GEWERBE
Gemeinsam zum Erfolg Derendinger versteht sich nicht nur als Teilelieferant. Firmenchef Bruno Weidenthaler positioniert das Unternehmen als rundum kompetenten Dienstleister für Kfz-Betriebe, der über ein immer dichteres Filialnetz den Markt abdeckt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Synergien mit dem Schwesterunternehmen Matik. Von Philipp Hayder
S
chon bald werden in Villach die Bagger rollen: Bis zum Frühjahr 2017 soll in der Kärntner Bezirksstadt die neueste gemeinsame Niederlassung von Derendinger und Matik entstehen. Beide Unternehmen gehören ebenso wie die auf den Teilegroßhandel spezialisierte Hella Ersatzteilhandel GmbH zur Swiss Automotive Group (SAG). „Durch die Nutzung interner Synergien können wir unseren Kunden ein Maximum an Produktvielfalt und Lieferfähigkeit bieten“, unterstreicht Bruno Weidenthaler, Geschäftsführer von Derendinger. Von den künftig 31 Standorten werden bereits jene in Graz, Leonding, St. Pölten, Bad Fischau, Eisenstadt und Klagenfurt gemeinsam mit Matik betrieben, weitere Filialen sollen folgen.
Bruno Weidenthaler erläutert die Strategie von Derendinger
Ertragschancen bietet. Im Investitionsgüterbereich habe sich die Bündelung der Werkstattausrüstungskompetenz im „Techpool“ bezahlt gemacht, verweist Weidenthaler auf die umfassende Kompetenz dieser mittlerweile 12 Mitarbeiter umfassenden Abteilung: „Unsere Kunden wissen zu schätzen, dass wir von der Erstberatung über Planung und Installation bis hin zur Anlagenwartung alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.“
Umfassendes Konzeptangebot Lokale Verankerung: Gemeinsam mit den jeweiligen Verkaufs- und Gebietsleitern sorgen die 3 Regionalleiter Roman Rohrmoser (Westen, l.), Mario Weixelbaumer (Zentralösterreich, m.) und Kurt Gatterbauer (Osten) für maximale Kundennähe
Immer wichtiger wird gleichzeitig die Unterstützung der Werkstätten mit technischem und betriebswirtschaftlichem Knowhow. „Dem tragen wir mit unserem laufend vertieften Konzeptangebot Rechnung“, erklärt Weidenthaler. Nachdem das Netzwerk von „plusService“ auf über 180 Partner gewachsen ist – darunter übrigens zu rund 45 Prozent Markenbetriebe, die sich ein weiteres Standbein aufbauen wollen –, startet dieser Tage mit „Unicar“ das zweite Werkstattsystem von Derendinger. Offiziell vorgestellt werden soll das in der Schweiz bereits sehr erfolgreiche Konzept bei der AutoZum im Jänner 2017. •
Aus einer Hand Das Filialnetz ist freilich nur einer der für den Geschäftserfolg entscheidenden Faktoren. „Wir verstehen uns nicht nur als Teilelieferant, sondern als verlässlicher und kompetenter Partner, der die Werkstätten in allen Belangen ihres Geschäftsalltags unterstützt“, betont Weidenthaler. Dazu gehört das Reifengeschäft ebenso wie der Schmierstoffvertrieb, bei dem man mit der ausschließlich in Kfz-Betrieben verfügbaren Marke Motorex den Kunden beste
88
Derendinger legt großen Wert auf den Ausbau des Konzeptangebots; Ab sofort ergänzt das neue Werkstattsystem „Unicar“ (l.) das bereits auf mehr als 180 Partner gewachsene Netzwerk „plusService“
AUTO & Wirtschaft • SEPTEMBER 2016