„Um nah bei meinen Kunden sein zu können, ist es notwendig, sowohl in der Schweiz als auch in Österreich präsent zu sein“,
GEWERBE
verrät Markus W. Lämmli (Bosal) auf Seite 80
„Es ist unsere Aufgabe, unsere Kunden erfolgreich zu machen. Nur dann werden sie auch in Zukunft bei uns kaufen“, meint Matthias Seyffert (Wütschner) auf Seite 99
VRÖ mit Informationstag zum Thema RDKS in Wien Am 19. September lädt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) zu einem Informationsnachmittag über das heiß diskutierte Thema Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Dieses gilt ab 1. November dieses Jahres für alle Neufahrzeuge. James Tennant (B.), Obmann des VRÖ, wird in der Nationalbibliothek am Josefsplatz 1 in Wien zahlreiche Experten begrüßen, die über technische und rechtliche Fragen Auskunft geben werden. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr und endet um 18 Uhr, Anmeldung über www.vroe.at.
Pichler Werkzeug hat nun auch Tochter in Deutschland 4 Vertriebsmitarbeiter sind derzeit in der erst kürzlich gegründeten Niederlassung von Pichler Werkzeuge in Deutschland tätig: Um den großen Markt aber möglichst gut abzudecken, soll das Team mittelfristig auf mehr als 20 Vertreter ausgedehnt werden. Derzeit hat das Tiroler Unternehmen auch Tochterunternehmen in der Schweiz, in Belgien, Frankreich und Großbritannien. Die Neugründung in Deutschland war wegen wirtschaftlicher Probleme des bisherigen Vertriebspartners notwendig geworden.
Dellenstreit geht in die nächste Runde In unserer Juni-Ausgabe haben wir – rechtzeitig zum Beginn der neuen Hagelsaison – über die neue Vergütungsrichtlinie bei Dellenreparaturen berichtet: Jetzt, wo sich die Saison ihrem Ende zuneigt, will Erik Papinski, Bundesinnungsmeister der Karosseriebautechniker, diese Liste „evaluieren“. Man müsse schauen, wie sich die Liste in der Praxis bewährt habe, meint Papinski, und „eventuell nachjustieren“. Viele Dellendrücker hatten die Liste kritisiert; diese war gemeinsam mit dem Versicherungsverband erarbeitet worden.
Plankenauer und Fastbox mit Ersatzwagen-Flotte Insgesamt 17 neue Opel Corsa wurden am 25. August bei Opel Radauer in St. Veit an der Glan an die Firmen Fastbox und Reifen Plankenauer übergeben: Diese Corsa sollen als Kundenersatzautos vor allem in Ballungszentren eingesetzt werden. Geschäftsführer Thomas Prinz will mit dieser Maßnahme das Servicelevel weiter ausbauen und die Mobilität der Kunden erleichtern. Realisiert wurde das Projekt gemeinsam mit Apollo/Vredestein (Reifen) und Alcar (Dotz-Felgen).
Tyre 24 verkauft AZEV nach der Konsolidierung Die Tyre24Group aus Kaiserslautern hat den Räderhersteller AZEV im Sommer an ein Unternehmen aus Kaiserslautern verkauft: Die Gruppe hatte sich den insolventen Räderhersteller 2009 einverleibt, um sich das Knowhow für eigene Entwicklungen zu sichern. Seither wurde das Unternehmen umstrukturiert und zurück in die Gewinnzone geführt. Die individuelle Endfertigung soll weiter erhalten bleiben: Auch Autohäusern sollen von AZEV individuelle Räder angeboten werden.
78
AUTO & Wirtschaft • SEPTEMBER 2014
Pascal Sperger
Scharfe Sanktionen Die Aufregung nach der Veröffentlichung des diffamierenden „News“-Artikels war groß. Und die Branche hat sich zu Recht aufgeregt, war die Story doch weniger aufrichtigem Aufdecker-Journalismus geschuldet als der Auflagensteigerung durch reißerisches Gekreische. Trotz aller Verfehlungen muss sich das Gewerbe aber auch eingestehen, dass der Artikel einen wahren Kern besitzt. Es arbeiten eben nicht alle Werkstätten nach bestem Gewissen und höchsten Qualitätsstandards. Um den Ruf der Branche nicht im negativen Bereich zu zementieren, muss den schwarzen Schafen nun sprichwörtlich das Handwerk gelegt werden. Und hier kommt die Kammer ins Spiel, die im Sinne ihrer Kunden eine solche Arbeitsweise nicht tolerieren darf und scharf sanktionieren muss.