Ausgabe 29 | 16. JULI 2020
Elektromobilität: Die Schweiz sagt «Wasserstoff marsch!»
Schweiz
Der Abenteurer und SolarPionier Bertrand Piccard gibt den Startschuss zur Wasserstoff-Offensive.
Über Wasserstoff als Alternativantrieb wurde lange geredet. Jetzt lässt die Schweiz den Worten Taten folgen und stellt ein Wasserstoff-Mobilitätssystem auf die Räder. Den Startschuss dazu gab Solar-Pionier und Abenteurer Bertrand Piccard.
I
CH WERDE DEN Badge behalten, damit ich mich immer an diesen historischen Tag erinnere, als die Vergangenheit zu Ende war», sagt Bertrand Piccard bei der Pressekonferenz zur Eröff nung der Avia-Wasserstoff tankstelle in St. Gallen. Grosse Worte, doch der Solar-Pionier – er flog alleine mit Sonnenenergie nonstop um die Welt – und die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz sind von Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft überzeugt.
Aus dem Auspuff kommt Wasserdampf
produziert – das geschieht durch die Hydrospider AG in einer Produktionsanlage beim Alpiq Wasserkraftwerk Gösgen (SO) – bedeutet Wasserstoff einen grossen Fortschritt für die Umwelt und bietet überzeugende Vorteile für die Kunden. Bertrand Piccard: «Das Tanken dauert nur wenige Minuten. Der Antrieb ist 100 Prozent elektrisch. Leistung und Reichweite sind hoch. Aus dem Auspuff kommt reiner Wasserdampf.»
«Es ist wie wenn Teenager über Sex sprechen – alle reden davon, aber keiner macht es!»
Der Hyundai Xcient Wasserstoff-Brummi und ein ebenfalls wasserstoffbetriebener Hyundai Nexo an der Avia in St. Gallen.
Das waren in der Vergangenheit zwar schon viele – Piccard vergleicht das in seiner Rede mit Teenagern, die über Sex sprechen: «Alle reden davon, aber keiner macht es» – doch nun sollen Taten folgen. Wasserstoff als alternativer Treibstoff macht auch durchaus Sinn. Denn grün
VW Passat GTE Jetzt auch wieder elektrisch
Sechs Tankstellen in der Schweiz Jetzt wird das Wasserstoff-Mobilitätssystem in der Schweiz hochgefahren. Mit der Avia an der Oberstrasse 141 in St. Gallen nimmt nach der Coop in Hunzenschwil (AG) die zweite öffentliche Wasserstoff-Tankstelle ihren Betrieb auf. Bis Ende 2020 stehen auf der Achse Bodensee – Genfersee insgesamt sechs Wasserstoff-Tankstellen zur Verfügung – neben St. Gallen und Hunzenschwil in Rümlang (ZH), Zofingen (AG), Bern und Crissier (VD). Ausserdem kommen noch in diesem Jahr die ersten 50 Hyundai Wasserstoff-Elektrotrucks auf den Markt. Bis 2023 soll das Tankstellennetz dann schweizweit flächendeckend ausgebaut sein. Und bis 2025 sollen 1600 Hyundai WasserstoffNutzfahrzeuge auf Schweizer Strassen verkehren. (mb) www.h2mobilitaet.ch
S. 3
DS7 Crossback E-Tense Die FlaggschiffLegitimation
S. 4