Ausgabe 38 | 17. SEPTEMBER 2020
Škodas neue Quelle des Lebens
Schweiz Der neue Škoda Enyaq iV ist der erste rein elektrische SUV der Tschechen und wird in fünf Versionen erhältlich sein.
Mit der Weltpremiere des neuen Škoda Enyaq iV Anfang September in Prag läutete der tschechische Automobilhersteller eine neue Ära ein. Der rein elektrische SUV hat eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern.
D
ER ENYAQ IV ist also Škodas erster Elektro-SUV und fällt optisch auch. Besonders der Grill mit dem «Crystal Face» ist ein Hingucker. Dabei werden vertikale und horizontale Lamellen von LEDs beleuchtet. Bei den Abmessungen spielt der Enyaq iV ungefähr in der gleichen Kategorie wie der Kodiaq. Die genauen Masse: 4,649 Meter Länge, 1,879 Meter Breite und 1,616 Meter Höhe, der Radstand liegt bei 2,765 Meter. In den Kofferraum passen 585 Liter, das Maximalvolumen ist noch nicht bekannt.
Drei Batterien, fünf Versionen
Der Škoda Enyaq IV soll bei den Tschechen eine Spitzenposition im Schweizer Markt einnehmen.
Der Enyaq hat nicht nur ein neues Interieur bekommen, die Materialien sind auch nachhaltig und recycelt.
Audi RS4 Avant Sportwagen oder Familienkutsche?
S. 3
Den Enyaq iV wird es in fünf Versionen geben, darunter drei mit Hinterradantrieb und zwei mit Allradantrieb. Die Leistung liegt zwischen 148 bis 306 PS. Darüber hinaus gibt es drei verschiedene Batterien für Reichweiten zwischen 340 und 510 Kilometern. Aufgeladen wird der Enyaq entweder mit Wechselstrom bis 11 kW oder mit Gleichstrom an der Schnellladestation (bis 125 kW). Im letzteren Fall dauert es knapp 40 Minuten, bis der grösste Akku auf 80 Prozent geladen wird. Mit 11 kW dauert das Aufladen je nach Akku zwischen sechs und acht Stunden.
Neue AR-Features und nachhaltige Materialien Als erster Škoda besitzt der Enyaq ein Head-up-Display mit AugmentedReality-Funktion. Es projiziert seine Informationen in zwei verschiedenen Bereichen: direkt über dem Armaturenbrett auf der Scheibe sowie als Augmented-Reality-Anzeigen weiter oben im Sichtfeld des Fahrers. Das Infotainment-Display in der Mitte des Cockpits ist mit 13,0 Zoll
Yamaha Tricity 300 Das Beste aus zwei Welten
Der Name Enyaq setzt sich zusammen aus E für Elektro, Q für die SUV-Modelle Škodas, und Enya , das gälische Wort für «Quelle des Lebens».
der bislang grösste Škoda-Monitor. Innen werden nachhaltige Materialien wie Leder, Wolle und RecyclingProdukte eingesetzt. Neu ist, dass es keine Standard-Innenausstattungen gibt, sondern zehn verschiedene Design Selections, die sich bei Sitzbezügen, Zierleisten und Materialien unterscheiden.
Spitzenposition erwartet Markus Kohler, Managing Director Škoda Schweiz: «Für uns ist der Enyaq sehr wichtig, er verbindet den Nutzwert eines Kodiaq mit einem hocheffizienten, elektrischen Antrieb. Entsprechend ist auch unsere Erwartungshaltung an das neue Modell, dass es, wenn es verfügbar ist, eine Spitzenposition im Schweizer Markt einnehmen wird – wie seine klassischen Brüder.» Markteinführung des Škoda Enyaq iV ist im März 2021. Die Preise sind noch nicht bekannt. (ir)
S. 8