FLOTTE 06-07/2022

Page 29

service

Gemeinsam zum Ziel Wer im Flottengeschäft Fuß fassen möchte, muss nicht nur bei der Kundenaquise über seine Bezirksgrenzen hinausdenken. Das ARN-Reparaturnetzwerk kann hierbei wertvolle Dienste leisten. Text: Roland Scharf, Fotos: ARN

D

as Flottengeschäft ist für Werkstätten immer eine interessante Angelegenheit. Wartungsverträge für mehrere Autos von nur einem Kunden sichert automatisch einen gewissen Basisumsatz – indes: An diese Klientel muss man erst einmal herankommen. Rudolf Luxbacher betreut ARN (Automotive Repair Network) bei Axalta, ein Reparaturnetzwerk speziell für Karosserie- und Lackre­ paraturen, das Betrieben bei genau diesen Angelegenheiten hilft. „Um Flotten optimal bedienen zu können, geht es vor allem um den Service-Level“, erklärt Luxbacher die Kriterien bei der Suche nach neuen Partnerbetrieben. 80 Prozent der Bewertungskriterien sind Qualitätskriterien. „Das ist die Geschwindigkeit bei der Ter­ minbuchung, die Reklamationsaquise, aber auch, wie der Partner mit der Digitalisierung umgeht.“

Business-Vorteil Wer die Kriterien erfüllt, kommt in den großen Vorteil eines Zusam­ menschlusses, das spürbare Vorteile bringt: „Da gibt es kaum Alter­ nativen. Nicht nur, wenn Auftraggeber Betriebe suchen.“ Auch Werkstätten haben kaum die Möglichkeit, national oder interna­ tional neue Kunden zu finden. Daher ist es umso wichtiger, die Branche stärker miteinander zu verknüpfen und zwar möglichst

LEASING MACHT MOBIL

Für freie Werkstätten bietet das ARN-Reparaturnetzwerk, geleitet von Rudolf Luxbacher, handfeste Vorteile; es hilft nicht nur beim Finden von neuen Kunden, es kann oft auch Türöffner für das lukrative Flottengeschäft sein; die Ansprüche sind exakt definiert, vor allem geht es um Qualitätskriterien

bald. Luxbacher: „Ich kenne sonst kaum eine Branche, die nicht in einem Netzwerk vertreten ist.“ Das ARN-Netzwerk in Öster­ reich besteht aus rund 100 Betrieben. Luxbacher: „Wir sind zwar international aufgestellt, aber Österreich ist hier einzigartig bei der Flächendeckung.“ Wichtig hierbei: Die Unternehmen müssen Reparaturen nach Herstellerstandard durchführen können, gerade im lukrativen Flotten-Geschäft. „Diese Qualität muss so sein, weil in diesem Bereich viele Fahrzeuge ja jung und teuer versteigert werden“, so Luxbacher weiter. „Die Autos müssen also so repariert sein, dass keine Mindererlöse erzielt werden.“ •

WIR FI

D A S P A S NDEN SENDE AU TO Z FINANZI UR ERUNG

FUHRPARKMANAGEMENT VON A-Z-

Beratung und ausführliche Fuhrpark-Analyse Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen Umfangreiche Leistungen: Reifen, Service etc. Günstiger Flotten-Versicherungstarif Schadenabwicklung Übernahme von Kostengarantien Übersichtliche Information Controlling & Reporting

www.wsd-leasing.at

Rufen Sie uns an! 0043 (0)5 0100 - 74700


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FLOTTE 06-07/2022 by A&W Verlag GmbH - Issuu