163 7,3 191 2.034 966

JAGUAR

www.jaguar.at

E-Pace

Gebaut wird das kleinste und jĂŒngste SUVBaby der englischen Marke bekanntlich in Österreich. Samt Plug-in-Hybrid-Antrieb. E-Reichweite: bis zu 55 km.

LĂ€nge: 4.395 mm, Kofferraum: 577–1.234 l

E-Pace

43.042 9 120/163 6,1 159 1.809 551

F-Pace

Performance blieb ihm auch nach dem Update auf den Leib geschrieben. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb ist kein schwacher Geselle. E-Reichweite: bis zu 59 km.

LĂ€nge: 4.731 mm, Kofferraum: 650–1.740 l

F-Pace

74.898 12 120/163 6,3 166 1.951 589

I-Pace

Ein Rundum-Facelift und ein TechnikUpdate hatten fĂŒr eine Aktualisierung des performanten Strom-EnglĂ€nders gesorgt. Den Sport-Anspruch bringt er glaubhaft rĂŒber.

LĂ€nge: 4.682 mm, Kofferraum: 638–1.453 l Reichweite: bis zu 470 km.

I-Pace 59.990 0 235/320 22,0 0 2.208 462

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

Auch im knorrigsten Modell des Labels spielt Strom nun eine tragende Rolle. Stock & Stein kann er dennoch souverÀn meistern. E-Reichweite: bis zu 53 km.

LĂ€nge: 4.882 mm, Kofferraum: 533–1.044 l Abmessungen

Wrangler Unlimited 82.290 0 279/380 3,5 79 2.348 464

Gladiator

Das Pick-up-Offert ist reichlich ausgedĂŒnnt. Jeep verdichtet es wieder mit einem imposanten Vertreter dieses Genres, samt martialischem Modellnamen.

LĂ€nge: 5.591 mm, LadeflĂ€che: 1.531–2.067/1.137–1.442 mm L/B

Gladiator 89.100 19 193/264 9,8 257 2.369 556

Der HĂ€uptling aller Jeeps hatte sich eine Weile zurĂŒckgezogen. Jetzt ist er wieder da, er fĂ€hrt – in Europa – mit Benzin und Strom. E-Reichweite: bis zu 51 km.

Niro/Niro EV

Höhere PrÀgnanz hat Kia dem Niro verpasst. UnverÀndert

Niro 29.540 0 77/105 3,4/16,2 79 1.415 515

Niro EV 46.740 0 150/204 16,2 0 1.682 618

FAMILIENAUTOS 2023 | 71
SUV
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
www.jeep.at
KIA www.kia.com
LĂ€nge: 4.355 mm, Kofferraum: 436–1.425 l Reichweite: bis zu 455 km. Xceed 24.520 6
5,9 135
548 LĂ€nge: 4.395 mm, Kofferraum:
l XCeed
ist die AntriebsDreifaltigkeit, mit Vollhybrid, PHEV sowie Stromer. PHEV-E-Reichweite: bis zu 65 km.
88/120
1.272
426–1.378
Grand Cherokee
LĂ€nge: 4.914 mm, Kofferraum:
Der Crossover-Ceed greift das Thema SUV auf, verzichtet aber auf Allrad. Er hat mehr Laderaum-Volumen als das Basis-Modell. E-Reichweite: bis zu 58 km.
97.800 0 279/380 2,6 60 2.434 641
782–1.554 l Grand Cherokee

Sportage

Ein Modellwechsel stand nun fĂŒr den Altmeister an. Frisch verjĂŒngt ist er auch als Teilzeit-Stromer im Spiel. Die PHEVE-Reichweite: bis zu 60 km.

LĂ€nge: 4.510 mm, Kofferraum: 591–1.780 l

Sportage 31.490 9 110/150 6,6 152 1.415 585

EV6

Betont dynamisch und leistungsstark tritt der brandneue SĂŒdkoreaner auf, je nachdem heck- oder allradgetrieben. Der Crossover war zudem „Car of the Year 2022“.

LĂ€nge: 4.680–4.695 mm, Kofferraum: 480–1.300 l Reichweite: bis zu 528 km.

EV6

50.090 0 125/170 16,6 0 1.870 470

Sorento

Imposanter ist der Top-SUV von Kia geworden. Option: 4, 5, 6 oder 7 Sitze. Antriebe: Diesel, Voll- und Plug-in-Hybrid. E-Reichweite: bis zu 57 km.

LĂ€nge: 4.810 mm, Kofferraum: 898–2.100 l

Sorento 55.390 0 195/265 6,6 38,4 1.940 590

LAMBORGHINI www.lamborghini.com

Urus

Ganz aus der Luft gegriffen hatte das italienische Hyper-Label die SUV-Idee nicht. Es gab in den 1980ern und 1990ern einen VorlÀufer, den LM002.

Discovery V

An Front, Heck und Innenraum ist er ĂŒberarbeitet. Aktualisiert ist das InfotainmentSystem. Neu eingezogen ist ein 3,0-LiterReihensechszylinder-Diesel.

LĂ€nge: 4.970 mm, Kofferraum: 723–2.406 l

Discovery V 91.725 22 183/249 8,3 216 2.386 694

Defender 110

Ob er noch Ikone ist oder nicht, darĂŒber kann man streiten. Tatsache ist: Im GelĂ€nde blieb er souverĂ€n. Auch mit PHEV-Antrieb. E-Reichweite: bis zu 43 km.

LĂ€nge: 4.758 mm, Kofferraum: 646–2.380 l

Defender 110 81.497 0 297/404 3,3 50 2.415 785

Defender 130

Der Urahne war in unwegsamen Gegenden mit HeckverlÀngerung oft anzutreffen. Das geht mit der aktuellen Generation der englischen Offroad-Ikone jetzt auch.

LĂ€nge: 5.360 mm, Kofferraum: 743– 2.516 l

Defender 130 108.949k. A.183 / 249 8,9 188 2.625 665

Range Rover Velar

Ein Rundum-Facelift und ein TechnikUpdate erfolgten vor Kurzem. Samt 3,0-lReihensechszylinder-Motoren und einem PHEV. Die E-Reichweite: bis zu 61 km.

Range Rover Velar 70.345 0 297/404 2,2 50 1.875 675

LĂ€nge: 5.112 mm, Kofferraum: 616–1.596 l

Urus

ca. 270.000 k. A. 478/650 12,3 292 2.150 k. A.

LĂ€nge: 4.803 mm, Kofferraum: 673–1.731 l LAND ROVER www.landrover.at

Discovery Sport

Feinheit hat sich der familiÀr-universelle EnglÀnder zugelegt. Darunter auch Sparsamkeit. Und einen Plug-in-Hybridantrieb. E-Reichweite: bis zu 64 km.

LĂ€nge: 4.597 mm, Kofferraum: 602–1.794 l

Discovery Sport 43.963 12 120/163 6,4 167 1.939 611

Range Rover Evoque

Charakterstark, ganz und gar unverwechselbar ist der sogenannte Baby-Rangie auch in seiner zweiten Generation. Die PHEVE-Reichweite: bis zu 68 km.

LĂ€nge: 4.371 mm, Kofferraum: 591–1.383 l

Range Rover Evoque 44.104 11 120/163 6,1 160 1.712 658

Range Rover Sport

Signifikant hebt sich der Bruder des großen Rangie vom GelĂ€nde-Salon ab, mit martialischerem Outfit, außen und innen. Die E-Reichweite: bis zu 113 km. LĂ€nge: 4.946 mm, Kofferraum: 647–1.860 l

Range Rover SWB/LWB Unverkennbar bleibt der Range trotz reduzierten Stylings. Er tritt in zwei LĂ€ngen auf, auch siebensitzig. Zwei PHEVs gibt es auch im Programm. Die E-Reichweite betrĂ€gt bis zu 113 km. LĂ€nge: 5.052–5.252 mm, Kofferraum: 818/1.050–1.841/2.728 l (SWB/LWB*) *SWB/LWB = kurzer Radstand/langer Radstand

72 | FAMILIENAUTOS 2023 SUV Modell
EUR NoVA %
kW/PS Verbrauch l / kWh
2 g/km
kg
kg
l
Preis
Leistung
CO
Gewicht
Zuladung
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Symbolbilder Range Rover Sport 101.042 0 183/249 0,8 18 2.479 797
Range Rover SWB/LWB 147.730 19 183/249 7,7 202 2.505 845

Modell

LEXUS

Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell

www.lexus.at

NX

Er trÀgt ein ganz neues Gesicht und damit erst recht ein eigenstÀndiger Charakter. Neu ist ein Plug-in-Hybrid-Antrieb. Die E-Reichweite bis zu 70 km.

LĂ€nge: 4.650 mm, Kofferraum: 545 – 1.436 l

NX 53.300 k.A. 197/244 5,7 129 1.790 k. A.

RX

Der Elektrifizierungs-Pionier der gehobenen SUV-Klasse wurde neu auf die RĂ€der gestellt. Erstmals gibt's einen Plug-inHybrid. E-Reichweite: bis zu 69 km.

Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg

CX-60

Eine neue Spitze hat Mazda kreiert. Der XC-60 ist nicht nur Top-Modell, er ist auch der Erste mit einem Plug-in-Hybrid-System. E-Reichweite: bis zu 63 km.

LĂ€nge: 4.745 mm, Kofferraum: 570–1.726 l

CX-60 49.950 0 241 / 327 1,5 33 2.055 612

MERCEDES-BENZ www.mercedes-benz.at

GLB

LĂ€nge: 4.890 mm, Kofferraum: 461– k. A. l

RX k. A.k. A. 180/245 6,4 143 k. A. k. A.

MASERATI

www.maserati.at

LĂ€nge: 4.634 mm, Kofferraum: 565–1.805 l

GLB

Levante

FĂŒr den Parforce-Ritt auf Asphalt und auch auf Eis konzipiert ist das Exklusiv-SUV der italienischen Edelschmiede aus Modena. Neu ist ein Mildhybrid-Antrieb.

LĂ€nge: 5.003 mm, Kofferraum: 580 l

Levante k. A.k. A. 243/330 9,7 220 2.090 690

MAZDA

www.mazda.at

CX-30

Das Verbindungsmodell zwischen CX-3 und CX-4 ist aktualisiert. Dabei wurde es jedoch nicht grundlegend verÀndert, sondern in vielen Details verfeinert.

44.593 8 85/116 5,5 145 1.680 515

EQB

Taufrisch ist der stromernde SUV-Bruder des EQA. Derzeit ist in seiner Klasse noch ein Alleinstellungsmerkmal die optionale Siebensitzigkeit.

LĂ€nge: 4.684 mm, Kofferraum: 465–1.710 l Reichweite: bis zu 416 km.

EQB

56.046 0 140/190 16,4 0 2.110 410

GLC

GrĂ¶ĂŸer geworden ist der mittelgroße SUV. Auch – elektronisch generiert – sicherer. Alle Antriebe sind elektrifiziert. PHEV-E-Reichweite: bis zu 112 km.

LĂ€nge: 4.716 mm, Kofferraum: 620–1.680 l Abmessungen

GLC 64.500 12 150/204 7,3 167 1.925 585

Noch in die Kompaktklasse fallen seine Abmessungen. DafĂŒr kann man im Stuttgarter eine dritte Sitzreihe installieren. Und vier Kindersitze montieren. CX-30 28.190 5 90/122 5,9 134 1.395

GLC Coupé

CX-5

In die zweite Reihe der Hochbeiner ist er nun gerĂŒckt. Sein Design steht auch nach der Retusche im Sinne der Kodo-Philosophie: „Seele der Bewegung“.

LĂ€nge: 4.550 mm, Kofferraum: 494–1.620 l

532

Wie der SUV-Kollege der vorigen Generation kann die Eleganz-Variante mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb geordert werden. Die E-Reichweite: bis zu 50 km. In er

LĂ€nge: 4.731 mm, Kofferraum: 500–1.400 l

GLC Coupé 62.028 15 145/197 8,0 182 1.845 655

EQC

CX-5 27.990 9 121 / 165 6,8 154 1.500 520

Er war das erste Modell im Programm der Stern-Marke, das dezidiert fĂŒr batterieelek-trischen Antrieb entwickelt wurde. Die GrĂ¶ĂŸe entspricht etwa dem GLC.

LĂ€nge: 4.831 mm, Kofferraum: 500–1.460 l Reichweite: bis zu 471 km.

LĂ€nge: 4.395 mm, Kofferraum: 430–1.406 l EQC 71.364 0 300/408 21,5 0 2.580 480

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

SUV
FAMILIENAUTOS 2023 | 73

MG MOTORS

Symbolbilder

www.mgmotor.eu/de-AT

GLE

Die Ex-M-Klasse ist selbst mit aufladbaren Hybriden motorisiert, in Kooperation sowohl mit Benzinern als auch mit Dieseln. E-Reichweite: bis zu 106 km.

LĂ€nge: 4.924 mm, Kofferraum: 690–2.010 l

GLE

88.857 20 270/367 9,2 209 2.280 720

GLE Coupé

Was der E-Klasse nicht gegönnt ist, das hat die GLE-Baureihe: ein Coupé, wahlweise mit Benziner- oder Diesel-Hybriden. Die E-Reichweite: bis zu 106 km.

LĂ€nge: 4.900 mm, Kofferraum: 650–1.720 l

GLE Coupé

97.888 0 235/320 0,8 20 2.625 565

EQE SUV

Aus dem elektrischen BusinesslimousinenModell hat man ein Sports Utiliy Vehicle kreiert. Die doch deutlich unter fĂŒnf Meter LĂ€nge passen auch in Parkgaragen.

LĂ€nge: 4.863 mm, Kofferraum: 520–1.675 l Reichweite: bis zu 590 km.

EQE SUV k. A. 0 215/292 19,3 0 k. A. k. A.

GLS

Die S-Klasse wurde gewissermaßen in den ersten Stock versetzt. Das ergibt ein ĂŒppiges Raumangebot, selbst wenn alle sieben Sitze installiert sind.

LĂ€nge: 5.213 mm, Kofferraum: 890–2.400 l

GLS

115.409 25 210/286 10,1 230 2.500 750

EQS SUV

Deutlich ĂŒber die FĂŒnf-Meter-Marke ragt auch die SUV-Version der elektrischen S-Klasse. Dadurch lassen sich bis zu sieben Sitze im Interieur unterbringen.

LĂ€nge: 5.125 mm, Kofferraum: 645–2.001 l Reichweite: bis zu 639 km.

EQS SUV 123.144 0 265/360 19,3 0 2.695 575

G-Klasse

Auch die aktuelle Generation hat einen starken Österreich-Bezug. Abgesehen von der Produktion muss er den Schöckl, Hausberg der Grazer, meistern können.

LĂ€nge: 4.825 mm, Kofferraum: 454–1.941 l

G-Klasse 149.471 34 210/286 10,8 283 2.489 661

ZS EV

Quasi einen Neustart hat er hingelegt. Zudem ist er das – vor kurzem penibel adaptierte – Einstiegsmodell der Traditionsmarke unter chinesischer Ägide.

LĂ€nge: 4.314 mm, Kofferraum: 448–1.166 l Reichweite: bis zu 440 km.

ZS EV 19.990 0 105/143 17,3 0 1.570 490

EHS PHEV

Er ist das einzige Modell der englischchinesischen Marke, in dem ein Verbrenner arbeitet, als Partner des PHEV-Systems. E-Reichweite: bis zu 68 km.

LĂ€nge: 4.574 mm, Kofferraum: 448–1.375 l

EHS PHEV 34.990 0 190/258 1,8 43 1.727 469

Marvel R Electric

Mit kompletter Ausstattung und gĂŒnstigem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis hat MG das Modell-Programm um noch ein SUV erweitert. Mit Heck- oder 4x4-Antrieb.

LĂ€nge: 4.674 mm, Kofferraum: 357+150–1.396 l Reichweite: bis zu 402 km.

Marvel R Electric 41.990 0 132/180 19,4 0 1.810 478

MINI

www.mini.at

Countryman

Er war der erste echte FĂŒnftĂŒrer in der Mini-Familie der Neuzeit, und er war auch der Erste mit einem elektrifizierten Antrieb. E-Reichweite: bis zu 42 km.

LĂ€nge: 4.299 mm, Kofferraum: 450–1.390 l Abmessungen

Countryman 37.200K. A. 100/136 7,6 174 1.440 k. A.

MITSUBISHI

www.mitsubishi.at

ASX

Trotz der AnkĂŒndigung, sich aus Europa zurĂŒckzuziehen, ist die Marke hier noch prĂ€sent. Unter anderem mit einem Renault Captur-Klon. E-Reichweite: bis zu 52 km.

LĂ€nge: 4.227 mm, Kofferraum: 520–1.334 l

ASX

32.490 2 105/143 4,8 110 1.561 533

Eclipse Cross Plug-in-Hybrid-Antrieb ist nun fĂŒr das Crossover-CoupĂ© angesagt, anhand des modifizierten Systems des Outlanders. Die E-Reichweite: bis zu 45 km.

LĂ€nge: 4.405 mm, Kofferraum: 448–1.159 l

Eclipse Cross 38.790 0 138/188 2,0 46 1.900 525

SUV
Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
74 | FAMILIENAUTOS 2023

L200

Nicht am Unterbau, aber an allen wesentlichen Details hat Mitsubishi gefeilt. Neu eingefĂŒhrt worden war der Motor, optimiert wurde das 4x4-Antriebssystem.

LĂ€nge: 5.215–5.305 mm, LadeflĂ€che (LxB): 1.850 x 1.470 mm

L200 Doppelkabine 30.750 13 110/150 8,6 226 1.935 985

NISSAN

www.nissan.at

PEUGEOT

www.peugeot.at

3008

Vom Van zum Crossover mutierte der kompakte Franzose. Ein Update sorgte nun fĂŒr frische Optik und – digitale – AktualitĂ€t. E-Reichweite: bis zu 55 km.

LĂ€nge: 4.447 mm, Kofferraum: 520–1.482 l

3008

Juke

Ein Verwandter des Renault Captur ist der Kleinste in der SUV-Palette seit dem Modellwechsel. Das mit 1,0-l-Benzinern und einem Vollhybrid-Antrieb.

LĂ€nge: 4.210 mm, Kofferraum: 422–1.305 l

Juke 25.365 5 84/114 5,9 132 1.262 438

Qashqai

Die Neuaufstellung des SUV-CrossoverPioniers ging mit einem Plattformwechsel einher, Basis ist eine gemeinsame Plattform von Reunault-Nissan-Mitsubishi.

LĂ€nge: 4.425 mm, Kofferraum: 480–1.447 l

Qashqai

36.378 7 103/140 6,3 143 1.405 401

X-Trail

Ein bisschen mehr die Kante gegeben hat Nissan dem X-Trail der vierten Generation. Und neue, elektrifizierte Motoren sowie eine Siebensitz-Option.

LĂ€nge: 4.680 mm, Kofferraum: 575–1.424 l

X-Trail 38.950 11 120/163 7,1 161 1.553 369

ARIYA

Den ersten vollelektrischen SUV hat die japanische Marke auf entspannt-komfortable Fortbewegung ausglegt, mit besonders wohnlichem Interieur.

LĂ€nge: 4.595 mm, Kofferraum: 468–k. A. l Reichweite: bis zu 533 km.

Ariya

OPEL

54.000 0 160/218 17,6 0 1.980 425

www.opel.at

Grandland

Das X in der Typenbezeichnung hat er abgegeben, dafĂŒr hat er, in der Top-Plugin-Hybrid-Version, 4x4-Antrieb dazubekommen. E-Reichweite: bis zu 59 km.

LĂ€nge: 4.477 mm, Kofferraum: 514–1.652 l

Grandland

34.279 6 96/130 6,3 138 1.431 469

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

37.390 7 96/130 6,2 138 1.395 525

5008 Auch ihm wurde das Design retuschiert, darĂŒber hinaus die digitale und die assistenztechnische Mitgift komplettiert. Allrad? Ist nach wie vor kein Thema.

LĂ€nge: 4.641 mm, Kofferraum: 780–1.940 l Abmessungen

5008 40.390 7 96/130 6,3 141 1.395 525

PORSCHE

www.porsche.at

Macan

Ein Facelift bescherte dem kleinen Bruder des Cayenne optische und technische AktualitĂ€t – bevor der nahe Verwandte des Audi Q5 zum Vollelektriker wird.

LĂ€nge: 4.696 mm, Kofferraum: 488–1.503 l

Macan 82.074 k.A. 195/265 10,1 228 1.845 665

Cayenne

Polarisiert hatte er bei seinem Debut im Jahr 2002. Doch lÀngst hat er sich als eine der wichtigsten Marken-SÀulen etabliert. E-Reichweite: bis zu 45 km.

LĂ€nge: 4.918 mm, Kofferraum: 645–1.708 l

Cayenne 111.276 k.A. 250/340 11,4 205 1.985 845

Cayenne Coupé

Der Coupé-Mode gefolgt ist auch er. Mit abgeschrÀgtem Dach hat der Zuffenhausener an Dynamik nochmals zugelegt. Die E-Reichweite: bis zu 45 km.

LĂ€nge: 4.931 mm, Kofferraum: 598–1.540 l

Cayenne Coupé 121.003 k.A. 250/340 11,4 206 2.030 765

Taycan Cross Turismo

Die Zuffenhausener haben den Vollelektriker zum recht gerÀumigen SUV-Crossover gemacht. Dynamik ist on- und offroad trotz höhergelegter Statur Programm.

LĂ€nge: 4.974 mm, Kofferraum: 446-1.212 l Reichweite: bis zu 456 km.

Taycan Cross Turismo 101.103 0 350/476 22,4 0 2.245 640

SUV FAMILIENAUTOS 2023 | 75
Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
Abmessungen SchiebetĂŒren Allrad

RENAULT

Symbolbilder

www.renault.at

Captur II

In zweiter Generation ist der Franzose in den Dimensionen gewachsen. Sparsamer ist er in puncto Verbrauch und Emissionen. E-Reichweite: bis zu 52 km.

LĂ€nge: 4.227 mm, Kofferraum: 520–1.334 l

Captur II

23.590 5 67/90 5,8 130 1.306 447

Arkana

Dynamischer und grĂ¶ĂŸer ist das CoupĂ©Derivat des Crossovers. Plug-in-HybridAntrieb gibt's dafĂŒr nicht, das wĂŒrde sich zu sehr aufs Gewicht schlagen.

LĂ€nge: 4.545–4.568 mm, Kofferraum: 480–1.296 l

Arkana 31.140 5 103/140 5,8 132 1.411 465

Austral

Der Kadjar ist in Pension, seine Agenden ĂŒbernimmt der Neue gĂ€nzlich ohne Diesel, dafĂŒr mit elektrifizierten Motoren, einem Mild- und einem Vollhybrid.

LĂ€nge: 4.610 mm, Kofferraum: 575–1.525 l Abmessungen

Austral 31.990 6 103/140 6,2 139 1.448 449

Koleos

Auch der derzeit GrĂ¶ĂŸte im SUV-Portfolio von Renault basiert auf einem NissanMitbewerber. In jedem Fall ist er damit komfortabler als sein VorgĂ€nger.

LĂ€nge: 4.673 mm, Kofferraum: 498–1.706 l

Koleos

41.550 9 140/190 6,7 176 1.604 429

ROLLS-ROYCE www.rolls-roycemotorcars.com

Cullinan

Wer eine nicht zu unauffĂ€llige ChauffeursLimousine fĂŒr alle Wege sucht, der ist beim kolossalen EnglĂ€nder an der richtigen Adresse. Der erste 4x4-Rolls.

LĂ€nge: 5.341 mm, Kofferraum: 600–1.930 l

Cullinan ca. 450.000 k. A. 420/571 15,0 341 2.660 k. A.

SEAT

www.seat.at

Ateca

Das SUV-Premierenmodell der spanischen Marke hat nichts von seinem dynamischen Fahrtalent und -temperament verloren. Ob mit Front- oder mit 4x4-Antrieb.

LĂ€nge: 4.381 mm, Kofferraum: 510–1.605 l

Ateca 24.240 6 81/110 6,2 137 1.346 524

Tarraco

Komplettiert hatte er das Crossover-Trio von Seat. Er hat das Zeug zum FamilienTransporter und zum Abenteuer-Reisenden. Die E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.735 mm, Kofferraum: 521–1.810 l

Tarraco 32.140 9 110/150 6,6 150 1.574 576

Ć KODA

www.skoda.at

Karoq

Dem mittleren SUV-Modell unter den Verbrennern haben die Tschechen ein Facelift spendiert, damit schaut er etwas grimmiger aus seinen Scheinwerfer-Augen.

LĂ€nge: 4.382 mm, Kofferraum: 521–1.810 l

Karoq 29.280 5 81/110 5,8 132 1.340 532

Kodiaq

Ein wenig nachretuschiert hat Ơkoda die Optik, aktualisiert ist die Technik. UnverÀndert kann er mit sieben Sitzen und mit 4x4-Antrieb konfiguriert werden.

LĂ€nge: 4.697 mm, Kofferraum: 720–2.065 l

Kodiaq 38.320 9 110/150 6,6 149 1.578 672

Enyaq iV

Der tschechische Batteriestromer basiert auf VW-Konzerntechnik, doch in eigener Interpretation. Die ist nicht nur in der neuen RS-Version sportlicher.

LĂ€nge: 4.649–4.653 mm, Kofferraum: 585–1.771 l Reichweite: bis zu 534 km.

Enyaq iV 47.430 0 132/180 16,0 0 1.992 508

Enyaq Coupé iV

Das Eleganz-Pendant zum SUV-Modell startete zunÀchst in der Top-Version. Mit dem RS-Siegel wurde er in die tschechische Dynamiker-Familie integriert.

LĂ€nge: 4.654 mm, Kofferraum: 570–1.610 l Reichweite: bis zu 523 km

Enyaq Coupé iV 64.540 0 220/299 16,7 0 2.255 485

SUBARU

www.subaru.at

Forester

Bester Freund von Förstern, JĂ€gern und HĂŒttenbetreibern ist der unprĂ€tentiös zeitlos gezeichnete Japaner geblieben. Jetzt hat er einen Mildhybrid-Antrieb.

LĂ€nge: 4.625 mm, Kofferraum: 509–1.174 l

Forester

39.490 16 110/150 8,1 185 1.656 529

SUV
Modell
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell
l
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
76 | FAMILIENAUTOS 2023

Solterra

Eigentlich hat er zwei BrĂŒder: den Toyota bZ4X und den Lexus RZ. Auf jeden Fall hat er zur Entwicklung beigetragen, mit Subarus Allradantriebs-Expertise.

LĂ€nge: 4.690 mm, Kofferraum: 452–k. A. l Reichweite: bis zu 468 km.

Solterra

k. A. 0 150/204 14,4 0 k. A. k. A.

SUZUKI www.suzuki.at

S-Cross

Mild- respektive vollhybridisiert hat Suzuki die Benzin-Antriebe des City-SUV. Trotzdem kann er nach wie vor mit –elektronisch gesteuertem – Allradantrieb aufwarten.

LĂ€nge: 4.300 mm, Kofferraum: 430–1.269 l

S-Cross 24.990 3 95/129 5,3 120 1.180 605

Across Aus der Kooperation mit Toyota stammt der erste Plug-in-Hybrid der Marke. Er hat viel Leistung und eine respektable E-Reichweite: bis zu 75 km.

LĂ€nge: 4.635 mm, Kofferraum: 490–1.604 l

Across 57.990 0 225/306 1,0 22 1.947 563

TESLA www.tesla.com

Model X

Das Alleinstellungsmerkmal des bis zu 7-sitzigen E-SUV eröffnet sich, wenn die nach oben schwingenden FlĂŒgeltĂŒren offen sind. Das hat sonst keiner.

LĂ€nge: 5.037 mm, Kofferraum: 745–2.180 l Reichweite: bis zu 505 km.

Model X 114.999 0 413/562 20,8 0 2.400 663

TOYOTA www.toyota.at

Corolla Cross

Zwei bewÀhrte Konzepte hat Toyota gemixt und damit die Kompakt-SUV-Baureihen um einen dritten Vertreter ergÀnzt. Er firmiert zwischen C-HR und RAV4.

LĂ€nge: 4.460 mm, Kofferraum: 436–1.359 l

Corolla Cross

37.790 1 147/197 5,1 114 1.450 520

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

RAV4 Schon lÀngst völlig Diesel-abstinent ist das Urmeter der Kompakt-SUVs. Er ist entweder Voll- oder Plug-in-Hybrid. Die E-Reichweite: bis zu 75 km.

LĂ€nge: 4.650 mm, Kofferraum: 580–1.690 l

RAV4 38.990 4 131/178 5,6 126 1.590 545

bZ4X

Jetzt hat auch der Elektrifizierungs-Vorreiter einen Stromer. Der sperrige Name steht fĂŒr „beyond Zero Emission Crossover“. Mit Front- oder 4x4-Antrieb.

LĂ€nge: 4.690 mm, Kofferraum: 452–k. A. l

Reichweite: bis zu 468 km.

bZ4X 48.290 0 150/204 14,4 0 1.895 570

Highlander

Er fĂ€llt weniger durch gewagtes Outfit, denn durch mĂ€chtige Erscheinung auf. Der in Europa Neue bietet reichlich Raum fĂŒr sieben Personen plus GepĂ€ck.

LĂ€nge: 4.970 mm, Kofferraum: 658–1.909 l

Highlander

62.190 8 140/190 6,6 149 2.015 655

Land Cruiser

Nach wie vor einer der letzten seiner Art ist der Leiterrahmen-GelÀndegÀnger. Er wirkt nicht mehr allzu knorrig und ist auf Asphalt durchaus komfortabel.

LĂ€nge: 4.840 mm, Kofferraum: 621–1.934 l

Land Cruiser 65.190 29 150/204 9,7 251 2.020 580

Hilux

Als echter 1968er blickt der stylish gewordene Laster auf eine lange Geschichte zurĂŒck. Ein Update hat fĂŒr noch bessere Trag- und ZugfĂ€higkeit gesorgt.

LĂ€nge: 5.325 mm, Ladefl. (LxB): 1.555–2.350/1.540–1.575 mm Allrad

Hilux 37.090 16 110/150 9,0 238 2.080 1000

ID.4

Der erste E-SUV der Wolfsburger startete mit Heckantrieb. Die AllradantriebsVersionen wurden nachgereicht. Das Topmodell ist mit dem KĂŒrzel GTX markiert.

LĂ€nge: 4.584 mm, Kofferraum: 543–1.575 l

Reichweite: bis zu 520 km.

ID.4 50.350 0 128/174 16,7 0 2.150 390

SUV FAMILIENAUTOS 2023 | 77
Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
VOLKSWAGEN www.volkswagen.at

VOLVO

www.volvo.at

ID.5

Einen Bruder hat der ID.4 dazubekommen. In chicem CoupĂ©-Schnitt und mit vergleichsweise gĂŒnstigerer Aerodynamik. Der Basis-Laderaum ist ein wenig grĂ¶ĂŸer.

LĂ€nge: 4.600 mm, Kofferraum: 549–1.561 l

Reichweite: bis zu 540 km. Abmessungen

ID.5 54.340 0 128/174 16,6 0 2.114 401

Taigo

Von einem T-Cross-Coupé war die Rede gewesen. Geworden ist daraus doch etwas mehr: ein komfortabler Familien-Crossover mit abgeschrÀgter Dachlinie.

LĂ€nge: 4.266 mm, Kofferraum: 440–1.222 l

Taigo

24.970 3 70/95 5,5 123 1.220 460

Tiguan

Dezent retuschiert und technisch adaptiert hat der Wolfsburger sein Antriebs-Portfolio um einen Plug-in-Hybrid erweitert. E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.509 mm, Kofferraum: 615–1.746 l

Tiguan 33.510 7 96/130 6,3 142 1.512 458

Tiguan Allspace

Auch die verlÀngerte Variante des Kompakten kommt nun von einer Auffrischungskur. Die Antriebe sind Diesel und Benziner, Plug-in-Hybrid ist nicht dabei.

LĂ€nge: 4.701 mm, Kofferraum: 700–1.920 l

Tiguan Allspace 38.180 9 110/150 6,7 150 1.571 539

Touareg

Das Flaggschiff ist mit sĂ€mtlichen zur VerfĂŒgung stehenden High-Tech-Zutaten augestattet. Dazu gehören Plug-in-HybridAntriebe. E-Reichweite: bis zu 47 km.

Amarok

Kommt im Winter.

XC40/Recharge

Dem jĂŒngsten Schweden-SUV wurde eine teil- und eine vollelektrifizierte Gegenwart addiert. Die rein elektrische Reichweite des PHEV: bis zu 50 Kilometer.

LĂ€nge: 4.425 mm, Kofferraum: 452–1.336 l Reichweite: bis zu 438 km.

XC40 39.603 13 95/129 7,3 165 1.509 480 XC40 Recharge Electric 49.830 0 170/231 18,5 0 2.188 450

XC60

Die bekannten Eckpfeiler der Marke –Sicherheit, VerlĂ€sslichkeit, Robustheit –haben zum Dauer-Erfolg gefĂŒhrt. Die E-Reichweite: bis zu 54 km.

LĂ€nge: 4.688 mm, Kofferraum: 505–1.432 l

XC60

55.621 14 145/197 7,5 170 1.869 531

XC90

Vom Eckhaus zum charakteristischen StyleStatement gewandelt hat sich das SUV-Flaggschiff. Top-Modell ist ein Plug-in-Hybrid. E-Reichweite: bis zu 40 km.

LĂ€nge: 4.950 mm, Kofferraum: 721–1.886 l

XC90 58.157 16 145/197 6,9 180 1.793 517

V60 Cross Country

Im Nachhall der Neuaufstellung des Kombis war logischerweise eine höhergelegte Robust-Version gefolgt, die inzwischen als Ausstattungslinie gefĂŒhrt wird.

LĂ€nge: 4.784 mm, Kofferraum: 529–1.364 l

V60 Cross Country 64.407 13 184/250 7,4 168 1.886 464

V90 Cross Country

Mehr als Stil-Statement denn als Raumwunder geht der fast fĂŒnf Meter lange Schwede durch. DafĂŒr ist er hochelegant, exklusiv, komfortabel und ausdauernd.

LĂ€nge: 4.939 mm, Kofferraum: 560–1.526 l

V90 Cross Country 77.434 12 184/250 6,3 164 1.826 524

SUV
EUR
l
Modell Preis
NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell
l
kg
78 | FAMILIENAUTOS 2023
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung
Symbolbilder
Abmessungen Touareg 86.380 20 170/232 8,0
2.103 697
209
LĂ€nge: 4.878 mm, Kofferraum: 665–1.910 l Amarok k. A.k. A. 125/170 k. A. k. A. k. A. k. A.
Der Amarok kehrt wieder zurĂŒck. Er basiert jetzt auf der Technik des Ford Ranger. Motorisch offeriert er – auch – einen 3,0-l-V6-Diesel.
LĂ€nge: 5.282–5.363 mm, Ladefl. (L x B): 1575–1613 x 1560 mm

VAN/BUS VAN/BUS VAN/BUS

BMW www.bmw.at

2er Active Tourer

Einen Generationswechsel hat der einzige Van der MĂŒnchner gerade hinter sich. Citygerecht kompakt ist er dabei geblieben. E-Reichweite: bis zu 93 km.

LĂ€nge: 4.386 mm, Kofferraum: 470–1.455 l

2er Active Tourer

36.000 8 90/122 6,2 140 1.545 545

CITROËN www.citroen.at

Ă«-Berlingo

Der Hochdach-Kombi ist nunmehr weder als Diesel noch als Benziner orderbar, nur noch als Stromer, den man in zwei LĂ€ngen haben kann.

LĂ€nge: 4.403 mm, Kofferraum: 575–4.000 l Reichweite: bis zu 285 km.

Ă«-Berlingo 45.010 0 110/136 20,5 0 1.834 456

Ă«-Spacetourer

Der auf einer Pkw-Plattform basierende NĂŒtzling wird nunmehr ausschließlich als Vollstromer offeriert, in zwei LĂ€ngen und zwei Akku-KapazitĂ€ten: 50 und 75 kWh.

LĂ€nge: 4.959–5.308 mm, Kofferraum: 798–4.554 l Reichweite: bis zu 330 km.

Ă«-Spacetourer 59.990 0 110/136 25,4 0 1.969 981

DACIA www.dacia.at

Jogger

Der Lodgy ist aus dem Modell-Portfolio ausgewandert, der Jogger ist frisch eingezogen. Mit robustem Styling und – gegen Aufpreis – bis zu sieben Sitzen.

e-Ulysse

Auch der vielseitige und als Verbrenner WeitreisetĂŒchtige Van wurde nun auf batterieelektrischen Antrieb umfunktioniert. Zwei LĂ€ngen. 50- oder 75-kWh-Akku.

LĂ€nge: 4.960–5.310 mm, Kofferraum: 603–1.384 l Reichweite: bis zu 282 km.

E-Ulysse 59.990 0 100/136 24,6 0 1.969 981

FORD

www.ford.at

Tourneo Connect/Grand Connect

FĂŒr den Neuen hat Ford auf die TechnikKooperation mit Volkswagen zurĂŒckgegriffen, er ist jetzt ein Parallel-Modell des Caddy. In zwei LĂ€ngen orderbar.

LĂ€nge: 4.500–4.853 mm, Kofferraum: 2,6–3,7 m3

Tourneo Connect/Grand Connect 32.578 8 84/114 6,4 145 1.542 404

HYUNDAI

www.hyundai.at

Staria

Der Nachfolger des Starex punktet mit Vielseitigkeit und Raum-FlexiblitĂ€t. Mit dreifacher Sitz-Besetzung mutiert er zum veritablen Großraumtransporter.

LĂ€nge: 5.253 mm, Kofferraum: 431–4.935 l

Staria 59.490 20 130/177 7,8 205 2.211 819

MERCEDES-BENZ www.mercedes-benz.at

B-Klasse

Die Van-Variante der A-Klasse verfĂŒgt ĂŒber ein breites Antriebs-Portfolio. Die Plug-inHybrid-Version schafft eine E-Reichweite von bis zu 70 Kilometern.

LĂ€nge: 4.393 mm, Kofferraum: 488–1.547 l

Jogger

14.990 4 81/110 5,6 127 1.233 462

LĂ€nge: 4.547 mm, Kofferraum: 607–1.819 l FIAT www.ïŹat.at

e-DoblĂČ

Aus dem einstigen Verbrenner ist ein Vollelektriker geworden. Mit allen GerÀumigkeits-Atouts, die der praktische Italiener immer schon offerieren konnte.

LĂ€nge: 4.403 mm, Kofferraum: 597–2.216 l

Reichweite: bis zu 282 km.

E-DoblĂČ 43.990 0 100/136 19,8 0 1.664 626

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

B-Klasse

31.008 6 80/109 6 136 1.385 550

T-Klasse

Der Citan ist Geschichte. Das SchwesterModell des Renault Kangoo firmiert, in der Pkw-Version, nunmehr als T-Klasse. Eine vollelektrische Version folgt.

LĂ€nge: 4.486 mm, Kofferraum: 519–2.031 l

T-Klasse

30.571k. A. 70/112 5,3 152 1593 478

FAMILIENAUTOS 2023 | 79
VAN & BUS
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Der Katalog und Ratgeber 2023
Modell

V-Klasse

Basis der Großraum-Limousine ist der Vito in der Hinterradantriebs-Konfiguration. BewĂ€hrt ist der Stuttgarter nicht nur als flexibles Shuttle-Mobil.

LĂ€nge: 4.895–5.370 mm, Kofferraum: 610–4.210 l Reichweite: bis zu 348 km.

V-Klasse 59.119 k. A. 120/163 7 184 k. A. k. A. EQV 78.861 0 150/204 27,6 0 k. A. 565

Vito Tourer

In der Bus-Version hat der Vito Talente als bis zu neunsitziger GroßfamilienTransporter, gleichzeitig kann er ein TrĂ€ger voluminöser Lasten sein.

LĂ€nge: 4.895–5.370 mm, Kofferraum: 0,58–1,39 m3

Vito Tourer 45.598 14 100/136 6,9 180 2.152 948

EQV

Die Vollelektrisierung vollziehen die Stuttgarter auch in der Van-Klasse. Allradantrieb ist nicht vorgesehen. Zwei LĂ€ngen. Der Van bietet Stil und Komfort im XXL-Format.

LĂ€nge: 5.140–5.370 mm, Kofferraum: 1.030–4.630 l Reichweite: bis zu 348 km.

EQV 83.172 0 150/204 28,3 0 2.753 747

Townstar Kombi

Mit dem japanischen Pendant zu Renault Kangoo und Mercedes-Benz T-Klasse ist das Technik-Kooperations-Trio nun komplett. Ein Vollelektriker kommt demnÀchst.

LĂ€nge: 4.486 mm, Kofferraum: 519–2.031 l

Townstar Kombi 31.049 9 96/130 6,7 152 1.550 380

Primastar Kombi

Stars sind nun alle NĂŒtzlings-/KombiVarianten bei Nissan. Deshalb wurde aus dem NV300 der Primastar. Es bleibt bei zwei LĂ€ngen und bis zu neun PlĂ€tzen.

LĂ€nge: 4.999/5.399 mm, Kofferraum: 1.000–3.400 l

Primastar Kombi 47.806 5 81/110 7,1 185 1.992 908

Combo e-Life

Auf eine französische Technik-Basis gestellt wurde der Kompakte. Designdetails und Abstimmung stammen jedoch aus RĂŒsselsheim. Es blieb bei zwei LĂ€ngen.

LĂ€nge: 4.403–4.753 mm, Kofferraum: 597–2.693 l Reichweite: bis zu 287 km.

Zafira e-Life

Einst stand er auf einer Pkw-Plattform. Mit dem NĂŒtzlings-Unterbau hat er neue Eigenschaften bekommen. Jetzt ist er elektrisch. Zwei LĂ€ngen. Akku: 50, 75 kWh.

LĂ€nge: 4.956–5.306 mm, Kofferraum: 603–4.534 l Reichweite: bis zu 322 km.

ZaïŹra e-Life

59.990 0 100/136 24,1 0 1.969 599

e-Vivaro-Combi

Die Robust-Version des NĂŒtzlings-/PkwZwitters ist ebenfalls in zwei LĂ€ngenDimensionen angelegt. Auch er kann mit 50- oder 75-kWh-Akku geordert werden.

LĂ€nge: 4.959–5.309 mm, Kofferraum: 507–4.454 l Reichweite: bis zu 328 km.

Vivaro e-Life 58.200 0 100/136 24,7 0 2.087 981

PEUGEOT

e-Rifter

Auch wenn er lĂ€ngst Rifter heißt statt Partner Tepee: Er ist unverĂ€ndert ein bis zu siebensitziger Familien-Hochdachkombi und das in zwei LĂ€ngenmaßen.

LĂ€nge: 4.403–4.753 mm, Kofferraum: 575–4.000 l Reichweite: bis zu 282 km.

45.670 0 100/136 20,7 0 1.858 552

www.peugeot.at e-Rifter

e-Traveller

Aus dem ehemaligen Euro-Van hat sich ein noch flexiblerer Personen- und GepÀcktransporter entwickelt. Zwei LÀngen. Entweder mit 50- oder mit 75-kWh-Batterie.

LĂ€nge: 4.606–5.308 mm, Kofferraum: 603–4.554 l Reichweite: bis zu 319 km.

e-Traveller 59.990 0 100/136 26 0 1.969 981

e-Expert Kombi

Nicht nur als Kastenwagen kann der NĂŒtzling etwas bieten. Im Bus kommen bis zu neun Personen unter. Zwei LĂ€ngen, zwei Batterie-KapazitĂ€ten: 50- & 75-kWh.

LĂ€nge: 4.959–5.309 mm, Kofferraum: 507–4.454 l Reichweite: bis zu 317 km.

e-Expert Kombi 59.990 0 100/136 26 0 1.969 981

VAN & BUS
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
80 | FAMILIENAUTOS 2023
Modell
Symbolbilder
OPEL www.opel.at NISSAN www.nissan.at Combo e-Life 43.430 0 100/136 19,2 0 1.664 626
Abmessungen

RENAULT

www.renault.at

Grand Scénic

Eine lange Karriere hat der kompakte Monospace bereits absolviert. In die nahe Zukunft fĂ€hrt er in der Lang-Version, in 5- oder 7-sitziger AusfĂŒhrung.

LĂ€nge: 4.635 mm, Kofferraum: 718–1.901 l

Grand Scénic 34.800 8 85/115 6,3 143 1.530 490

Espace

Ein Exot war er bei seinem DebĂŒt, viele Marken haben das Monospace-Konzept aufgenommen. Aktuell ist das Thema Van lifestyliger als zuvor interpretiert.

LĂ€nge: 4.857 mm, Kofferraum: 680–2.101 l

Espace 52.140 12 88/120 5,1 136 1.785 654

Kangoo

Nicht bloß moderner, auch fescher gemacht hat Renault den Dauerbrenner unter den Kompakt-Hochdach-Kombis. Samt elektronischen Zutaten. Ein Elektriker kommt.

LĂ€nge: 4.486 mm, Kofferraum: 519–2.031 l

Kangoo 28.900 9 75/100 6,7 152 1.593 478

Trafic Passenger/Spaceclass

Nicht nur NĂŒtzlings-Meriten hat der Mittelklassler, er hat sie ebenso als PassagierMobil. Mit einer Adaptierung wurde er auf aktuellsten Stand gebracht.

LĂ€nge: 4.999/5.399 mm, Kofferraum: 673–5.935 l

TraïŹc Passenger/Spaceclass 41.390 15 81/110 7,1 183 2.055 925

TOYOTA www.toyota.at

Proace City Verso/Electric Pragmatisch-praktisch ist die Pkw-Variante des City-Transporters aus der Toyota-Stellantis-Partnerschaft. Als Verbrenner und als Elektriker in zwei LĂ€ngen.

LĂ€nge: 4.403–4.753 mm, Kofferraum: 775–4.000 l Reichweite: bis zu 284 km.

Proace City Verso 27.290 7 81/110 6,4 146 1.441 609

Proace City Verso Electric 41.390 0 100/136 19,5 0 1.721 569

Alle Angaben ohne GewÀhr. Datenstand: 25. November 2022

Proace Verso/Electric

Versiert ist die Verso-Variante des Mittelklasse-NĂŒtzlings mit dem japanischen Logo auf Basis von Stellantis-Technik. Zwei LĂ€ngen. 4x4 ist eine Option.

LĂ€nge: 4.959–5.309 mm, Kofferraum: 550–4.554 l Reichweite: bis zu 315 km.

Proace Verso 47.890 21 88/120 6,4 166 1.634 1016

Proace Verso Electric 58.990 0 100/136 25,2 0 1.894 916

VOLKSWAGEN

www.volkswagen.at

Touran

Am Kompaktvan-Segment hatte VW bisher festgehalten, auch wenn das Antriebsportfolio reduziert wurde. Jetzt fÀhrt der bis zu Siebensitzige ins Finale.

LĂ€nge: 4.527 mm, Kofferraum: 834–1.980 l

Touran 38.260 8 110/150 6,5 147 1.589 601

Caddy/Caddy Maxi

Ganz neu aufgebaut und mehr Pkw denn je zuvor ist das Multitalent. Mittlerweile kann er sogar das Thema Reisemobil bespielen, und zwar in beiden LĂ€ngen.

LĂ€nge: 4.500/4.853 mm, Kofferraum: 2,6–3,7 m3

Caddy/Caddy Maxi 26.234k. A. 84/114 6,3 144 1.567 583

T6.1 Multivan/Caravelle

Selbst wenn sich das WeiterenwicklungsRad immer schneller dreht: Der multifunktionale Personentransporter bleibt noch eine Weile im Modell-Programm.

LĂ€nge: 4.904 mm, Kofferraum: bis zu 5,8 m3

T7 Multivan

Der VorgĂ€nger war immer noch spĂŒrbar eigentlich ein Nutzfahrzeug. Der Neue hingegen hat echte Pkw-Eigenschaften. Plug-inHybrid-E-Reichweite: bis zu 50 km.

LĂ€nge: 4.973/5.173 mm, Kofferraum: 469/763–2.672/4.053

T7 Multivan 53.667 k.A. 100/136 6,6 150 1.941 586

ID.Buzz

Als Erben des legendĂ€ren VW-Bus platziert Volkswagen den ersten Großraum-Elektriker. In der Start-Version hat er Platz fĂŒr fĂŒnf Personen und GepĂ€ck.

LĂ€nge: 4.712 mm, Kofferraum: 1.121–2.205 l Reichweite: bis zu 423 km.

ID.Buzz 64.580 0 150/204 20,5 0 2.471 443

FAMILIENAUTOS 2023 | 81
VAN & BUS
Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS
l
Zuladung kg Modell Preis EUR NoVA % Leistung kW/PS Verbrauch l / kWh CO 2 g/km Gewicht kg Zuladung kg
Modell
Verbrauch
/ kWh CO 2 g/km Gewicht kg
Caravelle/Multivan
T6.1
88.664 15 81/110 6 188 1.797 1283
Abmessungen

Sonne optional. Sicherheit serienmĂ€ĂŸig.

Wenn es um Ihre Sicherheit geht, gibt es keine Kompromisse. Daher sorgt Volkswagen in den SUV-Modellen Taigo, T-Roc und ID.5 bereits serienmĂ€ĂŸig vor – mit Assistenzsystemen, die bereit sind, wenn Sie es einmal nicht sind. Damit Sie auch Unerwartetes nicht aus der Spur wirft.

Assistenzsysteme arbeiten im Rahmen der Systemgrenzen. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu ĂŒbersteuern und wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu fahren. Kraftstoffverbrauch 4,7 – 9,4 l/100 km. Stromverbrauch: 16,5 – 22,2 kWh/100 km. CO₂-Emission 0 – 213 g/km. Symbolbilder. Stand 11/2022.

volkswagen.at
SerienmĂ€ĂŸige Fahrerassistenzsysteme MĂŒdigkeitserkennung Spurhalteassistent „Lane Assist“ Notbremsassistent „Front Assist“

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.