GEWERBE
Behr Hella hat für den perfekten Klimaservice nicht nur die Werkstattausrüstung, sondern auch die Werbemittel, um mehr Kunden dafür in die Werkstatt zu bringen
Pinguin lädt zum Klimaservice Sicherheit, Gesundheit und verringerte Reparaturkosten sprechen für den regelmäßigen Check der Klimaanlage. Diese Punkte stehen daher im Mittelpunkt der BehrHella-Service-Thermo-Management-Kampagne.
W
eil eine gut funktionierende Klimaanlage, die die Überhitzung des Fahrzeuginnenraums verhindere, was wiederum die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers unterstütze, wirke sich regelmäßige Wartung, die Voraussetzung für problemlose Funktion der Kühlung sei, eigentlich positiv auf die Sicherheit der Gesamtheit der Verkehrsteilnehmer aus, betont Axel Frödrich, unter anderem Geschäftsführer der zur Swiss Automotive Group SAG-Gruppe zählenden Hella Ersatzteilhandel GmbH in Wien.
Gegen gesundheitsschädliche Pilze, Sporen und Bakterien „Beim turnusmäßigen Klimaservice werden nicht zuletzt gesundheitsschädigende Pilze, Sporen und Bakterien, die sich im Klimaanlagensystem bilden können, mittels Desinfektion des Verdampfers beseitigt und mögliche Defekte deutlich früher erkannt“, erläutert Mag. Erik Diwald, bei Hella Ersatzteilhandel für Dienstleistungsmarketing verantwortlich. Um die Kunden auf die Vorteile regelmäßiger Klimachecks aufmerksam zu machen, unterstützt Behr Hella die Werkstätten bei der aktuellen Thermo-ManagementKampagne zu Beginn der Saison, in der die Verwendung der Klimaanlage von den meisten Autonutzern als angenehm empfunden wird.
Für die heurige Kampagne hat Behr Hella einige praktische Hilfsmittel entwickelt, in deren Mittelpunkt das Pinguin-Maskottchen steht: „Poster, Flyer und der aufblasbare Pinguin schaffen die erforderliche Aufmerksamkeit für die Werkstattleistung, sie geben Aufschluss über Wichtigkeit und Nutzen der regelmäßigen Klimaanlagen-Überprüfung“, sagt Diwald: Die sollte einmal jährlich oder alle 15.000 Kilometer durchgeführt werden.
Neue Infos im Knowhow-Tool
Geschäftsführer Axel Frödrich (l.) und Erik Diwald, Marketing Dienstleistung bei Hella Ersatzteilhandel
AUTO & Wirtschaft • APRIL 2016
Im Onlineportal Hella Tech World www.hella.com/techworld finden die Werkstätten nicht nur Informationen über das Schulungsprogramm, sondern auch TechnikUnterstützung: Checklisten und Videos, in denen beispielsweise die Arbeitsschritte des Kompressor-Tauschs erklärt werden, Technikbroschüren und das Knowhow-Tool mit Informationen zum Thema Thermo-Management, wobei 3D-Animationen die Zusammenhänge der Baugruppen veranschaulichen und Unterstützung bei der Fehlersuche leisten. Die Füllmengen-Handbücher Klima und Kühlung erweisen sich im Werkstattalltag als nützliche Begleiter, um Kältemittel- und Kompressoröl sowie die korrekten Füllmengen für Klimaanlagen und Motorkühlungssysteme zu bestimmen: „Seit diesem Jahr bieten wir erstmals auch die Kältemittel- und Kompressoröl-Füllmengen für Landmaschinen“, hebt Marketingexperte Diwald hervor. • (ENG)
83