Ausgabe 33 | 13. AUGUST 2020
Herrlich unvernünftig
Schweiz Mit einem Gewicht von 1420 Kilo und 420 PS schiesst der Porsche 718 Spyder in 4,4 Sekunden auf 100 km/h.
Alles, was Spass macht, ist oft illegal, unmoralisch oder ungesund. Es gibt aber auch Ausnahmen – wie den Porsche 718 Spyder.
D
ER PORSCHE 718 Spyder ist all das, was den Mythos Porsche einst begründete. Dafür sorgen ein klassischer Sechszylinder-Sauger, ein handgeschaltetes Sechsganggetriebe, wenig KomfortSchnickschnack und ein bretthartes Motorsportfahrwerk. Doch der Reihe nach. Der Boxermotor stammt aus dem Elfer, leistet satte 420 PS und wuchtet 420 Newtonmeter auf die Hinterachse. So katapultiert sich das offene Geschoss in 4,4 Sekunden auf Tempo 100. Belohnt wird die Beschleunigungsorgie mit einem echten und unverfälschten Porsche-Sound. Die Kraft entfaltet sich trotz der Brachialität herrlich
gleichmässig und das Schalten des manuellen Getriebes ist dank kurzer Wege eine wahre Freude. Bei jedem Gangwechsel ist ein metallisches Klacken zu hören. Andere Fahrmodi sucht man vergebens.
Der Porsche 718 Spyder ist ein Porsche wie aus dem Bilderbuch.
Der Kurvenfresser
Der Porsche 718 Spyder ist genau das, was man sich von einem Porsche wünscht: schnell und puristisch.
Das Öffnen des Verdecks ist eine echte Herausforderung.
Puristisch und doch edel geht es im Innern zu und her.
Ähnlich knackig wie das Getriebe ist das Fahrwerk. Die Vorderachse kommt direkt aus dem GT3, die Hinterachse ist aufgrund des Mittelmotorkonzepts eine neue Entwicklung. Federn und Dämpfer sind hier aber auch aus dem GT-Modell. Die elektronischen Dämpfer lassen sich zwischen hart und sehr hart hin- und herschalten. Damit hat der Spyder das Kurvenfressen quasi in den Genen. Die Stabilitätskontrolle – nahezu das einzige Helferlein – sorgt dafür, dass auch der ungeübte Fahrer auf der Strasse bleibt. Ansonsten hat der Spyder die Inneneinrichtung aus dem Boxster weitestgehend übernommen.
Mit 1420 Kilo ist der 718 Spyder ein Leichtgewicht, und damit das erreicht werden konnte, hat man auf allerlei Gedöns verzichtet, darunter ein elektrisches Verdeck. Das ist auch die einzige Knacknuss an dem Zuffenhausener Neuling. Denn wer oben ohne Fahren will, muss sich den Frischluftgenuss mit kniffliger Handarbeit verdienen. Ungeübt dauert das gern mal 10 Minuten. Aber das nimmt man gerne in Kauf, wenn man sich für den ab 123’400 Franken erhältlichen Spyder entscheidet. (ir)
TECHNISCHE DATEN Zylinder 6
Hubraum (ccm) 3995
Leistung Drehmoment (kW/PS) (Nm) 309/420 420
Porsche 718 Spyder
Getriebe 6 (M)
0–100 km/h vmax (km/h) (s) 4,4 304
Verbrauch CO2-Ausstoss (l/100 km) (g/km) 10,9 249
Preis: ab CHF 123’400.–
Collection Axel Marx Im Alfa-Paradies im Tessin
S. 2
Opel Corsa Der Kleinste feiert PSA-Debüt
S. 3